1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Zentrierringe 72,5 - 66,6

Zentrierringe 72,5 - 66,6

VW Golf 4 (1J)

Ich benötige 4 Zentrierringe von 72,5 mm auf 66,6 mm. Und zwar will ich die Artec L-Edition-Felgen, welche normalerweise mit Adapterplatten gefahren werden, auf meinem 5x100er Lochkreis fahren.
Der LK der Felge ist 5x112 mit 72,5mm und die Adapterplatte selber 5x100 auf 5x112 mit 66,6mm. Natürlich dürfen die Zentrierringe nicht vorstehen, da die Adapterplatte sonst nicht genau an der Felge ansteht und es besteht ein kleiner Abstand zwischen Felge und Adapterplatte.
Gibt es Zentrierringe, die nur "Innenliegend" sind, woran erkenne ich diese und wo bekomme ich sowas her??
Ich denke hier kann man genau sehen, wo mein Problem liegt:
http://img85.imageshack.us/img85/187/felgezentrierring.jpg

17012012097
Ähnliche Themen
15 Antworten

ich verstehe dich nicht recht, da zu kompleziert geschrieben?!?!
meinst du sowas? http://www.ebay.de/.../150738444179?...

Naja man sieht ja das Zwischen dem Ring und der Felge ein Abstand ist, so kann die Adapterplatte ja unmöglich direkt an der Felge anliegen...
Das heisst ich bräuchte Zentrierringe, welche eher in der Nabe liegen oder eben halt 5 "Unterlegscheiben", die genau diesen Abstand ausgleichen, was natürlich quatsch wäre!

Die Zentrierringe sind nur eine Montagehilfe! Zentriert und befestigt wird die Felge durch die Radschrauben.
Beim Festschrauben der Felge drücken sich die Zentrierringe "nach innen" in die Felge. 
Die Felge liegt dann plan an der Radnabe an!

Aber mal angenommen, diese Ringe sind aus Alu gefertigt, dann würden diese, sich auch nicht einfach in die Nabe ziehen, durch den Überstand, würde das Material ja brechen, ich denke bei den Kunstoffteilen, ist dies sogar noch eher der Fall....naja probieren kann mans ja mal, dann sind diese schlimmstenfalls hin....
Kann man nicht auch ohne die Zentrierringe fahren oder "eiert" das Rad dann?!?!

Hab ich doch schon geschrieben. Die Ringe sind eine Montagehilfe! Zentriert und befestigt wird das Rad durch die Radschrauben! 

Naja die Zentrierringe haben doch den tiefern Sinn, das Rad auf der Nabe zu zentrieren, so rein als Montagehilfe denke ich eher weniger, ist natürlich ein Bonus...

Zitat:

Original geschrieben von Mr.KroSsE


Naja die Zentrierringe haben doch den tiefern Sinn, das Rad auf der Nabe zu zentrieren, so rein als Montagehilfe denke ich eher weniger, ist natürlich ein Bonus...

Wenn Du es nicht glaubst, na ja, mach doch was Du willst.........

Ihr redet aneinander vorbei.
Mit Montagehilfen ist in diesem Fall genau das gemeint: Zentrierung!

Als Montagehilfe wär´s mir völlig wurst, dann muss man halt 3-4x ansetzen, dafür hole ich mir keine Ringe, aber ich hatte das hier nochmal gegoogelt:
Ihr könnt zwar die Zentrierringe ablassen, aber die Räder sind nie 100% zentriert. Der Zentrierring soll auch keine Kräfte aufnehmen, es ist ja ein Zentrierring und kein Zentrierkraftaufnehmerring. Die Felge wird über die Radschrauben befestigt, sollte auch klar sein. Prinzipiell kann man die Ringe mit Paßstiften im Block o.ä. vergleichen. Ohne sitzt die Felge scheiße, belastet die Radlager enorm, verschlechtert im schlimmsten FAll das Fahrverhalten und bringt Lenkradwackeln mit. Wenn nur die Bohrung in der Felgenmitte gleich der Zentrierung auf der Nabe ist, dann ist das Wurst. Ebenso merkt man einen Unterschied in der Qualität der Bohrung der Felge. Wenn der Kegel mist ist und das Loch größer, dann sitzt die Felge schlechter als wenn die Bearbeitung genauer ist. Halb so wild ist das bei Kugelbundschrauben. Und stellt euch vor, es gibt Felgen, da braucht man keine Zentrierringe. Diese Ringe braucht man auch nur bei Felgen die für möglichst viele Felgen passen sollen bzw günstig in der Herstellung sein sollen, denn nur ein großes Loch bohren ist billiger als zehn verschiedene. Und das gibt es bei fast jeder Zubehörfelge. Und so ist das von Felge zu Felge anders.
Ich hab ne Zeit lang Distanzscheiben drauf gehabt wo die Zentrierung abgerissen ist und habe keine Zentrierung mehr gehabt. Da konnte ich dann zu sehen, daß ich jede Felge von Hand ansatzweise zentriert bekomme. Nur das klappt nie 100%, vielleicht 95%, man merkt es aber trotzdem. OK, wenn alle anderen Lager schon ausgeschlagen sind, fällt das auch nicht mehr auf :-)
Die Ringe kann man übrigens in jedem Laden kaufen, der Felgen verkauft und die sind eh alle identisch.

Nochmal ein interessanter Link, wo alles widerlegt wird:
http://www.felge.de/technik/infos/zentrierringe.php
Und jetzt noch ein paar gesammelte Antworten auf Fragen rund um den Zentrierring:
- Räder müssen auf den Mittelpunkt der Achse zentriert werden sonst eiert die Rad-Reifenkombination beim rollen.
- Es gibt Fahrzeugnaben ohne Mittenzentrierung. Hier wird das Rad ausschließlich mittels der Radschrauben zentriert. Insbesondere an klassischen Achsen ist diese Zentrierart zu finden.
- Moderne Fahrzeugachsen sind drehbearbeitet und zentrieren das Rad über die Mitte. Die drehbearbeitete Mittenzentrierung nimmt die Felge auf.
- Hat die Fahrzeugachse einen Zentrierdurchmesser von z.B. 57,0mm so sollte das Rad eine Mittenbohrung von 57,06 bis 57,10 mm haben.
- Sind die Radschrauben einmal angezogen, ist der Zentrierring überflüssig. Er ist also lediglich eine Montagehilfe.

Zitat:

Original geschrieben von Mr.KroSsE


Nochmal ein interessanter Link, wo alles widerlegt wird:
www.felge.de/technik/infos/zentrierringe.php

- Sind die Radschrauben einmal angezogen, ist der Zentrierring überflüssig. Er ist also lediglich eine Montagehilfe.

Was habe ich geschrieben?
Du bist ja richtig gut im "googeln". Beantwortest hier Deine Fragen schon selber! Respekt:cool:

Mit dem Wort Montagehilfe ist auch nicht gemeint, dass man es leichter hat, die Räder aufzuziehen, im Sinne von "weniger anstrengend".
Es bedeutet, dass man die Felge nicht selber zentrieren muss, was ohne Zentrierringe zwar theoretisch möglich ist (und soweit ich weiß auch erlaubt, aber ohne Garantie), aber praktisch die wenigsten korrekt hinkriegen würden. Denn dazu muss das Rad axial unbelastet sein (am Auto aufgrund der Schwerkraft schonmal fast unmöglich, wenn man alleine arbeitet) und die Schrauben müssen schrittweise, zuerst mit sehr geringen Drehmoment, angezogen werden.

Mal zu deinem Problem zurück... wie sieht denn die Felge ohne den Zentrierring aus? Ist dort keine Fase (Schräge) dran? Der gelbe Zentrierring auf dem Foto passt ja ganz offensichtlich nicht. Das ändert sich auch nicht, wenn du versuchst das festzuschrauben, wie es oben jemand geschrieben hat, zumindest habe ich es so verstanden. Dabei geht höchstens der Ring kaputt und es sitzt immer noch schief oder noch schiefer.
Du musst also entweder passende Ringe besorgen, oder den gelben da so bearbeiten, dass er nicht mehr übersteht, falls das möglich ist.

@Yoshi89
Der Überstand ist in etwa 4mm, schon recht viel, naja werde mal versuchen, diesen zu "entfernen".
Eine "Phase" Schrägung gibt es nicht in der Felge, der Ring ist vom Durchmesser her auch definitiv der Richtige, passt halt nur nicht durch den Überstand.
Ich denke gerade bei Artec & RH gibt es diese extra Adapterplatten, welche auch in diese kleine "Mulde" passen, da ich aber recht günstig an SCC´s rangekommen ibin, fallen diese für mich weg!
@mimazuhaus
Wow welch ironischer Unterton, naja trotzdem danke! Aber bei dem was man so liest, schon irgendwo verwirrend und irgendwo bleibt halt das Gefühl, das so die Last komplett auf den Schrauben bzw. dem Gewinde liegt ;)

Zitat:



@mimazuhaus
Wow welch ironischer Unterton, naja trotzdem danke! Aber bei dem was man so liest, schon irgendwo verwirrend und irgendwo bleibt halt das Gefühl, das so die Last komplett auf den Schrauben bzw. dem Gewinde liegt ;)

So ist es ja auch!

Deine Antwort
Ähnliche Themen