Zigarettenanzünder im Fond defekt
Moin moin,
ich habe vor ein paar Tagen festgestellt, dass der Zigarettenanzüder im Fond nicht mehr funktioniert. Nichts leichter als das, dachte ich mir und begab mich zum Kofferraum um eine neue Sicherung einzusetzen. Zu meiner Enttäuschung ist diese aber sofort durchgebrannt.
Also Multimeter geholt und mal die Sicherungskontakte gemessen. Und siehe da, 12 Volt.
Nächster Schritt war nun den hinteren Ausströmer auszubauen und den Stecker vom Zigarettenanzünder abzuziehen, da ich dachte dass im Anzünder selbst evtl ein Kurzschluss ist. Bei erneutem Messen am Sicherungskontakt standen immernoch 12 Volt an.
Glaub ihr dass tatsächlich die Plusleitung auf dem Weg vom Kofferraum in den Fond einen Bruch, bzw einen Kurzschluss nach Masse hat? (Ist doch richtig, oder wird die Masse abgesichert?)
Schönen Abend
Dennis
Beste Antwort im Thema
Hallo,
nachdem ich über ERWIN die Montageanleitungen studiert habe und ich dann in der Lage war die Verkleidung abzubauen, konnte ich feststellen, dass der Zigarettenanzünder selbst defekt war (es waren aber keine Zungen oder sonstiges im Anzünder verbogen!). Ich habe diesen komplett abgezogen und noch mal mit einer neuen Sicherung getestet und siehe da... diese brennt nicht durch 🙂 Noch mal Glück gehabt 🙂
Vielen Dank für die vielen Antworten und Ratschläge!
37 Antworten
Da liegt dann ein Kurzschluss vor. Ich wollte damit nur sagen, dass deine Messmethode ggf. ungeeignet ist und man mit einer Widerstandsmessung (je nach Verbrauchern) eventuell besser klar kommt.
An der Sicherung müssen doch 12V anliegen. Von da bekommen ja die Verbraucher ihre Spannung. Mach es mal, wie Schubbi vorgeschlagen hat. Mess den Widerstand gegen den jeweils anderen Pol. Dann siehst du, ob auf der Leitung ein Schluss ist.
Ähnliche Themen
Wenn das mit dem Licht so stimmt
Normalerweise dürfte bei offener Sicherung keine 12volt dort Anliegen
Aber ich werd es mal ausprobieren
Sobald dort ein Verbraucher, hier anscheinend das Licht, angeschlossen ist, kannst du bei gezogener Sicherung eine Spannung messen. Anders ist es, wenn der Stromkreis erst durch einen einzusteckenden Verbraucher geschlossen werden muss.
Beim messen des Widerstandes muss man wohl besser die Batterie abnehmen, damit das Messgerät keinen Kurzschluss verursacht und dir durchbrennt. Wenn nur LEDs dran sind, dann sollte man wohl je nach Messspannung zumindest in eine Richtung einen Widerstand größer 0 messen können. Kann man das im Schaltplan ersehen?
Also, ich hatte den Stecker, der an den anzünder angeschlossen ist, abgezogen. Dort waren drei Adern dran:
Brau und schwarz glaube ich, beide recht dicker Querschnitt, somit Spannung für den anzünder
Und eine Ader mit dünnerem Querschnitt, wohl für die Beleuchtung des anzünders
Gemessen hatte ich die 12 Volt nicht gegen Masse, sondern vom 1. zum 2. Kontakt der Sicherungsklemme. Und das darf ja eigentlich nicht sein.
Das kann man nur beurteilen, wenn man den Stromlaufplan vor sich liegen hat. Wie von dir beschrieben sollte/könnte es dann so sein, dass die LED extra abgesichert ist und der Stromkreis unterbrochen sein sollte, es könnte aber auch sein, dass noch etwas parallel geschaltet ist und du durch den Verbraucher gegen Masse misst. Ist denn wirklich jeder Anzünder separat abgesichert oder hängt vielleicht noch der im Kofferraum mit dran, wo etwas gegengeschalgen oder reingefallen ist? Was funktioniert alles nicht, wenn die Sicherung raus ist? Die Beleuchtung müsste ja dann trotzdem funktionieren, wenn diese einzeln abgesichert ist. Falls du noch mehr Anzünder oder Verbraucher ermitteln kannst, welche ohne diese Sicherung nicht funktionieren (vielleicht ein Blick in die Bedienungsanleitung werfen), kann es ja auch an einer anderen Stelle liegen.
Es ist nur der anzünder abgesichert. Der im Kofferraum hat die Sicherung separat, und der vorne ist im a Brett abgesichert
Mit der Beleuchtung habe ich noch nicht geschaut.
Zitat:
@ZornHorn94 schrieb am 10. Juli 2017 um 22:09:38 Uhr:
Hilft mir nicht viel weiter :/
ein Danke wäre nett gesen aber wenn Dir die 3/4 Stunde Mühe die ich für Dich von meiner Freizeit abgezweigt habe nur so eine Antwort wert ist dann weiß ich in Zukunft wo ich bei Dir dran bin.....
Tut mir leid, hat über die handyseite nicht ganz so geklappt wie gedacht, da das Schreiben hier recht lange dauert und ich unterwegs war
Danke dir trotzdem vielmals für deine Mühe
Ich denke nicht, dass es böse gemeint war. Jedoch kann man sich das Wort im Bild sicherlich nur schwer vorstellen und versteht schnell nicht, was dort geschrieben steht, bzw. kann dieses nicht so wirklich umsetzen.
@ZornHorn94:
Ok, das hört sich besser an aber danke kann man auch mit dem Handy tippen 🙂
was passiert denn wenn Du die schwarz/blaue Leitung vom Zigarettenanzünder entfernst, isloliert ablegst, und erst dann die Sicherung rein machst ? Haut es die Sicherung dann auch durch hast Du einen Kurzschluß auf dem Kabel, wenn nicht ist der Kurzschluß im Zigarrettenanzünder...
Wie gesagt, ich hatte den kompletten Stecker von Anzünder schon ab und habe gemessen und komme dennoch auf 12 Volt. Also von Sicherungskontakt 1 auf 2.
Wenn ich den Stecker aufgesteckt lasse, dann funktioniert zwar wie gesagt, der Anzünder nicht, aber sobald ich das Licht einschalte, geht dies auch am Zigarettenanzünder.
meinst Du mit Stecker den Zigarettenanzünder selbst (der mit dem Glühwedel um die Kippe anzuzünden) oder den Stecker mit dem Kabel dran ?
Wenn du trotz durchgebrannter Sicherung über die Sicherung 12 Volt messen kannst kommt von irgentwo eine Rückspannung was auch nicht normal ist.