Zieleinspeisung von Google an MMI

Audi A3 8V

Hallo,

hat jemand mal probiert eine mit Google Maps erstellte Route an das MMI zu senden ?
Audi nennt das ja Zieleinspeisung und die funktioniert auch einwandfrei, solange man nur Ort für Ort einspeist. Ich hätte aber gerne eine Route mit 25 Zielen wo mich dann der A3 von Ziel zu Ziel fährt.

Danke für alle die helfen können !

Beste Antwort im Thema

Eine aktuelle Anleitung findest Du hier.

24 weitere Antworten
24 Antworten

aber man kann nur einzelne ziele und keine route einspeisen, oder?

Wie ich bereits schrieb.....ja. Aber gut das Du meine Frage nochmal stellst :-)

ich meinte mit route nicht mehrere ziele sondern einen weg (nur start und ziel), den ich mir bei google maps zurecht"ziehe" und dann nachfahren will 🙂

Das geht leider nicht.

Ähnliche Themen

haha ich wusste es. der 🙂 hat bei mir im verkaufsgespräch aber auch sehr selbstbewusst behauptet, es würde die komplette routenführung übernommen. ich wusste schon, warum ich ihn da so skeptisch angeschaut hab^^ von daher spart einem diese funktion ja gerade mal die zieleingabe am mmi, ob das jetzt so der knaller ist? 😛

Mit der App MMI Connect (iPhone/Android) lassen sich auch Ziele aus den Kontakten, Terminen und der Google-Suche ans MMI schicken. Bilder für Bilderziele und Cityevents ebenfalls.

Zitat:

Original geschrieben von albundy-


von daher spart einem diese funktion ja gerade mal die zieleingabe am mmi, ob das jetzt so der knaller ist? 😛

Exakt. Wie auch bei den Bilderzielen besteht hier die Information aus nichts weiter als dem Ziel. Ich will das keinem schlecht reden, jeder wie er mag und so.

Aber fuer mich dauert es laenger ueber den elektronischen Weg (Senden via GMaps, Karre muss erst aus der Garage bis Empfang da ist, dann synchronisieren) als die direkte Eingabe, z.B. per Sprache (die funktioniert fuer mich bisher sehr gut, auch fuer komplette Adressen: Musterstadt, Musterstrasse 12 wird meist direkt erkannt, manchmal muss ich noch ziwschen mehreren moeglichen Treffern mit 'Zeile 1' etc. unterscheiden).

Mehrwert aus meiner Sicht: Es ist asynchron. Wenn ich also heute ein Ziel am Rechner anschaue, dass ich morgen erst brauche, dann spar ich mir vielleicht den Zettel den ich zum Auto mitnehme oder den mentalen Overhead mir eine einmalig wichtige Adresse bis morgen einzupraegen - ich schick's an die Karre und fertig. Knaller? Na ja.. Muss jeder fuer sich entscheiden, ist sicher eine Frage des Nutzungsprofils und damit so individuell wie ein Schneefloeckchen...

Zitat:

Original geschrieben von darklajid



Zitat:

Original geschrieben von albundy-


von daher spart einem diese funktion ja gerade mal die zieleingabe am mmi, ob das jetzt so der knaller ist? 😛
Exakt. Wie auch bei den Bilderzielen besteht hier die Information aus nichts weiter als dem Ziel. Ich will das keinem schlecht reden, jeder wie er mag und so.

Aber fuer mich dauert es laenger ueber den elektronischen Weg (Senden via GMaps, Karre muss erst aus der Garage bis Empfang da ist, dann synchronisieren) als die direkte Eingabe, z.B. per Sprache (die funktioniert fuer mich bisher sehr gut, auch fuer komplette Adressen: Musterstadt, Musterstrasse 12 wird meist direkt erkannt, manchmal muss ich noch ziwschen mehreren moeglichen Treffern mit 'Zeile 1' etc. unterscheiden).

Mehrwert aus meiner Sicht: Es ist asynchron. Wenn ich also heute ein Ziel am Rechner anschaue, dass ich morgen erst brauche, dann spar ich mir vielleicht den Zettel den ich zum Auto mitnehme oder den mentalen Overhead mir eine einmalig wichtige Adresse bis morgen einzupraegen - ich schick's an die Karre und fertig. Knaller? Na ja.. Muss jeder fuer sich entscheiden, ist sicher eine Frage des Nutzungsprofils und damit so individuell wie ein Schneefloeckchen...

Du wirst da ja richtig philosophisch! Schönes Beispiel mit dem Schneeflöckchen. :-)

Ich gebe Dir recht, das es ausbaufähig ist, jedoch steht AUDI Connect für mein empfinden immer noch am Anfang und es wird im Laufe der Zeit noch einiges dazu kommen...

Ich fahre derzeit noch A5 und dort ist die Funktionsvielfalt schon deutlich weniger als beim jetzigen A3/S3.
Es dauert noch bis mein S3 SB geliefert wird, aber ich kann Dir sagen, wie ich es derzeit nutze:

Es ist ein Geschäftsfahrzeug und ich sende immer am Vorabend die Orte meiner Termine des nächsten Tages an den A5, so muss ich dann immer nur kurz das Ziel auswählen und los geht die Fahrt.

Ich finde es bequemer, wie wen ich es einzeln eingeben oder ansagen muss.
Wenn ich jedoch nur ein einzelnen Ort/Ziel eingebe, dann macht es für mein empfinden auch nicht soviel Sinn, dieses über GoogleMaps oder ähnliches einzulesen.

Die App MMI Connect kann ich noch nicht richtig nutzen, da ich keine ID-Nummer des Fahrzeuges habe, um es zu nutzen, aber ich denke in Verbindung mit der App sollte es richtig gut funktionieren.

Die Bilder-Ziele finde ich gut für oft wiederkehrende Ziele. Große Kunden, Familie, Bruder, Büro o.ä.

Eine Routenplanung wäre jetzt noch das i-Tüpfelchen, aber vielleicht kommt da noch was??

Ich habs auch getestet zusammen mit der App. Es ist schon praktisch, wenn man mal nebenbei einfach das Auto schon mit Zielen füttern kann. Das ist ganz bequem mit der Android App.
Bilder Ziele finde ich praktisch, da ich nicht immer weiß, wo habe ich das Bild aufgenommen mit meinem Smartphone. Aber meistens ist es mit GPS getaggt. Und wenn ich dann das Bilderziel reinschiebe, dann weiß ich genau wieder wo sich das Ziel befand :-)
Es ist sicherlich noch weiter ausbaufähig. Aber es ist der erste richtige Schritt. Es kann ja auch keiner erwarten, dass sofort eine funktionierende eigerlegende wollmilchsau dabei rauskommt. BMW hat seine Online Features auch nur Schritt für Schritt ausgebaut.
Ich halte das sowieso für Sinnvoller, weil so kann man sicher stellen, dass es auch funktioniert. lieber ein paar weniger funktionierende Dienste, als viele nicht so zuverläßliche Dienste.

Zitat:

Original geschrieben von mulla81



Die App MMI Connect kann ich noch nicht richtig nutzen, da ich keine ID-Nummer des Fahrzeuges habe, um es zu nutzen, aber ich denke in Verbindung mit der App sollte es richtig gut funktionieren.

So viel wie ich weis brauchst du doch nur deine VIN, die sollte in der Frontscheibe, im MMI unter Settings oder aufm Fahrzeugschein stehen. Dann auf myAudi.de Auto anlegen und dort den Audipin beim angelegten Auto suchen und im MMI unter MyAudi eingeben.

Zitat:

Original geschrieben von mulla81



Zitat:

Original geschrieben von darklajid


Exakt. Wie auch bei den Bilderzielen besteht hier die Information aus nichts weiter als dem Ziel. Ich will das keinem schlecht reden, jeder wie er mag und so.

Aber fuer mich dauert es laenger ueber den elektronischen Weg (Senden via GMaps, Karre muss erst aus der Garage bis Empfang da ist, dann synchronisieren) als die direkte Eingabe, z.B. per Sprache (die funktioniert fuer mich bisher sehr gut, auch fuer komplette Adressen: Musterstadt, Musterstrasse 12 wird meist direkt erkannt, manchmal muss ich noch ziwschen mehreren moeglichen Treffern mit 'Zeile 1' etc. unterscheiden).

Mehrwert aus meiner Sicht: Es ist asynchron. Wenn ich also heute ein Ziel am Rechner anschaue, dass ich morgen erst brauche, dann spar ich mir vielleicht den Zettel den ich zum Auto mitnehme oder den mentalen Overhead mir eine einmalig wichtige Adresse bis morgen einzupraegen - ich schick's an die Karre und fertig. Knaller? Na ja.. Muss jeder fuer sich entscheiden, ist sicher eine Frage des Nutzungsprofils und damit so individuell wie ein Schneefloeckchen...

Du wirst da ja richtig philosophisch! Schönes Beispiel mit dem Schneeflöckchen. :-)
Ich gebe Dir recht, das es ausbaufähig ist, jedoch steht AUDI Connect für mein empfinden immer noch am Anfang und es wird im Laufe der Zeit noch einiges dazu kommen...

Ich fahre derzeit noch A5 und dort ist die Funktionsvielfalt schon deutlich weniger als beim jetzigen A3/S3.
Es dauert noch bis mein S3 SB geliefert wird, aber ich kann Dir sagen, wie ich es derzeit nutze:

Es ist ein Geschäftsfahrzeug und ich sende immer am Vorabend die Orte meiner Termine des nächsten Tages an den A5, so muss ich dann immer nur kurz das Ziel auswählen und los geht die Fahrt.

Ich finde es bequemer, wie wen ich es einzeln eingeben oder ansagen muss.
Wenn ich jedoch nur ein einzelnen Ort/Ziel eingebe, dann macht es für mein empfinden auch nicht soviel Sinn, dieses über GoogleMaps oder ähnliches einzulesen.

Die App MMI Connect kann ich noch nicht richtig nutzen, da ich keine ID-Nummer des Fahrzeuges habe, um es zu nutzen, aber ich denke in Verbindung mit der App sollte es richtig gut funktionieren.

Die Bilder-Ziele finde ich gut für oft wiederkehrende Ziele. Große Kunden, Familie, Bruder, Büro o.ä.

Eine Routenplanung wäre jetzt noch das i-Tüpfelchen, aber vielleicht kommt da noch was??

Bilderzeitschrift finde ich unnütz 😉 genau so wie ein Zielstrichen generell ... Wenn ich an einen Ort mehr als 2x Fähre, kenne ich den weg eigentlich 😉

Zitat:

Original geschrieben von SebastianLaug


Wenn ich an einen Ort mehr als 2x Fähre, kenne ich den weg eigentlich 😉

Und dann mache ich trotzdem das Navigationssystem an, wenn der Weg weit genug ist.

Weil .. dann werde ich automatisch an Hindernissen vorbeigelenkt, muss nicht selbst den Weg den ich kenne mit den Verkehrsmeldungen abgleichen.

Jeder anders? 🙂

Hat jemand Erfahrung mit der Zieleinspeisung über Google Maps i.V.m. Audi Connect? Mir kommt es so vor, als wenn die Audi-Anleitung (siehe Bild1) veraltet ist, und nicht mehr mit der aktuellen Version von Google Maps übereinstimmt (siehe Bild 2), zumindest bei mir gibt es kein "Mehr" -> "Senden" .

Bild1
Bild2

Eine aktuelle Anleitung findest Du hier.

Deine Antwort
Ähnliche Themen