Zerknittertes Leder bei AGR-Sitz mit Bilder

Opel Insignia A (G09)

Gibt zwar schon ein Thema zu diesem Problem.
Hatte aber keine Bilder mitgeschickt.
Also der Wagen ist knappe 4 Monate alt und hat 8000km oben.
Die Sitze sehen fürchterlich aus........ Gruß EWKO

Beste Antwort im Thema

ich halte des nicht aus

egal welchen scheiß opel zeitweise abliefert. hier findest immer wieder welche die der meinung sind es sei ein feature

250 weitere Antworten
250 Antworten

Hallo
Man muß es aber weiter beobachten! Ich dachte zuerst auch, nach dem ich hier im Forum das Thema fand, ist doch halb so schlimm!
Doch nach genauerer Betrachtung des Sitzes sehe ich daß jetzt anders und habe meinen FOH auch informiert! Dieser sagt es sei ja jetzt aktenkundig und wenn es spätere Probleme gibt wird es geklärt! Ich habe mich auch gefragt wie wohl der Sitz nach 50000Km aussieht, da ich beabsichtige das Fahrzeug länger zu fahren.
Wen man sich den Sitz oder die Sitzwange genauer anschaut stellt mann fest, daß die Schaumstoffauspolsterung zu klein geraten oder zu schwach ausgelegt ist, denn man kann den Lederbezug ca. 1 cm herunterdrücken bis man auf Widerstand (Schaumstoff) stößt! Da ich im Urlaub war und im Auto sehr hohe Temperaturen auftraten vermute ich, daß dies eventuell damit zusammenhangt.
So etwas darf dem Sitz aber nichts ausmachen!
LG maan

Zitat:

Wen man sich den Sitz oder die Sitzwange genauer anschaut stellt mann fest, daß die Schaumstoffauspolsterung zu klein geraten oder zu schwach ausgelegt ist, denn man kann den Lederbezug ca. 1 cm herunterdrücken bis man auf Widerstand (Schaumstoff) stößt!

Richtig. Ich hatte dieses Problem sogar bei meinen Sitzen mit Stoffüberzug. Es gab Falten. Mein Sattler hat das ganze besser unterfüttert und jetzt ist es schon lange tip top. Es ist wie bei Leuten mit etwas Speck auf den Rippen, die haben auch weniger Falten.

Ich glaube das Leder selber ist nicht so schlecht von der Qualität her.

Gruss bgfeller

Danke! Ist ja ne tolle Lösung! Aber soll ich mit einem neuen Auto welches ja nicht gerade wenig gekostet hat zum Sattler fahren?
Verstehe ich Dich richtig? Hast Du es bei deinem Insignia so gemacht oder bei dem etwas älteren Vectra?
LG maan

War bei meinem Vec.C. Es gab auf Garantie einen neuen Sitzbezug und der Sattler wurde ebenfalls von Opel übernommen. Mein FOH wollte am Gestühl ausser dem Ausbau nichts machen und gab es einem Autosattler. Ich hatte dann die Idee er solle doch noch gerade eine Schicht Schaumstoff mehr unterfüttern. Jetzt ist es wirklich schon über ein Jahr top.  Bei Opel haben sie anscheinend einen Schaumstoff der zu stark "einging" verbaut. Oder zu wenig davon genommen.

gruss bgfeller

Ähnliche Themen

Hatte gestern beim FOH mitbekommen, als ein anderer Insignia Fahrer seine Ledersitze munierte, dass der Werksmitarbeiter von OPEL die Freigabe eines neuen Bezuges für die Ledersitze zustimmte.

Im Übrigen wurden von dem anderen Kunden auch seine 20" Felgen bemängelt (Lack an vielen Stellen abgeplatz). Angeblich wird er auch neue Felgen bekommen. Diese Problematik wurde in MT auch schon mehrfach Aufgeführt.

Hallo
Zitat: Hatte gestern beim FOH mitbekommen, als ein anderer Insignia Fahrer seine Ledersitze munierte, dass der Werksmitarbeiter von OPEL die Freigabe eines neuen Bezuges für die Ledersitze zustimmte.

Ich denke nicht der Bezug ist das Problem sondern die Unterkonstruktion!
LG maan

Zitat:

Original geschrieben von maan12


Ich denke nicht der Bezug ist das Problem sondern die Unterkonstruktion!
LG maan

Da sehe ich genauso bei meine Neugelieferten Wagen, der mit dem Fahrersitz ein Problem hat. Jetzt sind 4 Wochen vorbei das er geliefert wurde und ich hatte dem Händler eine frist bis heute gesetzt, mir einen Termin zur Nachbesserung zu geben.

Bis dato habe ich Natürlich noch keinen, bin mal gespannt ob ich das Druck machen muss oder so etwas kommt, im Moment bin ich von meinem FOH nicht begeistert, Kundenbindung stelle ich mir da anders vor.

Ein Bezug würde in meinem Fall auch nichts helfen, der Sitz ist einfach schlecht oder gar falsch gepolstert.

Entweder wird Opel die Magelhaften Sitze überarbeiten oder ich werde denen in der Garantiezeit in den Abständen auf die Nerven fallen, wie wieder Mängel auftreten.

Ich hatte es ja schon geschrieben, wenn ich schon Ledersitze für einen Deutlichen Aufpreis ordere, dann erwarte ich eine Vernünftige Verarbeitung und keinen Schrott, da hätte ich dann gleich die Stoffhocker nehmen können, mir das Geld gespart.

Zitat:

Original geschrieben von Drummaster



Zitat:

Original geschrieben von maan12


Ich denke nicht der Bezug ist das Problem sondern die Unterkonstruktion!
LG maan
Da sehe ich genauso bei meine Neugelieferten Wagen, der mit dem Fahrersitz ein Problem hat. Jetzt sind 4 Wochen vorbei das er geliefert wurde und ich hatte dem Händler eine frist bis heute gesetzt, mir einen Termin zur Nachbesserung zu geben.
Bis dato habe ich Natürlich noch keinen, bin mal gespannt ob ich das Druck machen muss oder so etwas kommt, im Moment bin ich von meinem FOH nicht begeistert, Kundenbindung stelle ich mir da anders vor.
Ein Bezug würde in meinem Fall auch nichts helfen, der Sitz ist einfach schlecht oder gar falsch gepolstert.
Entweder wird Opel die Magelhaften Sitze überarbeiten oder ich werde denen in der Garantiezeit in den Abständen auf die Nerven fallen, wie wieder Mängel auftreten.
Ich hatte es ja schon geschrieben, wenn ich schon Ledersitze für einen Deutlichen Aufpreis ordere, dann erwarte ich eine Vernünftige Verarbeitung und keinen Schrott, da hätte ich dann gleich die Stoffhocker nehmen können, mir das Geld gespart.

!!! It´s not a Buck, it´s a Feature !!!

(duck und weg) ;-)

Es liegt nicht am Leder das Leder vom Opel ist eigentlich ok. Es liegt wohl am schlechten Polster. Wie gesagt: immer schön bei Opel direckt beschweren, das klappt dann schneller mit der Beseitigung der Fehler. Viele FOHs leiten solche Mängel einfach nicht weiter, weil Sie entweder überfordert sind oder keine Lust haben sich auch noch mit der Polsterung (was ja nicht Ihr Fachgebiet ist) rum zu schlagen.

Gruß Jack

PS.: die Sitze im neuen Astra sind die selben. Habe in einem gesessen der schon 15000 km runter hat und das Leder bzw. der Sitz sieht immer noch aus wie neu. Vielleicht hat Opel in der Hinsicht schon nachgebessert.

Zitat:

Original geschrieben von JackdR


!!! It´s not a Buck, it´s a Feature !!!
(duck und weg) ;-)

Es liegt nicht am Leder das Leder vom Opel ist eigentlich ok. Es liegt wohl am schlechten Polster. Wie gesagt: immer schön bei Opel direckt beschweren, das klappt dann schneller mit der Beseitigung der Fehler. Viele FOHs leiten solche Mängel einfach nicht weiter, weil Sie entweder überfordert sind oder keine Lust haben sich auch noch mit der Polsterung (was ja nicht Ihr Fachgebiet ist) rum zu schlagen.

Ein Feature was ich im zweifel Opel um die Ohren hauen würde 😉

Der FOH möchte aber Zukünftig an mir Geld verdienen, wenn ich meinen Wagen bei ihm zur Inspektion bringe, zum anderen hat er auch am Verkauf was verdient, also kann er sich auch mal ins Zeug für seine Kunden legen. Zum anderen bestand der Mangel bei Auslieferung, somit es der Händler sehr wohl noch mit im Boot, in meinem Fall.
Wenn es denn gar nicht fruchtet, dann geht das ganze zu Opel direkt, allerdings hat mich der Händler dann auch als Kunde verloren, so einfach ist das.

