Zerkratzte Mittelkonsole durch Gurthalter
Hallo @all,
Hab heute durch Zufall entdeckt, das die Mittelkonsole zerkratzt ist durch den Gurthalter, der an der Konsole bei Benutzung rumschabt. Bei genauer Betrachtung zeigt es sich das auf der Beifahrerseite der Halter ein Filzpad hat um das zerkratzen zu verhindern, aber auf der Fahrerseite kein Pad da ist.
Beim Händler die anderen Mk4 kontrolliert, bei allen das gleiche.
Hat irgendwer an dem Halter einen Pad dran?
Der Händler meint wenn es bei allen Fehlt ist es kein Reklamationsgrund.
Beste Antwort im Thema
Das sollte das Problem beheben!
https://www.filzgleiter-shop.de/...klebend-eckig-schwarz-nadelfilz?...
93 Antworten
Zitat:
@louis-focus schrieb am 7. Februar 2019 um 20:08:37 Uhr:
Noch keine Langzeiterfahrung, aber bei 6 Stück für 2,10 inkl. Versand ist es einen Versuch wert.
Könntest Du nicht nächste Woche mal schnell 50000km fahren? Würde ungern eine Investition dieser Höhe tätigen, wenn es nachher doch nichts bringt. ;-)
Hab vorhin durch Eure Berichte auch Kratzer an der Mittelkonsole Fahrerseite entdeckt. Ist schon schwach, Beifahrer hat einen Filz, Fahrer nicht, die Logik...
Bestelle auch Klebefilz.
Danke,
Grüße,
Birdmaster
Ich hab mir heute ein Stück Moosgummi aufgeklebt, damit sollte es gehen. Habe nach 1300km auch schon ein paar deutliche Kratzer, dank der "super" Materialqualität der Mittelkonsole.
Ähnliche Themen
Ich hab mir das mit dem Gurthalter bei meinem direkt mal angeschaut. Bei mir besteht da kein Problem, weil der Gurthalter bei mir die mittelkonsole nicht berührt!
Zitat:
@Robsmax1987 schrieb am 10. Februar 2019 um 07:48:35 Uhr:
Das Gurtschloss muss sich doch bewegen können. Ist der Moosgummi nicht rutschhemmend?
Es HAFTET ja nicht gleich an der MK. Nur bei Kontakt "bremst" es vielleicht ein wenig, bewegen wird sich das Schloss immer noch genau wie vorher.
@Bytebuster: Sehe ich das richtig dass der Kunststoff abschabt? Jedenfalls sieht das schlimmer aus als bei meinem eh. Focus mk1 nach 14 Jahren und 230.000km.
@bytebuster: Das auf Foto 1 sind die Kratzer? Das ist doch Pipifatz und nicht einmal der Rede wert...
Ich finde das zB nicht Pipifatz, wenn es vermeidbar ist. In meinen Autos gibt es sonst im Innenraum keine Kratzer außer vielleicht ein paar kleine im Kofferraum.
Zitat:
@wo359 schrieb am 10. Februar 2019 um 11:23:58 Uhr:
@bytebuster: Das auf Foto 1 sind die Kratzer? Das ist doch Pipifatz und nicht einmal der Rede wert...
Du findest es Pipifatz, wenn man nach drei Wochen bereits solche Kratzer im neuen Auto hat, das soll wohl ein Scherz sein?
Überlege dir mal, wie der Bereich aussehen wird, wenn man den Wagen ein Jahr oder länger fährt, ohne da was drauf zu kleben!
Der harte Kunststoff im neuen Focus ist extrem kratzempfindlich. Auch im Kofferraum hab ich schon ein paar deutliche Kratzer im unteren Bereich, da wo das Schloss der Heckklappe sitzt, weil ich einmal ne Wasserkiste unvorsichtig bewegt habe. Das erinnert mich stark an meinen alten Opel Astra von 1995,da fingen die ersten Kratzer auch schon nach einer Woche an. In meinem MK3 Focus war der Kunststoff jedenfalls bei weitem nicht so kratzempfindlich.
Zitat:
@Robsmax1987 schrieb am 10. Februar 2019 um 07:48:35 Uhr:
Das Gurtschloss muss sich doch bewegen können. Ist der Moosgummi nicht rutschhemmend?
Es gibt solche und solche. Ich hab mir mal mehrere Sorten und Dicken bei Amazon zusammen gekauft. Ich bin kein Experte von wegen der Materialzusammensetzung,aber dieser hier ist nicht sehr rutschhemmend und das hat beim ersten Test gestern jedenfalls gut funktioniert. Das war Zellkautschuk EPDM mit 1mm Dicke von der Firma Fugendichtband24 auf Amazon.
Zitat:
@Bytebuster schrieb am 10. Februar 2019 um 01:19:11 Uhr:
Ich hab mir heute ein Stück Moosgummi aufgeklebt, damit sollte es gehen. Habe nach 1300km auch schon ein paar deutliche Kratzer, dank der "super" Materialqualität der Mittelkonsole.
Schickst du mir den Link bitte dazu?
Ich habe mir ganz kleine schwarze gummiringe gekauft im Bastelshop am Gurthalter angebracht, sind ca. 2 mm dick und 8 mm durchmesser