Zierblenden im Insignia reinigen & polieren!?^
Moin moin,
nun habe ich meinen Insignia schon ein paar Tage. Seit neuestem fällt mir an meinen Zierleisten aus Klavierlack-Imitation auf, das ich, je nach Lichteinfall, kleine Kratzerchen auf dieser schönen schwarz-glänzenden Oberfläche habe.
Jetzt stellt sich mir die Frage wie das in 1-2 Jahren aussieht und wie man diesem begegnen kann?
Ich würde ja sagen, dass man mit einem sehr weichen Tuch welches nicht kratzt diese Zierleisten reinigt, aber gibt es für solche Zwecke einen speziellen Reiniger bzw. kann ich diese Zierleisten mit einer speziellen Politur oder ähnlichem bearbeiten?
Vielleicht hab ihr ja schon Erfahrung damit gemacht oder einfach nur Tipps und Ideen...
Thx ibombi 😁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ibombi
Moin moin,
was bin ich froh, dass ich nicht der einzige bin der sich mit dieser Frage rumgequält hat. Meine
Frau hat nur den Kopf geschüttelt ;-)Gruß ibombi
Dabei sollte Sie doch wissen wie man so etwas richtig reinigt 😁
**duckundganzschnellwech** 😁😁
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ibombi
Moin moin,nun habe ich meinen Insignia schon ein paar Tage. Seit neuestem fällt mir an meinen Zierleisten aus Klavierlack-Imitation auf, das ich, je nach Lichteinfall, kleine Kratzerchen auf dieser schönen schwarz-glänzenden Oberfläche habe.
Jetzt stellt sich mir die Frage wie das in 1-2 Jahren aussieht und wie man diesem begegnen kann?
Ich würde ja sagen, dass man mit einem sehr weichen Tuch welches nicht kratzt diese Zierleisten reinigt, aber gibt es für solche Zwecke einen speziellen Reiniger bzw. kann ich diese Zierleisten mit einer speziellen Politur oder ähnlichem bearbeiten?Vielleicht hab ihr ja schon Erfahrung damit gemacht oder einfach nur Tipps und Ideen...
Thx ibombi 😁
Ich würde Acrylglas-Polierpaste nehmen. Sie ist wachsfrei und wasserlöslich, mit auf Kunststoffe abgestimmten Polierkörpern, zum Polieren von Acrylglas und Polycarbonat. Damit reinige ich immer die Scheibe von meinem Motorrad und habe bislang sehr gute Erfahrungen gemacht.
siehe hier: http://www.modulor.de/.../LGFD
Gruß
Günter
Klavierlack ist grundsätzlich sehr empfindlich gegen feine Kratzer. Da muss man tatsächlich aufpassen, was man für Tücher und Reiniger verwendet und natürlich auch, dass diese nicht verschmutzt sind. Ich nutze das Dustar Set von Jemako dafür. Das ist speziell für solche Oberflächen gemacht. Ein sehr feines weiches Tuch und ein schonender Reiniger, der dafür sorgt, dass sich der Staub nicht sofort wieder drauf setzt.
Ganz Wichtig: Keine normalen Mikrofasertücher verwenden. Auch wenn man meint, die seien perfekt dafür. Die machen gerade viele feine Kratzer in Klavierlack.
Ich hatte auch gröbere Kratzer in den Leisten. Laut FOH sollte ich mal Displex probieren. Das ist eine Paste, welche man für Handydisplays nimmt, wenn du zerkratzt sind. Klang für mich nachvllziehbar. Ich das für 5€ geholt und probiert. Ergebnis -> der hauchdünne, weiche Klarlack war schneller weg, als ich gucken konnte...dann war die Oberfläche zwar glatt wie ein BabyPoPo, aber der Klarlack weg und somit auch jeglicher Glanz. Schöne Scheiße. Diese Leisten taugen echt garnix. Naja, ich bin dann zu ner Werbeagentur gefahren, die auch Autos bekleben. Dort gibts es Klavierlackfolie. Die haben sie draufgeklebt und man sieht fas nix mehr. Leider ist die Folie natürlich nicht wie eine Lackoberfläche, also man sieht bei ganz genauer Betrachtung, dass es nicht so spiegelt, aber besser, als das stumpfe Plastik vorher. Mit dieser Folie könnte man die ganzen Leisten in allen Farben "tunen". Ich finde, das sieht ganz gut aus und ist dann auch nicht mehr so empfindlich.
