Zerknittertes Leder bei AGR-Sitz mit Bilder
Gibt zwar schon ein Thema zu diesem Problem.
Hatte aber keine Bilder mitgeschickt.
Also der Wagen ist knappe 4 Monate alt und hat 8000km oben.
Die Sitze sehen fürchterlich aus........ Gruß EWKO
Beste Antwort im Thema
ich halte des nicht aus
egal welchen scheiß opel zeitweise abliefert. hier findest immer wieder welche die der meinung sind es sei ein feature
250 Antworten
Hallo,
ich glaube, dass hier nicht einige die Opel - Brille aufhaben, sondern Dinge gern aus Prinzip falsch/anders sehen.
Ich habe Erfahrungen mit einigen "Premium" Modelle verschiedener Hersteller. Sei es der Volvo S80 mit Vollleder, der Vectra B, Astra G mit Sportledersitzen, BMW oder jetzt dem Signum, bei allen zeigt Leder eine Patina.
Der Qulitätsunterschied zeigt sich darin, dass einige Hersteller mehr Flächen eines Sitzes mit Echtleder beziehen lässt als andere. Bei Opel sind halt nur die Sitzflächen mit Echtleder bezogen.
Übrigens hat BMW, die ja bekanntlich sehr gutes Leder verwenden die am stärksten ausgeprägte Patina (Falten, "Nutzungsoptik"😉 von allen, nur mal so als Denkanstoß! Unterhaltet Euch mal mit Leuten vom Lederzentrum, oder einem gutem Sattler!
Mängel sind Abnutzungen, bei denen das Leder reißt, die Oberfläche abreibt. Da muss mal allerdings ganz genau schauen, wie das Leder gepflegt wurde.
Mal Hand auf Herz, wer gibt denn hier Geld für Lederpflege aus?
Opel hat echt Autohäuser wo nur "Idioten" arbeiten, aber wenn ich hier so einige Kommentare lese wird mir immer klarer, warum so eine schlechte Stimmung in den Autohäusern herrscht. Einige Leute sind mit Ihrem Anspruch und Mängelansichten echt nicht zu ertragen! Das sagt einer, der das hier nur liest, jetzt stelle ich mir gerade vor, einer zu sein, der das jeden Tag aushalten muss....
Da verstehe ich echt, warum jemand wie ich, der einen echten Mangel hat, nicht erstgenommen wird!
Übrigens bin ich kein Opel - Liebhaber, sondern realist!
MFG
Ich glaube, Du siehst hier was falsch. Hier geht es nicht um die Lederqualität oder um Abnutzungserscheinungen. Das Problem sind Falten, die durch zu geringe Unterfütterung entstehen und zwar bei Neuwagen. Das sollte man aber auch aus den Schilderungen hier rauslesen können. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Cab1.8
Der Qulitätsunterschied zeigt sich darin, dass einige Hersteller mehr Flächen eines Sitzes mit Echtleder beziehen lässt als andere. Bei Opel sind halt nur die Sitzflächen mit Echtleder bezogen.
Wo hast du denn das her? Bzw. was ist damit gemeint? Rückseite vom Sitz in Kunstleder, oder gar auch noch die Seitenwangen?
Zitat:
Original geschrieben von OmegaV8Fan
Ich glaube, Du siehst hier was falsch. Hier geht es nicht um die Lederqualität oder um Abnutzungserscheinungen. Das Problem sind Falten, die durch zu geringe Unterfütterung entstehen und zwar bei Neuwagen. Das sollte man aber auch aus den Schilderungen hier rauslesen können. 🙄
Da trifft den Nagel auf den Kopf und stellt auch genau das Problem dar, das ich habe. Vorher hatte ich einen Alfa 156 mit Leder Sitzen und da sahen die Sitze nach 120tausend Kilometern nicht so aus wie hier auf den Bildern. Allerdings habe ich meine Sitze auch Regelmässig entsprechend Gepflegt.
Wenn ich allerdings jetzt meine Sitze nach 700 Kilometern sehe, dann Frage ich mich mit Schrecken wie die nach 10tausend oder mehr Kilometern aussehen werden.
Wie oben geschrieben habe ich auch deshalb Probleme mit der "Reperatur" die bei mir in der Form eines neuen Sitzbezuges gemacht wurde, was hilft das wenn die Unterfütterung Müll ist. Im Moment ist es mir das Egal, durch die Garantie werde ich wenn es wieder so weit ist das ganze tauschen lassen, so lange bis der Mangel endgültig abgestellt ist!
Mein Anspruch ist übrigends eine Mangel freies Auto, Verständlich oder? und mein Ansprechpartner ist mein FOH bei dem ich das Auto gekauft habe, denn er hat damit Geld verdient. Also werde ich ihn auch weiter Nerven.
Ähnliche Themen
Hallo,
naja ich glaube das ich das Ganze schon verstanden habe.
Eine mangelnde Unterfütterung unterstellst du! Hast du dafür belege, oder ein Statement von Opel bzw. vom Zulieferer?
Ihr geht die Sache hier teilweise einfach falsch an (das klingt vielleicht anmaßend, ist es aber nicht!).
Da ja eine hier damit ein echtes Problem zu haben scheinen, hier mal ein Lösungsansatz:
- Fotos von den betroffenen Fzg- Sitzen (mit Name des Users sammeln)
- Ein freundliches, sachliches Schreiben an Opel mit der Bitte um Kenntnisnahme und Beurteilung des Situation
- Paralell ein (nettes!!!) Schreiben an den Hersteller der Sitze (von welchem Zulieferer die hergestellt werden, weiß ich nicht, aber das sollte hier rauszubekommen sein), indem Ihr Euer Problem darstellt und ob sich der Zuständige Leiter der Abteilung damit befassen kann
- Sucht Euch einen guten Sattler der sich den Sitz unter dem Leder mal anschaut und ein Statement dazu abgibt
wahrscheinliches Ergebnis:
- Opel schickt ein förmliches Schreiben, in dem jegliche Veranwortung und Ursachenbehebung ausgeschlossen wird
- der Zulieferer wird Euch mitteilen, dass Sie vielleicht ein Problem sehen könnten, aber nicht machen dürfen, ohne das Opel dazu einen Antrag/Auftrag schreibt (Vertragsrechte)
- Ein Sattler wird sagen, dass er das alles viel besser machen könnte und bietet Euch an, den Sitz nach Euren Wünschen aufzupolstern (gegen eine nette Summe, fragt mal nach ;-) )
Ursache für das Ergebnis:
Diese Sitze wurde in einem langen Zyklus getestet, begutachtet und immer wieder den Anforderungen der Industrie angepasst. Diese Sitze werden nicht von Deletanten in irgendeiner Garage in Rüsselsheim zusammengebaut!
Im übrigen werden diese Sitze auch bei Audi verbaut und weise da ähnliche Falten auf!
Deshalb wird in der Masse der Anfragen herauskommen, dass der Sitz vollkommen in Ordnung ist und dies vielleicht in den Augen des Käufers als optischer Mangel anzuerkennen ist, aber technisch keiner Beanstandung standhält.
@OmegaV8fan
Schau dir bitte mal Fotos von 7er oder 8er BMW`s aus den 90er Jahren an. Die Sitze hatten eine überragende Qualität, weisen aber ähnliche Spuren auf!
@Makf
Ja die Sitze sind nicht vollständig aus Echtleder! Ich müsste mir jetzt die Ledersitze im Insignia ansehen (und Fühlen) welche Teile aus echt und welche aus Kunstleder sind. Aber bei Opel werden die Rückseiten (meines Wissensstand nach) aus Kunstleder hergestellt. Auch das Leder in den Türen ist kein Echtleder.
Das machen allerdings andere Hersteller auch so! Deshalb gibt es da oft Unterscheidungen von Lederausstattung und Volllederausstattungen (bei der Volll. ist dann auch in den Türen und auf dem Armaturenbrett und Mittelkonsole Echtleder, das kostet aber locker 4000 - 5000 Euro mehr)
Was will ich damit sagen, nicht jeder kleine Schönheitsfehler (wenn man Euer Problem überhaupt dazu zählen kann) ist auch ein tatsächlicher Mangel. Und Ihr sagt es ja z.T. selber, nur weil man 30.000 Euro für ein Auto bezahlt erwartet Ihr z.T. Echt wunder. Gebt mal 80.000 Euro für einen BMW aus, dann will ich mal sehen, was ihr dann für eine Erwartungshaltung habt. Dann sehen hier wahrscheinlich einige abgefahrene Reifen nach 30.000 Kilometer bei einem 535i als Mangel an...
In Eurem Fall ist wenn überhaupt nicht der Opelhändler der richtige Ansprechpartner, wenn auch formell für die Kunden erste Anlaufstelle. Die Leute haben da genausoviel Ahnung von Leder wie ein Metallbauer.
Eine Mangelbeseitigung findet vielleicht in Einzelfällen bei guten Kunden statt (weil das große Autohäuse einfacher verrechnen können). Aber diese Fälle sind nicht repräsentativ!
MFG
Hallo!
Zitat: - Fotos von den betroffenen Fzg- Sitzen ( wird vom FOH bei Begutachtung gemacht )
- Ein freundliches, sachliches Schreiben an Opel mit der Bitte um Kenntnisnahme und Beurteilung des Situation (wird wenn erforderlich danach erstellt mit Absprache des FOH)
- Paralell ein (nettes!!!) Schreiben an den Hersteller der Sitze (von welchem Zulieferer die hergestellt werden, weiß ich nicht, aber das sollte hier rauszubekommen sein), indem Ihr Euer Problem darstellt und ob sich der Zuständige Leiter der Abteilung damit befassen kann ( wenn erforderlich )
Genau so gehe ich vor, weil man mit freundlichem aber bestimmten Auftreten eine Menge erreichen kann!
Es gibt da so ein Sprichwort:Wie man es in den Wald............ 😁
LG maan
Zitat:
@OmegaV8fan
Schau dir bitte mal Fotos von 7er oder 8er BMW`s aus den 90er Jahren an. Die Sitze hatten eine überragende Qualität, weisen aber ähnliche Spuren auf!MFG
dem ist nicht so. sitze älterer bmw fahrzeuge behalten ihre form bei, lediglich die lederbezüge zeigen die übliche patina. häufig war diesen sitzen auch eine laufleistung von 150.000km und mehr kaum anzusehen. aber schon die omegamodelle kannten das formproblem der polster. wer sich nicht glaubt darf ja mal durch das gebrauchtwagenangebot im internet recherchieren.
neulich saß ich in einem austellungsinsignia, der hatte keine 5000km runter, zeigte aber ebenfalls das abgesackte sitzpolster. wer das akzeptiert ist selbst schuld.
Hallo zur Info!
Habe nächste Woche einen Termin wg. der Sitze und anderer Kleinigkeiten. Werde mch anschließend noch mal dazu melden.
LG maan
Schaut mal, wie der Sitz aufgebaut ist. Wenn das getauscht wird, ist es zwar weg, sieht aber nach kurzer Zeit wieder genauso aus. Ansonsten müsste die Sitzwange so gebaut sein, dass sie nicht nachgibt, wenn man beim Ein- und Aussteigen mit de A*sch drüberrutscht. Oder es müsste dünneres Leder verbaut werden, was die Falten nicht so leicht behält. Das würde sich aber schneller durchscheuern. Auch wenn es stärker gespannt wird, dehnt es sich irgendwann!
Wenn jemand schreibt "bei meinem Benz war das nicht" oder sowas in der Art, dann ist das auch so gewesen - der hatte aber nicht diese Sitzform mit den "extremen" Seitenwangen.
Fasst mal zum Vergleich die Sitze beim Vectra B bspw. an, da ist das Leder viel viel dünner und die Polsterung kann die Falten herausdrücken, zu sehen sind sie aber dennoch. Und wie die Sitze im Vectra B nach ein paar Jahren aussehen - nun, reden wir nicht drüber. Da hätte ich lieber die Falten.
Ich will hier keineswegs "Opel für einen Mangel entschuldigen", aber diese Probleme haben alle Hersteller. Sogar bei Bentley faltet sich das Leder mit der Zeit und die verwenden fast nur die feinsten und hochwertigensten Materialien, die man für Geld kaufen kann: http://i.ebayimg.com/04/...~$%28KGrHqUH-EUEt!3UB8T1BLVnNVFgD!~~_27.JPG
Das Bild habe ich schnell mal bei mobile.de gesucht, ich hoffe, man kann es anklicken. Ansonsten hier der Link zum Inserat .
naja, und wenn ich mein Gesichtsleder so jeden Morgen im Spiegel seh... Wie am ersten Tag sieht das auch nicht mehr aus... da geht auch nix auf Garantie- meine Mutter hat mich ausgelacht und mir nen Pudding hingestellt- zum "Aufpolstern"....
Hallo
Was ich aber nicht verstehe ist, bei einem Leihwagen vom FOH aus 2008 war der Sitz und die Unterfütterung der Sitzwangen tadellos und das nach 20000 Km. Allerdings hatte der Sitz keine elektriche Verstellung. Ob es damit zusammenhängt weiß ich nicht.
LG maan
Schwierige Diskussion.
Die Lederqualität ist durch die Bank weg bei fast allen Neufahrzeugen schlechter geworden. Schaut Euch dazu mal in anderen Unterforen um. IMHO liegt es an einer Kombination aus gestiegenen Rohstoffpreisen, Controlling-Rotstift und der mangelnden Bereitschaft der Kunden, heute für Leder wesentlich mehr zu zahlen als vor 10 Jahren.
Allerdings gibt es bei den Premium-Anbietern mittlerweile auch Premium-Lederpakete, die qualitativ besser sind. Für Kunden, die nicht so preissensitiv sind und qualitativ keine Kompromisse machen möchten.
Ich habe seit 2000 durchgehend Ledersitze in meinen Fahrzeugen gehabt, jeweils die Standard-Variante und kann nur sagen, dass die Qualität aus meiner Sicht kontinuierlich abgenommen hat. Jetzt, im Insignia, habe ich Standardsitze mit beigem Leder, da AGR mit beigem Leder zum Bestellzeitpunkt nicht verfügbar war. Aus meiner Sicht ist das Knitterproblem bei den Standard-Sitzen nicht so ausgeprägt, zumindest wirft das in meinem Wagen verbaute Leder nur die üblichen kleineren Falten (nach 19.000 km).
Um nicht missverstanden zu werden, es bleibt selbstverständlich jedem unbenommen, hier dranzubleiben und zu reklamieren. Speziell, wenn die Ursachen nicht in der Lederqualität, sondern in der Sitzkonstruktion vermutet werden.
Viele Grüße,
hsepm
Hallo
Ergebniss: Sitze werden natürlich ohne Annerkennung einer Rechts.... bla,bla von einem Sattler wunschgemäß instandgesetzt.
LG maan
Ich hab Fahrzeuginnenausstatter bei einem namhaften Premiumhersteller gelernt und Sitze dürfen nach ein paar t Kilometern definitiv keine so krassen Falten haben wie hier zum Teil auf den Bildern gezeigt. Klar ist Leder ein Naturprodukt, aber wenn der Bezug von Grund auf gut genäht ist (mit einhalten der Nähtoleranzen) und dann auch gut gepolstert wird können solche Falten nicht auftauchen.
Das ist dann definitiv ein Reklamationsfall.
Eine gute Lederpflege ist die von Sonax. Die benutze ich bei meinen Beige Sitzen. Ich hab aber auch zwei Schonbezüge in beigen Leder über die vorderen Sitze gemacht. Die integrieren sich super ins Fahrzeug und schützen doch erheblich vor Abnutzung.
beste grüße