Zigarettenrauchgeruch bei Lüftung auf "warm"

BMW 5er F11

Hallo Forum,

ich habe nach Tipps und Tricks bereits gesucht, konnte aber leider die Lösung nicht finden:

Mein Gebrauchter war ein starker Raucher (das Zigaretten-Symbol in der Mittelkonsole ist abgenutzt!). Der Wagen wurde laut BMW-Händler chemisch behandelt. Wenn der Wagen steht, oder ich die Lüftung/Klima auf kühl (Regler vorner auf "blau"😉, dann merke ich kaum etwas.

Ich habe bereits einen Anti-Tabakraumdufter und habe einmal mit einer Spraydose das ganze System auf Umluft und maximaler Klima-Leistung desinfiziert/gereinigt.

Wenn ich jetzt im Winter das Ganze etwas wärmer einstelle, merke ich den Geruch schon.

Wie soll ich vorgehen?

1. Nochmal auf Umluft für 15 Minuten aber auf die wärmste Temperatur?
2. Luftfilter austauschen
3. Antitabakmittel (z. B. von Sonax) direkt ins System spritzen? (auf dem Verdampfer - wie würde das gehen?)

4. Noch eine Wagenaufbereitung mit Ozonbehandlung (ca. 300 EUR und 2-3 Tage Zeit)?

Ich freue mich auf eure Tipps - ich will den Gestank so gut es geht minimieren! 🙂

LG

Beste Antwort im Thema

Anfangen mit rauchen, dann stört es nicht mehr so sehr 😁

24 weitere Antworten
24 Antworten

Unser Hund ist in jedem unserer Autos unterwegs, sowohl e90, 2 F10 als auch F01. Die Haare sind logischerweise im Beifahrerfussraum wo sie liegt, aber sonst nirgends. Geruchlich gibt's da auch kein Probleme. Wenn der Hund stinkt gibt's eher ein pflegerisches Problem. Ein verquarztes Auto ist damit nicht vergleichbar.

@Staph - das ist aber ein kleiner Hund 🙂

Ich hatte schon mal zwei große im Kofferraum meines E61 transportiert und nach einem schönen Lauf in den Feldern im Herbst war das schon bissl "lecker" 😁

Ich habe überlegt als erste Probe eine Dose Klimareiniger auszuprobieren: http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

Leider gibt es dabei keine Anleitung wie ich im F11 am richtigen Ort das Zeug versprühe. Die Filter werde ich dabei auf jeden Fall wechseln, aber wo soll ich am besten versprühen - habt ihr Ideen? Ich will nichts kaputt machen 🙂

Zitat:

@obirah535 schrieb am 26. Oktober 2014 um 23:34:56 Uhr:


@Staph - das ist aber ein kleiner Hund 🙂

Ich hatte schon mal zwei große im Kofferraum meines E61 transportiert und nach einem schönen Lauf in den Feldern im Herbst war das schon bissl "lecker" 😁

Ich habe überlegt als erste Probe eine Dose Klimareiniger auszuprobieren: http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

Leider gibt es dabei keine Anleitung wie ich im F11 am richtigen Ort das Zeug versprühe. Die Filter werde ich dabei auf jeden Fall wechseln, aber wo soll ich am besten versprühen - habt ihr Ideen? Ich will nichts kaputt machen 🙂

Ich hab das zeug w.g. immer mit nem langen Strohhalm direkt in alle Auslassdüsen am Armaturenbrett gesprüht und oben an der Windschutzscheiben in die Belüftungsschlitze. Der Schlauch an der Dose ist praktischer, je länger der ist und um soweiter man damit reinkommt, umso besser.

Zitat:

@obirah535 schrieb am 26. Oktober 2014 um 23:34:56 Uhr:


@Staph - das ist aber ein kleiner Hund 🙂

Ich hatte schon mal zwei große im Kofferraum meines E61 transportiert und nach einem schönen Lauf in den Feldern im Herbst war das schon bissl "lecker" 😁

Ich habe überlegt als erste Probe eine Dose Klimareiniger auszuprobieren: http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

Leider gibt es dabei keine Anleitung wie ich im F11 am richtigen Ort das Zeug versprühe. Die Filter werde ich dabei auf jeden Fall wechseln, aber wo soll ich am besten versprühen - habt ihr Ideen? Ich will nichts kaputt machen 🙂

Naja was heißt klein. Schäferhund eben 😉.

Ähnliche Themen

Zitat:

@obirah535 schrieb am 26. Oktober 2014 um 23:34:56 Uhr:[/

Ich habe überlegt als erste Probe eine Dose Klimareiniger auszuprobieren: http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

Leider gibt es dabei keine Anleitung wie ich im F11 am richtigen Ort das Zeug versprühe. Die Filter werde ich dabei auf jeden Fall wechseln, aber wo soll ich am besten versprühen - habt ihr Ideen? Ich will nichts kaputt machen 🙂

Ich hab es dir schon ein wenig höher geschrieben .Besorg die 2-3 Stück davon, gibt es bei jeden BMW Händler. Da es nach dem Expansionsprinzip arbeitet kommt es auch überall hin.

Durch Zufall bin ich auf folgende Seite gekommen:

http://www.trockennebel.com/site/fahrzeugindustrie.php

Wohl eine neue Methode, 2008, soll auch bei Zigarettenrauch wirken

Kleines Update:

ich war am Wochenende fleißig und den Dicken ordentlich geputzt!

Ich habe alle Oberflächen als Erstes mit SONAX Xtreme AutoInnenReiniger behandelt und mit einem Microfasertuch abgerieben bis es an den Stoffflächen (Himmel, Gurte, Boden) Schaum kam.

Anschließend habe ich die Lufteinlässe mit Liqui Moly Klima-Anlagen-Reiniger so tief wie es ging besprüht bis an manche Stellen Flüssigkeit zurückkam.

Umluft auf 28 Grad für 15 Minuten und dann auf 16 Grad für noch 15 Minuten.

Innenraumfilter gewechselt (die von BMW waren übrigens falsch reingesetzt - großer Unterschied?)

und dann die Putzprozedur mit dem SONAX SmokeEx wiederholt.

Bei jedem Microfasertuchauswasch kam Schwarzes raus, gegen Ende wurde es besser - soviel zu der mir bestätigten chemischen Reinigung vor dem Kauf (ich bräuchte den Wagen nicht nochmal putzen).

Ergebnis: das Auto riecht einfach nur frisch und es ist keine Spur vom Rauchgeruch! Einfach nur schön!

Aufwand: ca. 4 Stunden und weniger als 90€ inkl. Filter (nicht von BMW)

Das Einzige was ich gestern bemerkt habe als ich die Sitzbelüftung anmachte, ist eine leichte Note Nikotingeruch - das werde ich aber mit einer noch intensiveren Pflege in den nächsten Wochen erledigen.

Cheers

Vergiß auch nicht die Scheiben innen gründlich zu reinigen. Nikotin haftet darauif irrsinnig. Sieht man dann ganz gut am gelben Wischlumpen.

Ein kleiner Hausfrauentipp.
Sollte ein Gebrauchtfahrzeug unangenehmt riechen (Zigarettenqualm, Tiergeruch etc),
dann füllt jeden, gereinigten!!!, Aschenbecher mit frischen Kaffeebohnen! Bei Bedarf irgendwann frische nachfüllen. Das wirkt echt Wunder 😉

Zitat:

@B2302 schrieb am 31. Mai 2015 um 10:42:46 Uhr:


Ein kleiner Hausfrauentipp.
Sollte ein Gebrauchtfahrzeug unangenehmt riechen (Zigarettenqualm, Tiergeruch etc),
dann füllt jeden, gereinigten!!!, Aschenbecher mit frischen Kaffeebohnen! Bei Bedarf irgendwann frische nachfüllen. Das wirkt echt Wunder 😉

Manche Gerüch(t)e halten sich ewig

Deine Antwort
Ähnliche Themen