ZF lehnt Getriebespühlung/Wartung ab

Audi A8 D2/4D

Hallo ich wollte mal eure Erfahrungen/Meinung wissen:

Mein Getriebe leckt leicht und hat über die Zeit Öl verloren. Jetzt habe ich in Darmstadt bei ZF angerufen und die haben eine Wartung/Ölwechsel abgelehnt wegen der hohen Laufleistung (323tkm) mit der Begründung, dass die schon öfters Probleme damit hatten und das Getriebe danach kaputt war.

Ist schonmal jemandem deswegen das Getriebe kaputt gegangen und kennt ihr Werkstätten im Raum Darmstadt die das Öl wechseln würden?

Gruß Fabian

P.S. für die Wartung ohne Ölwechsel wurden 445€ und mit Ölwechsel 725€ verlangt.

Beste Antwort im Thema

Ich versuche die Dinge immer sehr differenziert zu sehen.

Ich bin selbst seit einigen Jahren Mitglied bei MT. Aufgrund von Fahrzeugwechseln in verschiedenen Foren, aber immer Oberklasse weil mir einfach nichts unter 8 Zylindern in die Garage kommt!

Und jedes, wirklich jedes Fabrikat hat irgendwo seine "Schwachstellen"...
Beim D2 ist es ab und zu das Getriebe. Aber eben nur ab und zu... Ich glaube wir machen uns manchmal auch ein Stück weit selbst verrückt. Natürlich sind wir alle darauf bedacht unsere Schmuckstücke bestens zu pflegen und zu warten...ABER...

Ein Sprichwort sagt: Never change a running system...

Muss es immer gleich eine Spülung sein? Wenn ein Getriebe sauber schaltet, reicht dann nicht (wenn man unbedingt will) ein Getriebeölwechsel? Natürlich bleibt dann ein gewisser Rest an Öl im Getriebe aber es kommen dann doch auch einige Liter neues Öl dazu. Das verbessert die Qualität des im Getriebe verbliebenen Öles doch auch deutlich, oder nicht?

Wir fahren hier alle einen A8...und nicht irgend einen wir fahren den D2
Ich stehe auf dem Standpunkt, dass eine gewissenhafte Wartung ohne Frage ein Muss ist. Ich lasse aber nicht vorbeugend eine Spülung am Getriebe machen wenn es noch einwandfrei arbeitet.

Und wenn ich feststellen sollte, dass mein Getriebe anfängt ernsthaft Probleme zu machen, dann gibt es für mich nur einen Weg...sofern möglich, Getriebe komplett revidieren lassen oder ein neues rein.
Kostet dann eben einmal richtig Geld aber dann ist wieder Ruhe!

Warum fahren wir denn alle einen D2?
Weil wir wissen, dass es etwas Besonderes ist! Und jeder der ihn mit dieser Einstellung fährt wird auch bereit sein ihn zu erhalten. Egal was es kostet. Er ist einer der letzten seiner Art! Ich hatte vor 2 Jahren eine S-Klasse der aktuellen Serie und kann euch sagen...der D2 ist hier um Welten überlegen! Darum werde ich meinem Dicken alle Wartung und Pflege angedeihen lassen die er braucht...aber auch die Summen investieren die dann nötig sind.

So und jetzt könnt ihr mich ans Kreuz nageln...

Gruss Michi

57 weitere Antworten
57 Antworten

Wie soll ich ihn aufwecken, wenn er nicht mehr online war?

dann ist er bestimmt ausgebucht ; ... betreut und repariert ja nicht nur in Deutschland zugelassene A 8 `er !
natürlich ärgerlich wenn die Zeit drängt ...

Mehr oder minder hat @micha204 ihn bereits "geweckt". Man bekomm eine Nachricht, wenn der Name in einem Beitrag hervorgehoben wurde. (Funktioniert mit "@"Nickname... ohne die ""😉

Der Wagen ist noch in der Werkstatt, aber ich halte euch auf dem laufenden.

Ähnliche Themen

Soooo es gibt Neuigkeiten! Der Wagen ist zurück aus der Werkstatt.

