Zentralverriegelung - Funk-Schlüssel funktioniert nicht mehr

BMW 3er E91

Hallo Zusammen,

seit über 6 Monaten funktioniert meine Zentralverriegelung (Schlüsselbetätigung per Funk) nicht mehr. Da von heute auf morgen sowohl Hauptschlüssel wie auch Ersatzschlüssel nicht mehr funktionieren, gehe ich davon aus dass etwas anderes defekt sein muss (am Auto?).

Sowohl aufschließen, als auch abschließen funktioniert nicht mehr per Funk. Ansonsten funktioniert der Schlüssel natürlich wie gehabt, sowie das aufschließen per Hand.

Hat jemand das gleiche Problem gehabt bzw. wisst ihr was das sein kann? Mein Kollege meinte dass sicherlich das Empfangsgerät, das wohl im Kofferaum sitzt, defekt ist.
Was würde das kosten wenn das stimmt?

Danke für Eure Hilfe.

MfG
Timo

114 Antworten

Nein, Schlüssel sind in Ordnung.
Kabelbruch in der Heckklappe!
Sencom Rep. Satz Kabelbaum E91 bestellen und austauschen.
Wenn man 2 linke Hände hat dann lieber von einem Profi machen
lassen (mir)🙂🙂🙂 Der Himmel vom Fahrzeug muss runter.

Ich denke es ist typisch für einen Kabelbruch.

Der Himmel muss nur am hinteren Teil ein wenig runter.
An der Heckklappe muss der Spoiler runter, dann der Gummischlauch auf und ersetzt werden mit dem Rep.satz.

Wenn sowieso ein Rep. Satz rein soll, kann man den Gummischlauch im Gelenk der Heckklappe aufschneiden und sich die Kabel anschaun, evtl. mit etwas gefrickel flicken und erst mal sehn ob es daran lag, aber vorsicht, danach kann Regenwasser eindringen.

Hallo zusammen,

Ich habe jetzt an meinem E91 schon das zweite Mal den Ausfall der Fernbedienung. Es öffnet und schließt nix über die Fernbedienung. Kurioserweise ist es in beiden Fällen ca. 3 Wochen nach einem Servicebesuch beim Freundlichen ausgefallen. Auch die Ersatzfernbedienung funktioniert dann nicht, also sind es definitiv nicht die Fernbedienungen.

Auch sämtliche Versuche mit Neuinitialisierung und was man sonst noch so im Netzt an Tipps findet, half und hilft nichts.

Als ich den Ausfall das erste Mal im August letzten Jahres hatte, habe ich zunächst fleißig mit dem Schlüssel auf- und zugeschlossen. Der Freundliche tippte auf den Empfänger, der ja unter dem Dachspoiler sitzt. Warum auch immer, aber nach 3 Wochen Schlüsselnutzung ging die Fernbedienung wieder. ich war eher zufällig auf den Knopf gekommen und plötzlich ging die ZV auf. Alles war gut ... bis ich Anfang Mai wieder beim Service war und die Fernbedienung nun seit dem 24. Mai nicht mehr geht.

Allerdings hatte ich diesmal noch weiter Symptome festgestellt. Nachdem ich die Fernbedienung eingesteckt und den Motor gestartet hatte wurden für ca. 2 bis 3 Sekunden im Display zwischen Tacho und DZM die Temperatur und die Uhrzeit mit den englischen Maßeinheiten angezeigt, also Grad Fahrenheit und a.m. bzw. p.m. Auch die Temperaturanzeigen der Klima in der Mittelkonsole zeigen kurz die Temperatur in Fahrenheit. Das springt dann wieder um und alles ist gut. Hin und wieder bewegen sich aber auch die Spiegelgläser der Außenspiegel und stellen sich ein.

Ich bin überzeugt, dass es weder die Fernbedienungen sind noch der Empfänger. Der Freundliche hat jetzt 2 Wochen recherchiert und man vermutet jetzt, dass "der generellen Code beider Schlüssel, den diese zum Fahrzeug senden, nicht erkannt wird." Dazu würde auch das Umspringen der Maßeinheiten passen. Der Code lässt sich angeblich "mit dem Tester" ändern. Es würde ca. 1,5 Stunden dauern. So richtig überzeugt bin ich davon nicht, aber ich weiß auch keine andere Lösung und finde auch nichts im Netz.

Kann einer die vorgeschlagene Lösung nachvollziehen bzw. den angeblichen Fehler so bestätigen oder hat jemand eine ähnliche Erfahrung mit den Maßeinheiten gemacht?

Ich war heute beim Freundlichen und habe den Fehler suchen lassen. Es war letztlich, wie leider in vielen Fällen, das Antennenverstärker Diversity (Teilenummer: 65209193841). Das Teil hatte Wassereinbruch und die Kontaktstellen auf der Platine waren total vergammelt. Ich habe es mir zeigen lassen und mit eigenen Augen gesehen. Das neue Teil hat man sicherheitshalber noch mal mit Silikon abgedichtet. So sieht also Premium aus 😉

Beim nächsten Mal wechsel ich das Teil aber selbst, denn der Spoiler ist völlig problemlos entfernbar und der Rest auch kein Hexenwerk. Dann zahlt man nur die 235 Euro fürs Diversity und gut ist. Aber ich hoffe, dass das jetzt erst mal wieder 9 Jahre funktioniert 😉

Auf alle Fälle bin ich nach einem Monat auf- und abschließen mit dem Schlüssel froh, dass es jetzt wieder ordentlich funktioniert. Da merkt man erst mal, wie bequem so eine Fernbedienung ist.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

ich hatte das gleiche Problem mit meinem E91 (EZ 04/06). Zuerst ging bei mir allerdings das 3. Bremslicht, welches ebenfalls im Heckspoiler sitzt, kaputt.

Eine Werkstatt hatte für mich mal nachgemessen ob da oben noch Strom ankommt. Laut deren Aussage kommt bis zur LED Strom an, demnach müsste die Lampe kaputt sein. Lampentausch: 110€. Also hab ich erstmal gewartet. Ich wollte das dann in nächster Zeit in Angriff nehmen, spätestens wenn nächstes Jahr der TÜV ansteht.

Dann vor zwei Wochen ging bei mir auch plötzlich die Fernbedienung für die Zentralverriegelung nicht mehr.
Habe beide Schlüssel ausprobiert und beide funktionierten nicht mehr (zum fahren natürlich schon). Hab dann so aufgeschlossen, da kein Comfortzugang.

Ich habe wieder bei der freien Werkstatt (die von der "Lampenanalyse"😉 angefragt: "Machen wir nicht. Sie müssen zu BMW."

Also in den Nachbarort gefahren und angefragt was das sein könnte.
Aussage des Freundlichen: "Da müssen wir ne Fehleranalyse machen. Wann können Sie?
- Ähm eventuell nächste Woche. Was soll das denn kosten?
- 100 bis 120€.
- Ich melde mich vielleicht nächste Woche bei Ihnen..."

Auf Rat meines Vaters, der ungefähr die gleiche Kiste fährt, bin ich dann noch zu einer anderen, kleineren BMW Werkstatt gefahren.
Dort kein Wort von Fehleranalyse. Ich hab die Problematik geschildert (Schlösser schließen alle, Radioempfang vorhanden, Spiegel verstellen sich manchmal nach Motorstart, Bremslicht defekt) und wir haben uns zusammen die Sicherungen angeschaut. Die waren alle in Ordnung. Also einen Termin gemacht und Sonntagabend die Karre dort abgestellt.

Montagmorgen ein Anruf der Werkstatt: Wie erwartet war die Antennen-Diversity kaputt sowie ein kleiner Kabelbruch zur 3. Bremsleuchte hin. Kein Wassereinbruch (jedenfalls kein erkennbarer), Diversity wird getauscht und der Kabelbruch geflickt.

Für den Eingriff hab ich 362€ bezahlt. Der andere "120€-für-Analyse"-BMW Mensch hätte mir sicherlich den neuen Kabelbaum für 1000€ verkauft.

Manchmal lohnt sich echt eine weitere Strecke zu einer kleineren Werkstatt zu fahren.

MfG
R.R.

Hi zusammen.

Ich hatte das Problem jetzt noch einmal ca. 7 Wochen nachdem mein Diversity getauscht wurde.
Hab bei der Werkstatt vorbeigeschaut und nen Termin gemacht.

Laut Meister haben sie nur die Schlüssel nochmal neu programmiert. Seitdem geht es auch ohne Probleme (jetzt 1 Woche) und es hat mich glücklicherweise nichts gekostet.

Gruß
R.R.

Zitat:

@PureNarcotic schrieb am 25. November 2014 um 16:21:20 Uhr:


Hi zusammen.

Ich hatte das Problem jetzt noch einmal ca. 7 Wochen nachdem mein Diversity getauscht wurde.
Hab bei der Werkstatt vorbeigeschaut und nen Termin gemacht.

Laut Meister haben sie nur die Schlüssel nochmal neu programmiert. Seitdem geht es auch ohne Probleme (jetzt 1 Woche) und es hat mich glücklicherweise nichts gekostet.

Gruß
R.R.

Die haben nix neu programmiert, die Schlüssel wurden nur neu initialisiert. 😉

Für alle die ihrem alten auch noch treu sind und jetzt mit den kleineren Problemen kämpfen. (9jahre, 300tkm ;-) )
Bei mir ging die ZV von heute auf Morgen nicht mehr mit der FFB. Erste Vermutung: Sicherung #57 wie üblich. Aber die war ok. Im Forum hab ich gelesen, die Density (unterm Dachspoiler) säuft ab. Aber nicht bei mir... Einfacher Kabelbruch von drei Kabeln an der rechten Durchführung bzw im gummiwellschlauch an Scharnier. Konnte durch wackeln an dem schutzschlauch bei offener Klappe und Betätigung der FFB festgestellt werden. Einfach bissi zerlegen, Kabel Flicken und alles war ok. Fummelei, für Erstversuch ca. 2h, Preis 0€. Hoffe, bei euch klappt's auch so einfach. Grüße, D.

Na ja, ab einem bestimmten Fahrzeugalter machen aber eben auch die Akkus im Schlüssel mal schlapp. BMW wollte mir damals auch ein neues Antennen-Diversity für knapp 500 Euro andrehen und am Ende hätte ich dennoch zwei neue Schlüssel für jeweils gut 180 Euro gebraucht.

Da hab ich dann das erste mal wie oben schon beschrieben "KeyRepair" in Hamburg ausprobiert und siehe da, glaube 39,95 Euro waren es und alles ging wieder... 😉

Hallo Leute! das Problem habe ich auch gehabt und habe das selber repariert,
ich konnte mit beiden Schlüsseln kein Tür aufmachen (E 91Facelift, 320d, BJ 2009)
dachte erst mal Sicherung (NR 57) war nicht! Batterie geprüft war auch alles ok, dann habe ich die Batterie abgeklemmt und 10 min gewartet, wieder angeschlossen dann ging, aber Signal vom Schlüssel war sehr schwach, dann habe ich den Heckspoiler abgeschraubt um zu schauen nach dem "Steuergerät Komfortzugang" beim E91 sitzt Steuergerät unter dem Heckscheibenspoiler genau mittig, dann habe ich Steuergäret aufgemacht und sehe da richtig tropfen Wasser Platine war nass, alles trocken lassen mit Heißlüftfön Platine mit spezielle kleine Bürste gereinigt, wieder alles eingebaut mit 100m abstand probiert und jetzt läuft Alles wie vom Werk!

Sauber!! 😎

..und hast du auch was gegen den Wassereinbruch unternommen??😰

Da sieht man aber mal, was man im Falle eines Falles umsonst an BMW zahlt. Die hätten natürlich wieder ausgetauscht.

In Sachen Wassereinbruch braucht man soweit ich weiß nur ne neue Dichtung für die Haifischflosse, die es angeblich gar nicht gibt. Dann säuft auch erstmal nix mehr ab... 😉

Zitat:

@NeoNeo28 schrieb am 23. März 2015 um 15:53:43 Uhr:


Da sieht man aber mal, was man im Falle eines Falles umsonst an BMW zahlt. Die hätten natürlich wieder ausgetauscht.

In Sachen Wassereinbruch braucht man soweit ich weiß nur ne neue Dichtung für die Haifischflosse, die es angeblich gar nicht gibt. Dann säuft auch erstmal nix mehr ab... 😉

🙄 das aber ausgerechnet eine

Haifischflosse

undicht ist... 😰😠

tybbisch BMW eben 😛 😁

Abgesoffener Haifisch macht sich halt net schee... 😉

Hi Leute,

will keinen neuen Thread aufmachen, daher schreibe ich mein Anliegen hier auf.

Und zwar geht habe ich auch das Problem, dass meine E90-Schlüssel zwar ohne Probleme öffnen aber zu sperren wollen sie nicht. Der erste ist letztes Jahr flöten gegangen und ich hab den Ersatzschlüssel benutzt. Nun will der auch nicht mehr abschließen aber nur wenns heiß ist! Sobald es draußen abkühlt schließt er wieder ab. Habe ich ihn ne längere Zeit in der Hosentasche mag er nicht mehr. Woran kann das liegen?

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen