ZF Tiptronic Kupplung selbst testen

Audi A6 C6/4F

Hallo an alle,
Ich wollte mit euch mal meine Erfahrungen mit dem Tiptronic Getriebe / Wandler Kupplung teilen.

Ich hatte vorher nen A6 4b. Der 4b hatte die Eigenart dass im 3. Gang bei ca 30kmh über 2000 U/Min war aber bei ca 40kmh nur noch ca 1700 U/min hatte und das im selben Gang.
Getriebe Spülung hat nichts gebracht.

Also Auto in Anzahlung gegeben und nen A6 4F gekauft.
Beim Fahren bemerkte ich ein ähnliches Verhalten.
Im 3. Gang bei Tempo 30 hab ich ca 50 bis 100 U/min mehr als bei Tempo 35.

Also ab zu ZF und Getriebe / Wandler überprüfen.
Der von ZF sagte dass der Wandler drei Stellungen hat.
Offen, geregelt, geschlossen.
Also PC angeschlossen und lange Probefahrt gemacht, Berg auf, Autobahn... Etc.
Resultat: Alles i.O.
Er hat mir sehr gut erklärt wie man den Wandler selbst testen kann.

Am besten manuell schalten.
Beim 3. Gang schließt der Wandler bei ca 35kmh.
Wann der Wandler schließt ist unterschiedlich. Berg auf ZB schließt der Wandler anders als auf ebener Straße.

Also wenn man zB 50kmh im 3. Gang fährt, müsste der Wandler zu sein.
Dann mehrmals das Gaspedal antippen und wieder loslassen.
Wenn die Drehzahl nur minimal schwankt ( ca 100 U/min) ist der Wandler ok. (bitte nicht zu oft das Gaspedal antippen, denn das erhitzt stark das Getriebe und ist nicht gut.)
Wenn die Drehzahl mehr schwankt (zB wie bei 25kmh im 3. Gang) dann ist der Wandler defekt.

Ich hoffe das hilft euch ein Wenig.

LG
051cent

Beste Antwort im Thema

Das ist normal weil die wk ohne last geöffnet wird.
Ist ne Komfort Geschichte mit der man den LastWechsel weicher gestalten will

73 weitere Antworten
73 Antworten

Spült doch selber.. Ist nicht schwer.. Wie Bremsflüssigkeitswechsel..

Es gibt in Köln eine Servicestelle von ZF bei der Firma von umbscheiden. Die bieten neuerdings auch eine Spülung nach TE an. War damals dort wegen injektoren tausch und da sagte man mir das es laut ZF nicht freigegeben ist und nicht zulässig wäre, und jetzt bieten es auch an. Diese firma ist keine Niederlassung von ZF sondern mit im Haus von Bosch. Werde mir das mal anschauen gehen und mich informieren lassen.

http://www.umbscheiden.de/.../...getriebespuelung-nach-tim-eckart.html

@quakex leider hat nicht jeder den platz und die Materialien es selber zu machen, und handwerkliches Geschick könnte wohl auch nicht schaden.

Zitat:

@quakex schrieb am 18. November 2014 um 16:31:13 Uhr:


Spült doch selber.. Ist nicht schwer.. Wie Bremsflüssigkeitswechsel..

Ok, aber was ist mit Spülungsdruck, Getriebetemperatur, genaue Füllmenge...

Bin kein Profi aber solche Sachen sollte man nicht einfach mal so machen. Ausser man hat ein paar tausend Euro zuviel für ein neues Getriebe.

Laut dem was ich in etlichen Foren gelesen habe und was mir Zf und andere Getriebe Spezialisten gesagt haben, ist dies nicht so leicht und man sollte das nicht von irgendjemand machen lassen.

Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.
LG

Test ist eigentlich recht einfach..normaler Bordstein..rückwärts ran fahren..stehen bleiben und dann sollte er mit dem StandGas hoch kommen..

Ähnliche Themen

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 18. November 2014 um 19:10:37 Uhr:


Test ist eigentlich recht einfach..normaler Bordstein..rückwärts ran fahren..stehen bleiben und dann sollte er mit dem StandGas hoch kommen..

Das hab ich so noch nicht gehört, aber es klingt irgendwie logisch.

Gilt aber eher für die Wandlerüberbrückungskupplung und nicht das eigentliche Getriebe, oder?

Muss ich mal mit meinem testen.

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 18. November 2014 um 19:10:37 Uhr:


Test ist eigentlich recht einfach..normaler Bordstein..rückwärts ran fahren..stehen bleiben und dann sollte er mit dem StandGas hoch kommen..

Welches Auto soll das denn können? Wenn Deiner das macht dann stelle mal bitte ein Video hier ein.

Und wenn er es nicht schafft, ist dann etwas defekt?

Danke

Das konnte sogar mein 4B mit 5Gang Automatik 🙂

Wenn er es nicht schafft macht es die Automatik nicht mehr lange...Aussage von meinem Schwager Ex. Entwicklungs Ing. bei ZF und jetzt beim Stern für Hybridfahrzeuge...

Was ist normaler Bordstein??
Für mich wäre dieser 10-15cm hoch, und da würde meiner nie und nimmer mit Standgas raufkomme...

schon abgeflacht..Kein hoher..Man will ja auch nicht in die Hecken fahren. .normaler abgeflachter..Wie in ne gängige Einfahrt..Also Medium 🙂

Hatte mich undeutlich ausgedrückt..sorry..

