Zerknittertes Leder bei AGR-Sitz mit Bilder
Gibt zwar schon ein Thema zu diesem Problem.
Hatte aber keine Bilder mitgeschickt.
Also der Wagen ist knappe 4 Monate alt und hat 8000km oben.
Die Sitze sehen fürchterlich aus........ Gruß EWKO
Beste Antwort im Thema
ich halte des nicht aus
egal welchen scheiß opel zeitweise abliefert. hier findest immer wieder welche die der meinung sind es sei ein feature
250 Antworten
Ich hole diesen Fred mal wieder hoch.
An meinem FW-Insignia ST mit Leder-AGR zeigen sich auch diese Falten auf Fahrer und Beifahrersitz.
Ich habe das beim FOH bemängelt, da es bei Opel jedoch dafür nichts als Feldhabhilfe gibt, hat sich erstmal nichts bewegt.
Ich habe unseren Fuhrparkleiter gebeten, beinm FOH auf Vorstellung beim Reiseingenieur zu drängen.
Dies ist Anfang dieser Woche passiert.
Laut Rückinfo des FOH wurde das als "normal" eingestuft (wie immer halt).
Es wurde jedoch eine Überarbeitung auf Garantie vom Reiseingenieur freigegeben.
Ergänzend wurde noch gewarnt, ob der Sitz mir hinterher nicht "zu hart" sei.
Also doch nicht so "normal".
Der FOH sucht jetzt nach in Frage kommenden Sattlerbetrieben, unser Fuhrparkleiter bleibt daran dran.
Gruß
fuzzi
Habe das Problem, dass die Seitenwange des Fahrersitzes jetzt schon deutliche Abriebspuren aufweist (14tkm runter) obwohl ich beim Einsteigen wirklich aufpasse da nicht zu doll lang zu reiben aber ganz vermeiden kann ich es nicht.
Habt ihr das bei euch auch? Ich mein nach 14tkm darf das doch nicht sein oder? Ich steig 2mal am Tag in dieses Auto rein.
Wie ist denn das bei denen, wo das schon mal nachgearbeitet worden ist? 😕 Gab ja hier einige, die das Problem reklamiert hatten.
Ich habe hier in diesem Thema zwar noch nie geschrieben, hatte aber auch das Problem mit geknittertem Leder (beide Vordersitze).
Die Sitze wurden dem Distriktleiter (oder so ähnlich) vorgestellt. Resultat: kein Mangel aber aus Kulanz (und ohne die Gewährung eines Rechtsanspruchs...) bekam ich zwei neue Bezüge inkl. einer Aufpolsterung.
Das Auto war dafür 2,5 Tage in der Werkstatt - niemand hatte meinem FO gesagt, dass ein spezieller Leim nötig ist, der kam halt erst nen Tag später. Außerdem sagte mein FOH mir, dass sie das Demontieren und Montieren sowie das Aufpolstern an sich zeitlich doch unterschätzt haben. So schnell wollen die es wohl nicht wieder machen...
Dabei habe ich schon einen noch nicht ausgelieferten Insignia mit diesen Knittern im Showroom gesehen...
Was ich vergass - das Knittern trat schon bei unter 10000 km auf. Seitdem Aufpolstern sind schon wieder über 12000 km vergangen und es sieht noch ganz gut aus.
Ähnliche Themen
Ich habe mich anfangs auch geärgert, dass meine Sitze nicht faltenfrei sind. Aber Leder ist nunmal Leder. Klar, die Sitzwangen sehen beim Insi nicht so glatt aus wie die Sitzlehnen, aber mit regelmäßiger Pflege ist das (zumindest bei mir) ok.
Ich habe mir neulich mal diverse Mercedes Ledersitze junger Vorführ- oder Gebrauchtwagen angesehen. Ganz ehrlich, die haben auch Falten und zum Teil solche kleinen Erhebungen, die wie Blasen aussehen (mitten auf dem Sitz). Das war beim einen mehr, beim anderen weniger. Aber wirklich glatt wie ein Kinderpopo sah kein Sitz aus (die Wagen hatten zum Teil auch erst nur ca. 20 tkm runter). Soweit meine Eindrücke zum Thema.
Zitat:
Original geschrieben von Hitchi
Wie pflegt ihr die Sitze denn? Nen Kollege meinte ich soll einfach Nivea Creme benutzen?
Auf keinen Fall ! Es sei denn Du nimmst auch Autoshampoo zum duschen ;-) Ich nehme Lederpflegeschaum von Sonax und ein Multfasertuch:
http://www.sonax.de/.../289100-SONAX-Xtreme-LederPflegeSchaum-NanoPro
Ist auch für Perforierte Ledersitze geeignet ! Ich habe auch keine Probleme mit Knittersitzen (30.000km)
Gruß KAX
Meine Ledersitze fangen jetzt auch an zu knittern, und mich ärgert das. Ich werde es gelegentlich mal beim FOH reklamieren (habe noch über ein Jahr Garantie), mache mir aber nach Lektüre dieses Themas keine große Hoffnung.
