Ziel an COMAND senden
Hi zusammen,
dumme Frage wie sendet man ein Ziel online an das COMAND ? Der erste der sagt RTFM wird gelyncht....
Beste Antwort im Thema
Bitte nicht falsch verstehen, dass soll kein generelles COMAND Bashing sein ich finde das System im Grunde super und viel Kritik die ich hier im Forum lese auch ungerechtfertigt. Auch am Garmin Navi, das finde ich bisher ganz hervorragend.
Ich finde nur wenn man halt etwas hinterherhängt dann sollte man doch wenigstens die Möglichkeiten nutzen die man hat und die in diesem Thread diskutierte Funktion und die .me App ist ein Paradebeispiel dafür. Jede 1eur App ist ja intuitiver. Und ich hab ja keinen Dacia gekauft also darf ich doch auch mal grummeln bei so einer Leistungsverweigerung 🙂
Wollte das nur mal loswerden, auch dafür sind Foren doch ein bisschen da 🙂 und ich war mir auch nicht der Situation bewusst dass das hier ein Dauerbrenner ist, bin doch grad erst vom Audi Forum gewechselt. Wegen deren Unfähigkeit Motoren zu bauen (2L TFSI Opfer...) - dann hilft auch alles Multimedia nicht mehr *g*.
57 Antworten
Zitat:
@Chris1305W schrieb am 21. Mai 2015 um 14:36:56 Uhr:
Über Google Maps an deinem PC mit deinem Google Account anmelden, dort dann den Ort den du senden willst auswählen und da müsste die Funktion "An Auto senden" stehen. Beim ersten Mal musst du dort deine FIN eingeben, danach ist diese mit deinen Google Account verknüpft.
Bin ich der Einzige, dem es etwas mulmig dabei wird der Datenkrake Google meine Routen und meine FIN mitzuteilen und sie mit meinem Account zu verknüpfen.
Ja :-) Mir ist auch nicht mulmig wenn ich per google suche oder in Facebook öffentlich poste wo ich gerade bin. Ich nutze auch online Banking und zahle mit Karte und klar Nachrichten verschicke ich per whatsup unverschlüsselt. Kaufe tue ich vieles bei Amazon. Netflix nutze ich auch und einkaufen tue ich zu 95% nur online. Ob ich mit Kreditkarte oder per paypal zahle ist mir latte. Und ich würde es begrüßen wenn es mehr Videoüberwaichung gebe und für uns Männer eine Datenbank damit man im Fall der Fälle zweifelsfrei feststellen kann wer Mist gemacht hat. Mein Leben ist langweilig und ich habe nichts zu verbergen und Paranoia habe ich auch nicht :-). Und was hat google davon wenn man weiß das man als Ziel die Marktstraße hat. Niemand von goole weiß wann ich dort wa, wie ich dort hin gefahren bin und ob ich überhaupt dort war. Bzw es ist völlig uninteressant solange ich keine Dummheiten dort begehe. Wenn ich natürlich als Bankräuber mich per google zur Sparkasse schicken lasse muss schon stark neben der Spur sein :-) Zumal wenn ich dann noch auf Facebook poste das ich die Bank überfalle am besten noch wenn ich die Geisel tagge.
Das tolle am Leben ist ja das es jeder anders handhaben kann. Nur wenn man solche Angst hat sollte man konsequent das Internet meiden. Denn google ist nicht schlimmer wie Amazon, Apple, Microsoft und viele viele andere Firmen.
Das Fahrzeug autonom aus dem Parkhaus zu sich fahren zu lassen... gibt es bei Mercedes auch schon etwas länger... wurde nur noch nicht präsentiert. Jedenfalls nicht in einem normalen Fahrzeug, der F015 hat es doch mehrfach gezeigt!
Man muss nicht auf jeden Zug aufspringen und zeigen was man alles schon (hinter verschlossenen Türen) hat.
Auch gibt es bei Daimler Fahrzeuge mit Laserlicht - macht nur keinen Sinn, wie ich selbst schon im direkten Vergleich mit "LED HIGH RANGE" erfahren konnte.
Das Remote Parking wird ein Thema in der neuen E-Klasse BR 213 und in spätestens acht Wochen werden hierzu mehr Informationen erhältlich sein... 🙂
Zitat:
@Baenker schrieb am 23. Mai 2015 um 19:52:06 Uhr:
Ja :-) Mir ist auch nicht mulmig wenn ich per google suche oder in Facebook öffentlich poste wo ich gerade bin. Ich nutze auch online Banking und zahle mit Karte und klar Nachrichten verschicke ich per whatsup unverschlüsselt. Kaufe tue ich vieles bei Amazon. Netflix nutze ich auch und einkaufen tue ich zu 95% nur online. Ob ich mit Kreditkarte oder per paypal zahle ist mir latte. Und ich würde es begrüßen wenn es mehr Videoüberwaichung gebe und für uns Männer eine Datenbank damit man im Fall der Fälle zweifelsfrei feststellen kann wer Mist gemacht hat. Mein Leben ist langweilig und ich habe nichts zu verbergen und Paranoia habe ich auch nicht :-). Und was hat google davon wenn man weiß das man als Ziel die Marktstraße hat. Niemand von goole weiß wann ich dort wa, wie ich dort hin gefahren bin und ob ich überhaupt dort war. Bzw es ist völlig uninteressant solange ich keine Dummheiten dort begehe. Wenn ich natürlich als Bankräuber mich per google zur Sparkasse schicken lasse muss schon stark neben der Spur sein :-) Zumal wenn ich dann noch auf Facebook poste das ich die Bank überfalle am besten noch wenn ich die Geisel tagge.Das tolle am Leben ist ja das es jeder anders handhaben kann. Nur wenn man solche Angst hat sollte man konsequent das Internet meiden. Denn google ist nicht schlimmer wie Amazon, Apple, Microsoft und viele viele andere Firmen.
Ganz schön polemisch.
Bei 90% der von Dir aufgeführten Sachen habe ich auch kein Problem.
In meinem Bekanntenkreis gibt es den Fall, wo ein Haus zufälligerweise ausgeräumt wurde, als die Familie in Urlaub war und das ganze mehrfach vorher und während der Urlaubes auf Facebook gepostet hat.
Zufall? Vielleicht, vielleicht aber auch nicht. Die Polizei sah da jedenfalls einen klaren Zusammenhang.
Gegen Videoüberwachung habe ich auch nichts, wenn es der Staat und nicht Google macht.
Nenne es paranoia, aber die Nazis haben die Daten der Volksbefragung über die Religionszugehörigkeit ausgenutzt um zu ermitteln wer jüdische Vorfahren hat. So habe ich es jedenfalls in der Schule gelernt.
Es gibt auch nicht ohne Grund Datenschutzbeauftragte, und wenn man der Meinung ist "Ich habe nichts zu verbergen also mache ich alles öffentlich" handelt man imho etwas blauäugig. Und nur weil ich persönlich nicht alles gutheisse, lasse ich mir auch nicht das Internet verbieten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 24. Mai 2015 um 15:04:52 Uhr:
... wurde nur noch nicht präsentiert. Jedenfalls nicht in einem normalen Fahrzeug, der F015 hat es doch mehrfach gezeigt!
Irrtum,
Audi hat das selbständige in-u. aus dem Parkhaus Fahren über mehrere 100m, sehr wohl bereits mit normalen Serienfahrzeugen (A6 u. A7) gezeigt. Dass Mercedes es 2 Jahre später anstatt mit einem "normalen" Auto zeigt, sondern z.B. mit dem visionären Concept Fahrzeug F015, ist etwas ganz anderes.
Parkhaus als Ziel an COMAND senden, damit ein gegenwärtiges Serienmodell von Mercedes selbständig ins Parkhaus fährt, ist in der Form nicht gegeben. Ist ja auch nicht schlimm bei der Entwicklungsstufe hinter Audi zu stehen, dafür hat Daimler seinen Fokus woanders u. ist an anderer Stelle voraus.
Und wenn die nächste Generation der E-Klasse W213, per Remote App selbständig in eine Parklücke oder Garage ein-u. ausparken kann, ist das ganz nett, aber das ist technisch viel weniger anspruchsvoll und werden BMW, Volvo, Audi u.s.w. auch in 2016 anbieten.
Beispiel Ziel an COMAND senden:Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 21. Mai 2015 um 21:53:12 Uhr:
Gerade mit COMAND hat man doch eine spitzenmässige Spracheingabe. Die Linguatronic arbeitet so super und zuverlässig und vor allem sehr schnell.
Da brauche ich keine andere Eingabemöglichkeit mehr.
Die Linguatronic ist ganz gut ja, aber da die Linguatronic nicht "mitdenkt", sondern nur hört was man sagt, nützt einem im Auto sitzend die "spitzenmäßige Spracheingabe" nichts, wenn man keine ganz konkrete Adresse zur Hand hat. Wenn man z.B. ein Hotel, einer bestimmten Kategorie, z.B. in einem bestimmten Stadteil eines Ortes, als Adresse im COMAND haben will.
Dafür kann man bei Google maps eingeben "4-Sterne Hotel, Nähe Wannsee in Berlin" u. eine der dann angegebenen Adressen könnte man direkt ans COMAND senden, ca. 6 sec. Fertig.
Zitat:
@Protectar schrieb am 24. Mai 2015 um 16:35:22 Uhr:
Irrtum,
Audi hat das selbständige in-u. aus dem Parkhaus Fahren über mehrere 100m, sehr wohl bereits mit normalen Serienfahrzeugen (A6 u. A7) gezeigt. Dass Mercedes es 2 Jahre später anstatt mit einem "normalen" Auto zeigt, sondern z.B. mit dem visionären Concept Fahrzeug F015, ist etwas ganz anderes.
Du hast falsch gelesen bei mir... ich meinte, dass Mercedes das (bisher) noch nicht öffentlich gezeigte hat (in einem Serienauto). Wohl aber solche Fahrzeuge im Fuhrpark, die dies beherrschen!
Mehr meinte ich nicht...
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 24. Mai 2015 um 17:13:59 Uhr:
Du hast falsch gelesen bei mir... ich meinte, dass Mercedes das (bisher) noch nicht öffentlich gezeigte hat (in einem Serienauto). Wohl aber solche Fahrzeuge im Fuhrpark, die dies beherrschen!
Mehr meinte ich nicht...
Ok, danke für das Feedback.
@lulesi Wo ist denn dein Problem mit google?
Google speichert nur eine Adresse die ich dann am Command abrufen kann. Google erfährt nicht wann, wie und ob ich überhaupt dahin gefahren bin. Da sehe ich andere Sachen aus meinen Beitrag als wesentlich kritischer an.
Und klar nicht jeder muss alles was geht nutzen. Verbieten will ich niemanden etwas. Habe ich auch kein Recht zu.
Ich finde den Ansatz - Ziele/Routen via smartphone und PC an das Fahrzeug zu senden, sehr gut. Nur, wie das (derzeit) umgesetzt ist, finde ich unterirdisch!
- Ziele via smartphone - geht - das Senden ans Fahrzeug wird quittiert
- Ziele via PC - schon weit aus komplizierter (habe mir ein Lesezeichen angelegt, mit dem ich zumindest auf die Login-Seite für die Ziele und Routenplanung komme) - allerdings kam ein Ziel via PC noch nicht in meinem Benz an - es erfolgt keinerlei Info, ob das Senden erfolgreich war
- Routen kann man zwar am PC planen (https://meworld.mercedes-benz.com/.../map?initRoutePlanner=1#/) aber nicht ans Fahrzeug senden - was soll ich dann damit? Man kann die Route als *.gpx downloaden und dann an ein (mobiles) Navigationsgerät übergeben (SD-Karte oder via USB)... und man kann die Route im "Travel-Planner" abspeicher, auch mit der Community teilen... wie gesagt, wenig sinnvoll, wenn schon das simple Senden ans fahrzeug nicht hinhaut...
mercedes.me hat am Ende zig Fenster mit Diensten, die kein Mensch braucht und das, was anwenderfreundlich funktionieren müßte, ins in hohem Maße unausgegoren - soweit meine Erkenntnisse dazu (hatte mehrfach schon via eMail die Hilfe zu mercedes.de kontaktiert: Die antworten kamen nach 1-2 Wochen und in einer Qualität, wo man sich fragt, ob die "Helfer" ihre eigene Software selbst schon ansatzweise begriffen haben...
Du kannst die Route auf einer SD Karte speichern und in Deinem W205 abrufen, dann kannst die auch abfahren.
Hat mir meine Verkäuferin vorgestern erklärt und steht auch auf der ME Seite.
Die Funktion geht aber nur über SD Karte, senden geht nicht.
Ich probier das mal beim 213er... Bin gespannt ob/wie ich die Datei ins comman bekomme
Ging natürlich nicht... keine Möglichkeit, auf die SD-Karte zu zu greifen
Bei mir funktioniert das so: 1.Route am PC bei google map planen. 2. Abspeichern auf PC als kml. 3. umwandeln in gpx.4. Ordner Routes auf SD Karte anlegen. 5. In diesen Ordner eigene erstellte gpx Route kopieren. 6. SD Karte in Schacht stecken. Comand/ Navimodus/ Zieleingabe/ von Speicherkarte-fertig. Habe ich schon etliche Male so gemacht
Wird dabei nur das (End-) Ziel übernommen oder die komplette Route mit Zwischenzielen?
So wie du dir die Route "gebastelt" hast wird dann auch navigiert.