Ziel an COMAND senden
Hi zusammen,
dumme Frage wie sendet man ein Ziel online an das COMAND ? Der erste der sagt RTFM wird gelyncht....
Beste Antwort im Thema
Bitte nicht falsch verstehen, dass soll kein generelles COMAND Bashing sein ich finde das System im Grunde super und viel Kritik die ich hier im Forum lese auch ungerechtfertigt. Auch am Garmin Navi, das finde ich bisher ganz hervorragend.
Ich finde nur wenn man halt etwas hinterherhängt dann sollte man doch wenigstens die Möglichkeiten nutzen die man hat und die in diesem Thread diskutierte Funktion und die .me App ist ein Paradebeispiel dafür. Jede 1eur App ist ja intuitiver. Und ich hab ja keinen Dacia gekauft also darf ich doch auch mal grummeln bei so einer Leistungsverweigerung 🙂
Wollte das nur mal loswerden, auch dafür sind Foren doch ein bisschen da 🙂 und ich war mir auch nicht der Situation bewusst dass das hier ein Dauerbrenner ist, bin doch grad erst vom Audi Forum gewechselt. Wegen deren Unfähigkeit Motoren zu bauen (2L TFSI Opfer...) - dann hilft auch alles Multimedia nicht mehr *g*.
57 Antworten
Das heißt praktisch diesen Hotspot einrichten? Hatte ich eigentlich nie. Zieht das nicht permanent Daten?
Danke Grüße
Habe es soeben (wieder mal) via PC probiert: Die Adresse suchen und finden bzw. einfügen klappt ja ganz gut und auch schnell - wenn man sich für das "me-login" eine Verknüpfung angelegt hat! Ich finde es schwach, daß all die möglichen Schaltflächen nicht mit hinterlegter Quick-Info funktionieren und damit für den Nutzer kein feedback da ist, welche Funktion verfügbar ist bzw. ausgeführt wird. Und ein Quittung, daß das Ziel (erfolgreich?) an das comand gesendet wurde, gibt es auch nicht.
So, wie der me-support - Zeitraum und Qualität betreffend - antwortet, ist das für mich ein Zeichen, daß man mit der Funktionalität des Ganzen selbst noch arg im Dunkeln stochert. Der Ansatz ist sicher o.k. aber eine brauchbare Lösung sieht wirklich anders aus! - Ich bin dann in ´ner Stunde gespannt, ob mein Ziel im Auto angekommen ist und ich ohne Zeitverzögerung los fahren kann. Das ist ja wohl die absicht des Ganzen - momentan "investiert" man noch viel zu viel Zeit dafür!
.... deshalb Spracheingabe und fertig! Wenn eigene Route gewünscht ist, dann so, wie ich oben beschrieben habe. Schönes langes Wochenende Euch
Hallo Zusammen,
Das Thema ist ja schon was älter aber ich will trotzdem mal noch was dazu sagen:
Ich fahre neuerdings einen S205 C400 von 2015 und liebe das Auto. Was Mercedes da abliefert ist echt toll insgesamt. Was das Comand angeht kann man im Grunde auch zufrieden sein, die Mercedes eigenen Sachen sind alle top, Linguatronic hervorragend usw. ABER für jemanden der technikaffin ist und evtl sogar in der IT Branche arbeitet wie ich ist alles darüber hinaus haarsträubend, armselig, grenzwertig für einen Konzern wie MB.
Warum ich das so sehe: Mercedes.me App und portal sind unübersichtlich und uneinheitlich. Warum viele Funktionen an manchen Orten zur Verfügung stehen und an anderen nicht ist total willkürlich und unverständlich. Das ist bei diesem Thema mit der Routenübergabe besonders gut zu erkennen: Er kann eine GPX Datei von der Karte lesen und er kann andere Informationen online geschickt bekommen. Es sollte also ohne großen Aufwand möglich sein, eine fertige Route mit zwei klicks ans Auto zu schicken - aber Fehlanzeige. Ziel übermitteln geht immerhin mit etwas hickhack... aber komfortabel ist das alles nicht.
Und auch woanders geht der Schmarn weiter: In meine Peugeot 206CC habe ich ein 150eur DIN1 radio eingebaut inkl. Spotify Funktionalität. Mercedes geht eine Partnerschaft mit Tidal ein, bringt aber für ein 3 Jahre altes Auto nicht die passende Softwareunterstützung obwohl es ein Klacks wäre - da soll ich dann Stabdard Bluetooth nehmen. Und zum Playlist wechseln das Handy aus der Mittelkonsole kramen. Von Android Auto ganz zu schweigen - wäre sicher auch kein Problem - man will halt nicht. Sollen die Trottel doch ein Auto von 2018 mit MBUX kaufen.
Ich kann das echt nicht nachvollziehen. Das sind alles Sachen die eine handvoll fähiger Entwickler in kürzester Zeit umsetzen könnte, die Hardware kann es locker...ziemlich arm. Ich begrüße die konservative Haltung von Mercedes im Grunde, man scheint generell eher auf ausgereifte Systeme zu setzen und sich nicht vom Innovationswahn der Konkurrent treiben zu lassen, aber hier hat man echt was verpennt. Vor Jahren.
Ähnliche Themen
Joa, was soll man dazu sagen? Es ist mittlerweile bekannt, dass Mercedes bisher Defizite in diesem Bereich hatte. Es macht es aber auch nicht besser, wenn bald jeder zweite Thread davon handelt, wie schlecht COMAND und Garmin ist. Mir gefällt es auch nicht, aber das wusste ich bevor ich mich für Mercedes entschieden habe.
Bitte nicht falsch verstehen, dass soll kein generelles COMAND Bashing sein ich finde das System im Grunde super und viel Kritik die ich hier im Forum lese auch ungerechtfertigt. Auch am Garmin Navi, das finde ich bisher ganz hervorragend.
Ich finde nur wenn man halt etwas hinterherhängt dann sollte man doch wenigstens die Möglichkeiten nutzen die man hat und die in diesem Thread diskutierte Funktion und die .me App ist ein Paradebeispiel dafür. Jede 1eur App ist ja intuitiver. Und ich hab ja keinen Dacia gekauft also darf ich doch auch mal grummeln bei so einer Leistungsverweigerung 🙂
Wollte das nur mal loswerden, auch dafür sind Foren doch ein bisschen da 🙂 und ich war mir auch nicht der Situation bewusst dass das hier ein Dauerbrenner ist, bin doch grad erst vom Audi Forum gewechselt. Wegen deren Unfähigkeit Motoren zu bauen (2L TFSI Opfer...) - dann hilft auch alles Multimedia nicht mehr *g*.
... sehe das genauso! Hier ist im Detail viel Luft nach oben. Manchmal werde ich den Eindruck nicht los, dass hier softwareseitig ein ziemliches Kauderwelsch zusammen gefrickelt wird, dem einfach die praxisbezogene Struktur fehlt. Sicher ist das mittlerweile alles wahnsinnig komplex aber „für das Beste“ sollten schließlich auch fähige Profis am Werk sein...
Zitat:
@poh3000 schrieb am 27. August 2018 um 19:18:59 Uhr:
Bitte nicht falsch verstehen, dass soll kein generelles COMAND Bashing sein ich finde das System im Grunde super und viel Kritik die ich hier im Forum lese auch ungerechtfertigt. Auch am Garmin Navi, das finde ich bisher ganz hervorragend.Ich finde nur wenn man halt etwas hinterherhängt dann sollte man doch wenigstens die Möglichkeiten nutzen die man hat und die in diesem Thread diskutierte Funktion und die .me App ist ein Paradebeispiel dafür. Jede 1eur App ist ja intuitiver. Und ich hab ja keinen Dacia gekauft also darf ich doch auch mal grummeln bei so einer Leistungsverweigerung 🙂
Wollte das nur mal loswerden, auch dafür sind Foren doch ein bisschen da 🙂 und ich war mir auch nicht der Situation bewusst dass das hier ein Dauerbrenner ist, bin doch grad erst vom Audi Forum gewechselt. Wegen deren Unfähigkeit Motoren zu bauen (2L TFSI Opfer...) - dann hilft auch alles Multimedia nicht mehr *g*.
Wie gesagt, die Kritik ist ja berechtigt, ich will da nichts schöner reden als es ist. Nur hat vor allem Mercedes einfach wenig Interesse, vier Jahre alte Fahrzeuge technologisch aktuell zu halten. Du schreibst es ja selbst recht treffend. MBUX heißt die Zukunft und am liebsten wäre es Daimler (und auch allen anderen), man würde direkt einen neuen kaufen.
Naja, das Auto ist zwar vier Jahre alt, aber sie haben es den Leuten ja bis letztes Jahr als state of the art verkauft...
Zitat:
Das konnte ich auch mal. Allerdings funktioniert es schon seit einiger Zeit nicht mehr. Wurde da irgendwas geändert?
Es funktioniert nicht mal, wenn ich direkt im Auto sitze und das Ziel über die App senden will.
Die App zeigt an, dass es ans Fahrzeug gesendet wurde aber im Comand wird dann nichts angezeigt.Vielleicht mache ich auch etwas falsch?
Vielleicht kann mir da noch jemand einen Tipp geben.
Danke, Grüße....
Zufällig zwei Handys im Auto? Z. B. dienstlich und privat. Das Handy, wo Du die Eingabe mit machst, muss per Blutooth mit dem Fahrzeug verbunden sein und gerade aktuell als Telefon angemeldet sein. Das nervt mich gewaltig.
Mal für die Mitlesenden Entwickler. Außendienstler haben häufig zwei Handys. Da sie ihr Fahrzeug auch privat nutzen, ist die Me App meistens auf dem privaten. Aber selbst wenn (wie bei mir auf beiden Handys) die App installiert ist, dann nutzten viele Menschen trotzdem die Me App von einem Handy. Wenn ich nun vom Vortag mit dem falschen Handy eingeloggt bin im Fahrzeug.... dann war es das. Dann darf ich trotzdem alle Eingaben im Auto noch mal wiederholen. Keine Frage, klappt auch dank Sprachsteuerung. Aber manchmal nervig. Wieder im Terminkalender gucken, wieder Adresse raussuchen, etc.
Vielleicht könnt Ihr da in den Folgejahren mal dran arbeiten und verbessern. Wenn ich aus meinem Me Konto eine Adresse zum Fahrzeug sende, sollte das Navi es übernehmen, sobald es mich als Fahrer erkennt. Letztlich fragt er ja sowieso noch einmal und ich muss es bestätigen.
Zitat:
@lars73 schrieb am 28. August 2018 um 09:42:03 Uhr:
Zufällig zwei Handys im Auto? Z. B. dienstlich und privat. Das Handy, wo Du die Eingabe mit machst, muss per Blutooth mit dem Fahrzeug verbunden sein und gerade aktuell als Telefon angemeldet sein. Das nervt mich gewaltig.Mal für die Mitlesenden Entwickler. Außendienstler haben häufig zwei Handys. Da sie ihr Fahrzeug auch privat nutzen, ist die Me App meistens auf dem privaten. Aber selbst wenn (wie bei mir auf beiden Handys) die App installiert ist, dann nutzten viele Menschen trotzdem die Me App von einem Handy. Wenn ich nun vom Vortag mit dem falschen Handy eingeloggt bin im Fahrzeug.... dann war es das. Dann darf ich trotzdem alle Eingaben im Auto noch mal wiederholen. Keine Frage, klappt auch dank Sprachsteuerung. Aber manchmal nervig. Wieder im Terminkalender gucken, wieder Adresse raussuchen, etc.
Vielleicht könnt Ihr da in den Folgejahren mal dran arbeiten und verbessern. Wenn ich aus meinem Me Konto eine Adresse zum Fahrzeug sende, sollte das Navi es übernehmen, sobald es mich als Fahrer erkennt. Letztlich fragt er ja sowieso noch einmal und ich muss es bestätigen.
Wie bereits erklärt, wurde das inzwischen umgesetzt u. seit Produktion 6/2018 kann man endlich zwei Handys gleichzeitig anmelden, so wie es bei anderen Herstellern schon seit Jahren selbstverständlich ist.
Hallo, bei unserem Cabrio funktioniert das auch bereits und es ist von 02/18
Hallo miteinander
Eine allfällige mögliche Variante ist die Plattform Here we go "https://wego.here.com".
Einmal die Karte aufgeschaltet, kann man die gewünschte Adresse eingeben und danach unter "teilen" ans Auto senden. Hier hat man die Auswahl zwischen Volvo und Mercedes. Danach gibt man die VIN Nr. ein und die Adresse wird ans Fz. gesandt.