Zerkratz nach 1. Waschanlagenbesuch

Mercedes A-Klasse W176

Hallo,

ich lese schon seit einiger Zeit mit , nun bin ich seit dem 1.12.2016 selber im Besitz eines A250, frisch aus dem Werk Rastatt abegholt.

Nun hab ich die ersten 1000km runter und er sah aus wie sau.

Da bei uns die örtlichen Waschboxen witterungsbedingt geschlossen haben, bin ich in die neu eröffnete Waschanlage gefahren, die ich mit dem alten Auto schon öfters besucht habe und immer zufrieden war.

Nach der Wäsche der Schreck: (meinen augen nach) Auto komplett zerkratzt.

Nach gesprächen mit dem Mitarbeiter & Chef der Anlage "Unsere Anlage macht keine Kratzer", "war schon so vom Werk aus", freundlichen Angerufen ob es irgendeine Richtlinie seitens Daimler gibt bezüglich Waschen des Neuwagen : Nein.

Am nächsten Tag zum Lackierer der auch meinte das die "Kratzer" höchstwahrscheinlich von der Waschanlage stammen.

Habt ihr schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht?

Hab euch mal die Bilder angefügt.

Und noch eine Frage:

Verriegelt das Auto automatisch nach einer gewissen Zeit wenn man den Motor abstellt und alle Türen schließt nach der Fahrt? Konnte dazu nichts im Forum oder Handbuch finden.

grüße

17 Antworten

Zum Thema Waschanlage: Wenn das Auto aussah wie "sau", hast du es aber schon grob vorher gereinigt oder sind die Bürsten direkt über die "Kruste" rübergefahren? Dann könnte ich mir das erklären...
Die kreisrunden Schlieren hat man relativ zügig drin. Meist schon in der Auslieferungshalle, weil die einmal durchgefahren sind. (Habe ich bei entsprechendem Licht auch schon an meinem 45er dran und der war bei 10tkm nur 2 mal in der Waschstraße) 😉

Zum Verriegeln: Also mir ist nicht bekannt, dass die Türen nach dem Abstellen und Aussteigen von alleine verriegeln, man muss wohl noch den Verriegelungsknopf drücken.
Was er hingegen macht: Wenn du aus Versehen aufgeschlossen hast, aber keine Tür öffnest, verriegelt er wieder nach 30 Sekunden oder so.

Das ist ein bekanntes Phänomen. Mein Wagen wurde vom Vorbesitzer ca. 10 Mal in der Waschanlage gewaschen und hat ähnliche Schäden davongetragen. Ich persönlich wasche deswegen immer per Hand.

Wenn Sie das Fahrzeug nicht innerhalb von etwa 40 Sekunden nach der Entriegelung öffnen,

wird das Fahrzeug wieder verriegelt
wird der Diebstahlschutz wieder aktiviert.

Siehe Bedienungsanleitung!

http://moba.i.daimler.com/.../index.html?...

Aber die Kratzer sehen schon seeehr sportlich aus nach der kurzen Zeit.

Ich wasche immer im Winter in der Anlage und hab ein paar leichte Swirls als Linien über den letzten Winter gesammelt und sehe die auch (Dach und Heckstoßstange).
Ich reinige allerdings per Hochdruckreiniger und Schaumsprüher selber vor (damit den gröbsten Schmutz schonmal weg)

Der Lack ist aber sehr kratzeranfällig, dafür soll er gut gegen Steinschläge etc. arbeiten. Ich kann das leider nur traurig verneinen - bei meinem weißen A...

Ähnliche Themen

Auf Bild 1 und 2 schaut das ja gar nicht so gut aus! Zu Bild 3 kann ich nichts sagen, da weiß ich gar nicht wo ich da schauen soll.
Aber wie ich das jetzt so sehe, ist Deiner schwarz und hat auch gute Schlieren in den Griffmulden usw..
Das auf Bild 1 sieht auch gar nicht gut aus.
Was war das für eine Waschanlage? (Textil oder Kunststoffbürsten)
Ich hoffe auch, dass Du wie ein paar Posts weiter oben erwähnt, ihn nach 1000 Km grob vorgereinigt hast?
Aber schwarz ist eben eine schwierige Farbe...
Kannst aber bestimmt noch auspolieren!

Problem ist, dass die Textilbürsten Schmutz speichern und den von Wagen zu Wagen transportieren. Uni Schwarz ist nochmals undankbarer da man, im Gegensatz zu hellen oder auch metallic Lacken, swirls und Haarlinienkratzer einfacher erkennt.

Hier hilft nur eine penible Handwäsche

Okay also ist das weistesgehen normal. Das es kleine Micro Kratzer usw. gibt ist mir auch klar nur mir schien es ziemlich extrem. Und 2 Kratzer wie auf Bild 1 damit wollte ich mich halt nicht abfinden.

Naja werde das Auto zum Aufbereiter bringen mal schauen was der so dagegen machen kann evtl Versiegeln , die Bieten eine 36 Monate "Glanzgarantie" (schrifltich 😁 )

Hier übrigens die Antwort der Waschanlage:

Hallo sehr geehrter Herr ,
vielen Dank für Ihre Nachricht. Unsere Anlage macht grundsätzlich keine Kratzer, da bei uns nur Schaumstoffwalzen sowie lackschinende Textilien verwendet werden. In letztem Jahr haben wir bereits 75000 Fahrzeuge gewaschen und kein einziges Auto hatte Kratzer nach der Wäsche in unserer Anlage sowie auch gestern vor Ihnen und nach Ihnen nucht (wir hoffen dass Sie sich alle Fahrzeuge welche zu diesem Zeitpunkt im Saugerbereich standen sich angeschaut haben). Die Fragen sollten Sie an den Aufbereiter des Autohauses stellen welches Ihnen das Auto ausgeliefert hat. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen jederzeit zu Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Autowaschpark Offenburg Team

Zum Thema verriegeln:

Ja das Auto verschließt sich wieder wenn keine Türen geöffnet werden, kannte ich aber schon von meinem W202.

Habe nur gedacht das die Technik einen kleinen Fortschritt gemacht hat , wenn man mal vergisst das Auto zu verriegeln.
Da komm ich dann nicht um die 150€ drum herum für den MercedesMe Service herum um Gewissheit zu haben.

grüße und danke für die schnellen antworten

Frage doch mal bei Deinem 🙂 nach, ob das so i.O. ist/geht... 🙄
Sorry, aber ich würde diese Waschanlage nicht mehr besuchen...
Das um den Türgriff rum gefällt mir gar nicht! 😰

Waschanlagen machen alle kratzer, mal
Mehr mal weniger. Ich hab meine a klasse nur einmal drin gehabt und schon hatten die ganzen teile des night pakets totale schlieren (swirls wenn man das so nennt)

Sieht man allerdings nur bei Sonneneinstrahlung. Aufm lack direkt sieht man es nicht da dieser zirrusweiss ist

Ich fahre jede Woche mit dem CLA zu Mr. Wash (Zollstock), die modernste Anlage in Deutschland.

Insgesamt war ich mit dem CLA 185 mal dort. Mein Fahrzeug sieht nicht so aus.
Trotzdem wird es einmal im Jahr professionell aufbereitet und zweimal im Jahr mit Glacier gewachst.

Bei meinem habe ich festgestellt (z. B. am Türgriff), daß das teilweise nur Schmierer (Dreck) waren. Mit einem weichen Lappen ging das spurlos weg.

Diese "swirls" kann ich ja noch irgendwie wegen der Bürsten der Waschstraße nachvollziehen. Aber Foto 1? Das sieht für mich wie ein sprichwörtlicher Schlüsselkratzer aus. Da kann ich mir kaum vorstellen, dass sowas durch Bürsten entstehen soll. Wenn, dann müsste hier ja irgend ein härteres Teil das Fahrzeug gestreift haben.

Wegen der Vorreinigung.
Hier hat auch eine neue, sehr große Wt. eröffnet. Die Vorreinigung erfolgt hier unabhängig vom gewählten Waschprogramm mit sehr großen und starken Wasserfontänen, also nicht nur mit ein paar Seifenspritzern.

Zitat:

@mbl250 schrieb am 13. Dezember 2016 um 22:06:46 Uhr:


Okay also ist das weistesgehen normal. Das es kleine Micro Kratzer usw. gibt ist mir auch klar nur mir schien es ziemlich extrem. Und 2 Kratzer wie auf Bild 1 damit wollte ich mich halt nicht abfinden.

Naja werde das Auto zum Aufbereiter bringen mal schauen was der so dagegen machen kann evtl Versiegeln , die Bieten eine 36 Monate "Glanzgarantie" (schrifltich 😁 )

Hier übrigens die Antwort der Waschanlage:

Hallo sehr geehrter Herr ,
vielen Dank für Ihre Nachricht. Unsere Anlage macht grundsätzlich keine Kratzer, da bei uns nur Schaumstoffwalzen sowie lackschinende Textilien verwendet werden. In letztem Jahr haben wir bereits 75000 Fahrzeuge gewaschen und kein einziges Auto hatte Kratzer nach der Wäsche in unserer Anlage sowie auch gestern vor Ihnen und nach Ihnen nucht (wir hoffen dass Sie sich alle Fahrzeuge welche zu diesem Zeitpunkt im Saugerbereich standen sich angeschaut haben). Die Fragen sollten Sie an den Aufbereiter des Autohauses stellen welches Ihnen das Auto ausgeliefert hat. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen jederzeit zu Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Autowaschpark Offenburg Team

Zum Thema verriegeln:

Ja das Auto verschließt sich wieder wenn keine Türen geöffnet werden, kannte ich aber schon von meinem W202.

Habe nur gedacht das die Technik einen kleinen Fortschritt gemacht hat , wenn man mal vergisst das Auto zu verriegeln.
Da komm ich dann nicht um die 150€ drum herum für den MercedesMe Service herum um Gewissheit zu haben.

grüße und danke für die schnellen antworten

In Offenburg war das ? Gut das man das weiß werde diese anlage meiden komme auch aus der Gegend. Meiner is jetzt 4 Jahre und sieht nicht mal ansatzweise so aus.

Vielleicht sieht das auch so extrem aus, weil die Bilder in entsprechendem Licht gemacht wurden.
Was mich etwas verwirrt, sind die weißen Ablagerungen am Schließzylinder.

Also wenn du an dem Tag der einzige Kanidat warst, der sich beschwert hat und dem sein Auto so aus der Waschstraße kam, würde ich auch bezweifeln, dass es von der Waschstraße kommt.
Vielleicht war doch irgendwie hartnäckiger Schmutz am Auto.

Mir wollte meine Waschstraße zuletzt auch weiß machen, dass bei MB die Heckscheibenwischer anfällig sind und oft abgerissen werden. Hatte Glück, dass die Scheibe nichts abbekommen hat. Die Kosten für die Reparatur wurden aber anstandslos übernommen. Könnte mich da nicht beschweren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen