Zickige Anhängerkupplung?
Moinsen Forum,
wollte heut' meine AHK mal abnehmen um sie in nächster Zeit mal wieder ordentlich mit 2K-Lack in den Originalzustand zu versetzen.
Problem: Das Ding hat keine Lust 😁
Momentan scheitere ich am Schlüssel. Der will ums verrecken nicht ins Schloss rein, dieser Umklapp- oder Schwenkbare Zylinderschutz klemmt irgendwie.
Durch probieren und viel WD40 hab ich immerhin die rechte Seite zum verschwinden bewegen können. Anscheinend muss man dieses Blättchen nach unten drücken.
Die linke Seite will aber nicht. Hab schon mit nem Schraubenzieher probiert (mit Gefühl), da bewegt sich nix.
Gibts nen Trick? Der Rest is ein Kinderspuel, aber das Schlüsselloch wehrt sich.
Gruß Michi 🙂
Beste Antwort im Thema
dort steht ja auch wieder der Hinweis auf die Sichtbarkeit des Kennzeichen und det Beleuchtungseinrichtungen.
Wieso es aber unzulässig sein sollte (rechtlich) geht daraus in keinster Weise hervor.
Wenn dadurch eine erhöhte Betriebsgefahr ausgeht dürften starre AHK imho gar nicht mehr verbaut werden
32 Antworten
Da gibt es keinen Trick. Du musst jetzt die linke Seite mit Gewalt runterdrücken, da sich das Ding sauber verkantet hat. Es muss gleichmäßig nach unten gehen. Oder du bekommst es rechts wieder hoch.
Grüße Michl
Hab blos Angst, das ich den schlüssel nichtmehr reinbekomm. Dann hab ich echt n Problem.
Wie soll ich das Ding denn hochbekommem? Das Auto umdrehen geht ja schlecht!!! 😁
Kannst Du vielleicht versuchen das Ding mit nem Fön zu erhitzen? Und oder per Kälte spray abzukühlen und weiterhin mit dem Schraubenzieher oder Schlüssel probieren das Plättchen irgendwie wieder gerade zu bringen damit es nicht verkantet?
wenn es halt gar nicht anders geht musst du das Plättchen mit gewalt wegbiegen so dass du den Schlüssel rein bekommst und den Kugelhals abnehmen kannst. Dann entweder bei Westfalia anfragen ob reparabel oder neuen Kugelhals z.b. bei ebay besorgen. Ist natürlich nur die zweitbeste Lösung ;-)
Ähnliche Themen
Auf das Plättchen könnt ich auch verzichten. Wenn das Weg is und das Abnahmen möglich ist, bin icj schon zufrieden.
Wenn ich das Plättchen nach hinten drück, dann passt ja eventuell der Schlüssel nimma... mist. Ich probiers trotzdem. Was bringt das Erhitzen und Abkühlen?
Hätte massig Kältespray bis -46 Grad und nen Heißluftfön parrat.
@__NEO__
Dann löst sich evtl. die Verspannung. Ich würde mit einem Schraubendreher versuchen es zu lösen..nicht mit dem Schlüssel.Sonst geht der auch noch kaputt.
Gruß Michl
So wie ich das sehe , ist das plätchen verbogen .
Thorsten
Zitat:
@TDCI130 schrieb am 4. Juni 2016 um 12:08:25 Uhr:
So wie ich das sehe , ist das plätchen verbogen .Thorsten
Seh ich genauso, aber da muss ich jetz durch. Hauptsache das Ding geht irgendwie runter, von miraus bleibts da 😁 Die AHK wurde noch NIE abgenommen glaub ich 😁
Gruß Michi
Vielleicht kannst Du auch versuchen mit einem Messer o.ä. das runde Blech etwas von dem Plättchen weg zu bewegen quasi nach aussen ziehen, damit das Plättchen nicht klemmt. So sehr verbogen scheint das gar nich zu sein - nur verkantet. das was wie verbogen aussieht dürfte nur die abgerundete Kante des Plättchens sein, damit der Schlüssel es zur seite schieben kann...
Sorry, wenn ich das Ding hier nochmal hoch hole...
Habe morgen das umgekehrte Problem: ich montiere zum ersten Mal die Anhängerkupplung (ab Werk) an unserem Passat Kombi und weiß nicht so recht, wie das von Statten geht. Die Abdeckung am Stoßfänger muss ab, soweit klar. Aber ich bin beim Lesen hier gerade erschrocken, denn ich weiß nichts von einem zusätzlichen Schlüssel für die Anhängerkupplung, bzw. wo ich diesen habe. Die Anhängerkupplung selbst liegt im Kofferraumboden im dafür vorgesehen Fach.
