- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 5er
- 5er F07 (GT), F10 & F11
- ZF8HP Ölwechsel selber durchführen
ZF8HP Ölwechsel selber durchführen
Hallo Gemeinde,
nein es geht mir nicht um Geld sparen,Pfennigfuchsen etc., technisches Interesse und selber machen stehen für mich im Vordergrund.
Hat jemdan schonmal das Öl an der 8HP selbst getauscht?
Öl sowie Wanne/Filter gibt es im Zubehör.
Freue mich über eure Antworten.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Ich als laie gehe lieber nicht ans Getriebe ran, so geizig bin ich net.
Ähnliche Themen
100 Antworten
Zitat:
@Renegade Pilot schrieb am 28. April 2015 um 18:18:29 Uhr:
Zitat:
.
Ja dazu sagte mir ZF, wenn beispielsweise der Wagen nach Terminfestlegung um 8 Uhr in der Werkstatt steht,
kann er um 11 Uhr wieder abgeholt werden. Daraus schließe ich daß der eingespielte Service netto etwa zwei Arbeitsstunden braucht.
Reine Arbeitszeit ~ 45 Min .... der Rest ist "abkühlen" ....
Zitat:
@Levi1988 schrieb am 28. April 2015 um 18:42:14 Uhr:
Du willst da 8 Liter rein bringen? Naja dann hast auf jeden Fall Reserve.
Du kannst nat. auch ein entsprechendes Öl z.B. von Ravenol nehmen, das ist billiger und tuts auch, ich weiß aber nicht obs da schon was gibt.
Nachm Ölwechsel gibts im Tester n Punkt Getriebeölwechsel durchgeführt, dabei werden ein paar Adaptionen zurückgesetzt. Des sollte man machen, ansonsten sollten sich die Adaptionen, wenn nicht zu weit weg auch wieder von alleine richtig stellen.
Wenn du den Wandler ausbauen und mit leeren willt, hast du zu wenig Öl und fürs Wandler befüllen brauchst definitiv an Tester, ich nehme einfach mal an, du willst nur ganz normal wechseln?
so stelle ich mir das vor,danke.
von rvenol gibts ein öl, taugt das was,ich meine beim motoröl wird ja auch bis aufs messer diskutiert

)
genau,wollte öl ablassen,wanne runter neue rein,öl auffüllen bis aus öffnung austritt.
dann die einzelnen stufen durchschalte,fzg. laufen lassen bis solltemp.??? erreicht ist.
dannach nochmals den ölstand kontrollieren.probefahrt durchführen und nochmals schauen.
kann ich die werte mit e-sys. anpassen?
Zitat:
@ritze2000 schrieb am 28. April 2015 um 19:01:39 Uhr:
https://www.youtube.com/watch?v=DEjDdTj4FZg
danke für den link, aber ZF rät dringend von spülungen ala tim eckardt ab(zumindest beim 8hp soweit ich weiss).
Tut mir Leid, ich habe nur original BMW Tester oder n Gutman zur Verfügung, mit den "zubehör" kenne ich mich leider nicht aus.
Das Öl von Ravenol muss halt direkt für das Getriebe entwickelt sein (im Falle des 6HP ist es das z.B. und dementsprechend auch sehr gut), dann taugt das auch was. Das ZF Öl ist auch nicht von ZF und alles ist besser als 100.000km altes Öl oder ;-)?
Zwischen auffüllen bis auf Öffnung tropft und Fahrstufen noch durchschalten fehlt auf jeden Fall ein Motor im Leerlauf laufen lassen und weiter auffüllen bis aus Öffnung austritt, sonst ist sowieso zu wenig Öl drinnen.
Danach schaltest du wieder in P und öffnest die Auffüllschraube und lässt es rauslaufen, bis die Temperatur ca 35-40° erreicht hat (Der Bereich geht bis 50°).
Danach solltest du halt per Tester die Werte anpassen, Betonung liegt auf sollte :-).
Probefahrt achte ich danach eigentlich nur noch auf die Schaltung etc. nachprüfen tue ich nur bei Problemen.
Das hat mit Sicherheit 150 Getriebe + einwandfrei funktioniert ;-).
Freunde lasst es bleiben, ich habe es in der Werkstatt von meinem Bruden versucht. Mann bekommt lange nicht alles raus und danach noch viel weniger wieder rein. Fahrt zu ZF und lasst es machen , kostet nicht viel mehr als wenn man alles selber kauft und sie bekommen alles raus. Ich musste hinterher noch zu BMW fahren und die haben mir für das auffüllen der fehlenden 2 Liter glatt 400 tacken abgenommen.
Das ist nicht richtig was du hier sagst.
Ich glaube nicht das bei ZF oder Privat weniger Öl rauskommt wenn man die ÖLwanne entfernt.
Alles kommt eh nie raus ;-) ...... wenn man noch die Mechatronik entfernt ggf bis zu nem Liter mehr .... aber Mechatronik entfernen sollte man als Leihe eh nicht unbedingt. Wenn ich die ZF Preisliste korrekt deute + 130 Euro extra zu den 645 Euro.
Ein GÖW SET kostet ca. 285 Euro ....
http://www.ebay.de/.../121305618112?...
Bei ZF kostet der (einfache) GÖW wohl nun 645.- Euro
Siehe Preisliste Beitrag mitte :
http://www.motor-talk.de/.../...wechsel-530d-bj-2010-t5197965.html?...
Nix für ungut aber 350 Kröten gespart (einfacher GÖW) beim selbermachen für jene die es sich zutrauen und können ist auch nicht ohne .
genau so schauts aus
das set von ebay hatte ich ja gestern schon verlinkt, 8l öl braucht man wohl nicht......!
die preisanpassung seitens zf hatte ich ja gesagt,aber das es doch 645 sind find ich schon fett;(
mich macht nur die aussage stutzig das man nicht soviel öl wieder reinbekommt wie er rausgezogen hat!
was auch lustig ist, das öl von ravenol kostet ab ca.30€ der liter, mehr als das von ZF))))
doch noch nen anderes gefunden:
http://www.ebay.de/.../221641928118?...
wie ist die qualität von mannol einzustufen?
bei dem preis wohl an unterer grenze
Echt das kost so viel? Sakra.. Damit hab ich jetzt ohne nachzuschauen net grechnet (was ich gefunden hab, sind immer noch teure 22,95/L, bissl weiter weg von den 8€/L vom 6HP Öl xD)
Die 645 sind mit ausbau der Mechatronik, wenn ich das richtig verstanden habe.
Des Öl des du rein bekommst, ist mehr, als was raus kommt, wenn du richtig befüllst. Der Hanswurscht bei BMW der dafür 400€ berechnet hatte und der Kunde, der das auch noch annimmt, nunja.
Ich hab sowas zeitweise auch gmacht, ich mein ist klar, das der Liter so ca 30€ kost, dazu 6AW Zeit + höchstens nochmal 3 AW im Winter zum warmlaufen, fertig. Da bin ich aber weit weg von 400€. Und da kann ich nebenbei noch mein halbes Werkzeug putzen :X.
Zitat:
@Firebladereiter schrieb am 29. April 2015 um 00:31:48 Uhr:
Freunde lasst es bleiben, ich habe es in der Werkstatt von meinem Bruden versucht. Mann bekommt lange nicht alles raus und danach noch viel weniger wieder rein. Fahrt zu ZF und lasst es machen , kostet nicht viel mehr als wenn man alles selber kauft und sie bekommen alles raus. Ich musste hinterher noch zu BMW fahren und die haben mir für das auffüllen der fehlenden 2 Liter glatt 400 tacken abgenommen.
Also ich habe auch schon einen Ölwechsel gemacht und anschließend den Ölstand mit Hilfe des Rheingold-Ablaufs wieder richtig gestellt. War kein Problem.
Hast du denn nicht gemerkt, dass du viel weniger rein- als rausbekommen hast??
Für was verlangt denn BMW 400 Euro. Ok, Öl ist bei denen lächerlich teuer. Aber wo kommen die anderen ca. 300 Euro her??
Zitat:
@freddykrueger84 schrieb am 29. April 2015 um 14:36:46 Uhr:
genau so schauts aus![]()
das set von ebay hatte ich ja gestern schon verlinkt, 8l öl braucht man wohl nicht......!
die preisanpassung seitens zf hatte ich ja gesagt,aber das es doch 645 sind find ich schon fett;(
mich macht nur die aussage stutzig das man nicht soviel öl wieder reinbekommt wie er rausgezogen hat!
was auch lustig ist, das öl von ravenol kostet ab ca.30€ der liter, mehr als das von ZF))))
Na wer 400 Euro bezahlt für n Liter Öl nachfüllen dem würd ich auch diese Aussage nicht abnehmen

Zur Info .... in ebay gibts auch so art Luftpume wo man Öl einfüllt und hineinspritzt .
Haben so um die 1-3 Liter Volumen . Kosten nicht viel .
http://www.ebay.de/.../281632495425?...Und beim Befüllen machst es hald wie von ZF vorgegeben bzw wie es in RG steht .
Zitat:
@freddykrueger84 schrieb am 29. April 2015 um 23:12:28 Uhr:
was meint ihr nun zum öl von mannol?
würde ich nicht nehmen ... das A-Öl kann man glaub ich nicht so vergleichen wie Motoröl in
punkto identisch !!!
Nimm das ZF .... hat ZF ja auch extra und wohl außschließlich für seine Zwecke entwickeln lassen ;-)
Hallo,
gibt es hier jemanden der den Ölwechsel am Automatikgetriebe 8HP70 selbst durchgeführt hat und Angaben zur korrekten Befüllung machen kann?
Ist die Vorgehensweise identisch wie beim 6HP?
Gruß!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölwechsel am Automatikgetriebe 8HP70' überführt.]