LG
PS: Fazit: Die Kratzer gehen mit nix raus, weil der Lack viel zu weich und zu dünn ist. Entweder neue Leisten, oder bekleben oder mit leben.
Und wenn man es mit ganz normalen Autowachs versucht? Müsste doch gehen oder?
Ich habe bis jetzt ganz normalen Fensterreiniger benutzt, klappt ganz gut.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von lord40
Und wenn man es mit ganz normalen Autowachs versucht? Müsste doch gehen oder?
Ich habe bis jetzt ganz normalen Fensterreiniger benutzt, klappt ganz gut.
Würde ich vorsichtig mit sein, auf Dauer macht der den vermutlich stumpf. Fensterreiniger ist oft sehr aggressiv.
...ich habe am Aschenbecher einen Kratzer mit ganz ordinärer Zahncreme wegbekommen !
Ralf
Vorsicht mit Fensterreinigern! Vor allem wenn Alkohol drin ist!
Ich bin auch schon am überlegen, womit ich die Dinger reinigen könnte,
und mein erster Gedanke wäre TFT-Bildschirmreiniger. Ich werf' das einfach mal so in
die Diskussionsrunde 😉
Wie schon gesagt, das Zeug hier ist spitze dafür:
http://www.jemako.com/pics_articles/6695_article2_de_5081_2.jpg
Jemako Dustar Set:
http://www.jemako.com/products2.php?...
Das ist speziell für sehr empfindliche hochglänzende Oberflächen wie z.B. Klavierlack.
Das feine Tuch macht keine Kratzer und der Reiniger sorgt dafür, dass Fingerabdrücke problemlos schlierenfrei verschwinden und sich Staub nicht so schnell wieder auf den Materialien absetzt.
Hallo @
Bitte nicht lachen, aber ich nehme Rasierschaum und ein Mikrofasertuch.
Letztens habe ich feuchte Bildschirm-Reinigungstücher SCREENCLEAN BOX ohne Alkohol von DURABLE genommen, das Ergebnis war auch gut.
Vor allem die Fingerabdrücke sind danach alle verschwunden.
Gruß Cleo66 ...... und noch einen schönen Sonntag 😉
Moin moin,
was bin ich froh, dass ich nicht der einzige bin der sich mit dieser Frage rumgequält hat. Meine
Frau hat nur den Kopf geschüttelt ;-)
Gruß ibombi
Zitat:
Original geschrieben von ibombi
Moin moin,
was bin ich froh, dass ich nicht der einzige bin der sich mit dieser Frage rumgequält hat. Meine
Frau hat nur den Kopf geschüttelt ;-)Gruß ibombi
Dabei sollte Sie doch wissen wie man so etwas richtig reinigt 😁
**duckundganzschnellwech** 😁😁
Hallo Leute,
heute habe ich eine Telefonkonsole eingebaut ( leider war beim Kauf keine Dabei ---- )sieht klasse aus nur habe ich bei der Montage einen kleinen Kratzer im Klavierlack verursacht...
kann man überhaupt Kratzer aus diesem (künstlichen) Klavierlack entfernen???? Oder gibt es da überhaupt keine Möglichkeit.
Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kratzer im Klavierlack (Wie entfernen?)' überführt.]
Es gibt da Polituren zum Entfernen von Kratzern auf Handydisplays, eventuell könntest du es damit versuchen. Aber es besteht die Gefahr, dass du "hinterher" dort, wo der Kratzer (dann hoffentlich) war, eine matte Stelle hast.
Im Zweifelsfalle würde ich an deiner Steller zu einem "Smart-Repair" Stützpunkt gehen und dort mal fragen...Gelbe Seiten oder Suche im web.
Viele Grüße, vectoura
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kratzer im Klavierlack (Wie entfernen?)' überführt.]
in höchster not könnte man auch mal beim einen oder anderen schrottplatz anfragen, so langsam sollte es den einen oder anderen verünglückten insignia geben, und die ausstattung mit klavierlack ist so selten nicht.
und bei foh gibt´s neuteile, fraagt mich aber nicht, was die kosten. sollte sich natürlich im rahmen halten, aber fragen kostet meist ja noch nichts.
viele grüße,
ticconi
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kratzer im Klavierlack (Wie entfernen?)' überführt.]