Zentralverriegelung Hinteren türen Fehlerspeicher ZV

Audi

Hallo.

Ich habe da ein paar Fragen. Unzwar hab ich im Fehlerspeicher der ZV Fehler stehen wo ich nicht weiss wie man diese beheben kann.

  • 01561 - Tür hinten links
  • 59-00 - entriegelt nicht
  • 01562 - Tür hinten rechts
  • 59-00 - entriegelt nicht
  • 01561 - Tür hinten links
  • 61-00 - entsafed nicht
  • 01562 - Tür hinten rechts
  • 61-00 - entsafed nicht

Das Türschloss hinten rechts ist neu. Weil die Beleuchtung und die Türanzeige im FIS nicht funktioniert und komischerweise immernoch nicht funktioniert wobei ich mir nicht erklären kann warum. Auf der linken Seite funktioniert alles. Und die Türen an sich ver bzw entriegeln sich auch. Nur mich stören die Fehler im Fehlerspeicher. Und soweit ich weiss hat der A6 diese Softtouch das man in der Griffmulde nur die Griffe leichtdrückt und dadurch schon die Klappe entriegelt wird. Bevor ich die Batterie vom Auto getauscht habe hat dies auch noch prima funktioniert. Nun seitdem ich eine neue Batterie drin habe kann ich die Heckklappe nur noch "Mechanisch" öffnen. Muss man dies irgendwie anlernen oder wie funktioniert das? Kann mir evtl jemand sagen wo nach man da gucken kann bzw wie man diese Fehler wegbekommt? Und vielleicht auch woran das liegen könnte das die Beleuchtung und Türenanzeige für hinten rechts nicht funktioniert? Währe für jeden hilfe sehr dankbar!

68 Antworten

Es ist nicht nur die elektrische Funktion des Mikroschalter. Damit der Schalter betätigt wird muss die Mechanik die Kappe auf den Schalter auch erwischen. Das ist ein präzises Zusammenspiel, bei alten Schlössern ist der Schalter manchmal elektrisch zwar noch in Ordnung, jedoch die Kappe auf dem Schalter ist abgescheuert weswegen er nicht mehr betätigt wird.

By the way, den Schaltplan habe ich nicht im Kopf, daher kann ich dazu gerade auch nicht viel sagen.

Außer vielleicht dass ein Schloss dass aus so vielen Einzelteilen besteht und zum guten Teil von Hand zusammengebaut werden muss gerade mal 20 € kostet geradezu nach lumpiger Qualität schreit.

Soll nicht heißen dass günstig gleichzeitig schlecht ist - Aber die ein oder andere Überraschung wie z.b. mangelnde Qualitätskontrolle beim Zusammenbau oder minderwertige Materialien der Teile sind halt auch nicht auszuschließen.

Ok. Ja ich will nur mal überprüfen ob es sagen wir mal direkt am Türschloss liegt (Da das ja normalerweise neu ist) oder ob irgendwie irgendwo ein Kabel kaputt ist weisst wie ich mein?

Moin. Ich wollte mal eben ne Rückmeldung geben. Unzwar habe ich heute mal die Türverkleidung abgebaut und mir mal die Kabel angeschaut und geguckt wie diese aussehen. Also vom Türbalg bis zum Stecker vom Schloss sieht alles gut aus. Verbindung ist auch da. Also kann man eigentlich schon davon ausgehen das es wirklich das Türschloss ist oder? Das war jetzt die Linke seite. Die Rechte Seite funktionierte vorher ja schon. Nur ich habe da ja diese Fehler drin. Meint ihr diese sind mit einem "neuen gebrauchten" auch beseitigt? Bzw kann man sich schonmal direkt 2 Schlösser für hinten bestellen?

Die Verkabelung auf der rechten Seite auf jeden Fall ebenfalls prüfen. Ein unterbrochenes Kabel und ein zickiger Mikroschalter führen zum selben Eintrag im Fehlerspeicher.

Bevor du kaufst würde ich nach der Prüfung der Verkabelung noch mal versuchen den Fehlerspeicher zu löschen und dann ein paar mal auf und zusperren und erneut auslesen.

Was dann noch übrig bleibt an Fehlern dürfte sich durch den Tausch des Schlosses lösen lassen.

Btw - ein gebrauchtes Original Schloss vom Schrottplatz ist auch immer bisschen Glückssache - die Schrottis testen die Dinger nicht immer und wenn du Pech hast stammt das gebrauchte Schloss von einem alten Audi der genau die selben Fehler im Speicher hatte...

Ähnliche Themen

Das mit dem Fehlerspeicher löschen hab ich schon versucht. Fehler kommen dann wieder.

Zitat:

@strassenkater78 schrieb am 26. Oktober 2019 um 17:45:46 Uhr:



Btw - ein gebrauchtes Original Schloss vom Schrottplatz ist auch immer bisschen Glückssache - die Schrottis testen die Dinger nicht immer und wenn du Pech hast stammt das gebrauchte Schloss von einem alten Audi der genau die selben Fehler im Speicher hatte...

Wenn dann werde ich wahrscheinlich sowieso bei den 4 bunten Buchstaben bestellen. Da wird meistens angegeben wie der Zustand ist. Hab mir grad mal mein altes Schloss rausgekramt und die Teilenr notiert.

Hab jetzt ein originales gebrauchtes bestellt heute mal probeweise angesteckt bevor ich alles auseinander nehme. Resultat geht immernoch nicht...solangsam weiss ich echt nicht mehr weiter...Die kabel sehen alle noch gut aus. Weiss evtl noch jemand etwas wo man noch nach gucken kann?

Komfortsteuergerät fällt mir dann nur noch ein.hattest mal wassereinbruch auf der Fahrerseite?

Ne bis jetzt noch nicht. Hatte letztes WE mal prophylaktisch geguckt. Aber da ist auch alles trocken auch der Fußraum untem Teppich. Alles trocken. Das ist ja auch nur Hinten Rechts also mit dem Licht. Wenn du weisst was ich meine. Auf der Linken tür sind zwar auch Fehler aber da funktioniert das Licht

Anzeige im FIS geht auch noch nicht?
Leuchtmittel an der Türbeleuchtung sind aber ok?

Ja. Ne die Anzeige für die Tür hinten rechts geht auch nicht.

Solangsam weiss ich echt nicht mehr weiter. Hab mir einfach mal zum probieren einen kompletten Türkabelbaum für hinten rechts geholt. Beide Stecker rein gesteckt ZV Stecker rein gesteckt. Und sie da nicht passiert... Ich habe einmal mit dem Türschloss probiert welches verbaut ist und einmal mit einem neuen gebrauchten. Das ZV STG Ist nicht abgesoffen ist alles trocken hab ich schon kontrolliert. Weiss noch jemand einen Rat? Währe echt dankbar ich weiss solangsam echt nicht mehr weiter.....

Die Fehlermeldungen sagen erstmal das 2 der 3 Microschalter hinten auf beiden Seiten tot sind. oder mechanisch tot sind. Der 3 Microschalter ist für das Fis und die Einstigsbeleuchtung. Entsaftet nicht oder entriegelt nicht bedeutet dass das Schloss keine Rückmeldung gibt dem Steuergerät ob es verschlossen hat oder geöffnet hat. Etwa gibt es einen Kabelbruch in der Tür oder die Microschalter sind defekt oder die Mechanik. Im Steuergerät in den MWB kannst du die Funktion dieser Schalter sehen. Sonst schloss raus und einfach mal Öffnen und dem Fehler auf den Grund gehen.

Das hab ich so gut wie alles schon gemacht. Habe mir ja einen neuen Kabelbaum geholt d.h Kabelbruch im Türkabelbaum kann ich ausschließen. 2. Schloss an den Stecker gesteckt und geteset. Gleich ergebnis. D.h Türschloss kann ich auch ausschließen. Ich würd vermuten das der Fehler irgendwo anders liegt. Aber jetzt kommt die Frage. Wo kann noch ein Fehler sein...

Moin Moin , in Frage würde auch noch das Komfortsteuergerät kommen! Sind die Kontakte vom Stecker noch alle in Ordnung ( Korrosion ) oder einfach das Steuergerät selber!

Deine Antwort
Ähnliche Themen