Zentralverriegelung in Beifahrertür fehlt!

Mercedes

Hallo,

in meinem GLC350e gibt es nur die Bedienung für die Zentralverriegelung in der Fahrertür, nicht aber in der Beifahrertür; In einem US GLC Forum steht auch beschrieben das die Bedienknöpfe in der Fahretür (scheinbar willkürlich) bei manchen GLC Fahrzeugen fehlen. (https://mbworld.org/.../623592-lock-unlock-inside-passenger.html)

Kennt Jemand eine Erklärung für dieses komische Phenomän ??

Danke, RobertSLK

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@dakota22 schrieb am 27. Juni 2017 um 18:08:56 Uhr:


Ich habe noch keinen Mercedes in D gefahren der die Zentralverriegelung in der rechten Tür hatte,weder B-Klasse,GLK noch mein heutiger GLC.Wofür sollte das denn auch gut sein ?

Tja, dann würde ich sagen, dass Du nicht richtig geschaut hast oder Du - entgegen Deiner Aussage - wohl doch noch nicht allzu viele verschiedene Mercedes in Deutschland oder welchem Land auch immer gefahren bist 🙄.

Im GLK - sowie auch in vielen "älteren" Modellen, so wie bspw. auch im W212 oder W204) gab´s das nämlich sehr wohl. Schau dir mal die Bilder im Anhang an 😉.

Und wozu das gut sein soll? Kann ich Dir auch sagen - zumindest ein Beispiel: Wenn ich mit meiner Frau unterwegs bin und am Bahnhofskiosk anhalte, ich dann aussteige um mir noch eben was dort zu kaufen - parallel an besagter Örtlichkeit sich bekanntermassen und desöfteren "zwielichtige" Personen rumtreiben - dann hat sie sich immer sehr wohlgefühlt, wenn sie das Auto von ihrer Seite aus von innen schnell mit einem Kopfdruck verschließen konnte bis ich wieder eingestiegen bin.

Im GLC und auch anderen "neuen" Modellen gibt´s das mittlerweile nicht mehr - leider 😕.

Ich habe bspw. auch meinen Schlüssel stets so eingestellt, dass sich beim Öffnen des Fahrzeuges beim ersten Knopfdruck lediglich die Fahrertüre öffnet und - bei Bedarf - beim zweiten Knopfdruck die restlichen Türen vom Fahrzeug. Warum?

Öffnen sich alle Türen gleichzeitig ist es für den ein oder anderen ein Leichtes, die Beifahrertüre zu öffnen und auf dem Beifahrersitz abgelegte Dinge zu "stibizen". Ich könnte noch zahlreiche andere Beispiele aufführen....

W204
W212
X204
47 weitere Antworten
47 Antworten

Lässt sich dies nur in Verbindung mit Keyless Go einstellen? Aus der Betriebsanleitung werde ich nicht ganz schlau (siehe Anhang) - ich würde es ggf. heute Abend einfach mal ausprobieren. 😉

@moe-fisto: Hallo dies sollte unabhängig von Keyless Go funktionieren. Bei meinem S204 hat es jedenfalls so geklappt. Bei meinem jetzigen GLC konnte die Funktionsweise, wie beschrieben, umgestellt werden. Mein GLC besitzt die Option Keyless Go Start.

Man kann die Funktionsweise für jeden Schlüssel unabhängig einstellen.

Zitat:

@moe-fisto schrieb am 29. Juni 2017 um 09:34:25 Uhr:


Lässt sich dies nur in Verbindung mit Keyless Go einstellen? Aus der Betriebsanleitung werde ich nicht ganz schlau (siehe Anhang) - ich würde es ggf. heute Abend einfach mal ausprobieren. 😉

Jepp, funktioniert auch ohne KeylessGo 🙂.

Bestätige: funktioniert! 😎 🙂

Mag ne vielleicht komische Frage, oder Überlegung sein, unabhängig davon ob die Verriegelung auf der Beifahrerseite vorhanden ist oder nicht....
Gebt doch dem im Fahrzeug sitzenden Beifahrer den Schlüssel und der schließt ab wenn der Fahrer kurz raus ist, fertig.
Nebenbei komme ich, gut mag an der Armlänge liegen, ohne Probleme vom Beifahrersitz an den Knopf von der Fahrertür.
Zu Pragmatisch?
LG

Ähnliche Themen

Zitat:

@Katzo schrieb am 29. Juni 2017 um 09:33:56 Uhr:


Ich möchte ganz einfach beim kurzzeitigen Aussteigen, dass der Beifahrer das Fahrzeug schnell verriegeln kann (ohne Anruf bei MB Connect!!!). Beim GLK ging das. Jetzt ziehe ich also den Schlüssel ab (das Radio geht aus) und verriegele von außen. Das ist wirklich ein toller Sicherheits- und Komfortgewinn - man kann MB wirklich nur noch gratulieren!
Katzo

Das Radio kann ein im Fahrzeug verbleibender Beifahrer ja immerhin manuell wieder einschalten, auch wenn der Schlüssel abgezogen wurde. Läuft dann halt nur für eine gewisse Zeit. Gebe aber gerne zu, komfortabel ist anders.

BMW hat die Verriegelung mittig so kann der Fahrer und Beifahrer die Türen verschließen, wäre für MB eine gute und zufriedenstellige Lösung.

Mfg

Zitat:

@Stubentiger1 schrieb am 30. Juni 2017 um 10:52:54 Uhr:


BMW hat die Verriegelung mittig so kann der Fahrer und Beifahrer die Türen verschließen, wäre für MB eine gute und zufriedenstellige Lösung.

Mfg

Die hatte MB schon; beim Sportcoupe z.B.
Warum es wieder abgeschafft wurde....keine Ahnung. Wahrscheinlich um sich von BMW zu unterscheiden.......

Zitat:

@Timothy Truckle schrieb am 30. Juni 2017 um 11:58:44 Uhr:



Zitat:

@Stubentiger1 schrieb am 30. Juni 2017 um 10:52:54 Uhr:


BMW hat die Verriegelung mittig so kann der Fahrer und Beifahrer die Türen verschließen, wäre für MB eine gute und zufriedenstellige Lösung.

Mfg

Die hatte MB schon; beim Sportcoupe z.B.
Warum es wieder abgeschafft wurde....keine Ahnung. Wahrscheinlich um sich von BMW zu unterscheiden.......

Dann müssten sie konsequenterweise auch den Blinker in's Handschuhfach verlegen! 😁 😉
Mal Spass beiseite: selbst meine bisherigen 'popeligen' Opel hatten den Schalter entweder zentral unter der Radio-Einheit oder einen weiteren Knopf auf der Beifahrerseite. Gegen einen zentralen Schalter spricht doch auch kostentechnisch nichts...

Zitat:

@Stubentiger1 schrieb am 30. Juni 2017 um 10:52:54 Uhr:


BMW hat die Verriegelung mittig so kann der Fahrer und Beifahrer die Türen verschließen, wäre für MB eine gute und zufriedenstellige Lösung.

Mfg

Zudem kann niemand durchs offene Fenster greifen und so entriegeln.

Interessant wäre noch zu wissen ob bei fehlenden Tasten in der Beifahrertür die Bekabelung vielleicht trotzdem vorhanden ist;

Dann könnte man vllt für kleines Geld nachrüsten!

Meiner hat auch keine Bedienknöpfe für die ZV in der Beifahrertür, X253 produziert in 08/2016.
Ist mir erst durch diesen threat aufgefallen. Fahrzeug siehe Signatur

Zitat:

@Timothy Truckle schrieb am 30. Juni 2017 um 11:58:44 Uhr:



Zitat:

@Stubentiger1 schrieb am 30. Juni 2017 um 10:52:54 Uhr:


BMW hat die Verriegelung mittig so kann der Fahrer und Beifahrer die Türen verschließen, wäre für MB eine gute und zufriedenstellige Lösung.

Mfg

Die hatte MB schon; beim Sportcoupe z.B.
Warum es wieder abgeschafft wurde....keine Ahnung. Wahrscheinlich um sich von BMW zu unterscheiden.......

Die hatte MB auch schon seit eh und je, 140er,210er,202er, etc. 😉

Warum man diesen nutzlosen Trend bei Daimler eingefuehrt hat, bleibt mir ein Raetsel...

Das verhaelt sich im Uebrigen bei dem Tempomathebel ganz genauso, der nun ja komplett verschwunden ist. 😕

Die Fensterheber sind ja auch nicht mehr in der Mittelkonsole sondern inks🙄

Wieso ist der Tempomathebel verschwunden?

Bei der geMoPften S-Klasse ist er schon weg, dir anderen Baureihen werden folgen.

Finde ich auch besser wenn die Bedienung am Lenkrad ist.
Bin ich auch so gewohnt von den US Cars die ich vorher gefahren bin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen