Zentralverriegelung mit Fernbedienung
Hey,
Hab mir überlegt mir ne Zentralverriegelung mit Fernbedienung in meinen Compact zu bauen.
Ist diese hier denn empfehlenswert?
http://cgi.ebay.de/...200095314213QQcategoryZ53910QQrdZ1QQcmdZViewItem
Wenn nicht, kennt ihr empfehlenswerte Adressen?
Gruß digga
69 Antworten
Da du es ja nun schon per PN weisst, gerne mal für die anderen: 😉
Habe bei ebay vom Händler "Inca-Pro" das teil für 32€ ersteigert, mittlerweile bietet er sie für 39€ Sofort-Kaufen an.
Gruß Martin
Ich hab auch die inca-pro bei mir drin. Genau wie bei martin hat bei mir der Aus- und vor allem der Wiedereinbau des Handschuhfachs die meiste Zeit geraubt. Das war vielleicht ein Gefummle, bis ich diese blöden U-Bleche alle wieder so hatte, dass auch die Schrauben richtig getroffen haben.. 🙂
Einen großen Nachteil hat diese FFB. Baut man sie wie in der Anleitung beschrieben ein, wird das Auto nicht zentralverriegelt. Es gehen zwar die Türen zu, aber es ist so, als würde man innen mit einem Türpin verriegeln.
Sprich: der Tankdeckel wird beim Schließen nicht verriegelt und die Türen werden nicht gegen wiederöffnen gesichert. Wenn Man kann also mit dem Türöffner innen die Türen entriegeln, was nach einer zentralverriegelung nicht mehr möglich ist.
Lösung: Kauf dir einfach bei Conrad eine Diode (1N 4001, hat mich 0,08 € gekostet) die muss dann zwischen Pin 17 und 13 gebracht werden.
Schaltbild: 17 --->|---13
Nochwas: Verwende bloß nicht die beiliegenden "Stromdiebe", diese roten Teile, die auch in der Anleitung zum Verbinden beschrieben werden. Hatte die am Anfang auch drin... Nach ner Woche konnte ich das Auto mit der FFB nimmer öffnen, wegen einem Wackler. Ich habs jetzt komplett auf Lüsterklemmen umgerüstet, was einen gigantischen Zuverlässgleitssprung bedeutet. Andere schwören auf Quetschverbinder, die sind an sich noch besser, aber die Lüsterklemmen hatte ich schon da.
Ich hoffe, ich konnte einen wertvollen Beitrag liefern 😉
Bye, Frank
Zitat:
Original geschrieben von FlashbackFM
Ich hoffe, ich konnte einen wertvollen Beitrag liefern 😉
Bye, Frank
Ähm...NÖ!!! 😁
Also bei mir schließt der tankdeckel über die ZV! (und zwar ohne das ich was geändert hätte!)
und was bitte für metallklammern fürs handschuhfach? also in meinem Coupe gabs solche klammern nicht! war einfach nur mit 4 Kreuzschlitz-schrauben befestigt!
und meine stromdiebe (ebenfalls die roten zum quetschen) sitzen bombenfest!
Tankdeckel schließen oder nicht ist Ausstattungsbedingt, was aber dazu führt kA
Er meint die Metallplättchen in die die Schrauben eingedreht werden, diese sind über die Löcher für die Schrauben gezogen.
Stromdiebe: kann funktionieren, kann in die Hose gehen. Hängt vom Kabelquerschnitt ab und den Größen der verwendeten Klemmen. Wenn beides passt ist alles paletti, wenn eines nicht passt dann Wackler 100% vorprogrammiert.
Ich hab auch Stromdiebe zuhause, nutze die für andere Sachen, fürs Auto nehme ich Quetschverbinder und Schrumpfband, sofern löten zu aufwendig wird. Lüsterklemmen ist so ne Sache, können sich auch gewaltig aufwackeln, wenn man keine Schraubensicherung gemacht hat.
@Flashback:
die Pins die Du angegeben hast, passen ausschließlich zur ZKE. Bei ZVM ist die Sache ganz anders.
Ähnliche Themen
ok, ich gebs ja zu: ich hab geschummelt... 😁
ich habe um ganz sicher kontakt in den quetschverbindungen zu haben, vorher die kabel abisoliert! 😉
hatte nämlich beim ersten versuch auch gemerkt, dass sie das kabel nur hauchdünn "angeritzt" hatten und es daher keinen kontakt gab.
War kein Vorwurf Martin, war eig. eine Art Verteidigung von Stromdieben 😁
Ich würde niemanden vorschreiben was und wie er an seinem Auto macht, jedermanns eigene Sache 😉
Was heißt oder bedeutet abisoliert?
Zitat:
Original geschrieben von Icon007
Was heißt abisoliert?
Isolierung an betreffender Stelle entfernt - dann hast an einer Stelle nur blanke Adern. Ist aber ziemlich fummelig weil der Querschnitt so dünn ist.
na ich habe den kabelschutz, also die hülle draussen herum abgemacht und habe dann die blanko drähte in den quetschverbinder!
und so fummelig ist es nicht, hab ne abisolierzange genommen, die genau diesen durchmesser hatte!
@denni:
keine angst, habe ich auch nicht als kritik aufgefasst!
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Ähm...NÖ!!! 😁
Danke, für die Ernüchterung! 😉 Und ich tipp mir da nen Wolf....
So meine ZV mit Funk. ist auch eingebaut und funktioniert wunderbar 🙂 Aber so Easy war es nun auch nicht.
Nun mal eine Frage, wisst ihr oder wo kann ich mich informieren was ich damit noch alles bedienen kann, da noch einige Kabel dran sind. Denke an sowas wie das Fenster per Funk runterlassen oder Schiebedach etc....
Weil bei dem Schlüssel gibt es noch einen Knopf für den Kofferraum den würde ich dann hernehmen
Danke
Informieren kann man sich hier. Gehen geht alles nur was hat der Zusatzkanal so aufzuweisen? Masse Signal? Wie lange etc.
Ok super Danke, habe leider die Anleitung nicht gerade zu Hand. Werde daheim mal ein Blick drauf werfen und dann Antworten. Meinst du das wäre komplex die Fenster per Funk steuern zu lassen.
Vielleicht hat ja hier jemand die Anleitung gerade zu Hand?
Hängt von der Steuereinheit Deines Wagens ab. Bei ZKE eher nicht bei ZVM wird es schon happig.
BTW: ich wette das Teil gibt den Zusatzkanal erst frei wenn der Wagen zu ist, oder?
Die ZV funkt. nur wenn der Wagen zu ist ja. (wenn du das wissen wolltest?) Ob ZKE oder ZVM kann ich dir gar nicht sagen 🙂 Auf alle Fälle sieht das Modul so aus wie bei der Promexx seite...
Meiner ist BJ 94