ZF-Partner macht am eigenen Getriebe keinen Service. Grund: im Phaeton verbaut!

VW Phaeton 3D

Hallo liebe Phaeton Fahrer und Fahrerinnen,

ich hatte bei nächstgelegenen ZF-Partner nach einem Service für meine Getriebe (GP3) gefragt und mich schon gewundert, warum man mir nicht antwortet, so ich doch alle nötigen Angaben mit gesendet habe.
Ich kopiere mal den Verlauf hier rein und dann bin ich mal auf Eure Reaktionen gespannt: zuerst meine Anfrage:

Sehr geehrte Damen und Herren,
bitte nennen Sie mir Ihren Preis und Ihre besten Empfehlung zum nötigen Aufwand für einen Getriebeölwechsel
an meinem Phaeton GP3, Fzg.-Schein anbei.
Lt mir vorliegender Rep.-Histo von VW wurde seit EZL kein Öl erneuert. KM-Stand jetzt 101000km.
Mit freundlichen Grüßen

dann kam zurück:

Sehr geehrter Herr Xxxxxx,
leider kann ich Ihnen für Ihr Fahrzeug kein Angebot für einen Getriebe Service machen, da in der Vergangenheit immer wieder Probleme nach eine Ölwechsel oder einer Spülung bei Ihrem Fahrzeugtyp aufgetreten sind.

Und nun? Wer weiß etwas über explizite Probleme im Zusammenhang mit unserem schönen Fahrzeug?

Beste Antwort im Thema

Hat nicht mehr zu bedeuten als das explizit dieser Betrieb deinen Auftrag abgelehnt hat. Gründe sind egal. (s stimmt: Partner ist logisch nicht gleich Niederlassung; ich kann Partner von sonstwem sein und trotzdem keine Ahnung haben). Würde mich nicht weiter damit beschäftigen und einfach weitergehen. Ende.

55 weitere Antworten
55 Antworten

Ist ein VW-Händler, der von sich behauptet, dass er das kann eine alternative und gute Wahl? Oder FINGER WEG?

Ein VW-Händler wird niemals eine Spülung machen, das darf der gar nicht.

Einen schnöden Wechsel des Getriebeöls macht der Dir locker, 3,5 Liter raus und 3,5 Liter rein.
Die restliche olle Plörre von ca. 5 Litern bleibt drin...

LG
Udo

OK, dann lassen wir das. Dann frage ich den SPÜLPROFI, der mir den W210 gemacht hat.

Den W210 in deiner Signatur?
Kannst ihn fragen, aber ob er ne Spülung beim Phaeton kann, so richtig profimäßig.
Spülprofi heißt u.a. den letzten Tropfen altes Öl rauszuquetschen und den Schieberkasten bzw. die Mechatronik zu revidieren.

LG
Udo

Ähnliche Themen

Das Prädikat SPÜLPROFI hat er auf der Liste von TE erhalten, dass hat der sich nicht selbst ausgedacht... ich bin voller Hoffnung

Naja, über die TE-Methode der Spülung könnte man trefflich diskutieren...

Gehört aber nicht in diesen Thread, hier geht es ja um die Spülung bei ZF.

LG
Udo

bedeutet Deine Andeutung, dass jmd der nach der TE-Methodik arbeitet, lieber die Finger vom ZF lassen sollte?

nein.
Kenne Tim persönlich. Und seine Methode und Ergebnisse. S hat schon alles seine Richtigkeit, alles mit Kopf und Fuss.

... s wird immer Leut geben, die kommen mit nem Beutel voll Bruchteile und erwarten einen Wisch mit dem Zauberstab - sollte diese ihre Erwartung nicht in Erfüllung gehen, sind alle andere Schuld und auch verantwortlich, nur der Solangesläuftkümmertmichnixbenutzer ist immer fachlich versiert und hat selbstverständlich Recht.

Also in Dortmund werden nur noch die 5HPxx gemacht, wenn man ein 6HP hat schickt Dortmund die Daten an einen Service Partner in der Nähe des Kunden und von dort bekommt man ein Angebot zugeschickt.
Warum das in Dortmund nicht mehr gemacht wird,wollte/konnte mir die nette Dame am Telefon nicht mitteilen,aber die beiden Spezies Herr Sagert und Herr Jäger bei denen ich schon 6 Fahrzeuge hab machen lassen,arbeiten noch dort. Die Dame hat mir versichert,dass die von ihnen vermittelten ZF Partner in Dortmund ausgiebig geschult wurden und die Arbeit mit der gleichen Sorgfalt,die mir bisher in Dortmund bekannt war,ausgeführt werden.
Nur der Preis scheint etwas angezogen worden sein,wenn die eingestellte Liste für alle Partner gilt.

Na ich werde die Tage noch mal versuchen, Herrn Sagert zu erreichen, Herr Jäger ist gerade im Urlaub. Evtl gibt's ja ein Schlüssige Begründung, weshalb die das an dem Standort nicht mehr machen. Meine Enttäuschung konnte die Dame verstehen,nur meine Skepsis gegenüber ihren Service Partnern nicht.

Gruß Martin

Zitat:

@keksemann schrieb am 29. April 2019 um 21:20:20 Uhr:


bedeutet Deine Andeutung, dass jmd der nach der TE-Methodik arbeitet, lieber die Finger vom ZF lassen sollte?

Bei der Diskusion zur TE Methodik geht's wohl eher um das verwendete Reinigungsmittel, welches durchs Getriebe gejagt wird.

ZF spült ausschließlich mit frischem Öl und rät von der Verwendung von Reinigungsmitteln ab. Wenn man rechtzeitig und regelmäßig spült und wechselt, braucht es keinen ReinigungsZusatz.

Gruß Martin

Hm.... gut. Dann werde ich mal ein Angebot nach TE einholen und alternativ noch ZF in DD kontaktieren.

Zitat:

@windelexpress schrieb am 29. April 2019 um 22:50:55 Uhr:



Zitat:

@keksemann schrieb am 29. April 2019 um 21:20:20 Uhr:


bedeutet Deine Andeutung, dass jmd der nach der TE-Methodik arbeitet, lieber die Finger vom ZF lassen sollte?

Bei der Diskusion zur TE Methodik geht's wohl eher um das verwendete Reinigungsmittel, welches durchs Getriebe gejagt wird.

ZF spült ausschließlich mit frischem Öl und rät von der Verwendung von Reinigungsmitteln ab. Wenn man rechtzeitig und regelmäßig spült und wechselt, braucht es keinen ReinigungsZusatz.

Gruß Martin

ja

Zitat:

@A346 schrieb am 29. April 2019 um 13:25:08 Uhr:


Für BMW und LandRover ist der Aufschlag, für den Phaeton wohl nicht.
Mit Spülung 755 Euronen für den Phaeton.

LG
Udo

Falsch! Auf Nachfrage wird noch ein "Allrad-Zuschlag" für den Phaeton von 100€ erhoben. Das und der Spruch auf dem Flyer:
Bereits bestehende, aber aktuell nicht erkennbare Vorschädigungen, im Getriebe können durch einen Ölwechsel/Spülung verstärkt werden. Hierfür kann keine Haftung übernommen werden. Dies kann gerade bei einer Laufleistung über 150.000km öfter der Fall sein.
haben mich dazu bewogen, die Spülung erst dann anzugehen, wenn sich am Getriebe merklich etwas verändert. Ob das nun vernünftig ist, oder nicht, aber 800€ mit der Gefahr, das Probleme auftreten, ist mir zu riskant.

Gruß
Klaus

Okay, aber aus der von Dir angehängten Preisliste ist das in keiner Weise ersichtlich.
Das wären mit dem Aufschlag ja satte 855 Euro, das ist ein krass hoher Preis.

Den von Dir zitierten Spruch von ZF aus dem Flyer kann ich nicht so ganz nachvollziehen.
ZF empfahl doch bissher immer eine Spülung alle 100.000 km.
Danach dürfte eine zweite Spülung ja gar nicht mehr gemacht werden, wenn Vorschädigungen über 150.000 km öfter der Fall sein sollten.
Die Spülungen sollen doch gerade das pro­phy­lak­tisch verhindern und das Getriebe wieder zum sauberen Schaltverhalten bringen 😕

LG
Udo

Hallo Klaus, das würde mich nicht von einer Spülung abhalten, sondern nur von dem Betrieb weghalten, der dies so ausweist..,

Gruss
Gerhard

Deine Antwort
Ähnliche Themen