Zerknittertes Leder bei AGR-Sitz mit Bilder

Opel Insignia A (G09)

Gibt zwar schon ein Thema zu diesem Problem.
Hatte aber keine Bilder mitgeschickt.
Also der Wagen ist knappe 4 Monate alt und hat 8000km oben.
Die Sitze sehen fürchterlich aus........ Gruß EWKO

Beste Antwort im Thema

ich halte des nicht aus

egal welchen scheiß opel zeitweise abliefert. hier findest immer wieder welche die der meinung sind es sei ein feature

250 weitere Antworten
250 Antworten

Also meine Ledersitz in meinem Alfa 156 denn ich gefahren bin, haben sich nicht wie Plastik angefühlt und sahen auch nach 120tausend Kilometern und 7 Jahren nicht so aus, wie mein Fahrersitz vor dem letzten tausch.
Das hat nichts mit "legeren Faltenwurf" zu tun, wenn die Sitze nach einem Jahr und lediglich 10tausend Kilometern so aussehen, sonden zeugt einfach davon das zu viel gespart wurde an der Qualität. Ein Sitz sollte schon ein paar 10tausend Kilometer halten ohne das er aussieht wie völlig Durchgesessen und das bezweifele ich im Moment wirklich das, dass die AGR Lederitze mitmachen 🙁

Hallo!

Habe mir heute mal die Ledersitze in meinem Insignia angesehen und auch bei mir sind Falten im Leder der Sitzwangen vorhanden. Bin jetzt mehr als 75.000 km gefahren. Es stört mich aber nicht wirklich. Der gute Seitenhalt ist weiterhin vorhanden. Hier ist mir die Funktion wichtiger als die Optik.

Gruß
in sig nia

Hallo

Hat jemand vielleicht schon einen Insignia Modelljahr 2011 mit dem perf. Leder. Hat sich bezüglich der Qualität etwas getan (Verbesserungen = weniger Knitterbildung)???

Meiner ist erst paar Tage als, kann dazu in ein paar Wochen vielleicht was sagen...

Ähnliche Themen

Meine Sitze sahen fast deckungsgleich aus Reklamiert und innerhalb 1 Woche ausgetauscht .Jetzt bin ich zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Das ist Echtleder und ein Naturprodukt.
Ich finde es gerade schön,wenn ein Ledergestül ein bissl zerknauscht ausschaut,als wenn es ewig glatt wie Plastik ausschaut.
Klingt zwar vielleicht seltsam,aber ich seh es so.

Fand es bei meinem Omega damals schon richtig gemütlich.

omileg

Die Innenseite und die Seitenwangen des Leders sind Kunstleder, also kein Naturprodukt. Nur der hintere und seitliche Teil der Sitze ist Echtleder.

Spielt aber hier keine Rolle, da sich auch Kunstleder verformt. Ist ja auch kein Wunder wenn man beim einsteigen ständig an der Seitenwange ausitzt bevor man richtig drin sitzt.

Das wird auch bei jeder anderen Marke so sein.

Gruß Semir

Hi bei mir ist es auch ein wenig, gehe da mal heute mit Sonax ran. Mein Vectra hatte nach 7 Jahren und 130tkm noch keine falten jeden Monat Sonax fertig.

Gruß Philipp

Zitat:

Original geschrieben von lyzio


Meine Sitze sahen fast deckungsgleich aus Reklamiert und innerhalb 1 Woche ausgetauscht .Jetzt bin ich zufrieden.

Wenn mal jemand so ein paar AGR-Sitze zu verkaufen hat, ich würde sie gerne nehmen.

Hab damals dummerweise nur die Standard-Sitze geordert und neue AGR-Sitze sind fast unbezahlbar.

xeloR

Zitat:

Original geschrieben von lyzio


Meine Sitze sahen fast deckungsgleich aus Reklamiert und innerhalb 1 Woche ausgetauscht .Jetzt bin ich zufrieden.

Bist du zum FOH gegangen oder hast du direkt bei Opel angerufen?

Schaut Euch mal das innere vom Honda Accord hier an (360° Ansicht des Fz-Inneren) .

Honda wirbt sogar mit Knitterfalten ;-)

Zitat:

Original geschrieben von aluckyone


Schaut Euch mal das innere vom Honda Accord hier an (360° Ansicht des Fz-Inneren) .

Honda wirbt sogar mit Knitterfalten ;-)

Die Schlitze für die Isofixaufnahmen sind nicht schlecht, bei unserem Insignia ist das ganze Leder (Kunststoffanteil) durch die Römer Isofix Base in diesem Bereich defomiert.

Die MaxiCosis hinterlassen auch tiefe Dellen!!! Unser Recaro nicht- der ist wesentlich sitzfreundlicher konstruiert!!!

Ansonsten zum Thema- meien Sitze sehen nach fast 2 Jahren und 45000km noch super aus!!! Und wenn sie kleine Falten hätten würde ich das akzeptieren wie bei meinen Lederschuhe, meiner Ledertasche etc...

So, komme gerade vom FOH. Er hat sich die Sitze angeschaut und meinte auch, dass die keine Falten bilden sollten. Bis jetzt sei ich wohl der erste, der das reklamiert. Aber nicht jeder sehe Falten als Problem an - er schon 🙂

Er hat sie fotografiert und will die Fotos an Opel schicken. Mal sehen, ob sich was tut.. Halte euch auf dem laufenden!

Zitat:

Original geschrieben von thommy_j


So, komme gerade vom FOH. Er hat sich die Sitze angeschaut und meinte auch, dass die keine Falten bilden sollten. Bis jetzt sei ich wohl der erste, der das reklamiert. Aber nicht jeder sehe Falten als Problem an - er schon 🙂

Er hat sie fotografiert und will die Fotos an Opel schicken. Mal sehen, ob sich was tut.. Halte euch auf dem laufenden!

ich habe es auch reklamiert!

es fahrersitz wurde neu unterfüttert und neu bezogen, leider waren die falten einige monate später wieder da :-(

eine neue reklamation wurde dann aber abgewiesen mit der begründung.

leder ist ein naturstoff, der nun mal falten bilden kann-ende :-(

das problem dürfte nicht das leder sein, sondern die zu weichen seitenwangen!

werde es im frühjahr nochmals reklamieren, vielleicht gibt es bis dahin eine lösung????
(härtere seitenwangen oder so)

Natürlich ist Leder ein Naturstoff - in meinen bisherigen Autos war es aber immer stramm gespannt. Keine einzige Falte!
Hab dem FOH auch gesagt, dass da zu wenig Material unter dem Leder ist. Falls es gerichtet wird, bestehe ich darauf, dass die ordentlich und stramm aufpolstern! Sonst ist es so wie bei dir und Wochen später wieder Ärger!

Deine Antwort
Ähnliche Themen