Zentralverriegelung spinnt
Tach zusammen,
SuFu hat nix gebracht, daher erlaube ich mir ein neues Thema. Bin aber net böse wenn das ein Admin irgendwo reinpackt - bin neu im Insignia Forum.
Zum Problem. Hab einen GSI ST. Samstag Parkplatz Möbelhaus - Kiste lässt sicht nicht verschließen. Weder mit Schlüssel, noch mit Türgriff, noch von innen.
OnStar kann auch nicht helfen, also in die nächste Werkstatt. Fehlerspeicher ausgelesen (Massefehler Fahrertüre oder so ähnlich), Fahrzeug resettet, funktioniert kurz und dann nicht mehr.
Da kein Leihwagen verfügbar war hab ich den GSI wieder mitgenommen. Auf der Heimfahrt ging plötzlich wieder alles. Am nächsten morgen ließ sich die Karre dann nicht mehr aufsperren (also Notschlüssel raus, Käppchen abhebeln und manuell aufschließen). Nach kurzer Fahrt war die ZV dann wieder da.
Ich weiß ich muss die Kiste zum Händler bringen, hab nur keine Zeit dafür. Daher hier mal die Frage ob das schon jemand hatte (beim Insignia generell). Bevor die in der Werkstatt 2 Tage lang rumsuchen würde ich gerne ein paar Hinweise geben können...
Danke und Grüße,
Markus
38 Antworten
Ich hatte mal ein ähnliches Problem bei meinem Insi A. Da ging mal die Zentralverriegelung nicht mehr, mal ging statt dessen die Alarmanlage los, usw.
Problem war schlussendlich ein loser kabelstrang in der Fahrertür der sich „angeschubbert“ hatte und somit die ganze Fahrzeugelektrik verwirrte.
Gruss Martin
Scheint schon richtig zu sein hier.
Geht die komplette Zentralverriegelung nicht oder ist nur die Rede von der Funkfernbedienung oder vom Keyless Open & Start, sofern vorhanden? Die Frage bezieht sich auf die Unterscheidung auf welche Art sie betätigt wird und welche andere Methode dann probiert wird.
Also ob versucht wird die Fahrertür ausschließlich per Taste am Türgriff bei einem Fahrzeug mit "Keyless Open & Start" zu betätigen
- geht es von der Beifahrerseite aus?
- geht die Heckklappe von außen auf?
... oder ob die ZV per Funkfernbedienung betätigt wird:
- werden die Blinker dennoch wie gewohnt angesteuert?
- funktioniert der ZV-Motor bzw. scheint er mechanisch in Ordnung? Wenn der Türpin z.B. zuckt oder der Innentürgriff nicht von allein in Endstellung geht oder dergleichen sollte man in Richtung Bowdenzugverlegung suchen.
- funktioniert das Ver- und Entriegeln aller Türen mithilfe der Tasten in der Fahrertür - zeigt die rote LED an dass das Fahrzeug verriegelt wurde?
- Zeigt die Reifendruckanzeige alle vier Reifendrücke an?
Sonstige Fehlfunktionen festgestellt? Nicht zu oft in zu kurzer Zeit probiert (nennt sich Spielschutz)?
Blinkt die Generatorkontrollleuchte und steht "Transportmodus aktiv" im Fahrerinfodisplay? Dann wäre das "normal" und sollte eigentlich geändert werden wenn man das Fahrzeug normal bewegen will.
Es könnte sich auch z.B. um einen Fehler irgendwo im Kabelsatz handeln welche eine Taste bzw. den dafür zuständigen Ein-/Ausgang dauerhaft auf ein Spannungspotential zieht. Nach einer gewissen Zeit wird dann die ganze Funktion per Ausfallregel gesperrt. Dem kommt man eigentlich nur auf die Spur in dem man überprüft dass die Leitungen zu Taste und Schloß keine unerwünschten Kontakt mit irgendetwas anderem haben. Eine zweite Leitung kann auch nur bei abgestelltem Fahrzeug dieses Potential führen, was den Fehler situationsabhängig macht - er ist eben nicht ständig da.
Wenn es während der Fahrt (Vibration) mal geht und mal nicht... dann könnte es auch wie von insifan111 beschrieben sein.
MfG BlackTM
Hatte letzte Woche selbes Problem, keinerlei Funktion der Zentralverriegelung. Blinker werden angesteuert. Laut Händler ist es Opel schon bekannt schuld war ein korrodierter Stecker im Griff hier scheint es eine andere Dichtung zu geben.
Also ab zum Händler.
Habe seit 5 Tagen meinen insignia b und das selbe Problem mit der ZV gibt es da schon neue Erkenntnisse?
Ähnliche Themen
Zitat:
@corsa_fips-pj schrieb am 21. März 2018 um 04:23:04 Uhr:
Hatte letzte Woche selbes Problem, keinerlei Funktion der Zentralverriegelung. Blinker werden angesteuert. Laut Händler ist es Opel schon bekannt schuld war ein korrodierter Stecker im Griff hier scheint es eine andere Dichtung zu geben.
Also ab zum Händler.
Bitte mal etwas genauer, damit nichts durcheinandergebracht wird: der Taster im Griff geht nicht, aber die Blinker werden angesteuert?
MfG BlackTM
Folgende Komponenten waren ohne Funktion:
1.Taster an allen Türen ( außen)
2. Fernbedienung komplett
3. Keine ansteuerung der Blinker
4. Elektrischer Kofferraumdeckel
Was aber funktioniert ist das schließen der Tür über die Taster auf der Innenseite der Tür.
Nach dem Starten das Fahrzeugs läuft das System erstmal wieder.
Hatte auch den Fehler, Blinker gingen aber ...
Opel schon bekannt gewesen, Feuchtigkeit in irgeneinem Stecker, - Abdichtung wurde verbessert.
Nach dem ich gestern in der Waschstraße war, konnte ich meinen Insignia auch nicht mehr abschließen. (Open&Start)
Die nette Dame von OnStar konnte ebenfalls nicht helfen.
Also ab zum FOH solange der Fehler nich vorhanden ist.
Anbei die gesetzten Fehler.
Nach 15min in der Werkstatt funktionierte alles plötzlich wieder.
Am Mittwoch geht er nochmal zum gründlichen Check in die Werkstatt.
Das Thema Dichtung und Stecker war dort noch nicht bekannt.
Da dringt Feuchtigkeit in den Stecker von der Tür zur Karosserie. Deswegen verschließt er nicht mehr.
Meistens blinkt das Auto und man denkt er ist ab geschlossen. Ist er aber nicht.
Tipp, unbedingt zum foh fahren und alle vier Stecker kontrollieren lassen. Wenn erstmal korrosion im Stecker ist, dann habt ihr ein Problem. Glaubt mir. ;-)
Danke, werde es am Mittwoch mal erwähnen.
Kurzes Update:
Die Werkstatt hat den Termin gecancelt.
Eine Abhilfe von seitens Opel ist in Arbeit.
Deshalb wollte man jetzt nicht unnötig suchen/basteln.
Man will sich wieder bei mir melden.
Kurzfristige Abhilfe: Nicht mehr waschen.
Wenn es doch bloß ein Werkzeug oder eine Stelle gäbe mit deren Hilfe man nachschauen könnte dass nirgendwo Feuchtigkeit eindringen kann wo keine hingehört. Am besten mit einer Flüssigkeit deren Oberflächenspannung herabgesetzt wurde und dann einfach schaut ob diese Funktionen arbeiten. Dann würden solche Probleme doch der Vergangenheit angehören und niemand müsste rätseln ob sein Fahrzeug tatsächlich verschlossen ist, die Werkstätten müssten nicht rätseln wie sie das Problem beseitigen und der Hersteller müsste nicht rätseln wie er das Problem nach wochenlanger Suche löst. Billiger und ohne Vertrauensverlust wärs sicher auch.
Vermutlich liegt da bloß ein kleines Missverständnis über die Frage vor ob Wasser nass ist.
MfG BlackTM
Mein Dicker war jetzt in Rüsselsheim im Technik Center wegen der Zentralverriegelung.
Die Feldabhilfe sollte also demnächst beim FOH verfügbar sein. 😉
Bei mir ist auf der Beifahrerseite Wasser auf den Türstecker getropft.
Deshalb gab es einen Kurzschluss.
Im Bereich der A-Säule wird im Motorraum mit „Unterbodenschutz“ großzügig abgedichtet.
Habe die selben Probleme beim grand sport bj 17.
Was leider nicht im rückruf mit drinnen ist, 2 versuche Habe ich schon mit dem foh gemacht ohne Besserung.
Jemand der mir helfen könnte wie man das abdichten kann am besten.