Zitat:

Original geschrieben von Drummaster



Zitat:

Original geschrieben von JackdR


!!! It´s not a Buck, it´s a Feature !!!
(duck und weg) ;-)

Es liegt nicht am Leder das Leder vom Opel ist eigentlich ok. Es liegt wohl am schlechten Polster. Wie gesagt: immer schön bei Opel direckt beschweren, das klappt dann schneller mit der Beseitigung der Fehler. Viele FOHs leiten solche Mängel einfach nicht weiter, weil Sie entweder überfordert sind oder keine Lust haben sich auch noch mit der Polsterung (was ja nicht Ihr Fachgebiet ist) rum zu schlagen.

Ein Feature was ich im zweifel Opel um die Ohren hauen würde 😉

Der FOH möchte aber Zukünftig an mir Geld verdienen, wenn ich meinen Wagen bei ihm zur Inspektion bringe, zum anderen hat er auch am Verkauf was verdient, also kann er sich auch mal ins Zeug für seine Kunden legen. Zum anderen bestand der Mangel bei Auslieferung, somit es der Händler sehr wohl noch mit im Boot, in meinem Fall.
Wenn es denn gar nicht fruchtet, dann geht das ganze zu Opel direkt, allerdings hat mich der Händler dann auch als Kunde verloren, so einfach ist das.

Hallo

Im Prinzip ja.Dafür müßten die anderen Händler in Deiner Gegend besser sein.Wenn Du von so viel Glück sprechen kannst,Glückwunsch.
Wenn ich mich im Umkreis von 40 km umschaue wird das bei MIR zumindest nichts.Es gibt nur 3- bis 5.Leider.Also vom Regen in die Traufe.

Gruß
Argon-

Hallo,

habe das Problem auch. Mein Sigi geht jetzt über den FOH zum Polsterer. War kein Problem, dann kriege ich noch neue Software für den 1,6T dies aber wenns so weit ist und im passenden Thraed

Gruss Bernd

hi! Ich wohne ca 10 km von Rüsselsheim. der FOH Der meinen Insi geliefert hat ist in meiner Stadt der hat aber 0 Ahnung vom Insi. Da ich mein Auto direckt bei Opel gekauft habe, habe ich keinerlei Beziehung zum FOH. Mein Insi geht immer nach Rüsselsheim zum FOH, der ist größer und hat mehrere Mitarbeiter die wirklich Ahnung haben.

Hoffe ihr bekommt die Probleme mit Euren Sitzen in den Griff.

Gruß Jack

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG



Zitat:

Original geschrieben von route1


kann mir eigentlich wer sagen warum soviel billiges kunstleder auf den sitzen verarbeitet wird? is ja ein wahsinn was für teile sich da alle billig angreifen.

Übrigens sind es exakt die Sitze,die auch zb. Audi in einigen seiner Modelle verbaut bzw.kommen vom selben Hersteller,nur mal so zu Info!
Und da soll ja nach der Meinung einiger Zeitgenossen nach nur die pure Qualität verbaut werden😉

Nicht persönlich nehmen,ist aber so mein Eindruck.

omileg

Der Zulieferer stellt die Sitze immer nach den Vorgaben des Auftraggebers her. Immer in der verlangten Qualität. Und erzähle mir nicht, das im Audi die gleichen Sitze drin sind wie im Opel. Auch wenn die vom selben Lieferanten kommen, ist das Mumpitz. Wenn der Auftraggeber mehr zu bezahlen bereit ist, bekommt er auch eine dementsprechende bessere Qualität geliefert.

Hi !

Ich finde es auch nicht in Ordnung, dass die Sitze nach ein paar tausend km so aussehen, aber gerade wenn man sich das Audi Forum bei MT anschaut findet man sehr sehr viele Threats mit dem gleichen Thema und der gleichen beschissenen Qualität.

Man muss nur im Audi Forum mal unter der Suche "Falten Sitz" eingeben und man bekommt weit mehr wie 200 Treffer.

Hier ein Beispiel mit Bild:

http://www.motor-talk.de/.../...t-den-schrumpligsten-t1493753.html?...

Gruß

Karle

Zitat:

Original geschrieben von JackdR


hi! Ich wohne ca 10 km von Rüsselsheim. der FOH Der meinen Insi geliefert hat ist in meiner Stadt der hat aber 0 Ahnung vom Insi. Da ich mein Auto direckt bei Opel gekauft habe, habe ich keinerlei Beziehung zum FOH. Mein Insi geht immer nach Rüsselsheim zum FOH, der ist größer und hat mehrere Mitarbeiter die wirklich Ahnung haben.

Hoffe ihr bekommt die Probleme mit Euren Sitzen in den Griff.

Gruß Jack

Schade das du heute nicht zu unserem Treffen gekommen bist, wenn du so nah an Rüsselsheim wohnst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen