Zerknittertes Leder bei AGR-Sitz mit Bilder

Opel Insignia A (G09)

Gibt zwar schon ein Thema zu diesem Problem.
Hatte aber keine Bilder mitgeschickt.
Also der Wagen ist knappe 4 Monate alt und hat 8000km oben.
Die Sitze sehen fürchterlich aus........ Gruß EWKO

Beste Antwort im Thema

ich halte des nicht aus

egal welchen scheiß opel zeitweise abliefert. hier findest immer wieder welche die der meinung sind es sei ein feature

250 weitere Antworten
250 Antworten

Hallo JackdR ! 🙂

Schau bitte mal in Deine Nachrichten.

Danke 🙂

Gruß
Fred

Zitat:

Original geschrieben von NewOpelFan



Zitat:

Original geschrieben von JackdR


hi! Ich wohne ca 10 km von Rüsselsheim. der FOH Der meinen Insi geliefert hat ist in meiner Stadt der hat aber 0 Ahnung vom Insi. Da ich mein Auto direckt bei Opel gekauft habe, habe ich keinerlei Beziehung zum FOH. Mein Insi geht immer nach Rüsselsheim zum FOH, der ist größer und hat mehrere Mitarbeiter die wirklich Ahnung haben.

Hoffe ihr bekommt die Probleme mit Euren Sitzen in den Griff.

Gruß Jack

Schade das du heute nicht zu unserem Treffen gekommen bist, wenn du so nah an Rüsselsheim wohnst.

Hi! @NewOpelFan:

Ich währe gerne gekommen mußte aber Arbeiten:-( Schichtarbeit kennt kein Wochenende oder Feiertage:-)

Gruß Jack

Hallo!
Muß das Thema noch mal anwärmen! Gibt es zu den Sitzen schon etwas neues oder jemanden mit einer Lösung?
LG maan

habe am dienstag neuen sitz bekommen - keine falte drinnen..
werde noch bilder machen und reinstellen - es geht auch ohne - also es ist kein feature es ist ein fehler...
sonst hätten sie mir bei opel sicher keinen agr-sitz getauscht....

Ähnliche Themen

Danke! Ist der Sitz komplett getauscht worden oder nur neu bezogen? Und was ist mit dem Beifahrersitz?
LG maan

Zitat:

Zur Opel Leder Qualität sei nur gesagt , dass Sie wirklich nicht so gut wie bei Audi,BMW oder Mercedes ist , aber dafür kosten diese Modell in der gleichen Größe 30% mehr !

Als Opel Fahrer muss man dann halt mit solchen Abstrichen leben !
Auch die Spaltmaße in der Karosserie und die Verarbeitung im Inneraum , ich wüßte nicht , wann Opel mal ein Auto gebaut hat , welches nicht nach 50000km anfängt zu klappern.

Deshalb heißt es ja auch " Opel,Popel, Caravan , alle wollen Sie Opel fahren " !
Ist schon so ein bischen Kult, denn bevor ich VW, Ford ,Peugeot oder einen Fernost Reisskübel fahre , hole ich mir lieber einen Opel :-)))))

Deine Aussage ist kompletter Schwachsinn. Zwischen QWualität verbauen und Qualität sehen ist ein riesiger Unterschied. Ich habe jemanden der Bei BASF arbeitet. Da gibt Opel mehr Geld aus für die Kunststoffe, als Audi. Dies war auch schon so beim Vectra C. Was ich allerdings nicht verstehe ist, warum es dann nicht so aussieht. denn bei Audi fühlen sich die Oberflächen wie Armarturenbrett usw besser an asl beim Vectra C, dennoch ist die Qualität des Vectra´s besser.

Ivch habe übrigens mit meinem Signum fast 190tkm weg, und irgendwie klappert nichts am Auto. Was habe ichnur Falsch gemacht??? Muss ich vielleicht mal zu Opel und fragen warum da nichts klappert?!

Ich kann manche Kommentare nicht mehr hören. Die Marke da top, das hier usw. Ich bin bestimmt kein Opel Liebhaber, aber eben mit meinem mehr als zufrieden.
Wenn ich allerdings die Sitze sehe auf der ersten seite dieses Thema, dann muss ich sagen. Reklamieren. Da fehlt eindeutig die Polsterung darunter. Dies bewirkt natürlich, dass das leder extrem rissig aussieht, da die sitzwange natürlich erheblich zusammengedrückt wird.
Und zum Thema Qualität des leders.
Meine Ledersitze aus dem signum sind auch noch Top !!! Dagegen die sitze des BMW´s von meinem Cousin und meines Kumpels, furchtbar knittrig. Soviel zum Thema PREMIUM.

PREMIUM, PREMIUM, PREMIUM ich kanns echt nicht mehr hören......

Zitat:

Original geschrieben von Milo150



PREMIUM, PREMIUM, PREMIUM ich kanns echt nicht mehr hören......

Premium ist doch bei vielen nur noch der Preis... 🙄

Premium ist doch bei vielen nur noch der Preis... 🙄Das stimmt leider. Wenn ich schon wieder den Bericht zu den Motoren der 220 und 250 CDI von Mercedes lese frage ich mich wirklich wo das alles noch hinführt. Aber nun zurück zum Thema... :-)

Zitat:

Original geschrieben von Milo150



Zitat:

Zur Opel Leder Qualität sei nur gesagt , dass Sie wirklich nicht so gut wie bei Audi,BMW oder Mercedes ist , aber dafür kosten diese Modell in der gleichen Größe 30% mehr !

Als Opel Fahrer muss man dann halt mit solchen Abstrichen leben !
Auch die Spaltmaße in der Karosserie und die Verarbeitung im Inneraum , ich wüßte nicht , wann Opel mal ein Auto gebaut hat , welches nicht nach 50000km anfängt zu klappern.

Deshalb heißt es ja auch " Opel,Popel, Caravan , alle wollen Sie Opel fahren " !
Ist schon so ein bischen Kult, denn bevor ich VW, Ford ,Peugeot oder einen Fernost Reisskübel fahre , hole ich mir lieber einen Opel :-)))))

Deine Aussage ist kompletter Schwachsinn. Zwischen QWualität verbauen und Qualität sehen ist ein riesiger Unterschied. Ich habe jemanden der Bei BASF arbeitet. Da gibt Opel mehr Geld aus für die Kunststoffe, als Audi. Dies war auch schon so beim Vectra C. Was ich allerdings nicht verstehe ist, warum es dann nicht so aussieht. denn bei Audi fühlen sich die Oberflächen wie Armarturenbrett usw besser an asl beim Vectra C, dennoch ist die Qualität des Vectra´s besser.
Ivch habe übrigens mit meinem Signum fast 190tkm weg, und irgendwie klappert nichts am Auto. Was habe ichnur Falsch gemacht??? Muss ich vielleicht mal zu Opel und fragen warum da nichts klappert?!

Ich kann manche Kommentare nicht mehr hören. Die Marke da top, das hier usw. Ich bin bestimmt kein Opel Liebhaber, aber eben mit meinem mehr als zufrieden.
Wenn ich allerdings die Sitze sehe auf der ersten seite dieses Thema, dann muss ich sagen. Reklamieren. Da fehlt eindeutig die Polsterung darunter. Dies bewirkt natürlich, dass das leder extrem rissig aussieht, da die sitzwange natürlich erheblich zusammengedrückt wird.
Und zum Thema Qualität des leders.
Meine Ledersitze aus dem signum sind auch noch Top !!! Dagegen die sitze des BMW´s von meinem Cousin und meines Kumpels, furchtbar knittrig. Soviel zum Thema PREMIUM.

PREMIUM, PREMIUM, PREMIUM ich kanns echt nicht mehr hören......

in der tat...

und wer hier in mt ein wenig durch die markenforen blättert, findet die lederprobleme bei nahezu allen herstellern.

erst neulich durfte ich in einem neuen golf plus meines schwiegervaters platz nehmen. mein eindruck: mit der so groß umworbenen wertigkeit hat es aber auch nicht viel auf sich, spätestens bei den türpappen hört die nähmlich auf. absolute hartplastik-normalokarre, da muss man keine wissenschaften drauß spinnen.

haptik hin oder her, unten drunter, wo der kunde es nicht sieht, da wird der billigste schrott verbaut, auch in der oberklasse.
so ist die geschichte eben, sein und schein...

Zitat:

Original geschrieben von pinkman


haptik hin oder her, unten drunter, wo der kunde es nicht sieht, da wird der billigste schrott verbaut, auch in der oberklasse.

Ja, das ist leider war. Auch wenn es von den Herstellern allerorten dementiert wird...🙁

Bei mir soll jetzt angeblich der "Bezug" getauscht werden, bin mal gespannt was das geben soll, da der Fehler meiner Meinung nach nicht dadurch kommt, sondern durch die Falsche Unterplosterung. Alles in allem ist die Kommunikation mit meinem FOH im Moment sehr unbefriedigend, denn müsste ich wegen meiner defekten Heizung nicht hin (selber Termin gemacht), dann wüsste ich wohl noch nichts von meinem "Glück" mit der Reperatur des Sitz.
Die Heizung hat wohl auch noch nie Funktioniert seit Auslieferung, hatte ich vorher nicht wahrgenommen 😉
Schön ist auch das mein FOH mir keinen kostenfreien Leihwagen stellt, für die Zeit der Reperatur, Hut ab Opel, was für ein toller Service am Kunden, es geht ja auch nur um ein defekt ausgeliefertes Auto 🙁

Ich fahre zurzeit zwar "nur" einen Astra H GTC, aber hatte ein vergleichbares Problem und darum geht es hier ja schließlich:

Der Lederbezug des Recaro-Fahrersitzes warf bereits im ersten Monat Falten, die ich so sonst nur von "Vorher"-Bildern aus Antifaltencreme-Werbungen kannte.

Nach zweimaligem Vorfahren beim FOH bekam ich einen Termin mit dem berühmt-berüchtigten "Reiseonkel" vermittelt (mobiler Service-Ingenieur, der m.W. im Auftrag von Opel direkt vor Ort über Garantie-/ Kulanzfälle entscheiden kann).
Ein fünfminütiges Plaudern mit dem Herrn entlockte ihm den Satz, daß es natürlich ärgerlich sei, wenn ein Sitz in einem so neuen Auto schon so früh einen arg benutzten Eindruck machen würde..... und er genehmigte folgende Abhilfe:
der Sitz wurde von einem professionellen Sattler mit zusätzlichem Schaumstoff unterfüttert und anschließend in einen optisch einwandfreien Zustand zurück-"vernäht".

Fazit: Nach drei Jahren fast täglicher Nutzung sieht er immer noch prima aus!

Mein Tipp also, fragt hartnäckig nach! Bleibt dabei aber souverän-freundlich, damit gewinnt man immer 😉

(Ach ja, für diejenigen, die es interessiert noch eine kleine Anekdote, warum es damals bei den Astras regelmäßig zu Faltenbildungen in den Recarositzen kam; die Geschichte hat mir der Reiseonkel persönlich erzählt:
Nachdem alle Entwicklungsarbeiten und Feintuningmaßnahmen abgeschlossen waren, ist Hr. Demant - seineszeichens Geschäftsführer (damals in der AG Vorstand) von Adam Opel) zur abschließenden Abnahme in einen GTC eingestiegen. Lange Rede, kurzer Sinn: er störte sich an der hohen Sitzposition und der zu geringen Kopffreiheit. Da für längere Problemlösungen keine Zeit mehr vorhanden war, hat man kurzerhand aus den Sitzen eine Lage Schaumstoff eliminiert und somit wenige Zentimeter Sitztiefe gewonnen.
Ob nun wirklich so geschehen oder nicht: bescheuert ist so eine Idee allemal🙄)

Gruß
Sardsch

Zitat:

Original geschrieben von Sardsch1


(Ach ja, für diejenigen, die es interessiert noch eine kleine Anekdote, warum es damals bei den Astras regelmäßig zu Faltenbildungen in den Recarositzen kam; die Geschichte hat mir der Reiseonkel persönlich erzählt:
Nachdem alle Entwicklungsarbeiten und Feintuningmaßnahmen abgeschlossen waren, ist Hr. Demant - seineszeichens Geschäftsführer (damals in der AG Vorstand) von Adam Opel) zur abschließenden Abnahme in einen GTC eingestiegen. Lange Rede, kurzer Sinn: er störte sich an der hohen Sitzposition und der zu geringen Kopffreiheit. Da für längere Problemlösungen keine Zeit mehr vorhanden war, hat man kurzerhand aus den Sitzen eine Lage Schaumstoff eliminiert und somit wenige Zentimeter Sitztiefe gewonnen.
Ob nun wirklich so geschehen oder nicht: bescheuert ist so eine Idee allemal🙄)

Gruß
Sardsch

Hat der auch den Insignia "abgenommen"? 😉

Knows the devil...

Kleines Update, der Bezug ist getauscht und die Falte nicht mehr zu sehen. Allerdings merkt man beim drüber fahren mit der Hand das halt die Polsterung unter dem Bezug dadurch nicht besser geworden ist und sich jetzt nach kurzer benutzung wieder die ersten Falten zeigen. Ich denke nicht das, dass Thema damit Final behoben ist.

Als kleine Geschichte am Rande...beim Ausbau des Sitzes hat mein FOH gleich mal den Einstieg zerkratzt und den Mitteltunnel halb zerlegt, plus zerkratzt. Habe ich natürlich erst einen Tag später beim Tageslicht gesehen, schön bei einem 6 Wochen alten Wagen.
Jetzt warte ich also darauf das, dass repariert wird...

Deine Antwort
Ähnliche Themen