Zentralverriegelung Hinteren türen Fehlerspeicher ZV

Audi

Hallo.

Ich habe da ein paar Fragen. Unzwar hab ich im Fehlerspeicher der ZV Fehler stehen wo ich nicht weiss wie man diese beheben kann.

  • 01561 - Tür hinten links
  • 59-00 - entriegelt nicht
  • 01562 - Tür hinten rechts
  • 59-00 - entriegelt nicht
  • 01561 - Tür hinten links
  • 61-00 - entsafed nicht
  • 01562 - Tür hinten rechts
  • 61-00 - entsafed nicht

Das Türschloss hinten rechts ist neu. Weil die Beleuchtung und die Türanzeige im FIS nicht funktioniert und komischerweise immernoch nicht funktioniert wobei ich mir nicht erklären kann warum. Auf der linken Seite funktioniert alles. Und die Türen an sich ver bzw entriegeln sich auch. Nur mich stören die Fehler im Fehlerspeicher. Und soweit ich weiss hat der A6 diese Softtouch das man in der Griffmulde nur die Griffe leichtdrückt und dadurch schon die Klappe entriegelt wird. Bevor ich die Batterie vom Auto getauscht habe hat dies auch noch prima funktioniert. Nun seitdem ich eine neue Batterie drin habe kann ich die Heckklappe nur noch "Mechanisch" öffnen. Muss man dies irgendwie anlernen oder wie funktioniert das? Kann mir evtl jemand sagen wo nach man da gucken kann bzw wie man diese Fehler wegbekommt? Und vielleicht auch woran das liegen könnte das die Beleuchtung und Türenanzeige für hinten rechts nicht funktioniert? Währe für jeden hilfe sehr dankbar!

68 Antworten

Also von "Außen" ohne das STG berüht zu haben sag ich mal sehen selbst die Kabel noch aus wie neu. Stecker direkt hab ich mir nicht angeschaut. Weil ich nicht wusste ob irgendwas passieren kann wenn ich die Stecker abziehe. Das Steuergerät selber kann ich mir eigentlich nicht vorstellen weil Beleuchtungtechnisch nur die Tür hinten rechts nicht funktioniert. Kann natürlich sein das es so ist aber vorstellen kann ich mir das nicht.

Was für ein Schloss hast du denn hinten ran gesteckt wo die gleiche Fehlermeldung kam?

Die Schlösser von unseren Dicken haben ein Problem, die Steckverbindung am Schloss!
Die Stecker Pinne brechen auf der Platin in den Lötstellen und haben so keinen Kontakt mehr wodurch die Fehlermeldung kommen kann! Ich hatte das gleiche Problem und habe daraufhin alle meine Schlösser ausgebaut, gereinigt, nachgelötet und neu geschmiert. Dann wieder eingebaut und Fehlerspeicher gelöscht und seitdem geht alles prima.

Also ich habe jetzt derzeit eins von KFZ-Teile24 drin und das was ich testweise dran gesteckt habe war ein Original gebrauchtes. Oder was meinst du genau?

Ähnliche Themen

Genau das meinte ich!
Die aus dem Zubehör taugen leider nicht immer was!
Besser ein gebrauchtes reparieren und ausprobieren!

Das Original Gebraucht was vom Verkäufer als funktionstüchtig verkauft wurde hatte ich testweise auch dran gehängt. Aber tat sich auch nichts... Wenn man es jetzt schafft das Kabel an das Linke Türschloss was ja vom FIS her funktioniert dran hängt und es wirklich am Türschloss liegen sollte müsste es dann doch funktioniert richtig? Oder wenn ich einfach das neue Gebraucht an die Linke seite anschließe um zu testen. Weisst was ich meine? Bzw kannst du mir folgen was ich meine?

Das linke nach rechts tauschen probeweise, so weit kann ich dir folgen. Kannst mal probieren, ich weiß ehrlich gesagt nicht mehr ob die Stecker mechanisch codiert sind (um Verwechslungen vorzubeugen).

Wenn du die Verkabelung bereits auf Beschädigung geprüft hast und sogar mal einen neuen Türkabelbaum angesteckt hast bleibt eigentlich nur noch das Komfortsteuergerät. Selbst wenn das Gehäuse und die Umgebung trocken ist kann es immer noch sein dass in dem Kasten schlichtweg irgendwas durchgebrannt ist.

Kann man das Komfortsteuergerät aufmachen oder ist das irgendwie verscheißt? Wenn der Fehler nicht "mitwandern" sollte?

Das kann ich dir ehrlich gesagt nicht beantworten, das Komfortsteuergerät hatte ich noch nie draußen.

Hm... Ok. Aber was kann ich dann am besten machen wenn der Fehler quasi auf der Seite bleibt? Weisst du da irgendeinen Rat?

Macht das Schloss eigentlich noch zu und auf wenn du auf die ZV drückst? Also der reine Sperraspekt ohne die Sensorrückmeldung für das FIS?

Ja das funktioniert noch. Wie gesagt nur was die Beleuchtung angeht also FIS Fußraumbeleuchtung Straßenbeleuchtung hinten und unten funktioniert nicht.

Hm... verflixt noch eins... das schreit eigentlich geradezu nach einem Kabelbruch in der Gummidurchführung zwischen Karosserie und Tür.

Eine Idee hätte ich trotzdem noch - und zwar die Kupplungsstation A-Säule rechts (Fußraum Beifahrer die Abdeckung rechts runterschrauben). Dort laufen viele Steckverbindungen zwischen den Endgeräten und dem Bordkabelbaum drüber.

Mit der try and error Methode werden wir nicht mehr weiter kommen, schau mal ob du den Schaltplan für die Tür bekommst, dort ist eingezeichnet über welchen Stecker der kupplungsstation die Tür funktioniert. Mit anderen Worten - kabellaufpläne studieren, die passende Steckverbindung raussuchen, trennen und einzelne Leitungen durchmessen. Und zwar zwischen kupplungsstation und Tür sowie kupplungsstation Richtung Komfortsteuergerät.

Ok. Dann werd ich dies wohl morgen mal tun müssen. Die Stromlaufpläne habe ich vorher schon teilweise studiert..

Hab herade mal den Plan Studiert und laut Plan ist da garkeine Kupplungsstation. So wie ich das verstehe gehen die Kabel durch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen