Ziemmermann Bremsscheiben

Mercedes E-Klasse W211

Hallo, ich wollte bei meinem e280 die gelochten Zimmermann Bremsscheiben mit den Originalen MB Bremsbelägen verbauen. Oder besser EBC Blackstuff?
Und sind die gelochten Bremsscheiben eigentlich lauter bei bremsungen als mit den normalen Bremsscheiben?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von crossman202



Zitat:

Original geschrieben von makisse


MB gießt seine Scheiben selber.
Na, wo hast du denn diese Weisheit her??

Auch wenn es nicht jeder wahrhaben will, Mercedes Benz ist keine Religion, sondern eine Firma (Konsortium).
Die Teile eines Fahrzeugs werden von viele verschiedenen Firmen hergestellt, die wiederum die Einzelteile ihres "Mercedesteils" anderweitig fertigen lassen.

Nicht jede Diode, Glühlampe oder auch Bremsscheibe wurde von Herrn Wolfgang Bernhard (derzeit zuständiger Mann bei Mercedes für Produktion und Einkauf) selber geschnitzt. 😁

Globalisierte Grüße
Crossman

Jetzt muß es einfach raus.

Die Scheiben werden in Mettingen gegossen.

In meiner Nachbarhalle.

Sie werden auch in Mettigen bearbeitet.

Um genau zu sein in der Halle 8a.

Wenn du willst schau ich noch nach welche Kostenstellen das alles sind.

Ich geb dir dann auch gerne alle Parameter des gießens und des bearbeitens. (so ich sie selber bekomme von den Meistereien)

Ich kannes manchmal einfach nicht glauben was hier so alles geschrieben wird.

Also glaubt mir endlich dass wir die Scheiben selber machen.

Freudlichst euer makisse

54 weitere Antworten
54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von makisse



Jetzt muß es einfach raus.
Die Scheiben werden in Mettingen gegossen.
In meiner Nachbarhalle.
Sie werden auch in Mettigen bearbeitet.
Um genau zu sein in der Halle 8a.
Wenn du willst schau ich noch nach welche Kostenstellen das alles sind.
Ich geb dir dann auch gerne alle Parameter des gießens und des bearbeitens. (so ich sie selber bekomme von den Meistereien)
Ich kannes manchmal einfach nicht glauben was hier so alles geschrieben wird.

Also glaubt mir endlich dass wir die Scheiben selber machen.

Freudlichst euer makisse

Hi,

du wirst doch keine Firmeninterna preisgeben wollen 😉

In Sachen Bremsscheiben lasse ich mich dann doch überreden🙂, ist aber erst die halbe Miete. Bremsscheiben alleine bremsen nicht. Welche Beläge verkauft DB?

Dioden und Glühlampen produziert ihr aber nicht, oder?? 🙄

Gruß
Crossman

Ichbin nicht oft in der Motage unterwegs.
Ich hab da öfters brembo gesehen.
🙂 Nein, Dioden und Birnchen werden nicht selber gemacht 🙂

Das Zeugs wird nur mit dem Zuliferer zusammen entwickelt und auf einen bestimmten Standart gebracht.
Z.B. Scheinwerfer, Audioanlagen...

Ach ja und noch eines.
Auch wenn es jetzt wieder los geht.

Erstausrüsterqualität hat im Allgemeinen nichts mit der Qualität die am band verbaut wird zu tun.
Die ist dann nochmals etwas höher!

makisse

Zitat:

Original geschrieben von makisse


Ichbin nicht oft in der Motage unterwegs.
Ich hab da öfters brembo gesehen.
🙂 Nein, Dioden und Birnchen werden nicht selber gemacht 🙂

Das Zeugs wird nur mit dem Zuliferer zusammen entwickelt und auf einen bestimmten Standart gebracht.
Z.B. Scheinwerfer, Audioanlagen...

Ach ja und noch eines.
Auch wenn es jetzt wieder los geht.

Erstausrüsterqualität hat im Allgemeinen nichts mit der Qualität die am band verbaut wird zu tun.
Die ist dann nochmals etwas höher!

makisse

Das ist jetzt aber nicht richtig, zumindest nicht immer. Viele Autohersteller lassen sich nämlich von Zulieferern, wie z.B. ATE..... die Teile termingerecht anliefern und verbauen diese dann. Nicht viele Autohersteller können es sich heutzutage noch leisten viele Sachen selbst herzustellen. Und dann sind die entsprechenden ATE Teile eben "erstausrüsterqualität", weil es auch für ATE aus kostengründen keinen Sinn macht "schlechtere" Scheiben der gleichen Sorte herzustellen. Der Preis und damit auch der Gewinn gestaltet sich nämlich aus der Anzahl der produzierten Einheiten, das war schon immer so.

Löblich, wenn MB seine eigenen Bremsscheiben herstellt ( was ich mal nicht für alle Baureihen glaube ), aber alle Hersteller tun das nicht.

I. Bremsweg
Nach meiner Erfahrung ist der limitierende Faktor bei der einmaligen Vollbremsung aus Tempo 100 die Traktion. Ansonsten sind die Bremswege grundsätzlich nur eine Frage der Beläge und Reifen. Scheiben und Flüssigkeit kommen beim Thema Standfestigkeit ins Spiel.

II. Hersteller für Mercedes
Aus meiner 211er-Scheibe steht das Brembo-Symbol (S 211.272 Code 952).

III. Zimmermann
Wer sparen will kauft Zimmermann. Wer bremsen will kauft etwas anderes.

IV. EBC
Ich selbst fahre EBC-Yellowstuff auf einer wärmebehandelten Scheibe (hinten), Porsche 993 Scheiben (vorne) mit Dot 5.1, Stahlflex und zusätzlicher Bremsenlüftung auf der Corvette C5. Das Ganze mit Seriensätteln. Der Unterschied ist wie Tag und Nacht. Ich würde auch die Bluestuff fahren, allerdings sind die im Geltungsbereich der StVO unzulässig.

Nachteile agressiver Beläge: Die Standzeit der Scheiben wird kürzer. Beläge verschleißen schneller. Staubentwicklung (meine Felgen sind nach 30min Fahrt tiefschwarz). Geräuschentwicklung (beim mir allerdings dank Keramikpaste NULL).

V. Fazit
An ner Alltagshure: 100% Mercedes-Serie verbauen. Alles andere wird nur schlechter, für den Alltag.

Ähnliche Themen

Viele viele interessante Infos liest man in diesem Thread!

Bei mir verabschiedet sich vorne auch gerade die Bremse (laute Quietschgeräusche) nach 107tkm. Ich nehme es ihr nicht übel...

Wenn ich im Internet etwas stöbere z.B. bei:
http://www.bremsen-heinz.de/index.php?page=default&acPath=2_3

Fällt mir auf, dass ich immer wieder Brembo Bremssystem lese, auf auf anderen Seiten und hier im Thread auch.
Hatte der 320er eine Brembo Anlage, die ab 2006 weg rationalisiert wurde (danach hat der 320er die Scheiben vom 200K)?

Scheibenwahl:

Die NICHT gelochten Bremsscheiben von Zimmermann hatte ich am Volvo und beim W202 (hier sind mir die originalen stets bei Regen und hohem Tempo verzogen, da war Zimmermann besser).
Beim Volvo passte die Scheibe nicht ganz genau und musste mit dem Hammer nachgearbeitet werdne auf den Topf, damit sie rund lief (das war sehr sehr unschön, der Ring in der Mitte hatte zu viel Luft auf der Nabe). Gebremst haben sie gut mit den EBC Red Stuff.

Für den 320er suche ich nun auch passende Beläge:

Taxiteile Berlin: 52,95€ für eine Bremsscheibe
Bremsen-Heinz 95€ für beide.
ATE 134€ für beide.

Beläge:
ATE 72,10e
Mintex 52 (noch nie gehört werde ich nicht nehmen)
Ferodo 90e
EBC Black Stuff 81€
Taxiteile Berlin:
Bietet keine Bremsbeläge für den 320er an, nur Scheiben für 52,95 das Stück, siehe oben!

Insgesamt schliesse ich daraus, dass der 320er Brembo Scheiben und Brembo Beläge hat.

Wo bekommt man denn diese original Komponenten?
Ich war mit der Serienbremse sehr zu Frieden.

Moin,
Also ich würde es bei Mercedes versuchen,die haben bestimmt noch originale Bremsen auf Lager.😛

Für mich stellt sich nur noch eine Frage:
Wo kann man die original Komponenten von Brembo bestellen ohne Faktor 6 beim Hersteller zu beziehen? Und: verkauft Daimler noch die Brembo Ersatzteile oder jetzt "nur noch" Ate?
Da ich schon zwei mal mit Ate auf den Bauch gefallen bin, möchte ich den Fall ausschließen.

Zitat:

Original geschrieben von EleganceC


Für mich stellt sich nur noch eine Frage:
Wo kann man die original Komponenten von Brembo bestellen ohne Faktor 6 beim Hersteller zu beziehen? Und: verkauft Daimler noch die Brembo Ersatzteile oder jetzt "nur noch" Ate?
Da ich schon zwei mal mit Ate auf den Bauch gefallen bin, möchte ich den Fall ausschließen.

Faktor 6 ist jetzt aber mal super übertrieben. Habe zur Zeit ein Angebot von MB für hinten Bremscheiben + Bremsbeläge + Bremsbacken + Sensor für alles zusammen 155€ + MwSt.

Alles Original MB. Also ich finde die Ersatzteilpreise bei MB, was die Verschleissteile angeht, seit Jahren völlig in Ordnung. Zudem stimmt die Qualität.

Level

Zitat:

Faktor 6 ist jetzt aber mal super übertrieben. Habe zur Zeit ein Angebot von MB für hinten Bremscheiben + Bremsbeläge + Bremsbacken + Sensor für alles zusammen 155€ + MwSt.
Alles Original MB. Also ich finde die Ersatzteilpreise bei MB, was die Verschleissteile angeht, seit Jahren völlig in Ordnung. Zudem stimmt die Qualität.

Level

Stimmt, nur die AW´s sind nicht Discount mäßig, aber dafür geht auch beim kraftstofffilterwechsel nicht die Ansaugbrücke kaputt. Aber wenn man eine gute freie Werkstatt hat die von Mercedes was versteht dann kann man dort die guten OEM teile einbauen lassen.

Zu dem Preis bekomme ich die teile ja nicht mal im aftermarket eingekauft.
Wenn Du ein äquivalentes Angebot für vorne mir geben könntest würde ich sofort zu schlagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen