Zentralverriegelung geht an einer Türe nicht mehr. Brauche nen Rat!
Hallo zusammen!
Seit neustem, geht die Verriegelung hinten links nicht mehr. Das heisst, ich kann dir Türe nur durch manuelles hochziehen des Knopfes öffnen. Das ist aber lästig und ausserdem habe ich sorge das als nächstes die Fahrertüre ausfällt. Egal ob die besagte Türe auf oder zu ist, die Zentralverriegelung öffnet und schliesst nur die anderen 3 Türen und Kofferraum.
Hat da einer nen Tip?? Haben die Türen einzelne Sicherungen?? Wo kann ich noch gucken, als Volllaie.
Danke!
Edit: Achso, es ist ein Vectra B von ´99. Viel mehr weiss ich dann auch schon nicht mehr 🙁
19 Antworten
Hi!
Entweder ist der Motor defekt oder die Zuleitung unterbrochen.
Dies kann am Übergang von B-Säule zur Tür passieren.
Kann jetzt so auf Anhieb garnicht sagen, ob das Hinten auch eine Steckverbindung ist.
Wenn ja, mal anziehen und die Kontakte reinigen.
Ansonsten Türverkleidung abmachen, messen, ob ein Impuls ankommt. Wenn ja, wird es der Motor sein.
Gruß Kater
HI,
hatte ich aktuell erst vor 3 Tagen hinten rechts, vor mehreren Wochen hinten links.
Bei mir waren in beiden Fällen die Kabel in dem Schlauch von B-Säule zu Tür durchgeschubbert bzw. gebrochen. Richtig faul, die Kabel-Isolierungen brüchig und rissig.
Hab die brüchigen Stellen abgezwickt und neue Kabel verlötet und jetzt geht wieder alles.
Der Kabelbaum ist in der B-Säule gesteckt.
Ist eine Scheissfriemelei, wegen Türverkleidung lösen, Kabel + Stecker inkl. Gummischlauch komplett durch die Tür nach innen ziehen um vernünftig und mit Spiel löten zu können usw... LS muss natürlich auch raus...
An den Motor zu kommen ist weitaus aufwendiger - also erstmal die Kabel kontrollieren und brüchige Kabel austauschen. Es reicht, wenn du im Bereich der Schlauch-Durchführung die Kabel erneuerst - die sind beim Tür-Auf- und Zumachen immer in Bewegung.
Und sei nicht geizig. Wenn ein Kabel auch nur leicht angerissen ist am besten austauschen. Sonst machst dus wie ich zweimal pro Seite 😉
Gruß cocker
omg, wie soll ich als Vollnoob im Autobereich das schaffen?? Naja, es ist schonmal beruhigend das es dann wohl bei den vorderen Türen nicht solche probs gibt wie hinten, wenn das der Grund ist. Laufen denn da noch andere kabel die evtl. auch zu ausfällen führen?? sonstgeht noch alles! Licht, kofferaum, Tankdeckel...
Hi,
also bei mir war das Problem vorne links (also Fahrerseite). Bei mir wars der Microschalter, der nicht mehr richtig funktioniert hat. Es gibt hier auch irgendwo eine Anleitung für Demontage/Aufmachen der ZV (die ich leider auf die schnelle nicht gefunden habe, also wer weiß bitte verlinken). Einen Ersatzkontakt kann man bei Conrad bestellen. Ist bei der Anleitung auch mit Artikel Nummer verlinkt. Ist nicht wirklich teuer. Es muß die Türverkleidung demontiert und die ZV ausgebaut werden. Dann noch die ZV öffnen und den Microschalter austauschen. Seit dem ich das gemacht habe funktioniert sie wieder einwandfrei.
Der Microschalter ist meines Wissens der häufigste Defekt von der ZV.
Wenn du es machen läßt (wird in jeder Werkstatt normalerweise die Komplette ZV-Einheit der Tür ausgetauscht) bist du mal ganz schnell bei 200 €.
Das Austauschen ist eigentlich kein wirkliches Problem mit der Anleitung. Man muß nur etwas Zeit und Geduld mitbringen
Gruß Flo
Ähnliche Themen
Wenn Du die Tür schon offen hast, dann erneuere den Motor gleich mit. Der Aufwand ist aber recht beachtlich. Du musst die Seitenverkleidung abmachen, danach die Folie sauber abziehen, die Scheibe ausbauen und erst dann kommst du an den Stellmotor. Meinen habe ich für 25€ vom Schrotti geholt. Der Einbau war dann kein Problem.
Achte aber darauf, dass beim Einbau die Folie wieder dicht geklebt wird und die Platikdübel erneuert werden, sonst kann es sein, dass die Tür knarrt oder klappert.
Es sind in der Regel die Microschalter IM Motorengehäuse. Kosten ein paar Cent und lassen sich mit etwas Geschick selbst auswechseln. Überprüf aber zuerst die Kabel, wie oben beschrieben.
Zitat:
Original geschrieben von System
omg, wie soll ich als Vollnoob im Autobereich das schaffen?? Naja, es ist schonmal beruhigend das es dann wohl bei den vorderen Türen nicht solche probs gibt wie hinten, wenn das der Grund ist. Laufen denn da noch andere kabel die evtl. auch zu ausfällen führen?? sonstgeht noch alles! Licht, kofferaum, Tankdeckel...
Hi,
in den hinteren Türen laufen nur noch die Kabel für die Lautsprecher (grün und grun/braun) durch die Tür. Alles andere geht anderwo lang (Dachholm, Schweller).
Musst einfach nur die Ablage lösen (2 Schrauben unten), die LS-Blende abklipsen und die eine Schraube im Türgriff (unter einer runden Abdeckung) lösen. Dann reicht der Platz geradeso aus, dass man den LS rausschrauben (3 Schrauben) kann und den Gummischlauch rausziehen kann. Musst auch noch in der Tür die eine Kabelführung abklipsen damit du genug Spiel hast mit dem Kabelbaum. Der ist komplett umwickelt mit PVC-Band... musst du abwickeln. Die LS-Kabel sind grün/brünbraun, der Rest ist für die ZV.
Alles schwer zu erklären - siehst du, wenn du mal mit Schrauben angefangen hast. wenn man einigermassen logisch denken und einen Schraubenzieher halten kann, ist das kein Problem 😉
Gruß cocker
OK, ich danke Euch erstmal vielmals. Wenn das Wetter und meine Zeit es zulässt, werde ich es mir mal in Ruhe anschauen. danke!
@cocker:
Hey, bei mir sind auch die Kabel in diesem Gummischlauch völlig zerbröselt. Wie hast Du das gelötet? Direkt am Stecker neu angelötet oder gibt es eine Art Lötmuffe, mit der man zwei Kabelenden verbinden kann?
Gruß Bernd!
ich hab beim zafira einfach jeweil ein kabel als verlängerung eingelötet, weil sie bei dem zafira aber werksseitig schon zu kurz sind und daher is es schon besser es zu verlängern.
wenn es bei dir nicht knapp ist, würde ich sie neu abisolieren und neu verbinden.
cu frosti
ich verwende zum flicken von kabelbrüchen gerne quetschverbinder. da gewinnt man ein paar mm. und die lötstelle ist ja wieder hart und bricht wieder gern.
daß die lötstelle brechen kann ist absolut richtig.
ich dachte, es geht so am einfachsten und effektivsten. bei mir waren aber die dicken plus / minus leitungen regelrecht durchgeschnitten und da musste ich mit dem lötkolben so lange dran, daß selbst der schrumpfschlauch nach 3 cm schon sich total zusammengezogen hatte 🙁
platz zum quetschen wäre vielleicht noch gewesen, aber ich geb der tür auch nicht ewig. sohnemann sitzt genau da und meine frau fährt oft mit dem wagen, aber das forum hatte mir da wenigstens schon helfen können, so daß ich nicht lange suchen musste, das ist schon verdammt viel wert, sonst latzt man wieder viel geld beim foh.
mal sehn, wie gut ich gelötet hab 🙂
cu frosti
HI,
damit eine Lötverbindung - sofern sie korrekt ausgeführt wurde - bricht, gehört aber schon einiges dazu...
Normalerweise bricht da Garnix es sei denn, man biegt gewaltig dranrum. Dann ist sie natürlich irgendwann im Eimer. Aber wenn ich lange und fest genug an einem Quetschverbinder rumziehe, rutscht das Kabel auch irgendwann wieder raus...
Ich hab 8 Jahre lang Kabel verlötet und verlängert. Gebrochen ist da nie was.
Gruß cocker
hallo.
naja. du wirst mir wohl zustimmen, dass dort scheinbar biegekräte auftreten. sonst würden die kabel ja nicht brechen. deshalb hab ich bis jetzt nicht gelötet. ob quetschverbinder besser sind, müsste man natürlich im feldversuch testen🙂. ich hatte bis jetzt keine probleme mehr.