Zierleisten für hintere Seitenscheiben lösen sich plötzlich ab...
Servus,
bei meinem A6 Avant (6/2012) lösen sich plötzlich (gleichzeitig links und rechts) die Zierleisten für hintere Seitenfenster ab!
Das Autohaus meinte, zuerst muss überprüft werden ob die Leisten separat ausgetauscht werden können oder nur komplett, mit den Seitenfenster.
Ein Lieferant hat sicherlich 0,60 EUR am Kleber gespart - jetzt entstehen dadurch einige Hundert EUR Kosten…..Vorsprung durch Qualität…
Grüsse
mariuszek007
50.000 km p.a. machen mit dem Auto nach wie vor richtig Spass !
Beste Antwort im Thema
Hallo ihr "Leisten-Geplagten",
nun hat es meinen auch erwischt, und das 2 Wo. vor'm Verkauf, neuer Allrod ist in der "Geburtsphase" ... 🙁.
Hier nun meine Klebelösung inkl. Fotos:
Die Klebung des Verbindungsprofils (3 Punkte) hatte sich gelöst. Die untere Leiste läßt ganz easy demontieren. Von der offenen hinteren Tür her, parallel zur Leiste, zwischen ihr und dem Scheibengummi, einen mittleren Schraubendreher einschieben. Dann mit dem Griff zum Fahrzeuginneren hin, die Leiste vorsichtig waagerecht nach außen hebeln (recht leichtgängig). Nun Stück für Stück mit einem Holzkeil zwischen Gummi u. Leiste weiterhebeln.
Klebeflächen mit 'nem Drehmel säubern und aufrauhen, und schließich den Verbinder neu aufharzen. Wenn ordentliches Harz gewählt wird, hält das auch, zumindest ist's solider als Sekundenkleber ohne Demontage.
Verstehe nicht so recht, weshalb hier so gegen das Kleben argumentiert wird, ist es ja in Serie ebenfalls ...
Gruß Bernhard
135 Antworten
Zitat:
@adilhan schrieb am 6. Juni 2015 um 14:50:38 Uhr:
Meine große Audi Werkstatt hat erst versucht, die Chromleiste zu kleben. Hat wohl nicht funktioniert. Die haben dann eine neue Leiste bestellt. Beim Abmachen der alten Leiste haben die jetzt das Gummi von der Seitenscheibe zerrissen. Die sagten mir: Da muss einer mit Sekundenkleber versucht haben. Ich:Ja das waren Sie vor 2 Wochen. Das zerrissene Gummi kann man nicht einzeln tauschen. Jetzt haben die mir eine neue Seitenscheibe bestellt??. Erst die Leiste, dann Gummi, jetzt die Seitenscheibe. Bin total sauer.
Nebenbei sollte die Windschutzscheibe gewechselt werden. Haben die auch gemacht. Nur zu der neuen Scheibe passte der Innenspiegel nicht. Anderen Innenspiegel bestellt. Jetzt hat der Freundliche festgestellt, dass der Kabelbaum für den neuen abblendbaren Innenspiegel zu kurz ist. Jetzt kommt in den nächsten Wochen eine weitere neue Windschutzscheibe passend zum altem Innenspiegel. Bin auf 180.
Unbedingt an den Audi Service melden, die sind bei sowie total hellhörig. Und wenn nur ein Gutschein rausspringt. .
Ich habe noch nicht die 300€ Selbstbeteiligung für Glasschaden bezahlt. Ja ich weiß, hohe SB. Ich werde den Meister mal ansprechen, wie er mir entgegenkommt und ich ihm sagen, dass ich total enttäuscht bin. Ansonsten melde ich das dem Audi Service. Wie am Besten? Per Email?
Ich hab dort angerufen, musst gleich mal klar machen, dass BMW auch schöne Autos baut. Wirkt wie Pollen bei einem Allergiker.... 🙂😁
Wenn es mich nicht so ärgern würde, könnte ich mich über die Fehler kaputtlachen. Die wollen jetzt die Seitenscheibe wechseln? Bin ratlos. Ob ich denen das jetzt zutraue? Anbei ein Foto. Jetzt mit neuer Leiste,dafür Gummi hin. Somit eine neue Scheibe. Wochende versaut.
Ähnliche Themen
Diese Probleme gab es ja schon damals beim B8 und B7 .... Bei meinem ist es auch zu sehen. Zwar nicht so doll wie bei dir, aber es stört. Wollte eigentlich Abhilfe da schaffen lassen, aber wenn ich deine Geschichte jetzt so lese lass ich das wohl lieber. Die frage ist aber nun, wer muss die Scheibe bezahlen... verschuldet hat es ja die Werkstatt. Kann doch nicht so schwer sein eine Leiste zu wechseln. Ich muss mal dazu sagen, mein Opel hatte diese Problem nicht... *duckundweg*
Wer die Scheibe zahlen muss? Ich stelle mir die Frage nicht. Gehe sehr stark davon aus, dass die Werkstatt es zahlt. Habe noch Gebrauchtwagengarantie.
Bei mir hat sich auch hinten links die Leiste gelöst.
Beim Service wurde diese, wie auch immer wieder (kostenfrei) festgeklebt.
Hallo
Womit klebt man am besten die Leiste?
Würde es gerne selber machen habe keine Lust das die mir dort alles versauen.
Nicht kleben. Der KFZ Meister bei Audi sagte mir: Durch die Fahrzeugbewegung verschiebt, rutscht die Leiste irgendwann aus der Führung raus. Durch gezieltes leichtes Klopfen (Hämmern)mit dem Gummihammer von der geöffneten hinteren Tür aus drückt man die Leiste wieder in die Führung. Suche Dir eine Audi Werkstatt, die das Problem und die Lösung kennt. Dürfteja nix oder wenig kosten.
Bei meinem lösen sich auch die Zierleisten auf beiden Seiten. Wie lange nimmt sich Audi davon etwas an? Meiner ist Bj. 06/2012.
Ist die Scheibe denn weiterhin dicht?
LG
bei meinem löst sich jetzt rechts die Ecke ebenfalls. Die Leisten kann der 🙂 aber alle nachordern (bei Abholung ist mir ein Kratzer aufgefallen: linke Seite, Zierleiste durch und bissl Lack. Der hat die Leiste bestellt, ausgetauscht und den Lack wieder hübsch gemacht). Geht also alles, auch ohne neue Scheibe (wurde weiter oben schon mal geschrieben)
Zitat:
@sale120279 schrieb am 17. August 2015 um 15:52:00 Uhr:
Bei meinem lösen sich auch die Zierleisten auf beiden Seiten. Wie lange nimmt sich Audi davon etwas an? Meiner ist Bj. 06/2012.Ist die Scheibe denn weiterhin dicht?
LG
... scheinen in NSU zu der Zeit B-Ware-Kleber benutzt zu haben. 😁😁😁
Und ja: Scheibe ist dicht.
MfG
Tinchen
Bei mir lösen sie sich nicht, sondern oxidieren stark nach 3,5 Jahren. Hatte jemand schon das Problem und Kulanz erhalten?