Die Beratung und Komunikation war TOP mit Whatsapp Bildern (sehr transparent gestalltet - immer up-to-date was und wie es gemacht wird) und sogar Zahlung per Paypal! Der Werkstattmeister war sehr engagiert, hat alles erklärt und mir sogar Proben vom alten und neuen ATF aufgehoben. Zuhause Abgeholt und Abgesetzt wurde ich auch noch =)

Am eigentlichen Problem hat sich durch die Getriebespühlung aber nicht viel geändert - naja 324 tkm ohne Ölwechsel ... was will man erwarten.

@busfahrermatze und andere die sich auskennen: Das Getriebe schaltet schön weich mit einer Ausnahme; wenn ich von >60 km/h runterbremse und er in den ersten Gang runterschaltet knallt es leicht. Macht ein LMM und/oder Temperatursensor wechsel Sinn (habe ich bisher mit Sufu gefunden) oder sollte man das Geld besser gleich in ein Austauschgetriebe oder eine Getriebeüberholung investieren?

P.S. Die Werkstatt hieß "Karosserie- und Fahrzeugtechnik Groß-Gerau"

Genau das Problem mit dem kurzen Ruck oder Knall hab ich auch und werde deswegen mein Getriebe demnächst komplett mit verstärkten Teilen überholen lassen

Jep same here, berichtet mal was es bei euch am Ende gelöst hat, wenn es dann soweit ist.

Ich werde berichten, aber ich lasse die Überholung mit Glück nächsten Montag oder dann im Neujahr im Januar machen.

Nun, den Schaltvorgang in die 1. Fahrstufe merke ich seit dem 1. km... Ist dies Verhalten denn neu? Deshalb ein neues Getriebe?

Eventuell den Bremsvorgang mal nicht unterbrechen bis unter 20 kmh und nicht sofort wieder aufs Gas ... !
Ich lass meinen auch nicht aus 40 kmh an eine rote Ampel rollen sondern bremse bewusst vor dieser ab und bleibe auf der Bremse ! Im Stillstand geht Gang Nr.1 rein wie Butter - ohne jegliche Geräusch - oder sonstige Kulisse oder Wahrnehmung !

Zitat:

@Magnus-Vehiculum schrieb am 20. November 2020 um 22:56:44 Uhr:


Hach das bringt Erinnerungen zurück :-D

War mir klar ... - denke aber solch ein Forum ist für andere zur Hilfe gedacht und dies möchte ich auch unterstützen ! ... so ; fertig !!!

Zitat:

@patnic03 schrieb am 26. November 2020 um 10:29:23 Uhr:


Genau das Problem mit dem kurzen Ruck oder Knall hab ich auch und werde deswegen mein Getriebe demnächst komplett mit verstärkten Teilen überholen lassen

Verstärkte Teile ... ?
Welche Teile sollten das sein und woher kommen die ?

Gr.Rico

Es gibt verstärke Wellenkörbe und Wellen (der Übergang), entweder direkt von ZF oder du versuchst sie im Zubehör zu bekommen, aus Übersee.

@Johnic
Gemeint ist ein schlagender Schaltvorgang, oder eben einfach unsaft, ruckhaft, wie auch immer man das beschreiben mag. Bei mir sind die ersten 3 Gänge betroffen, hauptsächlich aber wie bereits gesagt wurde beim Ausrollen Richtung Stillstand. Je nachdem wie man Abbremst ist das Phänomen entweder deutlich oder fast nicht wahrnehmbar.

Bin mir nicht sicher ob das überhaupt in den Griff zu bekommen ist. Ein Bekannter von mir hat nämlich das gleiche Phänomen...aber mit einem komplett überholten Getriebe!

Ich fahre und besitze zwei FL2. Ein A8 und einen A8L. Diesen Schlagen im 1. Gang ist nicht normal, denn bei meinem A8L ist das überhaupt nicht zu spüren, es ist also definitiv normal. Mein E39 mit dem 5HP24 hatte das auch nicht gemacht. Verstärkte Teile werden z. B. bei den S und RS Teilen verbaut und kommen aus den USA.

Es ist auch total egal, ob man ruckartig runter bremst, sehr langsam oder garnicht, das Schlagen macht mein kurzer A8 jedes Mal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen