Zentralverriegelung schließt selbständig !? - 320i BJ. 2000
Hallo miteinander!
Neuerdings hat meine ZV eine eigene Meinung! Es kommt öfter vor das nach dem start des Motors die ZV von selber schließt. Manchmal auch einfach so während der Fahrt, egal ob 30 oder 160km/h ...
Ich habe einige Threads dazu gefunden, bei den immer die Lösung der Austausch des ZV Moduls (für 400€!?) die Lösung war...
Andere Threads bei den es darum ging das per Funk NICHT wieder Aufgeschlossen werden kann, hatten die Lösung, die Relais auszutauschen bzw. sauber zu schleifen.
Ich kann bestätigen das ich keine codierten Schlüssel habe...
Hat irgend jemand eine Idee wie man selber dieses Problem beheben kann?
Oder ob man dies mit einer Relais-Reparatur beheben kann?
Ich kann gut löten, bzw. einiger maßen gut Bauteile analysieren...
Grüße aus dem Frankenland, Micha
18 Antworten
Zitat:
@Kinematiker schrieb am 5. September 2015 um 14:39:55 Uhr:
Soooo... nachdem ich jetzt gelernt habe dass mein auto eine ODB2 Buchse unter dem Lenkrad hat,
habe ich jetzt erfolgreich ausgelesen, und siehe da: Keine Fehler gespeichert!Was mich wieder zur Ursprungsfrage bringt:
Was mach ich nu mit der ZV???Irgend welche Reparaturtipps?
Grüße, Micha
Mein 320i Bj. 2000, hat eine OBD2 im Fahrzeug und eine OBD1 im Motorraum.
Die OBD2 kann nach meinem wissen, nur auf den "Motor" zugreifen.
Um auf das GM5 zuzugreifen, muss ich die OBD1 benutzen.
Mit NSC-Expert auslesen, da ist bestimmt der verantwortliche zu suchen.
Ich habe z.B. die ZV so programmiert-schließen ab 16 km/h.
Macht die ZV auch sonst irgendwelche Faxen? Z. B. direkt nach dem Entriegeln wieder Verriegeln und umgekehrt oder Komfortöffnung bzw -schließung nach Ent- bzw Verriegelung? Oder quietschende Geräusche beim Verwenden des Schlüssels im Türschloss?
Dann würde ich nämlich auf das Drehfallenschloss tippen. Das war bei mir defekt und hat die genannten Fehlerbilder zutage gefördert. Nach einem Tausch war Ruhe.
Zitat:
@FlashbackFM schrieb am 14. Dezember 2015 um 17:17:59 Uhr:
Macht die ZV auch sonst irgendwelche Faxen? Z. B. direkt nach dem Entriegeln wieder Verriegeln und umgekehrt oder Komfortöffnung bzw -schließung nach Ent- bzw Verriegelung? Oder quietschende Geräusche beim Verwenden des Schlüssels im Türschloss?Dann würde ich nämlich auf das Drehfallenschloss tippen. Das war bei mir defekt und hat die genannten Fehlerbilder zutage gefördert. Nach einem Tausch war Ruhe.
Hallo Falschluftbeauftragter™,
danke für deinen Einwurf!
Zu deinen Fragen:
-Abgesehen vom zufälligen Verriegeln eigentlich nicht...
-Ich habe keine Programmierte Schließung eingerichtet, also weder nach strecke noch nach Zeitintervall selbst-schließend.
-Was ist eine Komfortöffnung???
-Quietschende Geräusche werd ich morgen mal prüfen, der 3er ist grad in der Werkstatt, die Spuren eines Rehbocks
wieder beseitigen... :/ Sonst benutze ich halt immer die Fernbedienung.
-Hast du das Drehfallenschloss mal zerlegt und zu sehen WAS daran defekt war?
Du meinst bestimmt Position 1 hier: http://de.bmwfans.info/.../
Ich würde ja gerne lieber reparieren statt zu tauschen, aber nicht ohne einen Einblick das Ding auf machen...
Grüße, Micha
Genau dieses Teil ist das Drehfallenschloss. Ich habe es damals einfach getauscht. Das defekte Teil wollte ich tatsächlich mal öffnen, bin aber nie dazu gekommen. Jetzt liegt es immer noch hier herum und wartet darauf, diagnostiziert zu werden.
Mein Eindruck damals war aber folgender: Da diverse Splinte gnadenlos verrostet waren, gehe ich davon aus, dass sie die Stifte ebenfalls infiziert haben und deswegen die Mechanik versagt.