Ziemmermann Bremsscheiben

Mercedes E-Klasse W211

Hallo, ich wollte bei meinem e280 die gelochten Zimmermann Bremsscheiben mit den Originalen MB Bremsbelägen verbauen. Oder besser EBC Blackstuff?
Und sind die gelochten Bremsscheiben eigentlich lauter bei bremsungen als mit den normalen Bremsscheiben?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von crossman202



Zitat:

Original geschrieben von makisse


MB gießt seine Scheiben selber.
Na, wo hast du denn diese Weisheit her??

Auch wenn es nicht jeder wahrhaben will, Mercedes Benz ist keine Religion, sondern eine Firma (Konsortium).
Die Teile eines Fahrzeugs werden von viele verschiedenen Firmen hergestellt, die wiederum die Einzelteile ihres "Mercedesteils" anderweitig fertigen lassen.

Nicht jede Diode, Glühlampe oder auch Bremsscheibe wurde von Herrn Wolfgang Bernhard (derzeit zuständiger Mann bei Mercedes für Produktion und Einkauf) selber geschnitzt. 😁

Globalisierte Grüße
Crossman

Jetzt muß es einfach raus.

Die Scheiben werden in Mettingen gegossen.

In meiner Nachbarhalle.

Sie werden auch in Mettigen bearbeitet.

Um genau zu sein in der Halle 8a.

Wenn du willst schau ich noch nach welche Kostenstellen das alles sind.

Ich geb dir dann auch gerne alle Parameter des gießens und des bearbeitens. (so ich sie selber bekomme von den Meistereien)

Ich kannes manchmal einfach nicht glauben was hier so alles geschrieben wird.

Also glaubt mir endlich dass wir die Scheiben selber machen.

Freudlichst euer makisse

54 weitere Antworten
54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fabio_27


Ihr musst mal bissl rum googeln, von wegen AMG anlage. Schreiben auch einige die AMG fahren das die originale Scheiben an den löcher risse bekommen.
Und original MB teile gibt es nicht, die Teile werden nur in ein Karton mit MB beschriftung verpackt.
Ich arbeite bei der Fa. TRW und wier verpacken alles mögliche. Der gleiche Bremsbelag ohne MB zeichen wierd als zubehör verpackt und der andere bekommt eine grawur von MB und wierd
In eine MB verpackung verpackt. Und die beläge kommen von Jurid oder Textar.

Risse zwischen den Löchern sind normal und bis zu einem bestimmten Maß

auch zulässig.

Zitat:

Original geschrieben von makisse


MB gießt seine Scheiben selber.

Na, wo hast du denn diese Weisheit her??

Auch wenn es nicht jeder wahrhaben will, Mercedes Benz ist keine Religion, sondern eine Firma (Konsortium).
Die Teile eines Fahrzeugs werden von viele verschiedenen Firmen hergestellt, die wiederum die Einzelteile ihres "Mercedesteils" anderweitig fertigen lassen.

Nicht jede Diode, Glühlampe oder auch Bremsscheibe wurde von Herrn Wolfgang Bernhard (derzeit zuständiger Mann bei Mercedes für Produktion und Einkauf) selber geschnitzt. 😁

Globalisierte Grüße
Crossman

Einige in forum schreiben das bei MB Farzeuge mit Sportpaket die gelochten Scheiben von Zimmermann kommen und in MB verpackung verpackt. Das wegen habe ich mich auch für Zimmermann entschieden und nicht nur wegen der optik, auch wegen der bremleistung.

Kann schon sein,

kann aber auch sein, daß das Sportpaket was ganz anderes beinhaltet als ein normales Auto?
z.B. auch eine ganz andere Bremsanlage?

Wenn ich aber hier von Bremsbelägen lese, die erst warmgefahren werden müssen, hoffe ich, daß derjenige
dem ein kleines Kind vor den Wagen läuft, seine Bremsen schon "warmgefahren" hat

C3PO2003

Ähnliche Themen

Nein, klar Bremsen die Beläge auch gut, ich meinte um eine 100% bremsleistung von den grünen EBC Belägen zu bekommen müssen die ein bissl warm gefahren werden, weil diese Beläge haben eine härtere mischung als die Blackstuff ..

Zitat:

Original geschrieben von fabio_27


Nein, klar Bremsen die Beläge auch gut, ich meinte um eine 100% bremsleistung von den grünen EBC Belägen zu bekommen müssen die ein bissl warm gefahren werden, weil diese Beläge haben eine härtere mischung als die Blackstuff ..

Woher willst Du das wissenß

Du hast das doch noch gar nicht ausprobiert.

Wenn Du mit MB-Scheiben und Belägen 10x von 100 auf 0 gebremst hast und danach mit anderen Scheiben und Belägen eine Wiederholung durchgeführt hast, dann kannst Du gerne Erfahrungswerte posten.

Aber Behauptungen, die nachweislich ohne Fakten gepostet werden, bringen hier niemanden weiter.

lg Rüdiger:-)

Ich schreibe nur das, was die Leute von anderen Forums erzählen. Weil viele schon erfahrung gesammelt haben und auch einige bei diesen Firmen arbeiten.

Auser W211 Motor-Talk gibt es n mege andere Forums.

Auf der Seite von EBC steht das man mit Green den Bremsweg um 9m und bei Red den Bremsweg um 13m verkürzen kann. Die abweichung Warm/Kalt gibt es bei j e d e r Bremse.

Wundert mich nur warum du nach der Liste... die "besten" Beläge mit der "schlechtesten" Scheibe kombinierst....

Nehmt es mir nicht übel, dass ich mich hier einmische, aber jetzt kommt nach der ganzen Reifen- und Ölphilosophie auch noch ne Bremsscheiben- und Belägediskussion dazu, toll.

Ich dachte eigentlich immer, das man mit dem Originalzeug sehr gut bedient ist und wenn man auf die Preise der Originalteile sieht, wird man feststellen, dass die den sog. Erstausrüsterqualitäten bei ATU und Konsorten in nichts nachstehen.

Zudem sind die Originalteile ja wohl auf das jeweilige Fahrzeug abgestimmt, oder ?

Level

Mit meiner SBC-Bremse mit Original-Scheiben und Belägen ist der Bremsweg unter 40m bei einer Vollbremsung aus Tempo 100.

auf welchen Wert die angeblichen 9m bzw 13 m bezogen sind, bleibt unklar, definitiv aber nicht auf diesen Wert.

Ein Auto, das bei Tempo 100 nach 27m zum stehen kommt, habe ich noch nicht gesehen
vor allem keinen, noch so bremsenmäßig getunten 211er.

C3PO2003

Zitat:

Original geschrieben von heizölraser


Auf der Seite von EBC steht das man mit Green den Bremsweg um 9m und bei Red den Bremsweg um 13m verkürzen kann. Die abweichung Warm/Kalt gibt es bei j e d e r Bremse.

Also wenn ich vollbremse egal mit welcher Scheibe geht das ABS an und da ist die Scheibe/ Bremsbelag eher unwichtig und es kommt auf die Reifen an.

Wir reden auch denke ich nicht von 5 Mal Vollbremsung aus 200 hintereinander. Problematisch bzgl. der Scheiben sind ja wohl eher das verziehen und ggf. der Verschleiß.

Der "gewonnene" Bremsweg ist nicht linear.
Je höher die Geschwindigkeit, desto mehr macht sich eine sehr minimal geringere Schwellzeit der gelochten Bremse bei ansonsten genau gleichen Bedingungen bemerkbar.
Bei sehr hoher Luftfeuchte, Spitzwasser und ggf. Salz (ja - auch die SBC bremst sich trocken - hat aber nciht jeder - selbst nicht jeder W211er...) haben gelochte Scheiben geringe Vorteile neben dem Abwärmevorteil (noch geringer).
Weiterer Vorteil (ja - auch durch den etwas höheren Verschleiß): Die Beläge verglasen nicht so schnell. Keinerlei Bremsenknarren bei Kriechfahrt z.B. an der Ampel - wie ich es von den originalen Bremsen her kenne.

Im Leben und für einen Ingenieur ist nichts umsonst: Erkauft man sich hier den Vorteil mit geringerer Standzeit/Laufleistung der Scheiben und einem etwas erhöhten Belagverschleiß.

Ich habe die gelochten vorne auf meinem schweren Bock und fahre fast immer mit 6 Erwachsenen und Gepäck (Summe gut 700kg).
Die Scheiben greifen ein wenig schneller mit der gewünschten Bremsleistung ein - besonders wenn BAS zuschlägt merkt man den Unterschied.
Bisher bin ich nach ca. 10tkm recht zufrieden, wenn auch der Unterschied optisch größer ist, als in der Fahrpraxis.
Beläge: Original - keine Ferodo oder sonst was - ich brauche im alltag auch gutes Kaltbremsverhalten - die Zeiten wo ich mal Ferodo-Rot (Betriebstemp. damals so ca. 400-600Grad C) gefahren bin sind vorbei (Jugendsünden vor viiiielen Jahrzehnten ;-))

Achja: Bremsenprüfstand des ADAC vor drei Wochen: Über 6kN pro Rad auf der Vorderachse - Skalenende bei dem Meßplatz - der ADAC-Onkel hat gleich mehrmals gemessen und ist drei mal rein-raus gefahren weil er es nicht glauben wollte ;-)

Gruß
Jörg

Zitat:

Original geschrieben von fabio_27


Ihr musst mal bissl rum googeln, von wegen AMG anlage. Schreiben auch einige die AMG fahren das die originale Scheiben an den löcher risse bekommen.
Und original MB teile gibt es nicht, die Teile werden nur in ein Karton mit MB beschriftung verpackt.
Ich arbeite bei der Fa. TRW und wier verpacken alles mögliche. Der gleiche Bremsbelag ohne MB zeichen wierd als zubehör verpackt und der andere bekommt eine grawur von MB und wierd
In eine MB verpackung verpackt. Und die beläge kommen von Jurid oder Textar.

Bei den Belägen stimmt das.

MB macht ja keine Beläge.

Sie machen die Scheiben selber.

Aber zurück zum Thema

Risse in der Bremsscheibe
Hast du andere Felgen drauf oder gar eine andere Frontschürze?
Ist die Luftzufuhr zum kühlen nicht mehr richtig gegeben?
Hast du deine Bremsscheiben heiß gefahren und dann mit, Z.B. Regenwasser von ner Pfütze oder sowas, zu schnell abgekühlt?

Gruß, makisse

Zitat:

Original geschrieben von laika2307



Zitat:

Original geschrieben von heizölraser


Auf der Seite von EBC steht das man mit Green den Bremsweg um 9m und bei Red den Bremsweg um 13m verkürzen kann. Die abweichung Warm/Kalt gibt es bei j e d e r Bremse.
Also wenn ich vollbremse egal mit welcher Scheibe geht das ABS an und da ist die Scheibe/ Bremsbelag eher unwichtig und es kommt auf die Reifen an.

Wir reden auch denke ich nicht von 5 Mal Vollbremsung aus 200 hintereinander. Problematisch bzgl. der Scheiben sind ja wohl eher das verziehen und ggf. der Verschleiß.

Das ist ein Irrglaube

Ich hab das an meinem 124er selber erleben müßen.

Klar spielen die Reifen eine große Rolle.

Aber es gibt schon wahnsinns Unterschiede bei deb Scheiben und Belägen

Zitat:

Original geschrieben von crossman202



Zitat:

Original geschrieben von makisse


MB gießt seine Scheiben selber.
Na, wo hast du denn diese Weisheit her??

Auch wenn es nicht jeder wahrhaben will, Mercedes Benz ist keine Religion, sondern eine Firma (Konsortium).
Die Teile eines Fahrzeugs werden von viele verschiedenen Firmen hergestellt, die wiederum die Einzelteile ihres "Mercedesteils" anderweitig fertigen lassen.

Nicht jede Diode, Glühlampe oder auch Bremsscheibe wurde von Herrn Wolfgang Bernhard (derzeit zuständiger Mann bei Mercedes für Produktion und Einkauf) selber geschnitzt. 😁

Globalisierte Grüße
Crossman

Jetzt muß es einfach raus.

Die Scheiben werden in Mettingen gegossen.

In meiner Nachbarhalle.

Sie werden auch in Mettigen bearbeitet.

Um genau zu sein in der Halle 8a.

Wenn du willst schau ich noch nach welche Kostenstellen das alles sind.

Ich geb dir dann auch gerne alle Parameter des gießens und des bearbeitens. (so ich sie selber bekomme von den Meistereien)

Ich kannes manchmal einfach nicht glauben was hier so alles geschrieben wird.

Also glaubt mir endlich dass wir die Scheiben selber machen.

Freudlichst euer makisse

Deine Antwort
Ähnliche Themen