Zierelemente

Mercedes C-Klasse S205

Hallo Gemeinde,

hab mir bei meiner gestrigen 1000km Heimfahrt aus dem Süden mal die Zierelemente genauer angeschaut. (Was soll man denn auch bei 9h Stunden Fahrt anderes machen 😉 ) Die Alu Zierblenden in der Tür und am Cockpit sind doch nicht wirklich echt? Bin kein Experte was Metalle angeht.

Grüße

Beste Antwort im Thema

Man kann es doch ganz klar sagen: Mercedes hat kaum je ein so tolles Auto mit so schönem Design (innen und aussen) gebaut, wie den neuen C und auch den S und nächstes Jahr wohl den E.

Und weil ganz viele Leute das ebenfalls finden, ist dieser neue C so unwahrscheinlich erfolgreich. Zudem katapultiert er sich in eine andere Welt:
- Das Connect me kann man unnütz finden. Es ist jedoch ein Feature, das diese Marke abhebt
- Ich habe hier von fehlenden SA bei der Auslieferung berichtet. Und das Auto geht zurück in eine Mercedes Werkstatt in Sindelfingen. Das ist, bei allem Ärger, ein unglaublicher Service.

Ja, Audi und BMW . . . . Das kommt doch niemals hin. EinFreund von mir hat einen 6er von Audi. Nachts sieht der innen aus, wie ein Weihnachtsbaum oder ein Kleinflugzeug; etwas lächerlich. Und der BMW ist innen einfach nur Macho.

Und zum Schluss: Ich finde es schade, dass Mercedes nun an Kleinigkeiten spart. Sie hätten ja den Preis um ein paar Hunderter erhöhen können und damit im Detail sogar verbessern als abbauen können.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Also normal sollten die Teile schon aus Alu sein, zumindest mit ner Alu Schicht ünerzogen ....

Was mich aber brennend interessieren würde, hast du in der Mittelkonsole den Schwarzen Klavierlack? Wie ist der so den ersten eindrücken nach? Bin mir immer noch nicht ganz sicher ob ich umbestellen soll in Holz-Esche ...aber halt 4xx€ nochmal mehr in den Firmenwagen stecken seh ich auch nicht ganz ein 😉

Zitat:

Was mich aber brennend interessieren würde, hast du in der Mittelkonsole den Schwarzen Klavierlack? Wie ist der so den ersten eindrücken nach? Bin mir immer noch nicht ganz sicher ob ich umbestellen soll in Holz-Esche ...aber halt 4xx€ nochmal mehr in den Firmenwagen stecken seh ich auch nicht ganz ein

Nö, hab die Editionsvariante mit Esche schwarz offenporig in Matt, zum Glück. 🙂 Hab hier schon vieles über die Klavierlackoptik und generell der glänzenden Variante gelesen. Da bin ich froh, die matte Version gewählt zu haben. Was machen denn die 4xx€ mehr im Monat aus? Kann doch nicht die Welt sein. Ich würde Dir zur matten Variante raten.

Grüße

Ouhh man :/ ja genau das ist mein Problem, recht viele meinen das es schnell verkratzt ...

Problem ist, meine Bessere-Hälfte sagt das der Klavierlack schöner sportlicher ausschaut...und ich eher denke ooooohh Gott ^^ 😉

Mein nächstes Problem wäre, jetzt noch was zu ändern, ...laut AB soll der wagen im Juli kommen, habe eigentlich keine lust nochmal 2 Monate länger zu warten ... 😁

@Glasi89 Wenn man keine Schlüssel oder Handtaschen auf die Mittelkonsole legt und alle 2-3 Tage mal swiffert ist alles OK!

Ähnliche Themen

Zitat:

@msdo21 schrieb am 29. Juni 2015 um 11:25:03 Uhr:


@Glasi89 Wenn man keine Schlüssel oder Handtaschen auf die Mittelkonsole legt und alle 2-3 Tage mal swiffert ist alles OK!

Ich bin ein Mann, ich will nicht alle paar Tage Swifern "eigentlich" 😉 😉

Und das Alu an den Türen gefällt mir auch, welches mit Esche wegfällt :/ hmm schwere Entscheidung ^^

Also ich finde, das schwarze matte Holz sieht auch Sportlich aus.
Klavierlack Optik geht gar nicht.
Alternative: Carbon Folie!
Hat ein Bekannter von mir in Berlin machen lassen!
Siehe Foto!

Image
Image
Image

Zitat:

Und das Alu an den Türen gefällt mir auch, welches mit Esche wegfällt :/ hmm schwere Entscheidung

Bei mir ist es genau so wie Du es möchtest, Alu rundum und Holz Esche schwarz offenporig Mittelkonsole. 🙂

Carbon... Sieht schick aus, aber weiß nicht wie es bei nem Leasingfahrzeug ist...

Ist aber dann nur Alu an den Türen wegen der Edition Ausstattung oder? Weil auswählen kann man diese Kombi nicht ?

Zitat:

@DominicCLK schrieb am 29. Juni 2015 um 12:24:25 Uhr:


Also ich finde, das schwarze matte Holz sieht auch Sportlich aus.
Klavierlack Optik geht gar nicht.
Alternative: Carbon Folie!
Hat ein Bekannter von mir in Berlin machen lassen!
Siehe Foto!

Sieht super aus! kannst Du mir einen Preis nennen?

Zitat:

@Glasi89 schrieb am 29. Juni 2015 um 11:34:41 Uhr:



Zitat:

@msdo21 schrieb am 29. Juni 2015 um 11:25:03 Uhr:


@Glasi89 Wenn man keine Schlüssel oder Handtaschen auf die Mittelkonsole legt und alle 2-3 Tage mal swiffert ist alles OK!
Ich bin ein Mann, ich will nicht alle paar Tage Swifern "eigentlich" 😉 😉

Und das Alu an den Türen gefällt mir auch, welches mit Esche wegfällt :/ hmm schwere Entscheidung ^^

Tja, man kann nicht immer alles haben...

Swiffern dauert vielleicht 10 Sekunden...

Zitat:

@Glasi89 schrieb am 29. Juni 2015 um 12:40:10 Uhr:


Carbon... Sieht schick aus, aber weiß nicht wie es bei nem Leasingfahrzeug ist...

Ist aber dann nur Alu an den Türen wegen der Edition Ausstattung oder? Weil auswählen kann man diese Kombi nicht ?

Geht jetzt nur noch in Verbindung mit Leder Designo Schwarz/Pearl weiß.

Ich möchte an dieser Stelle nun einfach mal eine Lanze brechen für die glänzenden Holzzierteile. Habe persönlich das Wurzelholz bestellt und finde, dass dieses sehr hochwertig und keinesfalls billig aussieht, insbesondere in Kombination mit dem Holz-Leder Lenkrad. Anzumerken gilt, dass ich noch mehr als 30 Jahre vom Rentnerdasein entfernt bin, aber dennoch ein klassisches Interieur bevorzuge. Schlussendlich entscheidet sowieso bei jedem der Geschmack. Von daher ist es ja optimal, dass Mercedes so viele verschiedene Zierelemente anbietet. Da ist für jeden etwas dabei.

Zitat:

@Mikuri schrieb am 29. Juni 2015 um 13:38:53 Uhr:


Ich möchte an dieser Stelle nun einfach mal eine Lanze brechen für die glänzenden Holzzierteile. Habe persönlich das Wurzelholz bestellt und finde, dass dieses sehr hochwertig und keinesfalls billig aussieht, insbesondere in Kombination mit dem Holz-Leder Lenkrad. Anzumerken gilt, dass ich noch mehr als 30 Jahre vom Rentnerdasein entfernt bin, aber dennoch ein klassisches Interieur bevorzuge. Schlussendlich entscheidet sowieso bei jedem der Geschmack. Von daher ist es ja optimal, dass Mercedes so viele verschiedene Zierelemente anbietet. Da ist für jeden etwas dabei.

Es ging ja nicht um das Design, sondern um die etwaige Anfälligkeit der glanzlackierten Zierteile. Ich kann nicht beurteilen, wie anfällig die Glanzteile sind da ich halt matt habe.

Ich gebe Dir vollkommen recht, das die Holzdesigns alle gut aussehen. Gar keine Frage.

So, ich habe jetzt mal meinem Freundlichen geschrieben, dass ich es gerne in Esche Schwarz ändern möchte, ohne das mein Liefertermin wieder in 2 Monate ferne rückt ;-)

Mal schaun =)

Deine Antwort
Ähnliche Themen