Habe auch auf Youtube und Google nach einer Anleitung gesucht, wie das mit dem Ansteckmechanismus funktioniert, vielleicht hat hier jemand was parat?
Danke für Tipps!
RTFM :-)
Die Abdeckung vorsichtig entfernen. Beide Drehnippel 90° nach links drehen und dann ganz vorsichtig herausziehen, sonst bricht die Verstärkung in der Stoßstange, an der sich der Deckel abstützt ab und der Deckel hält nicht mehr.
Den Haken aus seinem Fach nehmen und genau betrachten. Da ist ein Verstellrad, welches man drehen und zusätzlich auch noch ziehen kann. 😉
Das nennt sich Technik.
Dann ganz erschrocken feststellen, dass da ja ein Schlüssel vorhanden, weil eingesteckt ist. Geht auch nicht anders, denn er läßt sich nur in montiertem Zustand des Hakens abziehen, nachdem man ihn in die richtige Richtung gedreht und den Haken somit diebstahlsicher gemacht hat.
Nun greift man nach der Steckdose und dreht diese auf die andere Seite. (ob von links nach rechts oder andersrum weiß ich grad nicht auswendig und mir ist es auch draußen zu kalt um mal eben nachzusehen + der Deckel hält eh nicht mehr richtig, da die Verstärkung in der Stoßstange, an dr sich dieser abstützt sich vom Stoßfänger gelöst hat, warum auch immer ?) Jetzt ist die Öffnung für den Haken frei und man kann versuchen, ihn da hin zu bringen wo man ihn haben möchte. Ich schaffs manchmal auch nicht auf Anhieb.
Zunächst mal ist die Bedienung in der Fahrzeuganleitung meines Wissens nach wirklich auch erklärt.
Der Schlüssel (runder roter Knopf mit daran befindlichen Schlüsselbart) kann im "gespannten" Zustand des Kugelhalses nicht abgezogen werden, sollte also bereits am Kugelhals dran sein. Bei mir befindet sich der Ersatzschlüssel auch im Kofferraum bei der Aufnahme für AHK und Werkzeug.
Abdeckklappe wegmachen wurde ja schon beschrieben.
Steckdose von rechts nach links runter schwenken - damit wird gleichzeitig die Abdeckung der Aufnahme für den Kugelhals weggeschwenkt.
Die Aufnahme liegt jetzt frei und der Kugelhals kann von unten eingeführt werden, bis er automatisch einrastet. Das Drehrad muss dann im grünen Bereich stehen.
Voraussetzung hierfür ist, dass der Kugelhals "vorgespannt" ist.
Sollte dies nicht der Fall sein, und der Kugelhals vorher entspannt worden sein, dann stehen am Hals die Kugeln heraus und der Kugelhals kann nicht rixhtig eingeführt und verrastet werden. In diesem Fall muss der Kugelhals im nicht montierten Zustand über das Drehrad gespannt werden (gegen den Uhrzeugwrsinn drehen meine ich) bis das Drehrad nicht mehr selbst zurück dreht.
Entspannt wird der Kugelhals wenn die "Auslösekugel" am Hals reingedrückt wird. Das ist die einzelne etwas weiter unten am Hals befindliche Stahlkugel.
Im eingerasteten Zustand (oder im entspannten Zustand) kann die Ahk dann abgeschlossen und der Schlüssel abgezogen werden.
Zum Abnehmen des Kugelhalses muss die Ahk aufgeschlossen werden und auch das Drehrad gegen die Federkraft soweit gedreht werden bis es nicht selbsttätig zurück dreht. Dann kann der Kugelhals nach unten herausgezogen werden.
Danach Steckdose zurück schwenken und Abdeckklappe der Stossstange wieder montieren.
Funktionsprinzip:
https://www.youtube.com/watch?v=FadZpvfZ9eA
Anbau und Bedienungsanleitung
https://www.westfalia-automotive.com/.../a321546691101-321534.pdf
Vielen Dank Leute!
Ich habe die Anleitung von Westfalia auch schon entdeckt, wusste aber nicht, dass es die AHK ab Werk ist.
Die Sache mit dem Schlüssel beruhigt mich auch, morgen früh teste ich das alles, weil ich einen neuen Anhänger abhole.
Wie die Abdeckung gelöst wird wusste ich schon, denn die wurde uns Anfang des Jahres auf einem Parkplatz geklaut. Kostet knapp 40€...