Zimmermann bremsscheiben + ate ceramic

Audi A6 C5/4B

Hi leute

Ich habe mir heute gelochte zimmerman scheiben und die ate ceramic bremsbeläge für meinen dicken gekauft :-)
bin günstig an die teile gekommen habe für alles zusammen 193 euro bezahlt

Habe vorher in der sufu schon das thema gesehen habe es aber nciht mehr gefunden sorry

ich werde die kombi morgen montieren und euch dan berichten ob wirklich so wenig bremsstaub kommt wie versprochen

gruß an alle audi freunde

Beste Antwort im Thema

Also gelochte Zimmermann + ATE Ceramic hab ich eingefahren..

positiv: -die Felgen bleiben wirklich sauber von Bremsstaub
- bei Nässe greifen die Bremsen sofort (gelochte Zimmermann)

negativ: Druckpunkt und Bremskraft ist geringer!
Zum Eingriff von ABS auf trockener Straße kommt es noch bei starken Bremsungen.  Jedoch ist das Bremsen ein anderes als gewohnt (habe sogar deswegen schon entlüftet, aber keine Besserung verspürt). Sind eben keine Sport oder Rennbremsen. Für den der sportlich fährt, also nichts!

172 weitere Antworten
172 Antworten

Zimmermann?????😕 nur SCHROTT, sollte verboten werden.

Und wenn's um Regress geht will die Fa. Zimmermann nicht's von Ihrem Ausschuß wissen.

Lg Tom

Zitat:

Original geschrieben von willoklaus


Zimmermann?????😕 nur SCHROTT, sollte verboten werden.

Und wenn's um Regress geht will die Fa. Zimmermann nicht's von Ihrem Ausschuß wissen.

Lg Tom

sorry....muß ich dementieren!

meine bremsanlage läuft auch mit zimmermann-scheiben und ich habe keinerlei probleme.

Zitat:

Original geschrieben von Ralle180



Zitat:

Original geschrieben von willoklaus


Zimmermann?????😕 nur SCHROTT, sollte verboten werden.

Und wenn's um Regress geht will die Fa. Zimmermann nicht's von Ihrem Ausschuß wissen.

Lg Tom

sorry....muß ich dementieren!
meine bremsanlage läuft auch mit zimmermann-scheiben und ich habe keinerlei probleme.

Kommt halt doch auf die Größe an. 😁😁

Nee auf die Fahrweise !!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von V8Hase


Nee auf die Fahrweise !!!

Natürlich auch, da geb ich dir zu 100% recht. Aber trotzdem ist die bremse für den V8 zu klein. Hatte schonmal vor kurzem geschrieben das die bremse für alle modelle außer 2.7 und die V8 ausreichend ist und das problem ja auch woanders liegt, was auch Scholli ständig predigt. Ohne gezielte luftzufuhr was z.B. bei fast jedem Bmw standard ist, wird es halt schnell arg warm.

Richtig Fatjoe 😁😁😁

Das Gesamt konzept ist entscheidend und nicht nur die einzelnen Komponenten. Und ich denke zwar das jeder seine eigenen Erfahrungen sammeln sollte und auch wird dies sicher auch tun.
Aber einige Sachen sind nunmal nicht zu leugnen und ich bin immer wieder èberrascht wie Beratungsresistent manche sind und sich stur auf ihre eigenen Erfahrungen versteifen, aber nu was solls für die die Intresse haben gebe ich gerne Info`s weiter zu Thema Bremse.

Gruss Scholli

Zitat:

Ohne gezielte luftzufuhr was z.B. bei fast jedem Bmw standard ist, wird es halt schnell arg warm.

Die Luftzufuhr ist bei BMW durch die Bank genau so mehr oder weniger gut gelöst wie bei jedem anderen Serienfahrzeug Hersteller auch. Citroen hat das schon in den 60er Jahren gemacht *gg*

Bei einzelnen Baureihen wie beim M3 z.b. wird da natürlich besonders drauf Augenmerkt gelegt aber das hast du bei allen großen Fahrzeugen jedes anderen Herstellers auch.

Ich beziehe mich jetzt als beispiel auf den 3 er. Die haben meines wissens alle einen kanal im radhaus der für die kühlung/belüftung der bremse zuständig ist unabhängig vom modell. Solche ideen hatten hier auch schon user, dieses in ähnlicher form am/im 4b zu verbauen, weil simpel und effektiv.

Vielleicht ist das jetzt neu so aber im Prinzip war das lange Zeit auf gewisse M3 Modelle beschränkt, auch der M5 hatte das lange nicht genau so wie der Z4 z.b.!
Oft weiß man es aber auch einfach nicht weil das bei den meisten Fahrzeugen einfach in die vorhandenen Karosserie und Aufhängungsteile so geschickt integriert ist das man es gar nicht wahr nimmt.
Die große Verbreitung der Alufelge hat hier in den letzten 10 Jahren aber auch viel gebracht.
Im Vergleich zur Stahlfelge kannst du mit dieser Maßnahme allein die Wärmeabfuhr von der Bremsanlage weg um bis zu 25% steigern

Hatte auch mal dieses bekannte RUBBELN mit den gelochten Zimmermännern + Ate. Hab dann mit einem kleinen Bohrer die Löcher vom Bremsstaub befreit und denke mal das war´s!! Fahre jetzt schon lange mit dieser Kombi rum, entweder brems ich nicht viel oder es hält einfach gut. 🙂

Fast 4 Monate sind vergangen. Ist die Kombi --gelochte Zimmermann + Ceramic-- immernoch OK?

Grüße

Von dieser Kombi wird dringend abgeraten !
Auf Anfrage bei Zimmerman teilte man mir per Mail mit das redstuff und ceramic usw für diese Scheibe nicht "verfügbar" ist.
Ich könnte sie zwar verbauen....was ich bestelle ist ja meine sache...aber es wird dringend davon abgeraten.
Also gelochte Scheiben und orgiale steine = fertig !

Bei den EBC´s kann ich das noch verstehen. Aber bei den Ceramic versteh ich das nicht, gibt´s da einen fundierten Grund für?? Oder denkt man bei Zimmermann nur dass die Ceramic Beläge wie die EBC´s sind?

Die Werbestrategen von ATE, EBC und Co. haben ja mit dem Begriff "Ceramic" wirklich voll ins Schwarze getroffen !

Wie man sieht kommt es gar nicht drauf an welche Bremsbeläge genau das sind, geschweige denn welche Eigenschaften, Vorteile und Nachteile sie haben - hauptsache es ist irgendwas mit "Ceramic" !!!

Was findet Ihr denn an dem Begriff "Ceramic" so geil ? Der Geruch von HighTech, Formel Eins "Keramikbremsen" oder allgemein "Keramikbremsanlagen" ?

FP

Deine Antwort
Ähnliche Themen