Zitat:

@051cent schrieb am 18. November 2014 um 18:51:00 Uhr:



Zitat:

@quakex schrieb am 18. November 2014 um 16:31:13 Uhr:


Spült doch selber.. Ist nicht schwer.. Wie Bremsflüssigkeitswechsel..
Ok, aber was ist mit Spülungsdruck, Getriebetemperatur, genaue Füllmenge...
Bin kein Profi aber solche Sachen sollte man nicht einfach mal so machen. Ausser man hat ein paar tausend Euro zuviel für ein neues Getriebe.

Laut dem was ich in etlichen Foren gelesen habe und was mir Zf und andere Getriebe Spezialisten gesagt haben, ist dies nicht so leicht und man sollte das nicht von irgendjemand machen lassen.

Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.
LG

Würd mal empfehlen ein bisschen im BMW Forum zu stöbern.. Die haben die gleichen Getriebe und da spült mittlerweile beinahe jeder zweite selber.. Natürlich sagt ZF das es gefährlich ist, weil sie Kundschaft brauchen.. Aus dem gleichen Grund sagt Audi "Lebensdauerfüllung" 😁

Wenn man eine Grube, eine schnellfördernde Pumpe und paar Schläuche hat, ist das Ganze relativ leicht.. Man muss dazu auch sagen, dass ZF auch die Mechatronik-Einheit "wartet".. Und das sollte man dann doch nicht selber machen, wenn man nicht 100% weiss, was man tut...

Zitat:

@quakex schrieb am 18. November 2014 um 21:31:28 Uhr:



Zitat:

@051cent schrieb am 18. November 2014 um 18:51:00 Uhr:


Ok, aber was ist mit Spülungsdruck, Getriebetemperatur, genaue Füllmenge...
Bin kein Profi aber solche Sachen sollte man nicht einfach mal so machen. Ausser man hat ein paar tausend Euro zuviel für ein neues Getriebe.

Laut dem was ich in etlichen Foren gelesen habe und was mir Zf und andere Getriebe Spezialisten gesagt haben, ist dies nicht so leicht und man sollte das nicht von irgendjemand machen lassen.

Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.
LG

Würd mal empfehlen ein bisschen im BMW Forum zu stöbern.. Die haben die gleichen Getriebe und da spült mittlerweile beinahe jeder zweite selber.. Natürlich sagt ZF das es gefährlich ist, weil sie Kundschaft brauchen.. Aus dem gleichen Grund sagt Audi "Lebensdauerfüllung" 😁

Wenn man eine Grube, eine schnellfördernde Pumpe und paar Schläuche hat, ist das Ganze relativ leicht.. Man muss dazu auch sagen, dass ZF auch die Mechatronik-Einheit "wartet".. Und das sollte man dann doch nicht selber machen, wenn man nicht 100% weiss, was man tut...

Hast Du evtl. ein paar Links aus dem BMW Forum zum Thema?

Zitat:

@sacredlord schrieb am 18. November 2014 um 21:43:44 Uhr:



Zitat:

@quakex schrieb am 18. November 2014 um 21:31:28 Uhr:


Würd mal empfehlen ein bisschen im BMW Forum zu stöbern.. Die haben die gleichen Getriebe und da spült mittlerweile beinahe jeder zweite selber.. Natürlich sagt ZF das es gefährlich ist, weil sie Kundschaft brauchen.. Aus dem gleichen Grund sagt Audi "Lebensdauerfüllung" 😁

Wenn man eine Grube, eine schnellfördernde Pumpe und paar Schläuche hat, ist das Ganze relativ leicht.. Man muss dazu auch sagen, dass ZF auch die Mechatronik-Einheit "wartet".. Und das sollte man dann doch nicht selber machen, wenn man nicht 100% weiss, was man tut...

Hast Du evtl. ein paar Links aus dem BMW Forum zum Thema?
http://www.motor-talk.de/.../...uelen-selbst-gemacht-t3409111.html?...

hier ein guter

Wäre auch mal was für ein Treffen..Gruppen spülen 🙂

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 18. November 2014 um 21:26:26 Uhr:


schon abgeflacht..Kein hoher..Man will ja auch nicht in die Hecken fahren. .normaler abgeflachter..Wie in ne gängige Einfahrt..Also Medium 🙂

Hatte mich undeutlich ausgedrückt..sorry..

Da hast Du Deinen Kopf aber nochmal aus der Schlinge bekommen 😁

So wird dann auch nen Schuh draus. Das sollte in der Tat zu schaffen sein!

PS. Wenn Dein Ex-Schwager schon in der Entwicklung tätig war, warum hat er nicht dafür gesorgt das haltbarere Getriebe entwickelt werden? 😕😁

Er hat die von BMW entwickelt 🙂

ZF kann da nichts dafür, das Getriebe war für 400Nm - ZF sagt dann ok 10-20% in den Spitzen geben wir Bonus, aber entscheiden tut das am Ende der Kunde --> Audi

Wenn die sagen, dass ist ok für sie dann ist es eben so...

BMW hat in den letzten Jahren kein unterdimensioniertes Getriebe bereits ab Werk verbaut...da legen die Wert drauf...

Deine Antwort
Ähnliche Themen