Zieht nur bei Vollgas mit 4000 Umdrehungen, Benzingestank, extremer Lärm

Opel Astra F

Hallo!

Ich habe ein vermutlich schlimmes Problem mit meinem Automatik Astra F.
Ist ein Automatik, C16NZ, 1.6 Liter, Astra F GL Baujahr 1993, 200.000 km.

In diesem Jahr ist "ab und zu", so alle zwei Wochen, mal Folgendes passiert und zwar während der Fahrt:
Die Umdrehungen fallen plötzlich rapide auf ca. 1000 ab, die Beschleunigung ist quasi komplett weg und das ganze Auto "stottert" extrem, es ruckelt spürbar und es macht einen heftigen Krach. Es zieht dann nur noch wenn man Vollgas gibt und die Drehzahl klettert extrem langsam so Richtung 2000.
Normal war dieser Zustand dann nach ca. 2 Minuten wieder weg und alles wieder normal.

Letzten Samstag ist das wieder passiert, aber jetzt hört es nicht mehr auf! Es ist also jetzt Dauerzustand. Es stinkt extrem nach Benzin und macht einen Höllenlärm.
Wenn man die Motorhaube öffnet, sieht es aus als ob der Motor gleich einem in die Arme springt, so heftig wackelt und klappert der bei Leerlauf!
Die Zündkerzen wurden vor vier Wochen ausgetauscht und sollten OK sein. Mein Vater vermutet, es könnte der Vergaser oder die Einspritzanlage sein, weil er meint es klingt als ob nicht alle Zylinder zünden würden. In der Tat klingt der Motor wie ein überdimensionaler 2-Takt-Rasenmäher.

Wenn ich Vollgas gebe kann ich den Motor im ersten Gang bis auf 4000 Umdrehungen bringen (dauert aber einige Zeit), die Beschleunigung fehlt aber dennoch, ich komme so maximal auf 40 km/h.

Habt ihr eine Ahnung was das sein könnte?? Kann man da selber irgendwas nachschauen bzw. reparieren?

Ich will nicht wirklich eine teure Werkstatt-Reparatur bezahlen, da der Wagen schon so alt ist und vermutlich eh nicht nochmal durch den TÜV kommt.

Danke schonmal!

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dragon2203


Jaaaaahaaa, aber nach dem Kompressionstest kommt der Druckverlusttest.
Ich weiss auch, dass man den Kompressionstest vor dem Druckverlusttest macht. Daru geht es doch gar nicht xD
Ich hatte mich nur verschrieben.

ja aber wieso sollte ich so einen blöden unötigen test der auch noch geld kostet machen lassen wenn der kopf dann eh runter muß 😕

ich habe 2 augen die mir dann sagen ob es das einlaßventil, auslaßventil, kopfdichtung oder ein riss im kopf war, folglich braucht den test kein mensch.

weil nach der kompressions messung weiß ich ob es sich noch lohnt, zu dem hört man auch die entweichende kompression wenn es zischt und pufft.

Ja du ...
Ich kann ja auch nicht dafür ... es ist halt so.
Es geht darum, dass der Mechaniker der normalerweise solche Sachen macht und dafür von einem Kunden bezahlt wird. ( also normale Menschen nicht du)
Dieser wird folglich pro Studne bezahlt und es dauert wesentlich länger das alles auseinanderzunehmen und zu kontrollieren, ( ausser vielleicht bei dir) da es nicht nur Sichtprüfung gibt sondern auch noch andere Sachen kontrolliert werden können. Der Fehler muss nicht gleich ein Ventil sein, welches in einem 90° Winkel am Kopf wegsteht und man somit weiss, dass es kaputt ist.

Mit dem Test, findet man genau raus was es ist und wo es ist, ohne irgendeine Schraube ( ausser Zündkerze) rauszuschrauben. Das geht ruckzuck und kostet somit fast nichts.
Somit kann dann auch festgestellt werden, wieviel die Reparatur in etwa kosten wird und wieviel Zeit beansprucht wird.

oher weisst du ob es sich noch lohnt einen Wagen zu reparieren, wenn du einen Kompressionstest machst ? Wenn nur ein Auslassventil kaputt ist dann geht der Kompressionsdruck genauso flöten wie bei allem anderen und es ist trotzdem in realen Zeiten noch zu reparieren. Es wird billiger als zu sagen oh Kompressionsdruck ist nur noch 5 bar ... hmm.. ach komm wir machen nen neuen Motor rein .... ???
Man hört es beim Kompressionstest zischen, ok, aber deiner Theorie nach muss man den Kompressionstest dann doch gar nicht mehr durchführen, da man es auch so dann zischen und puffen hört.

Aber egal. LAss uns zurück zum Thema kommen, denn ich kann ja auch nichts dafür, der Test ist halt so und wird auch bei den meisten durchgeführt.

Der Test macht ja auch bei einigen fällen Sinn !
Wenn ein Ausgebauter Motor gekauft wurde und vor einbau.
Oder um zu Prüfen ob nach einer Reparatur jetzt alles 100% ist.
Beim Themenstarter ist jetzt erst mal Auswahlverfahren.
Kann es daran sein oder doch was anderes.
In die Tiefe kann man später immer noch.
Trotzdem hast auch Du gedanken gamacht die wir hier nicht
unterbuttern dürfen 😉

So, danke für alle Antworten! Das Problem ist gelöst.

Ich hab den ADAC angerufen und der hat alles durchgemessen und hat dann die richtige Diagnose gestellt: Der "Zündblock" (ist das die Zündspule???), der schwarze Metallblock aus dem die Kabel zu den Zündkerzen gehen, wäre kaputt.
Jedenfalls wurden Zylinder 1 und 4 nicht mehr gezündet. Daher lief der Motor nur auf 2 Zylindern, daher die Unruhe, der Leistungsverlust und der Rasenmäher-Sound.

Hab mich dann vom ADAC zur Werkstatt meines Vertrauens schleppen lassen. Da haben die einen gebrauchten Zündblock eingebaut und alles läuft wieder wie geschmiert. Ich habe sogar das Gefühl dass er jetzt besser zieht als vorher.
Der Spaß hat mich 120 € gekostet.

🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dragon2203


Ja du ...
Ich kann ja auch nicht dafür ... es ist halt so.
Es geht darum, dass der Mechaniker der normalerweise solche Sachen macht und dafür von einem Kunden bezahlt wird. ( also normale Menschen nicht du)
Dieser wird folglich pro Studne bezahlt und es dauert wesentlich länger das alles auseinanderzunehmen und zu kontrollieren, ( ausser vielleicht bei dir) da es nicht nur Sichtprüfung gibt sondern auch noch andere Sachen kontrolliert werden können. Der Fehler muss nicht gleich ein Ventil sein, welches in einem 90° Winkel am Kopf wegsteht und man somit weiss, dass es kaputt ist.

Mit dem Test, findet man genau raus was es ist und wo es ist, ohne irgendeine Schraube ( ausser Zündkerze) rauszuschrauben. Das geht ruckzuck und kostet somit fast nichts.
Somit kann dann auch festgestellt werden, wieviel die Reparatur in etwa kosten wird und wieviel Zeit beansprucht wird.

oher weisst du ob es sich noch lohnt einen Wagen zu reparieren, wenn du einen Kompressionstest machst ? Wenn nur ein Auslassventil kaputt ist dann geht der Kompressionsdruck genauso flöten wie bei allem anderen und es ist trotzdem in realen Zeiten noch zu reparieren. Es wird billiger als zu sagen oh Kompressionsdruck ist nur noch 5 bar ... hmm.. ach komm wir machen nen neuen Motor rein .... ???
Man hört es beim Kompressionstest zischen, ok, aber deiner Theorie nach muss man den Kompressionstest dann doch gar nicht mehr durchführen, da man es auch so dann zischen und puffen hört.

Aber egal. LAss uns zurück zum Thema kommen, denn ich kann ja auch nichts dafür, der Test ist halt so und wird auch bei den meisten durchgeführt.

du hast das nicht wirklich verstanden wenn er undicht ist, ist es sch... egal wo er undicht ist, dann muß der kopf eh runter.

die kopfdichtung muß auf alle fälle neu das ist klar auch wenn es das ventil ist was kaputt ist, das bekommt man nur ausgebaut wenn der kopf runter ist.

nun kann ich 1+1 zusammenrechnen und dem kunden sagen:

kopfdichtung kostet xxx€
und eventuell ein ventil oder tauschkopf kostet xxx€
macht im schlimmsten fall xxx€

nun kann er auch ohne den test entscheiden ob es sich lohnt, weil der test kann nicht unterscheiden ob es die dichtung ist, der kopf einen riss hat oder die kolbenringe platt sind.

was meinst du wie der kunde in der werkstatt heult wenn du mit dem test sagst es währe nur die dichtung weil ja die ventile gut sind und beim wechseln merkst du es war der kopf selbst oder der kolbenring

Deine Antwort
Ähnliche Themen