Zickige Anhängerkupplung?
Moinsen Forum,
wollte heut' meine AHK mal abnehmen um sie in nächster Zeit mal wieder ordentlich mit 2K-Lack in den Originalzustand zu versetzen.
Problem: Das Ding hat keine Lust 😁
Momentan scheitere ich am Schlüssel. Der will ums verrecken nicht ins Schloss rein, dieser Umklapp- oder Schwenkbare Zylinderschutz klemmt irgendwie.
Durch probieren und viel WD40 hab ich immerhin die rechte Seite zum verschwinden bewegen können. Anscheinend muss man dieses Blättchen nach unten drücken.
Die linke Seite will aber nicht. Hab schon mit nem Schraubenzieher probiert (mit Gefühl), da bewegt sich nix.
Gibts nen Trick? Der Rest is ein Kinderspuel, aber das Schlüsselloch wehrt sich.
Gruß Michi 🙂
Beste Antwort im Thema
dort steht ja auch wieder der Hinweis auf die Sichtbarkeit des Kennzeichen und det Beleuchtungseinrichtungen.
Wieso es aber unzulässig sein sollte (rechtlich) geht daraus in keinster Weise hervor.
Wenn dadurch eine erhöhte Betriebsgefahr ausgeht dürften starre AHK imho gar nicht mehr verbaut werden
32 Antworten
Mir ist an nem Vorgänger Auto mal einer drauf geknallt und da war die Stoßstange und die AHK im Eimer und ich hatte Glück das der Rahmen wo sie angeschraubt ist nicht verzogen war...
Ich mach sie immer ab seit dem.
So ist es auch korrekt um größere Schäden am eigenen und anderen Personen/Kfz zu vermeiden.
Zitat:
@Cabrioracer-Tr schrieb am 20. Dezember 2016 um 08:22:10 Uhr:
So ist es auch korrekt um größere Schäden am eigenen und anderen Personen/Kfz zu vermeiden.
Ich hab die vor dem Unfall auch immer ab gemacht, aber ausgerechnet da hatte ich sie dran gelassen, weil ich die AHK am nächsten Tag wieder gebraucht habe... Jetzt mach ich sie auch für par Stunden ab und lege sie einfach in den Kofferraum. Ich hab daraus gelernt. Mein Bora wäre ein Totalschaden gewesen wenn der Rahmen verzogen gewesen wäre und der 5er BMW der hinten drauf ist, hatte vorne einen richtigen Knick.