Zentralverriegelung in Beifahrertür fehlt!
Hallo,
in meinem GLC350e gibt es nur die Bedienung für die Zentralverriegelung in der Fahrertür, nicht aber in der Beifahrertür; In einem US GLC Forum steht auch beschrieben das die Bedienknöpfe in der Fahretür (scheinbar willkürlich) bei manchen GLC Fahrzeugen fehlen. (https://mbworld.org/.../623592-lock-unlock-inside-passenger.html)
Kennt Jemand eine Erklärung für dieses komische Phenomän ??
Danke, RobertSLK
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@dakota22 schrieb am 27. Juni 2017 um 18:08:56 Uhr:
Ich habe noch keinen Mercedes in D gefahren der die Zentralverriegelung in der rechten Tür hatte,weder B-Klasse,GLK noch mein heutiger GLC.Wofür sollte das denn auch gut sein ?
Tja, dann würde ich sagen, dass Du nicht richtig geschaut hast oder Du - entgegen Deiner Aussage - wohl doch noch nicht allzu viele verschiedene Mercedes in Deutschland oder welchem Land auch immer gefahren bist 🙄.
Im GLK - sowie auch in vielen "älteren" Modellen, so wie bspw. auch im W212 oder W204) gab´s das nämlich sehr wohl. Schau dir mal die Bilder im Anhang an 😉.
Und wozu das gut sein soll? Kann ich Dir auch sagen - zumindest ein Beispiel: Wenn ich mit meiner Frau unterwegs bin und am Bahnhofskiosk anhalte, ich dann aussteige um mir noch eben was dort zu kaufen - parallel an besagter Örtlichkeit sich bekanntermassen und desöfteren "zwielichtige" Personen rumtreiben - dann hat sie sich immer sehr wohlgefühlt, wenn sie das Auto von ihrer Seite aus von innen schnell mit einem Kopfdruck verschließen konnte bis ich wieder eingestiegen bin.
Im GLC und auch anderen "neuen" Modellen gibt´s das mittlerweile nicht mehr - leider 😕.
Ich habe bspw. auch meinen Schlüssel stets so eingestellt, dass sich beim Öffnen des Fahrzeuges beim ersten Knopfdruck lediglich die Fahrertüre öffnet und - bei Bedarf - beim zweiten Knopfdruck die restlichen Türen vom Fahrzeug. Warum?
Öffnen sich alle Türen gleichzeitig ist es für den ein oder anderen ein Leichtes, die Beifahrertüre zu öffnen und auf dem Beifahrersitz abgelegte Dinge zu "stibizen". Ich könnte noch zahlreiche andere Beispiele aufführen....
47 Antworten
Hat man nun am Lenkrad aber auch verschiedene analoge Druckpunkt beim Tempomaten (1 oder 10 km/h, je nach Druckpunkt)? Konnte das im Review nicht sehen, wäre schade wenn es nur noch 2, 5 oder 10 km/h-Schritte gibt.
Das Touchpad für den Daumen hatte aber in den Reviews nicht so meine Befürwortung erhalten - waren doch viele Fehleingaben dabei..
Die neue Tempomatbedienung in der S-Klasse (W 222, MoPf) läuft aber wohl nicht über die beiden Touchpads. Vielmehr ist da offensichtlich ein zusätzliches Element im Multifunktionslenkrad hinzugekommen. Sah aus wie eine kleine Wippe, ähnlich unserem Direct-Select-Schalter.
Natürlich, so meinte ich es nicht. Beim ersten ging es um den Tempomat, dann um das Lenkraddesign an sich.
Um genau diese Wippe und etwaig verschiedener Druckpunkte ging es mir.