Zuhause im Wohnzimmer habe ich auch ein Ledersofa. Auf dessen Beipackzettel (sagt man das so?) stand, dass man bei Faltenbildung das Polster mit der flachen Hand aufschlagen und danach glattstreichen soll. Beim Sofa funktioniert das prima. Im Auto leider nicht.
Glaubt Ihr wirklich, dass diese Lederpflegemittel die Oberfläche stramm ziehen? Ich habe da so meine Zweifel.
Gruß,
E-Flex
Was erwartet ihr, die Sitzwangen beim Insi sind aus Kunstleder. Da Hilft auch keine Niviacreme. Übrigens sowas lass ich auch nicht an meine Haut.😉
bei meinem insignia-sport war die seitenwange beim fahrersitz nach ca. 20.000km zerknittert bzw faltig. habe beim fho angefragt und nach rücksprache mit gm austria wurde der bezug samt untermaterial ausgetauscht :-)
leider sieht der sitz nach ca 5000.- km wieder so aus wie vor dem ausstausch. da ich aber noch über ein jahr garantie habe, werde ich es wieder reklamieren.
habe im august einen termin mit einem aussendienstmitarbeiter vom gm-austria. da gibt es ein paar unklarheiten, die der fho nicht bereinigen will oder darf (windgeräusche an der linken seite ab 130 km/h, poltern des sportfahrwerks bei kanaldeckel und unebebheiten sowie die falten im sitz!).
gruss grafreini
Das Knitterleder war schon immer ein Problem bei Opel denke ich.
Wir (mein Vater) hatte schon 2 neue Omega (Bj97 und 01) mit Leder und immer war das Leder zerknittert nach monaten.
Am schlimmsten betroffen ist immer die seitenwange wo man einsteigt.
Das Leder ist einfach zu weich und die Polster zu schwach gepolstert bzw. unterfüttert.
Gruss
Wie ich schon mal im Thread geschrieben hatte, war mein Fahrersitz schon bei der Auslieferung mit einer dicken Falte versehen, Sitz Fahrerseite. Wie geschrieben wurde der "Bezug" getauscht, nun 7 Monate nach dem tausch und 7.000 Kilometer später, sieht der Sitz wieder an der selben Stelle genau so schlecht aus, wie bei der Auslieferung.
Aufgrund der Rückrufaktion die es wieder aktuelle gab und einem schief eingebauten Scheinwerfer auf der Fahrerseite, habe ich das wieder beim FOH reklamiert. Jetzt solch sich der Opel Aussendienst das ganze ansehen, mir schien es das, dass Thema nicht neu war für meinen FOH.
Bin mal gespannt was jetzt passiert wenn er sich das angesehen hat, ich bleibe bei dem Thema hartnäckig und wenn ich alle halbe Jahr wegen dem Sitz da bin.
Es sind nicht nur ein paar Hundert Euro die, die Sitze mehr gekostet haben und dann sollen sich die Dinger schneller abnutzen wie die Stoffhocker?
Zitat:
Original geschrieben von Drummaster
Wie ich schon mal im Thread geschrieben hatte, war mein Fahrersitz schon bei der Auslieferung mit einer dicken Falte versehen, Sitz Fahrerseite. Wie geschrieben wurde der "Bezug" getauscht, nun 7 Monate nach dem tausch und 7.000 Kilometer später, sieht der Sitz wieder an der selben Stelle genau so schlecht aus, wie bei der Auslieferung.
Aufgrund der Rückrufaktion die es wieder aktuelle gab und einem schief eingebauten Scheinwerfer auf der Fahrerseite, habe ich das wieder beim FOH reklamiert. Jetzt solch sich der Opel Aussendienst das ganze ansehen, mir schien es das, dass Thema nicht neu war für meinen FOH.
Bin mal gespannt was jetzt passiert wenn er sich das angesehen hat, ich bleibe bei dem Thema hartnäckig und wenn ich alle halbe Jahr wegen dem Sitz da bin.
Es sind nicht nur ein paar Hundert Euro die, die Sitze mehr gekostet haben und dann sollen sich die Dinger schneller abnutzen wie die Stoffhocker?
ich sehe es genau so und werde auch nicht locker lassen.....
freu mich schon auf den termin mit dem mitarbeiter von gm-austria :-)
werde umgehend berichten was ich in österreich bei gm erreicht habe
lg grafreini
Mein empfinden als ex DB Fahrer: Leder ist Natur und im Falle Opel wesentlich weicher als bei DB, da gibt es dann halt solch einen legeren Faltenwurf - die Alternative hierzu wäre ein Leder, das sich anfühlt wie Plastik - kenn ich noch aus den Taxis der 70er mit den Kunstledersitzen, da knitterte auch nichts. Ansonsten mit etwas Lederpflege immer elatisch halten dann hält das auch ewig...
Hallo,
Off-Topic...
Ich habe seit langem mal wieder hier reingeschaut und war erschrocken, wie "harsch" meine Formulierungen in den zwei Beträgen augefallen sind... Wer weiß, welche Laus mir da über die Leber gewandert ist... Sorry an die Beteiligten!
Grüße