Zigarettenanzünder an Zündung?
Liebes Forum,
ich habe total praktische Sitzheizungsauflagen für unseren Fabia 2 geschenkt bekommen. Diese kann man einfach am Zigarettenanzünder anschließen und schon wird der Unterboden geheizt ??
Leider wird dieses Heizen nicht durch das Abstellen des Motors beendet - der Zigaretteanzünder hängt wohl direkt an der Batterie!
Mein schlaues "So wird's gemacht"-Buch hat mir theoretische Hinweise gegeben, aber es hilft mir praktisch nicht weiter, dass ich jetzt weiß, dass der Anzünder an der Klemme 30 hängt, ich ihn aber an die Klemme 15 haben will..
Daher meine Frage:
Weiß jemand ob und ggf. wie es möglich ist, den Zigarettenanzünder an die Zündung zu hängen, gibt es da irgendwo ein Kabel oder eine Sicherung, die ich umstöpseln kann?
Danke! & LG
Lante
Beste Antwort im Thema
Also hier geht es um das Verbauen einer 12 Volt Bordspannungsdose über Zündplus, und nicht über originale Sitzheizungsmatten.
Um dem TE mal Mut zu machen, ich kenne diese Matten auch und sie waren damals im Winter eine tolle Sache.
Ich würde an deiner Stelle die Steckdose umklammen lassen und einen Verteiler rein setzen den man im Internet erwerben kann für nen 10er .
Die Sicherung ist mit 10A abgesichert.
Also nimmst du die Watt-Leistung und teilst sie durch die 12V Bordspannung, schon hast du den benötigten Strom.
Also I = P / U
Bsp.:
P = 24 Watt
U = 12 Volt (Bordspannung)
I = 24 W / 12 V
I = 2 Ampere
So bei der Rechnung liegt der erhaltene Wert deutlich unter den 10 Ampere die maximal möglich sind.
54 Antworten
Zitat:
@driver_hsk schrieb am 28. Januar 2018 um 11:17:32 Uhr:
Zitat:
@pc-bastler1 schrieb am 28. Januar 2018 um 10:49:06 Uhr:
Der Aufwand ist deutlich mehr und aufwendiger wie den Pin zu tauschen was sauberer ist und technisch richtig ist. Da an der Stelle die ursprüngliche Sicherung mit Sicherheit nicht ausreichend ist zusätzlich noch 2 Heizungen zu versorgen. Wenn man die Sicherung erhöht ist der Leitungsschutz nicht mehr gewährleistet.
Also reiner Pfusch der Brand gefährlich ist, da der Leistungsquerschnitt nicht mehr ausreichend ist.
Zu dem den Pin wieder umstecken ist auch kein Problem.
Als Fachmann in Elektronik Sage ich dazu nur ein Pfuscher arbeitet so, wenn die Karre Brennt und sie finden den Grund heißt es grobe Fahrlässigkeit oder sogar Vorsatz und zahlt nicht.
Der Preis für das umstecken kostet für 2 Personen eine Brotzeit, 2 Halbe Bier und eine Gaudi, nun Bedenke was die Feuerwehr für Hunger und Durst nach dem Einsatz hatMann muss nur den richtigen freien Steckplatz raussuchen...der richtig dimensioniert ist und die Richtige Sicherung auswählen. Und wenn ich die Heizungen in den Zigarettenanzünder mit dem Original angeschlossenen Dauerplus stecke brennt das Auto auch ab? Selten so gelacht. In meinem Fall läuft auch nur ein Ladekabel und eine Freisprecheinrichtung darüber da ich Original Sitzheizung habe.
Die Sicherung wo du es angreiftst ist damit überlastet wenn du zusätzlich die Heizung anklemmst
Bist du in der Arbeit auch so ein Pfuscher?
Die Frage ist verdammt Ernst gemeint.
Erst denken dann reden, sonst würdest Du nicht den Vorschlag machen und den strom bedarf eines Ladekabel mit 2 heizmatten gleichsetzen
Ja ich meine er hat ja nun seine mögliche Lösung präsentiert.
Ist doch ok.
Würde jeder seine Lösung für ein Problem nicht öffentlich machen, so würden wir noch mit Knochen die Köpfe massieren!
Nicht gleich persönlich werden, ein Forum ist zum helfen.
Aber neben bei, es passiert an der Sicherung natürlich nichts, wenn es an der Seite angelötet wird die abgesichert ist so wird die Sicherung bei einer höheren Stromaufnahme auslösen. Logisch, ist ja wie als wenn dort kein Dieb dran wäre.
Wer redet von zusätzlich? Es gibt genug unbelegte Steckplätze. Nebenbei... Im Elektronikbereich wird sehr viel mit Brücken gearbeitet und das bei namenhaften deutschen Herstellern. Kommt es dann bei den Geräten zum Brand wegen der Brücke??? Aber dem Pfuscher wird es jetzt zu müßig und auch zu blöd und ist raus hier.
Wenn es isoliert ist so ist da kein Bedenken.
Ist ja das selbe wie ne Brücke hinten im Sicherungskasten. Sieht ja natürlich der Endverbraucher nicht.
Die Behauptung der Überlastung ist natürlich auch falsch. Sie würde im schlimmsten Fall bei größerer Stromaufnahme öfter mal erneuert werden. Aber die Kosten sind dafür ja nun wirklich überschaubar.
Ähnliche Themen
?? Hmm, interessanter Ansatz mit der Brücke..
Hat natürlich seinen Reiz, aber als Laie möchte ich niemals beurteilen müssen, ob es technisch ein Risiko eingeht. Daher würde ich von solchen Basteleien Abstand nehmen..
Bedenklich ist der Murks auf alle Fälle.
Der Aufwand es richtig zu machen ist der gleiche, nur das es dann sauber gemacht ist
Hi,
Es wurde womöglich noch nicht gefragt oder ich habe es überlesen:
Ich habe einen fabia 2 Baujahr ca. 2008 mit 1.2l 60 Ps Motor da. Bei dem geht der Zigarettenanzünder nicht. Ich brauche mal bitte eine oder mehrere Steckplätze in denen der Anzünder abgesichert ist? Hat da jemand eine Ahnung welcher Steckplatz dafür zuständig ist?
Vielen Dank.
Zitat:
@flashsmaster schrieb am 27. Mai 2018 um 14:28:07 Uhr:
Hi,
Hat da jemand eine Ahnung welcher Steckplatz dafür zuständig ist?
Was sagt den dein Handbuch?
Da ich das gerade nicht zur Hand habe und mein eigenes Bordbuch von einem wesentlich jüngeren Baujahr bzw vom Facelift stammt, kann ich nicht nachsehen. Ich komme erst ab nächster Woche an das Auto der Nachbarin wieder ran.
Hier unter diesem Link kann jeder sein Handbuch online einsehen und downloaden. LINK Handbücher Fabia 2 (5j)