Zentralverriegelung spinnt.
Hi Leute,
sorry erstmal, dass ich das Thema wahrscheinlich schon zum xten Male aufmache, aber ich bin echt ein Laie auf dem Gebiet.
An meinem Golf 4 öffnet die Zentralverriegelung nicht mehr richtig. Sie öffnet alles, außer die Fahrertür, die muss immer separat aufgeschlossen werden. Und manchmal schließt die ZV auch von selbst während dem Fahren.
Hab ich mich richtig eingelesen, dass ein Wechsel des microschalters in der Fahrertür das Problem beheben sollte ?
Kleine Frage am Rande...kann man das akkustische Signal beim öffnen und schließen des Wagens (kurze hupgeräusche) irgendwie abstellen? Das macht mich wahnsinnig!
Vielen Dank für eure Hilfe Leute!
Grüße
Michael
40 Antworten
Gefährliches Halbwissen von mir: Genau, Mikroschalter tauschen und gut ist.
Ja, das Hupen beim auf- und zuschließen ist nur eine Codierung und kann abgestellt werden. Im Internet gibts sogenannte "VCDS-Listen".
(VCDS ist übrigends ein Diagnoseprogramm, die Liste zeigen Leute in der Umgebung, die dieses Programm haben).
Such dir da jemanden raus und schreib ihn an, im Normalfall findest du da jemanden.
Hi Gaghunf, ich hasse es wenn Leute neue Threads eröffnen und nicht vorher mal suchen, aber mache es jetzt mal ähnlich allerdings nicht mit neuem Thread sondern frage Dich hier einmal, da Du Dich wohl auskennst.
Bei mir spinnt die Zentralverriegelung auch, allerdings etwas anders und zwar geht bei mir manchmal die 2. Tür auf der Fahrerseite nicht auf und dann kam ich schon mehrmals morgens an mein Auto und es war offen, obwohl ich überzeugt bin, dass ich es zugeschlossen hatte.
Jetzt meine Frage, sitzt so ein Microschalter der alles regelt nur in der Fahrertür oder an jeder Tür und kann das ( daß sich Fahrzeug alleine öffnet ) auch daran liegen ? Danke.
Und was das piepen beim schließen angeht. was den Thread Ersteller stört, schon lustig denn die meisten fragen wie man es einschaltet und ich wollte darauf auch nicht verzichten, aber so sind die Geschmäcker verschieden ;-)
Jede Schliesseinheit hat 1, 2, X Mikroschalter. Allein öffnen ist recht unwahrscheinlich, wenn dann wurde schon nicht geschlossen.
Zitat:
@stinkstiefel schrieb am 28. August 2017 um 14:30:27 Uhr:
Jede Schliesseinheit hat 1, 2, X Mikroschalter. Allein öffnen ist recht unwahrscheinlich, wenn dann wurde schon nicht geschlossen.
Genau gesagt sind es 5. Es kann auch sein, dass das Schloss sporadisch zu- und gleich wieder aufsperrt. So war es bei mir. Die Mikroschalter aus dem zerlegten Schloss hätte ich noch. 3 davon sind definitiv verschlissen (Übergangswiderstand 2 bzw. 3 Ohm). Das passt auch exakt zu dem Fehlerbild. Ich habe aber gleich das ganze Schloss ausgewechselt, weil es mir zu zeitraubend war hier rumzubasteln. Wenn jemand die beiden noch guten Schalter haben will, würde ich sie verschenken.
Ähnliche Themen
Vielen Dank für eure Hilfe. Kurze Zwischenfrage .... das Schloss hat nichts mit dem schließzylinder zu tun oder ? Ich kann das Schloss tauschen, ohne nen neuen Schlüssel ?? machen lassen zu müssen ? Ich muss nur das richtige Schloss für mein golf finden ?
Zitat:
@GTITyp schrieb am 28. August 2017 um 14:02:49 Uhr:
Hi Gaghunf, ich hasse es wenn Leute neue Threads eröffnen und nicht vorher mal suchen, aber mache es jetzt mal ähnlich allerdings nicht mit neuem Thread sondern frage Dich hier einmal, da Du Dich wohl auskennst.Bei mir spinnt die Zentralverriegelung auch, allerdings etwas anders und zwar geht bei mir manchmal die 2. Tür auf der Fahrerseite nicht auf und dann kam ich schon mehrmals morgens an mein Auto und es war offen, obwohl ich überzeugt bin, dass ich es zugeschlossen hatte.
Jetzt meine Frage, sitzt so ein Microschalter der alles regelt nur in der Fahrertür oder an jeder Tür und kann das ( daß sich Fahrzeug alleine öffnet ) auch daran liegen ? Danke.
Und was das piepen beim schließen angeht. was den Thread Ersteller stört, schon lustig denn die meisten fragen wie man es einschaltet und ich wollte darauf auch nicht verzichten, aber so sind die Geschmäcker verschieden ;-)
Beim Thema Zentralverriegelung oder Türen kenne ich mich nicht so gut aus.
Da müsstest du mal @JulHa fragen, er hat viel Ahnung von so was. 😎
Heute ist mir aufgefallen, dass meine zv auch einfach mal von selbst schließt und was mir noch aufgefallen ist ( relativ kompliziert zu erklären)....
Wenn das Auto komplett verschlossen ist und ich dann per zv aufschließe ( Fahrertür bleibt ja geschlossen ) und dann mit dem Schlüssel ins Schloss der Fahrertür "gehe" und nochmal Richtung "auf" schließe und dann zu, dann funktioniert auf einmal die zv ganz normal. Keine Ahnung was das ist und ich hoffe es hat jemand meinen geistigen Wirrwarr hier verstanden! 😁
Schliesseinheit an der Fahrertür austauschen und gut ist.
Würde ich auch so sehen wie der Stiefel 🙂
Auch das mit dem Schließzylinder kann ich bestätigen.
Habe ein ähnliches Problem mit meiner Zentralverriegelung, ich habe vor kurzem einen Golf 4 Bj. 2000
1.4 75PS 3türig gekauft und musste leider feststellen das die Zentralverriegelung nicht funktioniert. Wenn ich am Schlüssel den Knopf drücke leuchtet das Lämpchen im Schlüssel allerdings tut sich am Auto nichts. Wenn ich das Auto dann an der Tür öffne blinkt er weder noch macht er ein Geräusch, die Beifahrer Tür muss ich extra aufsperren. Wenn ich dann die Fahrer Tür öffne geht die innen Beleuchtung nicht an aber wenn ich die Beifahrer Tür öffne geht sie an. Kofferraum muss ich auch extra abschließen.
Vllt. Kann mir jemand weiterhelfen,
musste meinen Senf dazugeben 🙂
Mfg
Wenn du alle Türen von Hand öffnen und schließen musst hat der Gute vielleicht ja auch einfach keine ZV.
Könnte vielleicht was dran sein kenne mich nicht genau aus, aber für was hat der Schlüssel dann eine Knopf? Und wieso geht die Innenbeleuchtung nicht an wenn ich die Fahrer Tür öffne
Hast du einen 2 Tasten schlüssel mir roter LED oder drückst du auf das VW Zeichen. Mach doch mal ein Foto vom Schlüssel ohne erkennbaren Bart!