Zimmermann bremsscheiben + ate ceramic
Hi leute
Ich habe mir heute gelochte zimmerman scheiben und die ate ceramic bremsbeläge für meinen dicken gekauft :-)
bin günstig an die teile gekommen habe für alles zusammen 193 euro bezahlt
Habe vorher in der sufu schon das thema gesehen habe es aber nciht mehr gefunden sorry
ich werde die kombi morgen montieren und euch dan berichten ob wirklich so wenig bremsstaub kommt wie versprochen
gruß an alle audi freunde
Beste Antwort im Thema
Also gelochte Zimmermann + ATE Ceramic hab ich eingefahren..
positiv: -die Felgen bleiben wirklich sauber von Bremsstaub
- bei Nässe greifen die Bremsen sofort (gelochte Zimmermann)
negativ: Druckpunkt und Bremskraft ist geringer!
Zum Eingriff von ABS auf trockener Straße kommt es noch bei starken Bremsungen. Jedoch ist das Bremsen ein anderes als gewohnt (habe sogar deswegen schon entlüftet, aber keine Besserung verspürt). Sind eben keine Sport oder Rennbremsen. Für den der sportlich fährt, also nichts!
172 Antworten
Ich denke, in 14 Tagen hat meine Werkstatt Zeit für mich, meine Querlenker und die Bremsen einzubauen. Mein täglicher Fahrweg braucht keine Bremsen in dem Sinne, denn meistens lasse ich Dicken ausrollen. Erst nach meinem Urlaub im Sommer kann ich drüber berichten, wie die Ceramic Bremsen sich verhalten im dauerstreß.
Was wäre denn eine wirklich sinnvolle Kombie wenn ich gelochte scheiben und keramic haben möchte ?
Zweck :
eher sportliche Fahrweise .. auch gerne mal hohes tempo und zügiges abbremsen .. ( warum sollte ich 2 Kilomter auf der bremse stehen ? )
mit sicherheit starke beanspruchung vor allem bei höheren Temperaturen .
Letzte satz ( normale Bremsscheiben ) hat kein Jahr gehalten . Nicht abgenutzt / sahen sogar aus wie neu sondern krum gefahren . haben geeiert wie sau .
Nun hab ich mir irgendwelche Rostfreien original Dinger einbauen lassen für 450 euro auf Vorderachse aber mich nervt dieser Bremsstaub wie meine Frau .
Hab nun schon viel über die zimmerman gelesen ( auch viel negatives ) aber die gibts ja auch nicht nur in 1 ner Preisklasse .. wie stehts z.b. mit den Red Stuff bremsbelägen ? die sollen ja auch weniger staub machen ?= oder doch auf Keramic ?
Kann man Keramik auf jede Bremsscheibe setzen ? kennt jemand eine wirklich gute ( auch optisch schöne ) Kombie ?
Mein wagen ist schwarz mit schwarzsilber felgen .. Bremssättel sind rot .. optimum wäre für meinen geschmack gelochte scheiben .. mit Roten bremsbelegen wie eben diese red stuff teile .. was ist eure meinung ? Was ist wirklich zu empfehlen ? ich sag mal so für max 500 euro dann aber beide achsen . ?
@ all - habe vorn zimmermann gelocht + greenstuff drauf gehabt. klötze sind verglast, scheiben konnte ich noch retten. wer interresse an den scheiben hat, melden per pn
grüsse
Ähnliche Themen
Soooo, die Bremsen sind drauf. ATE Powerdisc mit ATE-Ceramic-Beläge. Ich bin in der Einfahrphase und kann nur sagen, daß es keinen Unterschied gibt gegenüber original Bremsen. Druckpunkt usw alles wie gehabt.
Zitat:
Original geschrieben von Autospeed
@ all - habe vorn zimmermann gelocht + greenstuff drauf gehabt. klötze sind verglast, scheiben konnte ich noch retten. wer interresse an den scheiben hat, melden per pngrüsse
Wenn Schrott einen Namen hat, dann ZIMMERMANN.
Hab 20.000km alte Scheiben von denen in den Schrott geworden. Hitzerisse und krumm.
Beläge: Lucas Standard !
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Wenn Schrott einen Namen hat, dann ZIMMERMANN.Zitat:
Original geschrieben von Autospeed
@ all - habe vorn zimmermann gelocht + greenstuff drauf gehabt. klötze sind verglast, scheiben konnte ich noch retten. wer interresse an den scheiben hat, melden per pngrüsse
Hab 20.000km alte Scheiben von denen in den Schrott geworden. Hitzerisse und krumm.
Beläge: Lucas Standard !
komisch....ich fahre seit jahren auf meinen fahrzeugen nichts anderes als zimmermann-scheiben und hatte bisher noch nie probleme.
Ich denke es kommt immer auf die Fahrweise an. Wenn einer den Schummi raushängen läßt und ständig Vollgas und Vollbremsungen macht, braucht sich nicht wundern.
Habe meine Zimmermann + Normale ATE Beläge seit etwa 6000km drauf und wöllts nicht vermissen.
Finde die Zimmermänner sehr gut.
Wie gesagt: Es kommt auf die Fahrweise an. In meinem Alltag brauch ich kaum Bremsen. Zur Arbeit habe ich eine langgezogene Abfahrt (fast 800m), da kann ich den Dicken schön ausrollen lassen. Rückweg erst 100km/h erlaubt, dann 120km/h erlaubt, dann 100km/h und dann 80km/h und dann auch in eine lange Ausfahrt. Das Einfahren wird bei mir lange dauern, zu mal ich nicht der Heizer bin.
Jups so sieht es bei mir ähnlich aus.
Ich wollte auch an sich diese Nassbremsschwäche etwas beseitigen, habe ich geschafft, Ziel erreicht.
Dazu finde ich, das die Bremse noch etwas knackiger geworden ist.
Zitat:
Original geschrieben von Aynali
knackig😕😕😕 Gemüse oder was? Was soll denn an einer Bremse bitte schön knackig sein?🙄😕
er meint wohl al-dente.😁😁 (mit etwas mehr biss)
Zitat:
Original geschrieben von Ralle180
er meint wohl al-dente.😁😁 (mit etwas mehr biss)Zitat:
Original geschrieben von Aynali
knackig😕😕😕 Gemüse oder was? Was soll denn an einer Bremse bitte schön knackig sein?🙄😕
😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von sebastian4go
Also gelochte Zimmermann + ATE Ceramic hab ich eingefahren..positiv: -die Felgen bleiben wirklich sauber von Bremsstaub
- bei Nässe greifen die Bremsen sofort (gelochte Zimmermann)negativ: Druckpunkt und Bremskraft ist geringer!
Zum Eingriff von ABS auf trockener Straße kommt es noch bei starken Bremsungen. Jedoch ist das Bremsen ein anderes als gewohnt (habe sogar deswegen schon entlüftet, aber keine Besserung verspürt). Sind eben keine Sport oder Rennbremsen. Für den der sportlich fährt, also nichts!
Aktueller Stand:
ist mittlerweile besser geworden, die neuen Klötze mussten sich wahrscheinlich noch einige Kilometer mehr auf die gebrauchten Scheiben einbremsen.
Subjektiv war es jedoch davor mit den normalen ATE-Klötzen immernoch besser.