ZF8HP50 Getriebewartung
Moin,
ich lese immer wieder, dass man direkt bei ZF keine Wartung vom Getriebe machen kann. Ist so ein „Service Point“ empfehlenswert?
Ich habe bei mir in der Gegend hier ein Service Point mal angefragt, was die alles bei einer Getriebewartung machen. Die sagten nur Getriebespülung. Ist das wirklich so? Ich kenne von einer vernünftigen Wartung, dass man auch alle Verschleißteile tauscht etc.
Hat einer mal so ein Service Point besucht??
52 Antworten
OK, jetzt versteh ich deinen Standpunkt. Ja, leuchtet ein - aber ob der Abrieb tatsächlich zu einem praxisrelevanten Mehrverschleiß führt oder nicht wird einzelfallabhängig sein denke ich. Ab einem gewissen Grad der Ölverschmutzung bestimmt, aber mich würde wundern, wenn die Empfehlung von ZF hier fürs Durchschnittsfahrzeug benachteiligend wäre. Davon wüsste man sicherlich anhand Erfahrungswerten von Leuten, die sich für die eine oder andere Methode entschieden und mehr oder weniger Erfolg damit hatten; schließlich ist das Getriebe ja schon lange und millionenfach auf dem Markt.
Naja, was manche als Dreck bezeichnen, sieht der andere wieder als normal an - bezweifel, dass solche Berichte von Experten kommen.
Beim 7er hab ich bei 190.000 km das Öl gewechselt (per Spülung) und es war nicht schwarz noch roch es verbrannt. Ablagerungen in der Ölwanne waren überschaubar, aber natürlich vorhanden. Habe auch die Mechatronic geöffnet und Teile neu gemacht - war völlig überflüssig.
Daher hab ich beim 3er bei 170.000 km auch nur eine Spülung gemacht und da sah es ähnlich mit dem Öl und Ablagerungen aus - beides Fahrzeuge mit quasi nur Langstrecke und beim 7er kaum Höchstgeschwindigkeiten.
Hatte damals ein paar Impressionen hochgeladen, da sieht man die Ölfarbe sehr gut.
https://www.instagram.com/reel/Cn-DinRL1ov/?igsh=MXZmY2Eyd2F3M3hzZw==
Zitat:
Dass ich "Münchner Norden" geschrieben habe war übrigens irreführend fiel mir gerade auf; ist außerhalb von München, aber nur ca. 10-15 Minuten Fahrt von der nördlichen Stadtgrenze.
Lass uns nicht dumm sterben ;-) Welche Werkstatt meinst Du? Lkr DAH oder PAF?
Manche Getriebe halten 300.000 km ohne Ölwechsel, andere sind bei 120.000 km platt. Da gibt es wirklich große Unterschiede. Grundsätzlich baut ZF aber robuste Getriebe, das muss man sagen.
danke für deinen Erfahrungsbericht.
Die Fahrzeuge haben wohl das beste Fahrprofil, da funktionieren auch longlife Intervalle bei Motor und Getriebe. Kannst du die Betriebsstunden der Fahrzeuge auslesen, das wäre interessant.
Zitat:
@4gewinnt schrieb am 27. Mai 2024 um 15:23:47 Uhr:
@mat619
Zitat:
@4gewinnt schrieb am 27. Mai 2024 um 15:23:47 Uhr:
Zitat:
Dass ich "Münchner Norden" geschrieben habe war übrigens irreführend fiel mir gerade auf; ist außerhalb von München, aber nur ca. 10-15 Minuten Fahrt von der nördlichen Stadtgrenze.
Lass uns nicht dumm sterben ;-) Welche Werkstatt meinst Du? Lkr DAH oder PAF?
Na gut 😛
Lkr DAH, autoneo Hartmann im zu Bergkirchen gehörenden Gewerbegebiet direkt an der A8/B471. Seit mittlerweile >10 Jahren die Stammwerkstatt unserer Familie, kann ich uneingeschränkt empfehlen. Zuverlässig, unkompliziert, faire Preise, leisten top Arbeit. Chef kommt ursprünglich selbst von BMW, arbeiten aber an Autos aller Marken, gelegentlich auch Oldtimern, Rennwägen und Supercars.
Wie gesagt hab ich die Info zu der Getriebesache aber nur neulich zwischen Tür und Angel erfragt und noch keine konkreten eigenen Erfahrungen dazu. Werde wie gesagt berichten, sobald ich es dort habe machen lassen.
Danke, bin auf deine weiteren Infos gespannt.
das 8hp ist bekannt dafür, dass es sehr verschleissarm arbeitet und extrem langlebig ist.
mein Getriebespezi von ZF meinte, dass man beim 8hp unter 200tkm nicht die mechatronik überholen brauch, da alles immer wie neu aussieht.
ich habe es dennoch machen lassen. wenn schon alles ab ist, dann soll auch alles gemacht werden.
Hinsichtlich Mechatronikwartung war das auch die Aussage, die ich bei ZF Friedrichshafen erhalten habe. Beim 335i habe ich sie daher damals nicht machen lassen, beim 330d haben wir sie bei 125t machen lassen. Gefühlt hat das 8HP beim Diesel nicht schlecht geschalten, aber seit der Überholung mit Ölwechsel und Spülung schaltet es butterweich.
Manchmal gewöhnt man sich auch an Zustände…