Zimmermann bremsscheiben + ate ceramic

Audi A6 C5/4B

Hi leute

Ich habe mir heute gelochte zimmerman scheiben und die ate ceramic bremsbeläge für meinen dicken gekauft :-)
bin günstig an die teile gekommen habe für alles zusammen 193 euro bezahlt

Habe vorher in der sufu schon das thema gesehen habe es aber nciht mehr gefunden sorry

ich werde die kombi morgen montieren und euch dan berichten ob wirklich so wenig bremsstaub kommt wie versprochen

gruß an alle audi freunde

Beste Antwort im Thema

Also gelochte Zimmermann + ATE Ceramic hab ich eingefahren..

positiv: -die Felgen bleiben wirklich sauber von Bremsstaub
- bei Nässe greifen die Bremsen sofort (gelochte Zimmermann)

negativ: Druckpunkt und Bremskraft ist geringer!
Zum Eingriff von ABS auf trockener Straße kommt es noch bei starken Bremsungen.  Jedoch ist das Bremsen ein anderes als gewohnt (habe sogar deswegen schon entlüftet, aber keine Besserung verspürt). Sind eben keine Sport oder Rennbremsen. Für den der sportlich fährt, also nichts!

172 weitere Antworten
172 Antworten

Der DottoreFranko hatte auch schon mal schlechte Erfahrung mit deiner Kombi gemacht. Denke das war bei hoher Beanspruchung, also Hitze. Er hatte aber richtig verzogene Scheiben, wenn ich mich jetzt nicht irre.

Ein "Rubbeln" hatte ich auch schon mal, Bohr mit einem 3,5er Bohrer die Löcher wieder frei und dann probier das mal, bevor dir einer was neues verkaufen will! Der erste Satz Backen waren normale ATE´s, bin gespannt wie sich die Ceramic verhalten, müssen sich noch einbremsen auf den "gebrauchten" Scheiben.

Ich weiss nicht woher du sie bezogen hast ABER ATE rät bei bestellung von gelochten scheiben von diversen kombinationen ab. So habe ich es per mail von denen bekommen....für gelochte scheiben stehen NUR serienbeläge zur verfügung.

Wer das missachtet weil hier einige schreiben das die so "griffig" sind, der hat selber schuld und muss zwei mal in die Tasche greifen.

Bei Bremsen sollte man keine kompromisse machen und keine selbstversuche....nicht nur die eigene Gesundheit steht da auf dem spiel.....

Kopf einschalten hilft nicht nur dir...auch andere profitieren davon!

Zitat:

Original geschrieben von Autospeed


@ sebastian4go :

waren der erste Satz ATE auch Ceramic oder normale? Also hast du mit ATE Ceramic + Zi/gelocht noch keine Erfahrungen machen können,Oder?

Ich habe auch Zimmermann/gelocht + EBC GreenStuff verbaut. Normal wie gefordert eingefahren und nach nen halben Jahr auf der Autobahn mivh voll erschrocken. Mußte stark herunterbremsen und mußte ein starkes Rubbeln u. Vibrieren im Lenkrad feststellen, als wenn die Beläge wieder verglast sind. Werde in Kürze einen Check machen und dann andere Beläge einbauen. Sofern ich einen Defekt feststellen konnte. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht. Bitte Meinungen posten. Danke.

M.F.G.

Zitat:

Original geschrieben von Autospeed



Zitat:

Original geschrieben von sebastian4go


Geänderter Beitrag:
Ich hab Mai 2009 auf gelochte Zimmermänner mit ATE Backen gewechselt, letzte Woche dann neue Backen jetzt ATE Ceramic eingebaut und die Löcher der Bremsscheibe wieder freigebohrt. Mit den Scheiben bis jetzt rund 70.000km oder mehr, entweder ihr glaubt´s oder nicht.
Kurz: Alles OK!

(drüber nachgedacht und Text wieder gelöscht) 🙄

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


Ich weiss nicht woher du sie bezogen hast ABER ATE rät bei bestellung von gelochten scheiben von diversen kombinationen ab. So habe ich es per mail von denen bekommen....für gelochte scheiben stehen NUR serienbeläge zur verfügung.
Wer das missachtet weil hier einige schreiben das die so "griffig" sind, der hat selber schuld und muss zwei mal in die Tasche greifen.
Bei Bremsen sollte man keine kompromisse machen und keine selbstversuche....nicht nur die eigene Gesundheit steht da auf dem spiel.....
Kopf einschalten hilft nicht nur dir...auch andere profitieren davon!

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel



Zitat:

Original geschrieben von Autospeed


@ sebastian4go :

waren der erste Satz ATE auch Ceramic oder normale? Also hast du mit ATE Ceramic + Zi/gelocht noch keine Erfahrungen machen können,Oder?

Ich habe auch Zimmermann/gelocht + EBC GreenStuff verbaut. Normal wie gefordert eingefahren und nach nen halben Jahr auf der Autobahn mivh voll erschrocken. Mußte stark herunterbremsen und mußte ein starkes Rubbeln u. Vibrieren im Lenkrad feststellen, als wenn die Beläge wieder verglast sind. Werde in Kürze einen Check machen und dann andere Beläge einbauen. Sofern ich einen Defekt feststellen konnte. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht. Bitte Meinungen posten. Danke.

M.F.G.

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel



Zitat:

Original geschrieben von Autospeed

Diese Information sollte man sich zu Herzen nehmen und deshalb habe ich sie nochmals herausgestellt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


Ich weiss nicht woher du sie bezogen hast ABER ATE rät bei bestellung von gelochten scheiben von diversen kombinationen ab. So habe ich es per mail von denen bekommen....für gelochte scheiben stehen NUR serienbeläge zur verfügung.

Um welche gelochten ATE Scheiben ging es denn da ?

FP

So bei mir sind heute vorn Zimmermann Coat Z eingezogen und dazu die originalen ATE Beläge.
Vorhin mal einbremsen gewesen (nach Vorschrift vom Hersteller Zimmermann) und muss bis jetzt sagen, ganz schön Geil!🙂
Bin bis jetzt nur 30 KM gefahren und kann noch nicht von Langzeiterfahrung sprechen aber ich denke das ist ne ziemlich gute Kombi.

Warten wirs mal ab!

Cheers

Also gelochte Zimmermann + ATE Ceramic hab ich eingefahren..

positiv: -die Felgen bleiben wirklich sauber von Bremsstaub
- bei Nässe greifen die Bremsen sofort (gelochte Zimmermann)

negativ: Druckpunkt und Bremskraft ist geringer!
Zum Eingriff von ABS auf trockener Straße kommt es noch bei starken Bremsungen.  Jedoch ist das Bremsen ein anderes als gewohnt (habe sogar deswegen schon entlüftet, aber keine Besserung verspürt). Sind eben keine Sport oder Rennbremsen. Für den der sportlich fährt, also nichts!

Zitat:

Original geschrieben von sebastian4go


Also gelochte Zimmermann + ATE Ceramic hab ich eingefahren..

positiv: -die Felgen bleiben wirklich sauber von Bremsstaub
- bei Nässe greifen die Bremsen sofort (gelochte Zimmermann)

negativ: Druckpunkt und Bremskraft ist geringer!
Zum Eingriff von ABS auf trockener Straße kommt es noch bei starken Bremsungen.  Jedoch ist das Bremsen ein anderes als gewohnt (habe sogar deswegen schon entlüftet, aber keine Besserung verspürt). Sind eben keine Sport oder Rennbremsen. Für den der sportlich fährt, also nichts!

Schlechteres Ansprechverhalten im Tausch gegen saubere Felgen.... ..Milchmädchenrechnung
Hoffentlich braucht ihr das quentchen das jetzt fehlt (Druckpunkt u Ansprechverhalten) nicht mal !!

Wer schnell stehen will, stellt sich schlagartig auf die Bremse und steht mit dieser Bremse genauso schnell wie mit Serienbremse. Nur wer einen klaren Bremspunkt braucht, also keinen --übertrieben-- "schwammigen Pedalweg" der sollte auf keinen Fall zu dieser Kombi greifen.

Wer saubere Felgen haben und dabei Rennen fahren will sollte evtl. zu EBC rot + geeigneten Scheiben greifen. Bei einem Freund haben wir zuletzt EBC rot + TurboGrooves eingebaut. Mit dieser Kombi gibt es Renn-Feeling, späteren Bremspunkt vor der Kurve, kein Fading. Kontra ist der Preis und ein leichtes Rucken am Bremspedal bei weichen Bremsungen (bedingt durch Schlitze), sonst das Geld wert..

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker



Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


Ich weiss nicht woher du sie bezogen hast ABER ATE rät bei bestellung von gelochten scheiben von diversen kombinationen ab. So habe ich es per mail von denen bekommen....für gelochte scheiben stehen NUR serienbeläge zur verfügung.
Um welche gelochten ATE Scheiben ging es denn da ?

FP

Willst du die Anzahl der Löcher wissen ??? Verstehe die Frage nicht denn so viele verschiedene

gelochte Scheiben

vertreibt ATE nicht.

Bei der Mail ging es generell um die Kombination Gelocht UND red stuff/ceramic....usw

NUR mit orginalen Bremsbelägen zu betreiben. Von ALLEN anderen Kombinationen wird abgeraten !!

ältere Erfahrung hierzu:
Zimmermann gelocht mit Pagid-Belägen auf Audi A4 waren allemal besser als das Seriengerödel, bremste vor allem bei Nässe und Streusalz auf den Straßen. Abrieb und damit Bremsenstaub mittelmäßig, wahrscheinlich wegen hoher Betriebstemperatur verursacht durch mäßige Radhausdurchlüftung. Dies Kombination kann ich empfehlen, Standzeit der Scheiben an die 100 tkm.

Wegen der guten Erfahrungen und der eher schlurrigen Serienbremsen meines aktuellen Accords wechselte ich auf die aktuellen Zimmermänner (mit dem Korrosionsschutz - mal sehen, ob der lange hält) und ebenfalls auf Pagid. Auch hier wieder klare Verbesserung gegenüber der Serie. Bremsleistung deutlich linearer mit der Pedalkraft korreliert. Stark verminderter Bremsenstaub, auf den anthrazitfarbenen Felgen ist überhaupt nichts zu sehen, aber auch real ist wenig drauf. Bis jetzt ca 30 tkm damit gefahren und noch immer top. Einzig auf den letzten Zentimetern kurz vor dem Stillstand kommt es zu leichtem, tieffrequenten Stick-gliding. Ein kurzes Brummen, Komfortmangel. Bis jetzt auch kein Rost.

Hinweis von Zimmermann: keine Sportbremsbeläge mit hohem Reibwert einsetzen, das vertragen sie nicht. Meinetwegen.

Eine gute Kombination für Sporteinsätze auf einem leichten Fahrzeug (der A6 zählt da eher nicht dazu) Sandtler RS-Scheiben und Ferodo Racing. Letzter haben allerdings keine Straßenzulassung, dafür aber ordentlich Reibwert - und mächtig Bremsstaub. Warm reißt es die Scheibenwischer hoch, na ja, fast wenigsten, aber kalt quitschen die ordentlich. Auf der Nordschleife jedoch ein Gedicht. Nichts für Grobmotoriker, die Bremse (ohne ABS) muss gefühlvoll bedient werden, wer grob reinlatscht, hat ganz schnell Bremsplatten. Präzise (Stahlflex sind auch drin) und rascher Anstieg der Bremsleistung mit dem Pedaldruck. Mit den straßenzugelassenen Performance immer noch recht "sportlich".

Was garnicht funktionierte waren EBC-Scheiben und Ferodo, egal, ob Performance oder Racing. Nach weniger als 3000 km (!) war von der Scheibe ein guter Millimeter weg. EBC war auf meine Reklamation nicht kulant und hält das offenbar für normal. Die Sandtler haben nach der gleichen Laufleistung bei angelegtem Stahllineal keinen mit bloßem Auge erkennbaren Materialverlust. Das halte ich für normal und angenehm.

re

So langsam weiß ich nicht mehr welche Kombination ich nehmen soll.

Zitat:

Original geschrieben von Aynali


So langsam weiß ich nicht mehr welche Kombination ich nehmen soll.

Ja, ist ist jedem persönlich überlassen, es gibt keine perfekte Kombination, jede Kombination hat Vor- aber auch Nachteile. Man kann nie die beste Kombination haben.

Man kann nur Empfehlungen geben, ich habe dir ATE empfohlen, die sind nicht schlecht oder Brembo MAX, Preis-Leistungsverhältnis ist sehr gut im Vergleich zu den Originalen.

Zitat:

Original geschrieben von Audi966



Zitat:

Original geschrieben von Aynali


So langsam weiß ich nicht mehr welche Kombination ich nehmen soll.
Ja, ist ist jedem persönlich überlassen, es gibt keine perfekte Kombination, jede Kombination hat Vor- aber auch Nachteile. Man kann nie die beste Kombination haben.

Man kann nur Empfehlungen geben, ich habe dir ATE empfohlen, die sind nicht schlecht oder Brembo MAX, Preis-Leistungsverhältnis ist sehr gut im Vergleich zu den Originalen.

Ja ich weiß. Wir haben drüber gesprochen 🙂. Ich versuche (wie jeder andere auch) das beste für meinen Dicken zu erfüllen.

Übrigens: Ich fahre morgen bei Sandtler vorbei. Habe endlich mal ein bißchen Zeit mich um den Dicken zu kümmern 🙂

Ich hab Zimmermann + Textar Beläge und kann nicht klagen

Deine Antwort
Ähnliche Themen