1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. ZF8HP Ölwechsel selber durchführen

ZF8HP Ölwechsel selber durchführen

BMW 5er F11

Hallo Gemeinde,
nein es geht mir nicht um Geld sparen,Pfennigfuchsen etc., technisches Interesse und selber machen stehen für mich im Vordergrund.
Hat jemdan schonmal das Öl an der 8HP selbst getauscht?
Öl sowie Wanne/Filter gibt es im Zubehör.
Freue mich über eure Antworten.
Gruß

Beste Antwort im Thema

Ich als laie gehe lieber nicht ans Getriebe ran, so geizig bin ich net.

100 weitere Antworten
Ähnliche Themen
100 Antworten

Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 6. Januar 2019 um 12:54:17 Uhr:


Ich war Ende November 2018 beim Getriebedoktor Simon Bräuchle, absolut top. Kannst dir jeden Handgriff anschauen inkl. Erklärung, was da gerade geschieht. Preis auch absolut gerechtfertigt.

Da war ich auch Februar 2018.
War sehr freundlich, und hat alles super erklärt.
Kam mir gut aufgehoben vor.

Habe den Getriebeölwechsel an meinem ZF 8hp70 selbst gemacht und möchte hier meine Erfahrungen weitergeben. War immer eher Kontra Ölwechsel eingestellt. Kenne nur eine Altölanalyse und die hat sich jetzt eigentlich nicht so besorgniseregend gelesen.
Nichts desto trotz war ich mit dem Schaltverhalten nicht mehr zufrieden und bei 150.000km, teils mit 1,5t Anhänger kann es jedenfalls nicht total überflüssig sein.
Also 8l original ZF Öl und die originale Ölwanne für zusammen knapp 200 euro bestellt.
Beides gäbe es auch von anderen Herstellern günstiger aber da altes ZF öl drin bleibt wollte ich nicht mischen und bei den Ölwannen gab es nur Alternativteile mit fragwürdiger Qualität.
Als erstes die EINLASSschraube öffnen. Wenn die nicht aufgeht hat man sonst später ein Problem. Vorsicht: Bei stehendem Motor kommt dort Öl raus!
Wenn ichs nochmal machen würde, würde ich das bei laufendem Motor machen um gleich zu sehen ob der Ölstand davor in Ordnung war.
Nach dem 1. Ablassen habe ich dann ca 3Liter reinbekommen. Motor anlassen, kurz etwas Drehzahl und Gänge durchschalten, Motor laufen lassen und dann ging nochmal ca. ein Liter rein.
Danach habe ich noch einmal durchgeschaltet damit sich alles vermischt und nochmal das Öl abgelassen. Dieses mal vorsichtshalber in die Dosen gefüllt, für den Fall dass ich mich verschätze.
Es gingen dann aber nur noch insgesamt ca. 3 Liter rein. Vermutlich weil der Ölfilter eben noch voll war.
Beim finalen Öleinflüllen muss die Getriebeöltemperatur stimmen. Wer kein Rheingold hat einfach mal an das Metallgehäuse vom Getriebe fassen. Das Getriebe war trotz nur 10km Anfahrt zur Hebebühne und trotz der kalten Außentemperaturen nach ca. 2 stunden immer noch beinahe zu warm. Da also eventuell etwas Zeit für einen Kaffee zum Abkühlen einplanen.
Schaltverhalten war selbst direkt danach (mit zurückgesetzten Adaptionswerten) schon deutlich besser und man spürt die Schaltvorgänge nicht mehr.
Ob es jetzt wirklich an der Ölqualität liegt oder ob vielleicht etwas zu wenig Öl drin war kann ich natürlich nur noch vermuten.
Klar bleibt bei der Methode auch immer Altöl im Getriebe und eine Spülung wäre besser. Ob einem das den saftigen Mehrpreis Wert ist muss jeder selbst entscheiden. Da es vom Hersteller nicht vorgesehen ist, behandelt man sein Getriebe mit dem DIY Wechsel allerdings schon besser als 95% aller anderen.

Also da mischst du nichts an Öl. Das ZF Öl, als auch das BMW Öl als auch alle anderen Öle werden von Shell hergestellt ;). Kommt also defacto immer dieselbe Suppe rein, nur andere Aufkleber und Preise. :)

Das im Wandler etwas Öl bleibt, spielt aber keine große Rolle. Ich glaube das ist so knapp 1l. Spülen würde ich ab 300.000 km. Davor eher unnötig.

Hi. Welchen Innensechskant hast du für die Öleinfüllschraube verwendet?

Keine Ahnung, einen der passt. Habe ja nicht nur einen Innensachskant hier herumliegen. ;)

Muss man eigtl nur das Originale Zf Öl nehmen oder kann man zb Motul Atf Liqui Moly usw auch nehmen hat jemand hier im Forum eine Langzeiterfahrung mit andere Getriebeöle gemacht !

Sofern es für das Getriebe geeignet ist, dann ja. Schau mal bei autodoc. Dort Fahrzeug eingeben, dann bekommt man alle Hersteller die ein Öl für das Getriebe anbieten z.B.
MOTUL ATF VI Automatikgetriebeöl
LIQUI MOLY 4100420036873
Meyle ATF plus 9
Ravenol ATF 8HP Fluid
Specol Hipospec

Zitat:

@dseverse schrieb am 8. Januar 2020 um 18:23:11 Uhr:


Also da mischst du nichts an Öl. Das ZF Öl, als auch das BMW Öl als auch alle anderen Öle werden von Shell hergestellt ;). Kommt also defacto immer dieselbe Suppe rein, nur andere Aufkleber und Preise. :)
Das im Wandler etwas Öl bleibt, spielt aber keine große Rolle. Ich glaube das ist so knapp 1l. Spülen würde ich ab 300.000 km. Davor eher unnötig.

Was genau meinst du mit "selbe Suppe"? Die technischen Daten vom originalen ZF Öl weichen beispielsweise von dem von Ravenol ab.
ZF
Ravenol
Wäre natürlich naheliegend dass Zweithersteller auf die Verträglichkeit mit dem original Öl prüfen aber so groß war der Preisunterschied dann eben doch nicht, dass ich mich darauf verlassen wollte.
Und zumindest bei mir waren es ca. 4 liter die ich (inkl Ölwanne) herausbekeommen habe. Gemäß BMW Werkstatthandbuch ist die Gesamtfüllmenge incl. entleertem Wandler 8,5L. Leider also deutlich mehr als 1L, der im Getriebe bleibt.

Also ich habe meine kompletten 8l im Set verbraucht. Also hast du es auch wirklich nach Anleitung gemacht? Mit selbe Suppe meine ich vorallem ZF und BMW. Beide kommen in weißen Shell Flaschen daher. Gleiche Flasche, gleicher Inhalte, anderer Aufkleber und Preis.

Hallo zusammen,
Habe letztes Mal eine Spülung machen lassen (bereits die zweite) und jetzt kommen langsam wieder erste Anzeichen für einen anstehenden Bedarf. } Schalter weniger weich und zieht öfters die Gänge. Zwar nicht ganz so schlimm wie nach 100.000KM, wobei die letzte Spülung erst ca 30.000KM her ist.

Hoffe daraufhin ist der Schlag auf D schaltend wieder weg. Kommt meist bei kaltem Motor und nur aus P auf D.

Meine Frage wäre allerdings ob es möglich ist die Öle zu mischen?! Laut Werkstatt wurde da Castrol, Total oder LM zum spülen verwendet. Würde gerne das fertige ZF Kit holen und mit einem befreundeten Meister wechseln

Hallo,
ich hatte meinen 3er mit Ravenol gespült und den X3 f25 mit ZF Öl.
Der 3er hatte nach einer Weile angefangen ein bisschen zu zicken, hat sich bei wärmeren Temperaturen aber wieder gelegt und bis heute nicht mehr aufgetreten.
Bei X3 mit ZF null Probleme. Hab aber auch bei allen beiden mit ca. 13 Liter gespült bis das frische Öl wieder raus kam. Mit 8 Liter bleibt aber noch einiges an Schmutz-Abrieb-Altöl im System, aber ist sicher besser wie gar kein Wechsel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen