Zigarettenanzünder im Fond defekt

Audi A6 C6/4F

Moin moin,
ich habe vor ein paar Tagen festgestellt, dass der Zigarettenanzüder im Fond nicht mehr funktioniert. Nichts leichter als das, dachte ich mir und begab mich zum Kofferraum um eine neue Sicherung einzusetzen. Zu meiner Enttäuschung ist diese aber sofort durchgebrannt.
Also Multimeter geholt und mal die Sicherungskontakte gemessen. Und siehe da, 12 Volt.
Nächster Schritt war nun den hinteren Ausströmer auszubauen und den Stecker vom Zigarettenanzünder abzuziehen, da ich dachte dass im Anzünder selbst evtl ein Kurzschluss ist. Bei erneutem Messen am Sicherungskontakt standen immernoch 12 Volt an.

Glaub ihr dass tatsächlich die Plusleitung auf dem Weg vom Kofferraum in den Fond einen Bruch, bzw einen Kurzschluss nach Masse hat? (Ist doch richtig, oder wird die Masse abgesichert?)

Schönen Abend
Dennis

Beste Antwort im Thema

Hallo,

nachdem ich über ERWIN die Montageanleitungen studiert habe und ich dann in der Lage war die Verkleidung abzubauen, konnte ich feststellen, dass der Zigarettenanzünder selbst defekt war (es waren aber keine Zungen oder sonstiges im Anzünder verbogen!). Ich habe diesen komplett abgezogen und noch mal mit einer neuen Sicherung getestet und siehe da... diese brennt nicht durch 🙂 Noch mal Glück gehabt 🙂

Vielen Dank für die vielen Antworten und Ratschläge!

37 weitere Antworten
37 Antworten

Ich meine damit den Stecker, so wie ich es schreibe :P , also den mit den Kabeln dran.
Ich würde ja keine rückspannung vermuten, sondern einen Kurzschluss, weswegen auch sofort die Sicherung beim Einsetzen durchbrennt.

die von mir oben beschriebene Sicherung ist nur für den hinteren Zigarettenanzünder und für nichts anderes. Wenn die durchgebrannt ist darf an dem Stecker keine Spannung mehr sein oder die Spannung kommt von woanders was man auch als Rückspannung bezeichnet - z.B. wenn durch eine Beschädigung der Isolation (also blanke Drähte) ein Kontakt zu einem anderen spannungsführenden Teil (Draht, Sicherung, Schraube usw.) zustande kommt.

Eine andere Möglichkeit wäre es das über die Zigi-Anzünder-Beleuchtung Spannung zurück kommt wenn der interne Schaltkontakt defekt und geschlossen ist, das wäre dann auch Rückspannung. Dafür muss aber der Stecker (mit den Kabel von der Sicherung) am Zigianzünder befestigt sein was ja wohl nicht der Fall war.

Egal wie aber irgentwo muss die Spannung ja her kommen und hinter der defekten Sicherung ist normal keine Spannung mehr.

Hallo, ich habe leider das selbe Problem... Sicherungen rein... ZÜNDUNG an und schwupp Sicherung ist durch.... Auch ein test mit der 25 er Sicherung das selbe Ergebnis... Hat einer das Problem lösen können... Bzw die Ursache gefunden?

Wenn eine 25A Sicherung fällt, dann hast Du definitiv einen Kurzschluss in der Leitung oder an der Zigisteckdose. Musst Du leider mal die Mittelkonsole abbauen und nachschauen.

Ähnliche Themen

Bei mir war es eine defekter anzünderbuchse.
Die war von innen korrodiert und das hat zum Kurzschluss geführt.

Ok danke schon mal für die Hinweise... dann werde ich mal die Stecker abbauen und wenn das nicht hilft dann werde ich wohl nicht herum kommen die Mittelkonsole abzubauen....DANKE für die schnellen Rückmeldungen

@Phobos1987 :
das klingt für mich nach einem satten Kurzschluss, messe mal zwischen dem Fußkontakt (Plus) und der Fahrzeugmasse den Widerstand. Wenn der 0 oder fast 0 Ohm beträgt ist es ein Kurzschluss....

Hallo,

nachdem ich über ERWIN die Montageanleitungen studiert habe und ich dann in der Lage war die Verkleidung abzubauen, konnte ich feststellen, dass der Zigarettenanzünder selbst defekt war (es waren aber keine Zungen oder sonstiges im Anzünder verbogen!). Ich habe diesen komplett abgezogen und noch mal mit einer neuen Sicherung getestet und siehe da... diese brennt nicht durch 🙂 Noch mal Glück gehabt 🙂

Vielen Dank für die vielen Antworten und Ratschläge!

Deine Antwort
Ähnliche Themen