Zentralverriegelung ohne Funktion bei Mondeo 2001 2.0 Tddi
Hallo,
Muss jetzt hier mal nachfrage habe einen Mondeo 2.0 TDDI aus 2001.
Seit kurzem Reagiert die Zentralverriegelung weder auf Funk noch auf den Manuellen Impuls. Vorher hatte es leicht angefangen das er per Funk nicht immer sofort Reagierte und auch per Schlüssel manchmal gesponnen hat. Die Heckklappe hat sich meistens nur per Funk öffnen lassen und nicht per Schalter im Innenraum oder direkt an der Klappe.
Ich habe mich hier ein wenig durchgelesen und denke das es wohl der Microschalter sein wird.
Wo bekomme ich den jetzt her? Schrott? Zubehör iwo oder nur Ford?
Dazu wollte ich da der Schlüssel den ich habe schon ziemlich rund ist eventuell in dem Zug gleich andere Schlösser verbauen eventuell gebraucht wo der Schlüssel besser ist und ich eventuell dann noch einen Zusätzen habe bzw einen nachmachen lassen könnte. Kann ich da zum Beispiel aus irgendeinem Schlacht Ford das Schloss mit samt Schlüssel besorgen und dann wird das funktionieren nach dem anlernen oder sollte ich dann drauf achten gleich das passende Gem mit zu kaufen? (Werden oft mit Motorsteuergerät verkauft)
Was Ratet ihr mir am besten zu machen?
19 Antworten
Na, Übertreibung veranschaulicht...
Sollte ich jemanden damit geärgert haben, entschuldige ich mich in aller Form und bitte um Höchststrafe. Schon tausend Mal im Forum geschrieben; ich fasse mal kurz zusammen:
In die originalen Schlösser der ZV kriecht irgendwann Feuchtigkeit und legt die Mikroschalter lahm. Dann spinnt die ZV, weil das GEM keinen definierten Zustand mehr hat.
Ab 2003 wurden Schlösser verbaut, die besser abgedichtet waren. Hab davon schon etliche verbaut (also in unterschiedlichen Mondeos ) und seitdem ist Ruhe. Die günstigste Beschaffung ist nunmal vom Schrott und es geht selten bis garnicht was anderes im Schloss kaputt.
Kommen wir zum Schlüssel und Schließzylinder. Gerade die alten Mondeos werden häufig mit nur einem Schlüssel verkauft ( das zwingt zum Anlernen zum ffh zu fahren ).
Dann geht die ZV nicht und die Fahrertür wird manuell geöffnet, bis der Schlüssel rund ist. In letzter Not weiß das Forum dann kostengünstigen Rat.
@stephen1984: kannst mir mal ein Bild von deinem Schlüsselbart per pn schicken!?
Die Codierung erfolgt in vier Höhen, das kann fast jeder ffh. In England gab es mal Jaguarschlüssel, die kamen fertig gefräst anhand eines Bildes vom Schlüsselbart.
Ein normaler Rohling vom Schlüssel mit Funkfernbedienung kostet 11 Euro, das Funkbedienteil hab ich schon für nen Fünfer vom Schrotti bekommen.
Wie schon geschrieben wurde:
1. ZV-Schloß der Fahrertür wechseln, dann geht wahrscheinlich deine Funkfernbedienung wieder und der Schlüsselbart wird geschont
2. Um den Schlüsselbart kümmern ( bei mir schleift die sogar ein Schlüsseldienst )
3. Gedanken um Redundanzen machen
MfG
panko
Danke für die Antworten. ich werde mich wohl dann wen es etwas wärmer ist auf den Schrottplatz begeben und mal schauen was ich so finde da ja anscheinend auch die Teile vom FL in den vFL passen. Ford selbst muss ich sagen sind mir ganz ehrlich zu teuer habe für eine Stunde Arbeit kürzlich inkl Material 200 Euro da gelassen und es sollte nur ein Schlauch getauscht werden der vom Kleinen Thermostat zum Ölkühler runter geht. Musste es in der Werkstatt machen lasen wil ich zu dem zeitpunkt schlicht keine Zeit hatte es selbst zu reparieren und das Auto musste Laufen.
So bin jetzt Glücklicher Besitzer eines Komplett neuen Schlosssatzes für meinen Mondeo mit Neuem Schlüssel. Ich würde nur noch gerne wissen wie ich den Schliesszylinder in der Fahrertüre austuaschen kann. Ist der nur Geklemmt?? Will das morgen in Angriff nehmen und auch den neuen Schlüssel benutzen zu können. Möchte halt jetzt alle Schlisszylinder mittauschen um nicht 2 Schlüssel benutzen zu müssen.
Es geht jetzt rein Darum das Schloss in der Fahrertüre zu tauschen. Alles andere weis ich wie das Funktionieren soll.
Wenn du alles andere weißt, verstehe ich die Frage nicht...
Wenn du an der Fahrertür den Aussengriff abgebaut hast, ziehst du innen den eigentlichen Schließmechanismus mitsamt des oberen Schlosses mit raus.
Du hast dann ein großes Teil in der Hand, was du 1:1 gegen dein erworbenes tauschst.
Alle Anderen, die nur den Schließmechanismus mit der ZV und Mikroschaltern tauschen, müssen jetzt ja das obere Teil für den Schlüssel vom Rest trennen.
Oder hast du nur den Schließzylinder bekommen???
MfG
panko
Ähnliche Themen
1 zu 1 Tauschen geht nicht habe nur den Schließzylinder und das UNTERE Schloss welches dann die ZV Beinhaltet. den Hakter vom Schließzylinder muss ich von meinem Aktuellen auto Übernehmen. Zünschloss ist schon getauscht und der Neue Schlüssel auch schon angelernt