Zentralverriegelung kennt Schlüssel nicht mehr

Opel Astra H

heute morgen ging noch alles.

Jetzt wird weder der Haupt- noch der Reserve-Schlüssel erkannt, d.h. ich kann die ZV damit nicht mehr bedienen. Die Batterien im Schlüssel wurden jeweils erst vor 4 Wochen getauscht.

Der innere Schalter für die ZV funktioniert aber.

Ist da irgend eine Programmierung verlohren gegangen?

Man die 4 Türen ja mit der Notverreigelung verschliesswen aber nicht den Kofferraum.

Natürlich passiert sowas immer 3 Tage, bevor man in den Urlaub fahren will (dann mit vollem Kofferraum)

was könnte ich auf die Schnelle tun?

38 Antworten

Bin aus dem Urlaub zurück und hab das an der Daily Hure überprüft. Es lässt sich definitiv schließen bei der geöffneter Beifahrertür.

Aber eben nicht wenn der Schlüssel dein steckt. Dein Key In PIN hat ne Macke und geht nicht zurück oder ist da irgendwas elektronisch beschädigt. Überbrücken geht imo in die Richtung nicht, andersrum würde es ggf. gehen.

Was ist jetzt eig rausgekommen?

ich wollte mein follow-up schon früher schreiben, bin dann aber erstmal in den Urlaub gefahren, also folgendes war es NICHT:

  • defekter Schlüssel
  • leere Schlüsselbatterie
  • verlorene Codierung
  • Fehler in der Verkabelung
  • Störsender auf 433MHz
  • verbastelter Opel

meine Lieblingswerkstatt (danke an Oliver D.) hat den Fehler ausgelesen und der lautete irgendwas mit Transponder-Fehler, und zwar gibt es um das Zündschoß herum so einen wulstigen Ring und darunter verbirgt sich ein Transponder, der die Anwesenheit vom Schlüssel prüft (ansonsten meldet sich die Wegfahrsperre).

Das ganze ist an diesem Plastikteil hinter dem Lenkrad befestigt, an dem auch Blinker und Scheibenwischer-Schalter befestigt sind.

Das Teil ist bei mit locker und je nach Lenkbewegung verschiebt es sich etwas und sitzt dann in der korrekten Position oder auch nicht. Wenn nicht kann der Transponder den Schlüssel nicht erkennen. Dann genügt ein beherzter Ruck an diesem Plastik-Teil und es geht wieder. Der Fehler kann reproduziert und auch leicht wieder korrigiert werden. Das ganze ist natürlich keine Endlösung und nach meinem Urlaub muß der Opel eh in die Werkstatt für Inspektion und TÜV und dann wird das gerichtet.

Die Vermutung, daß das Zündschloß die Abwesenheit des Schlüssels nicht erkennt war also nahe dran ...

ich melde mich zu dem Thema nochmals, wenn alles wieder korrekt funktioniert

Der Transponder ist im Schlüssel und um das Schloss ist die Lesespule.

So ganz verstehe ich das aber nicht.
Die Lesespule ist fest am Schloss befestigt.
Schwarzes Teil:
https://static.summitracing.com/global/images/prod/xlarge/ado-93181315_fm_xl.jpg

Wenn sich das Schloss verdreht, weil die Klemmschraube los ist, dreht sich die Lesespule zwangsläufig mit.

Warum hat die Werkstatt die Schraube nicht angezogen, das ist doch in 2 Minuten erledigt?

Wenn das Schloss meint es ist ein Schlüssel da, findet aber keinen Transponder wird wohl ein Fehler abgespeichert.
Das passt alles genau zu deinem beschriebenem Problem - Display an, ZV geht nicht.

Daran liegt es aber nicht. Die Ringantenne der WFS kann gänzlich abgebrochen oder nicht vorhanden sein, ZV geht trotzdem, nur das Auto startet nicht.

Ich habe es unfreiwillig ausprobiert als mein Sohn den Zündschloss mit 2 Jahren beim Spielen hingemacht hat und ich die Antenne dann zerstört habe. Danach habe ich am Zündschloss genug rumgefummelt- Ende vom Lied war der neue Schließzylinder von Opel für knapp 160€ und neues Zündschlossgehäuse, denn da ist WFS Antenne (die Ringlesespüle) draufgesteckt.

Das einzige was die Anwesenheit des gesteckten Schlüssels prüft, ist der KeyIn-Pin.

Ähnliche Themen

k.A. ich bin da kurz vor Feierabend reingeschneit und die waren eh schon mit der Fehlersuche beschäftigt da wollten die mich zuerst schon zum FOH schicken, weil sie es - weil Elektronik - nicht reparieren könnten.

Nachdem der Fehler dann gefunden war hatten die quasi Feierabend.

Egal, kann ich das evtl. nicht auch selbst in Ordnung bringen, wenn es nur eine lockere Klemmschraube ist?

Dann muß ich bei meiner Urlaubsfahrt nicht ständig an diesem Teil rumruckeln ....

Kannst schon festmachen, ändert aber absolut nichts. CIM wackelt oft etwas und ist locker. An der Ringantenne liegt es jedenfalls nicht.

So ein OpCom dran und gucken ware schon geil..

verstehe ich jetzt nicht, der OP-COM kann doch auch nur den bereits bekannten Fehler "Transponder-Error" feststellen.

und wie genau würde ich dieses lockere Teil jetzt festschrauben?

Mit einer Torxnuss oder -bit.

Ist es denn tatsächlich so, dass du die Lenkstockschalter bei eingerastetem Lenkrad etwas mitdrehen kannst?

ja ist tatsächlich so ... habe den Opel vor 1 Jahr gebraucht gekauft und vor ein paar Wochen beim Innenraumputzen festgestellt, das diese Lenkstockbasis irgendwie schief sitzt.

Ging ganz einfach, es gerade zu drehen und dann finden die eingangs beschriebenen Probleme an, was ich bis zum Werkstattbesuch vor 1 Woche aber in keinen Zusammenhang gebracht habe.....

jetzt weiss ich es besser ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen