Zierelemente

Mercedes C-Klasse S205

Hallo Gemeinde,

hab mir bei meiner gestrigen 1000km Heimfahrt aus dem Süden mal die Zierelemente genauer angeschaut. (Was soll man denn auch bei 9h Stunden Fahrt anderes machen 😉 ) Die Alu Zierblenden in der Tür und am Cockpit sind doch nicht wirklich echt? Bin kein Experte was Metalle angeht.

Grüße

Beste Antwort im Thema

Man kann es doch ganz klar sagen: Mercedes hat kaum je ein so tolles Auto mit so schönem Design (innen und aussen) gebaut, wie den neuen C und auch den S und nächstes Jahr wohl den E.

Und weil ganz viele Leute das ebenfalls finden, ist dieser neue C so unwahrscheinlich erfolgreich. Zudem katapultiert er sich in eine andere Welt:
- Das Connect me kann man unnütz finden. Es ist jedoch ein Feature, das diese Marke abhebt
- Ich habe hier von fehlenden SA bei der Auslieferung berichtet. Und das Auto geht zurück in eine Mercedes Werkstatt in Sindelfingen. Das ist, bei allem Ärger, ein unglaublicher Service.

Ja, Audi und BMW . . . . Das kommt doch niemals hin. EinFreund von mir hat einen 6er von Audi. Nachts sieht der innen aus, wie ein Weihnachtsbaum oder ein Kleinflugzeug; etwas lächerlich. Und der BMW ist innen einfach nur Macho.

Und zum Schluss: Ich finde es schade, dass Mercedes nun an Kleinigkeiten spart. Sie hätten ja den Preis um ein paar Hunderter erhöhen können und damit im Detail sogar verbessern als abbauen können.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Und zudem: Da ist nichts Alu. Alles nur Kunststoff. Auch der Kühlergrill im Exclusive: Alles Plastik. Ist eigentlich nicht schlimm. Ist auch leichter. Aber in so vielen Tests (auch FünfKommaSechs) würde immer von Alu gesprochen . . . .

Nochmals: Ist nicht schlimm; ist aber eben kein Metall.

Zitat:

@Glasi89 schrieb am 29. Juni 2015 um 15:44:17 Uhr:


So, ich habe jetzt mal meinem Freundlichen geschrieben, dass ich es gerne in Esche Schwarz ändern möchte, ohne das mein Liefertermin wieder in 2 Monate ferne rückt ;-)

Mal schaun =)

Solange für das bestellte Fahrzeug noch keine Produktionsnummer existiert, kannst Du die SA ändern solange bis der Arzt kommt oder das Portemonnaie hergibt. Da gibt es keinen Aufschub!

Zitat:

@Op_St_der neue schrieb am 29. Juni 2015 um 16:42:14 Uhr:



Zitat:

@Glasi89 schrieb am 29. Juni 2015 um 15:44:17 Uhr:


So, ich habe jetzt mal meinem Freundlichen geschrieben, dass ich es gerne in Esche Schwarz ändern möchte, ohne das mein Liefertermin wieder in 2 Monate ferne rückt ;-)

Mal schaun =)

Solange für das bestellte Fahrzeug noch keine Produktionsnummer existiert, kannst Du die SA ändern solange bis der Arzt kommt oder das Portemonnaie hergibt. Da gibt es keinen Aufschub!

Jawohl, der Freundliche hat mir die Änderung schon bestätigt ;-)

Mit einer Lieferung rechnen die Aktuell in der zweiten Juli Hälfte =)

Zitat:

@Suzafra schrieb am 29. Juni 2015 um 13:52:45 Uhr:


Es ging ja nicht um das Design, sondern um die etwaige Anfälligkeit der glanzlackierten Zierteile. Ich kann nicht beurteilen, wie anfällig die Glanzteile sind da ich halt matt habe.
Ich gebe Dir vollkommen recht, das die Holzdesigns alle gut aussehen. Gar keine Frage.

Die glanzlackierten Zierteile sind der pflegetechnische Supergau. Vom Design her OK, aber ziehen den Staub förmlich an.

Ich habe nun den Kappes gegen Esche schwarz offenporig ausgetauscht und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden, das wertet den Innenraum doch erheblich auf.

(Gottseidank ist dies beim Schalter ein lösbares Problem)

Ähnliche Themen

Naja, als Supergau kann man die lackierten Holzzierteile nicht bezeichnen, eher als hammergeil, zumindest bei Linde (dunkel-) braun! 😉
Selbstverständlich bleibt die Optik dauerhaft nur dann ansehnlich, wenn man den Anforderungen von Hochglanz-Flächen auch gerecht wird.
Anfänglich habe ich auch täglich geswiffert, aber das "Reinigungsintervall" liegt mittlerweile bei 2 - 3 Tage und dabei ist der Innenraum immer noch mehr als ausreichend sauber. Die Staubkörnchen/-schicht die sich auf dem Holz ansammelt, findet sich ebenso auch auf den schwarzen Kunststoffteilen, wie z. B. Lenksäulenverkleidung, oder dem Navi-Monitor wieder - nicht mehr und nicht weniger. Dem gemäß wird mit dem Handswiffer auch alles abgewischt und gut ist.

Mal abgesehen davon, ich mein', was soll die Diskussion eigentlich bringen? Genauso gut könnte man über die Behandlung von anderen glänzenden/empfindlichen Oberflächen diskutieren, wie z. B. Möbel mit Hochglanz-Oberfäche, LED-TV's oder die polierten Flächen einer Automatikuhr aus schweizer Gefilden.... 😉

Zitat:

@msdo21 schrieb am 29. Juni 2015 um 12:43:41 Uhr:



Zitat:

@DominicCLK schrieb am 29. Juni 2015 um 12:24:25 Uhr:


Also ich finde, das schwarze matte Holz sieht auch Sportlich aus.
Klavierlack Optik geht gar nicht.
Alternative: Carbon Folie!
Hat ein Bekannter von mir in Berlin machen lassen!
Siehe Foto!
Sieht super aus! kannst Du mir einen Preis nennen?

Jaaa,ich will auch wissen,Holz geht gar nicht,habe genug in der Wohnung 😛

Gruß

Zitat:

@Joolo schrieb am 30. Juni 2015 um 01:03:50 Uhr:


Naja, als Supergau kann man die lackierten Holzzierteile nicht bezeichnen, eher als hammergeil, ...

Nun, ich hatte zuvor die Klavierlackoptik. Auf dem glänzendem Schwarz sieht man eben alles. Und das sehr deutlich.

Das dunkelbraune glänzende Holz hatte mir in früheren Fahrzeugen auch immer gefallen, das ist OK und dieses hätte ich auch nicht ausgetauscht.

Ich persönlich finde alle 3 hochglänzenden Holzoptiken (Linde Hell, - Dunkel und Wurzelholz) schöner als die offenporigen Matthölzer; (und freue mich, daß diese obendrein Kostengünstiger sind - als die aufpreispflichtigen SA).
Von daher nehme ich die höhere Empfindlichkeit gerne in Kauf. 🙂

Zitat:

@msdo21 schrieb am 29. Juni 2015 um 12:43:41 Uhr:



Zitat:

@DominicCLK schrieb am 29. Juni 2015 um 12:24:25 Uhr:


Also ich finde, das schwarze matte Holz sieht auch Sportlich aus.
Klavierlack Optik geht gar nicht.
Alternative: Carbon Folie!
Hat ein Bekannter von mir in Berlin machen lassen!
Siehe Foto!
Sieht super aus! kannst Du mir einen Preis nennen?

Also das ist in Berlin gemacht worden und hat ca. 300,- EUR gekostet.

Empfehlenswert ist es den Monitor vorher selber vom Armaturenbrett zu lösen, da das sonst berechnet wird.

http://www.ec-parts.de/

Zitat:

@helalwi schrieb am 29. Juni 2015 um 16:39:38 Uhr:


Und zudem: Da ist nichts Alu. Alles nur Kunststoff. Auch der Kühlergrill im Exclusive: Alles Plastik. Ist eigentlich nicht schlimm. Ist auch leichter. Aber in so vielen Tests (auch FünfKommaSechs) würde immer von Alu gesprochen . . . .

Nochmals: Ist nicht schlimm; ist aber eben kein Metall.

Die Zierelemente in den Türen sind aus ALU!

Nicht aus Plastik!

Nur in den Türen, Cockpit Plastik?

Welche Zierelemente in den Türen meinst du denn? Innen oder aussen?

Wir reden doch die ganze Zeit vom Innenraum!

Aha, sorry.

Hallo

Bin heute mal einen W205 AMG Line gefahren. Die Zierleisten waren in Esche dunkel. Das sieht soweit ganz gut aus. Aber als ich mal an die Seitenverkleidung leicht klopfte bzw leicht drückte hat die voll nachgegeben. Das Holz kommt mir sehr dünn vor und verbiegt sich nahezu. Ist das ein "Feature" ?? oder ist sowas nicht normal ? Bei meinem alten BMW sitzen die Zierleisten bombenfest und da federt nichts nach ... Ist da keine Dämmung oder sonst was hinter den Leisten ? Eine Querstrebe , die z.B mehr halt gibt ?

 

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen