Zierleisten für hintere Seitenscheiben lösen sich plötzlich ab...
Servus,
bei meinem A6 Avant (6/2012) lösen sich plötzlich (gleichzeitig links und rechts) die Zierleisten für hintere Seitenfenster ab!
Das Autohaus meinte, zuerst muss überprüft werden ob die Leisten separat ausgetauscht werden können oder nur komplett, mit den Seitenfenster.
Ein Lieferant hat sicherlich 0,60 EUR am Kleber gespart - jetzt entstehen dadurch einige Hundert EUR Kosten…..Vorsprung durch Qualität…
Grüsse
mariuszek007
50.000 km p.a. machen mit dem Auto nach wie vor richtig Spass !
Beste Antwort im Thema
Hallo ihr "Leisten-Geplagten",
nun hat es meinen auch erwischt, und das 2 Wo. vor'm Verkauf, neuer Allrod ist in der "Geburtsphase" ... 🙁.
Hier nun meine Klebelösung inkl. Fotos:
Die Klebung des Verbindungsprofils (3 Punkte) hatte sich gelöst. Die untere Leiste läßt ganz easy demontieren. Von der offenen hinteren Tür her, parallel zur Leiste, zwischen ihr und dem Scheibengummi, einen mittleren Schraubendreher einschieben. Dann mit dem Griff zum Fahrzeuginneren hin, die Leiste vorsichtig waagerecht nach außen hebeln (recht leichtgängig). Nun Stück für Stück mit einem Holzkeil zwischen Gummi u. Leiste weiterhebeln.
Klebeflächen mit 'nem Drehmel säubern und aufrauhen, und schließich den Verbinder neu aufharzen. Wenn ordentliches Harz gewählt wird, hält das auch, zumindest ist's solider als Sekundenkleber ohne Demontage.
Verstehe nicht so recht, weshalb hier so gegen das Kleben argumentiert wird, ist es ja in Serie ebenfalls ...
Gruß Bernhard
135 Antworten
Servus,
Leider kenne ich die genaue Bezeichnung dieses Teiles nicht daher die ungefähre Beschreibung. Ein Teil der Chromblende am hinteren Fenster links scheint sich ohne erkennbaren Grund gelöst zu haben. Habe Fotos beigefügt. Die Blende muss irgendwie wieder festgeklebt werden da sonst bei Regen Wasser in den Innenraum des Fahrzeuges gelangen könnte. Hätte das jemand von euch schon einmal und welchen am besten schnellen Kraftkleber würdet ihr hier benutzen. Schnell weil Druck auf der Blende ist und ich diese nicht ständig festdrücken bzw fixieren kann.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 4G Teil von der Chromblende am Fenster löst sich' überführt.]
Hatte ich auch. Altbekannter Fehler. Aber deswegen ist der Rahmen nicht undicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 4G Teil von der Chromblende am Fenster löst sich' überführt.]
Wollt gerade sagen, undicht wirds deshalb nicht also keine panik.. Nur optosches Problem.
Btw es ist hinten rechts 😉
Habe übrigens einfach einen Kraftkleber genommen, dahinter mittelmäßig viel, so dass nichts rausquillt und dann mit einem Karton zw. Wand und Auto Druck aufgebaut und über Nacht stehen lassen. Dabei hatte ich leider das Gummi eingeklemmt zw. den beiden Leisten.. Daher ist es nicht perfekt, aber deutlich besser geworden 😉
Für alle die sich belustigen wollen, siehe Bild 😁
Cool. Hat etwas von einem Tuning aus den 80ern..... 😁 Spaß.... 🙂
Ähnliche Themen
Gut dann klebe ich das Ding fest nur weiß ich nicht wie ich das fixieren soll damit es nicht wieder rauspringt. Schraubzwinge kriege ich da wohl nicht rein vielleicht irgendeinen schnell wirkenden Kleber? Muss mal im Bauhaus fragen was es da so gibt.
Hab doch ne prima Lösung angeboten wie man es fixieren kann.. Tja ich gebe Dir recht, aber die Masse hier an abstehenden Zierleisten ist einfach nur peinlich...
untere Leiste abnehmen und dann das Verbindungsstück welches in der oberen Steckt rausziehen und wieder an der unteren ankleben. Danach Leiste montieren.
Ich benutze ein starkes, doppelseitiges Klebeband.
https://www.amazon.de/dp/B07BJBG5JJ/ref=cm_sw_r_cp_apap_abbyCceAjIio1
Wie wäre es mit sowas?
https://www.amazon.de/dp/B00EPZZLSM/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_.cs9EbNEM70K7
Hab ich bei meinem alten A3 immer genommen, wenn sich die Einstiegsleisten gelöst haben.
Zwischen Wagen und der Aufnahme etwas Weiches gelegt und nichts zerkratzt.
Richtig angesetzt hebt das bombenfest.
Gruß
So, nun habe ich meinen Allroad gut 4 J. und nun das gleiche Spiel mit den losen hinteren Fensterleisten wie beim Vorgänger (4F). Auch jetzt habe ich es wieder geharzt wie im Link beim 4F und alles ist gut, nee, nicht ganz. Denn ich frage mich, wann kommt das endlich bei Audi an? Die müssen doch blind sein, wenn allein diese Fehlkonstruktion über zig Modelljahre ein Thema sein kann und das in dieser Preisklasse.
Guten Abend in die A 6 Gemeinde,
ich habe heute die Zierleiste hinten rechts gewechselt. Das Ganze hat knapp 15 Minuten gedauert. Gekostet hat das Teil rund 50,- beim ??.
Ich habe mir die alte Leiste angeschaut und bin wie kucki007 der Meinung, dass man das am Ende geklebte Metallverbindungsstück mit einem vernünftigen Karosseriekleber wieder anbringen kann.
Der Ausbau ist mit einem Kunststoffkeil/ -hebel ist problemlos möglich. Beginnend an der geöffneten Tür (Hebel an der Stirnseite der Leiste ansetzen und vorsichtig nach außen hebeln). Im weiteren mit dem Hebel von unten angesetzt, die Leiste von der Tür nach hinten vom Fahrzeug weg aus den Klammern hebeln. Die Leiste ist nicht geklippt sonder eher in den Klammern geklemmt. Zum Schluss muss das Metallverbindungsstück aus der oberen Leiste gelöst werden (Schraubenzieher in eines der beiden kleinen Bohrungen und vorsichtig mit dem Hammer herausschlagen), das geht recht schwer, weil das Stück durch Ablagerungen recht fest sitzt.
Einbau in umgekehrter Reihenfolge. Zunächst die neue Leiste mit dem Verbindungsstück in die obere Leiste einfädeln und richtig positionieren. Danach die Leiste sukzessive in die Klammern drücken. Dabei die Fensterdichtung „mitnehmen“ und darauf achten, dass die nicht unter die Leiste rutscht. Das funktioniert ganz gut mit einem Kunststoffkeil.
Hallo zusammen,
Bei mir ist die obere Leiste (die am Dach nach vorne langläuft) mittlerweile ordentlich am rosten (Qualität?).
Ich lese hier viel vom Tausch der unteren Leiste, aber leider nicht zur oberen. Hat da jemand zufällig schon Erfahrung? Kann man die demontieren und abschleifen + lackieren lassen, oder muss da eine neue (teure) her?