Zierleisten Interieur tauschen
Hallo,
ich überlege bei meinem T-Modell MoPf die Zierleisten zu tauschen, momentan sind bei mir die Zierelemente in Holz Esche braun matt verbaut (Elegance Ausstattung) und würde die gerne gegen die aus Alu tauschen.
Leider habe ich bisher keine Erfahrungsberichte im Internet gefunden, hats vielleicht einer schon getauscht? weiss einer was ein Satz beim 🙂 neu kostet?
Danke für die Antworten.
Beste Antwort im Thema
Vielleicht sollte man etwas vorsichtiger mit dem Begriff Schlauberger umgehen, wenn man innerhalb dreier Beiträge immer noch nicht richtig zitiert hat und die Möglichkeit des Editierens seines eigenen ersten postings auch nicht nutzt. Ha ha ha, oder so ähnlich 😉
33 Antworten
Hallo DuDe,
schau mal in die Bucht. Da bietet ein Forumsmitglied die Veredelung mit Carbonfolie unter Verwendung der eigenen Teile für 99,00 € an und das permanent!
V G!
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes V6
Hallo DuDe,schau mal in die Bucht. Da bietet ein Forumsmitglied die Veredelung mit Carbonfolie unter Verwendung der eigenen Teile für 99,00 € an und das permanent!
V G!
Michael
Hi,
Danke für den Tipp, ist aber nur Folie.. wenn ich es machen würde dann mit echtem Carbon und keine Folie..
... ich glaube, beim Einsteigen und Fahren siehst Du den Unterschied auf keinen Fall 🙂 und den preislichen Unterschied erstrecht nicht!
VG!
Michael
Hallo,
hatte einen ähnlichen Gedanken.
Nur wollte ich die mir persönlich zu kalt wirkenden Aluleisten aus einem Avantgarde Mopf gegen Holz wurzelnus braun "glänzend" tauschen. Nachdem ich den Preis der Teile erfahren hatte (ca. 1200 inc. MwSt.) war das Thema durch.
Ich habe dann für mich den Wassertransferdruck als bezahlbare Alternative entdeckt.
Auf Nachfrage bei bestimmten Betrieben kam folgender Preis zustande:
9 Zierteile (Türen, Armaturenbrett, Mittelkonsole) grundieren (damit das gebürstete nicht sichtbar bleibt) beschichten und Klarlacklackieren für 280 EUR, zzgl. Versand hin+her.
(Bei Interesse kann ich euch den Betrieb gern per PN nennen (oder darf man diesen rein rechtlich hier posten?).
Dekore findet ihr reichlich unter: www.perfect-finish.de.
Leider hat sich auch das für mich vorerst erledigt, da der Ausbau der "Tür"-Dekore eine Abnahme der Türverkleidungen bedingt. Wenn ich mir da die "möglichen" Nebenwirkungen dieser Maßnahme ausmale (mögliche anschließende Nebengeräusche) kriege ich nunmal Bauchschmerzen. Also folglich das Vorhaben vorerst gestoppt.
Gruß
AB4
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes V6
... ich glaube, beim Einsteigen und Fahren siehst Du den Unterschied auf keinen Fall 🙂 und den preislichen Unterschied erstrecht nicht!VG!
Michael
also echt carbon und folie erkennt man aus 100m entfernung. echt carbon ist zudem immer glänzend und folie meistens matt.
Zitat:
Original geschrieben von niggerson
also echt carbon und folie erkennt man aus 100m entfernung. echt carbon ist zudem immer glänzend und folie meistens matt.Zitat:
Original geschrieben von Mercedes V6
... ich glaube, beim Einsteigen und Fahren siehst Du den Unterschied auf keinen Fall 🙂 und den preislichen Unterschied erstrecht nicht!VG!
Michael
... suche mal in der Bucht den Anbieter und schaue Dir die Teile an, da gibt es ncht zu meckern und sie sind glänzend lackiert ...
VG!
Michael
Hallo,
Wassertransferdruck ist berechtigter Weise ziemlich beliebt. Es bietet aber leider nur ein zweidimensionales Bild von Carbon. Vergleichbar mit einer einfachen Wandtextur eines Computerprogramms. Man sieht die Oberflächenstruktur aber die Tiefe fehlt und das Licht wird dadurch kaum bis gar nicht gebrochen.
Das Schöne an echtem Carbon sind allerdings die Reflektionen aller Faserstränge bei unterschiedlichem Lichteinfall. Man kann fast jede einzelne Faser sehen und damit auch die Wölbung des Geflechts durch den Klarlack.
Schau mal bei Cockpit-Design.de Kosten 100Euro. Ich hab es machen lassen passt beim W204 T Modell genau und kann wider entfernt werden. Wenn gewünscht kannst ein Foto haben wie das in Carbon Style aussieht.
Zitat:
Original geschrieben von dude250_0
Hallo,ich überlege bei meinem T-Modell MoPf die Zierleisten zu tauschen, momentan sind bei mir die Zierelemente in Holz Esche braun matt verbaut (Elegance Ausstattung) und würde die gerne gegen die aus Alu tauschen.
Leider habe ich bisher keine Erfahrungsberichte im Internet gefunden, hats vielleicht einer schon getauscht? weiss einer was ein Satz beim 🙂 neu kostet?
Danke für die Antworten.
Falls einer Interesse an einem Satz Zierleisten Holz Esche hat 😉:
http://www.motorbasar.de/...-zierleisten-holz-esche-matt-t4598103.html
Ich überlege mir einen C200 T zu kaufen. Das einzige Problem: Er hat Vogelaugenahorn Zierleisten verbaut. Hat jemand schon mal die Zierleisten gewechselt?
Habe meine am letzen Wochenende gewechselt. Von schwarzen Plastikleisten auf Alu umgestiegen.
Wasserttansfer-Druck bietet unzählige Designs. Aber wie sieht es mit der mech. Beständigkeit aus? Als Alternative zum Original-Tausch würde ich daher eher zum Folieren tendieren. Gibt es hierfür Anbieter, Erfahrungen, Beispielbilder? Habe die aluleisten, die ich gegen holz tauschen würde…
Hallo Experten,
die Alu-Zierleiste (Einstieg Fahrertür) ist verbogen.
Kann man das selbst ausbauen? Habe noch nicht probiert, sie 'rauszuziehen. Wie geht das?
Danach beim Frdl. Ersatz bestellen (oder wo sonst noch?), dann die Neue selber einbauen.
Bitte um freundliche Hilfe
Gruß fenix
Ich würde eine "Neue" erstmal auf dem Schrottplatz suchen. Inzwischen hat es vom 204 genug Spenderwagen rumliegen.
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 11. Juni 2018 um 14:26:57 Uhr:
Ich würde eine "Neue" erstmal auf dem Schrottplatz suchen. Inzwischen hat es vom 204 genug Spenderwagen rumliegen.