Zentralverriegelung schliesst von selber (Komfortzugang)

BMW 5er F11

Hallo zusammen,

seit ein paar Tagen macht mein Dicker Probleme (gerade aus der Garantie raus).

Öffne ich auf der Fahrerseite eine Tür, ob vorne oder hinten, schliesst sich innerhalb von 5 Sekunden der Wagen wieder selber ab. Wagen hat Komfortzugang.
Öffne ich hingegen auf der Beifahrerseite eine Türe, bleibt der Wagen geöffnet, so wie er soll.
Problematisch wird das Ganze dann, wenn ich z.B. meine Jacke auf die Rückbank lege (Fahrerseite) und die Tür schliesse. Dann sperrt er mich aus (vermute ich, noch nicht probiert).

Der Schlüssel als solcher kann als Fehlerquelle ausgeschlossen werden, da auch der Zweitschlüssel das gleiche Verhalten zeigt.

Bewegt sich jemand mit dem Schlüssel ca. 3-5m vom Fzg weg, zeigt er ebenfalls keine Probleme, die Türen schliessen sich also nicht selbständig.

Hat jemand schon mal etwas Ähnliches beobachtet oder kann mir weiterhelfen, die Fehlerursache einzugrenzen? Würde das Ganze schon gerne reparieren lassen, da ich keine Lust habe mich auszusperren. Was kommt da an geschätzten Kosten auf mich zu? Händler oder lieber freie Werkstatt'? Codieren?

Danke für Eure Hilfe vorab.

21 Antworten

Nein...ist eine Torx-Schraube und mit einem ordentlichen nicht ausgenudelten Torx-Schraubendreher ist das kein Problem und die Schraube dreht man so raus, dass man diese "entgegen" nehmen kann.
Wichtig, ein Schrauber mit einem Torx-Bit-Einsatz geht nicht, da dieser vom Umfang her zu Groß ist - Es muss schon ein Torx-Schraubendreher sein oder ein Torx-Schlüssel aus so einem Komplettsatz, wie man das auch von Inbus-Schlüsseln her kennt.

Es ist wirklich kein Hexenwerk...habe das bei meinem vorherigen F11 zig mal gemacht...erst mal Fehlersuche, verdächtigen Griff mittels Stecker abziehen identifiziert und letztendlich dann eine Weile abgelassen, da Ersatz nicht sofort verfügbar. Da meiner Havanna-Met. war, war an gebrauchte Griffe zu dem Zeitpunkt nicht zu denken und so habe ich letztendlich für ~ 270€ einen neuen Griff für die Fahrerseite beim 🙂 bestellt.

Danke für den eBay Link - muss ich mir nachher mal anschauen ;

Wegen der Schraube... auf keinen Fall ganz rausdrehen! Die Gefahr, dass diese runterfällt ist doch sehr groß. Bei mir reichten 4-5 Umdrehungen, dan war der Griff gelöst. Einfach so lange drehen, bis der Griff hinten rausgezogen werden kann, der Rest ist selbsterlärend. Wie gesagt, das ganze ist eine Sache von 2min.

Zitat:

@axhole schrieb am 20. Februar 2018 um 07:40:47 Uhr:



Zitat:

@axhole schrieb am 20. Februar 2018 um 07:39:11 Uhr:


https://www.ebay.de/.../253420556666?...

Noch eine Frage an Dich, der den "Umbau" zumindest schon teilweise gemacht hat. Können die zu lösenden Schrauben runterfallen in die Tür? Habe keinen Bock auf Geklapper wenn es schief geht.

Danke Euch für die weiteren Infos. Dann werde ich mir das heute auch mal anschauen.
Habe auch hinten links im Verdacht, jedenfalls spackt er immer rum, wenn ich diese Tür öffne.
Öffne ich lediglich die anderen Türen, kein Problem, macht er keine Zicken...

Zitat:

@axhole schrieb am 20. Februar 2018 um 07:39:11 Uhr:



Zitat:

@nullstrom schrieb am 19. Februar 2018 um 11:29:50 Uhr:


Gleiches Problem hatte/habe ich auch gehabt. Man hat ständig das "klacken" im Schloss gehört - mein Türgriff sendete ständig den Befehl zum Öffnen. Dadurch schlief mein Wagen auch nie ein und hat die Batterie natürlich leergezogen.

Schnell mit Rheingold alle Signale angeschaut und dann wars eindeutig der Griff hinten Fahrerseite. Ein Fehler war NICHT im Fehlerspeicher abgelegt.

Die Sicherung zum Komfortzugang zu ziehen ist unnötig. Einfach schnell den Griff ausbauen, Stecker ziehen und Griff wieder einbauen. Dauert keine 3min und man hat zumindest das Problem des ständigen auf- und zuschließens nicht mehr. Hab leider bis heute noch keinen passenden gebrauchten Griff gefunden. Irgendwie ist das Imperialblau selten :/ und zum umlackieren hab ich jetzt auch nicht allzuviel lust.

Gruß
Flo

https://www.ebay.de/.../253420556666?...

Nochmals Danke für den Link. Hab den Griff gleich gestern Abend für 100€ gekauft 😉 Vielleicht kann ich ihn gleich am Wochenende einbauen.

Ähnliche Themen

In der Hoffnung, dass er funktioniert bzw. noch ne Weile macht 🙂

Habe grad noch zufällig die Rechnung von meinem Griff in Händen gehalten - Griff Fahrertür links, lackiert in Havanna Met. = 256€ inkl. Steuern. Kein Schnapp, aber immer noch günstiger als oftmals kommuniziert und dafür neu 🙂

Zitat:

@PS-Schnecke132283 schrieb am 19. Februar 2018 um 11:29:50 Uhr:


Gleiches Problem hatte/habe ich auch gehabt. Man hat ständig das "klacken" im Schloss gehört - mein Türgriff sendete ständig den Befehl zum Öffnen. Dadurch schlief mein Wagen auch nie ein und hat die Batterie natürlich leergezogen.

Schnell mit Rheingold alle Signale angeschaut und dann wars eindeutig der Griff hinten Fahrerseite. Ein Fehler war NICHT im Fehlerspeicher abgelegt.

Die Sicherung zum Komfortzugang zu ziehen ist unnötig. Einfach schnell den Griff ausbauen, Stecker ziehen und Griff wieder einbauen. Dauert keine 3min und man hat zumindest das Problem des ständigen auf- und zuschließens nicht mehr. Hab leider bis heute noch keinen passenden gebrauchten Griff gefunden. Irgendwie ist das Imperialblau selten :/ und zum umlackieren hab ich jetzt auch nicht allzuviel lust.

Gruß
Flo

Auch wenn ich hier leichenfledder: Wo habt ihr denn den Stecker dann untergebracht? Bekommt man den wieder raus wenn man ihn in der Tür versenkt?

Ich muss bis ich einen neuen Griff gefunden habe den alten sehr zeitnah ruhigstellen...

Habe ich auch gedacht, zur Sicherheit ein Faden angebunden und den am Griff raus hängen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen