Zentralverriegelung blinkt nicht Passat 3B Bj.00

VW Passat B5/3B

Hallo ALLE.

Ich wollte mir einen Passat 3b Bj 00 kaufen, ich habe jetzt zwei zur Auswahl, und ein Problem.
Bei einem blinken die Blinker beim Zumachen gar nicht, bei dem Zweiten blinken sie fast immer aber auch nicht immer ! Ist das eine KRankheit bei den Autos ??
bei dem einen ist noch zusätzlich Schiebedach kaputt, dass heisst dieses Schiebetür vom Himmel lässt sich nicht nach hinten schieben? kennt vielleicht jemand das Problem auch noch ?

Beste Antwort im Thema

Aggregateträger sind so viel ich weiß beim Passat aus verzinktem Stahlblech gestanzt bzw. gepresst , also nach dem pressen verzinkt .
Verzinkte Teile bei Korrossion werden diese an der Oberfläche grundsätzlich weiß , hier mal ein kleiner Auszug :
Was ist Weißrost? Wie wird er verursacht?

Weißrost ist ein komplexes, hydratisiertes Zinkkarbonat / Zinkhydroxid. Es ist ein Korrosionsprodukt von Zink, welches sich unter bestimmten Bedingungen bildet:

Die häufigsten Ursachen von Weißrost sind: 1. Eindringen von Regenwasser zwischen gestapelte Tafeln in einem Paket aus verzinkten oder lackierten Profilen, Flachblechen, Komponenten oder in die Windungen eines verzinkten Coils während des Transports oder der Lagerung.

Ist hier zwar von Blechtafeln und Coils die Rede jedoch ist es vom Grunde her das gleiche Ausgangsmaterial also im Grunde das Rohmaterial der Aggregateträger bzw. auch von den Kontakten in Steckern und Buchsen usw. , dieser Weißrost bildet sich leider immer wenn Feuchtigkeit nicht schnell genug und komplett abtrocknen kann .

Selbst nachzulesen auch auf Wikipedia und Google usw. , einfach mal unter Weißrost suchen .

62 weitere Antworten
62 Antworten

Was!? Erst nächstes Jahr!? Dann ist es wohl gar nicht wichtig...

Nebenbei: geedite "P.S." beachten.
Nur als Idee: vielleicht könnte ein (teilweise) gestörter CAN-Bus dorch möglich sein, wenn ein Fehler gleichzeitig an mehreren Türen auftaucht. Aber keine Ahnung, ist nur ganz wild vermutet.

Ich hoffe ihr seid alle gut ins neue Jahr gerutscht.

Ein kleines Update: Auch beim Abschließen blinkt der Wagen wieder 😁 Ich weiß nichnt warum aber das ist ja schonmal ein Schritt in die richtige Richtung.
Wenn ich jedoch Safelock aktiviere entriegeln die Türen auf der linken Seite.

Woran kann das liegen? Kann man da selber Problemanalyse betreiben oder sollte man zum Freundlichen?

VG
K_b

Hi

Zuerst einmal Fehlercodes auslesen.
Steht nichts drin,alle Kabeldurchführungen der Türen zu den A und B Säulen kontrollieren.
Ansonsten Türschlösser ausbauen,nachlöten und probieren.
Von billigen Chinanachbauschlössern rate ich ab.
Lieber gute gebrauchte org.

MFG

Zitat:

@jokermann schrieb am 8. Dezember 2017 um 15:01:30 Uhr:


So, andere Fahrertür-Schließeinheit eingebaut, ebenfalls niedrigpreisig (32€ incl. Versand) und ganz no-name. Funktioniert. [...]

Mal sehen, wie lange... 😎 Hatte auch mal so ein 25€-Schloß drin, da fiel nach knapp einem Jahr schon wieder der äußere Mikroschalter aus (keine IP67-Kapselung). Habe das Schloß als Ersatzteilspender genommen (Stellmotor) und das alte Schloß wieder eingebaut. Funktioniert schon ein paar Jahre 😉

Gesundes Neues wünscht Mischkolino

Img-5804
Img-5806
Ähnliche Themen

@Mischkolino genau so'n Teil hab ich vor kurzen bei jemanden ausgebaut,hat 4 Wochen gehalten und hat ihn nicht mehr ins Auto gelassen.

MFG

Zitat:

@blue vectra th schrieb am 1. Januar 2018 um 20:32:15 Uhr:


@Mischkolino genau so'n Teil hab ich vor kurzen bei jemanden ausgebaut,hat 4 Wochen gehalten und hat ihn nicht mehr ins Auto gelassen.

MFG

Der Preis ist natürlich verlockend gegenüber >150€ bei VW, aber letztlich bringt die Einsparung nichts.

Dir auch ein frohes und gesundes neues Jahr!

Zitat:

@Mischkolino schrieb am 1. Januar 2018 um 21:13:59 Uhr:



Zitat:

@blue vectra th schrieb am 1. Januar 2018 um 20:32:15 Uhr:


@Mischkolino genau so'n Teil hab ich vor kurzen bei jemanden ausgebaut,hat 4 Wochen gehalten und hat ihn nicht mehr ins Auto gelassen.

MFG


Der Preis ist natürlich verlockend gegenüber >150€ bei VW, aber letztlich bringt die Einsparung nichts.

Dir auch ein frohes und gesundes neues Jahr!

Deshalb ein gutes gebrauchtes vom Verwerter geholt.
Da kann man es sich gleich anschauen und hat wieder Ruhe.

Dir auch ein gesundes neues Jahr.

MFG

Zitat:

@Mischkolino schrieb am 1. Januar 2018 um 19:09:19 Uhr:


Mal sehen, wie lange... 😎 Hatte auch mal so ein 25€-Schloß drin, da fiel nach knapp einem Jahr schon wieder der äußere Mikroschalter aus (keine IP67-Kapselung). Habe das Schloß als Ersatzteilspender genommen (Stellmotor) und das alte Schloß wieder eingebaut. Funktioniert schon ein paar Jahre 😉

Ich erwarte, solange wie die mit VW-Wucheraufschlag, denn in dem 15 Jahre alten Wagen war mindestens schon das zweite mit VW-Zeichen drin.

Nach einem Jahr bei Dir schon die Klammer verrostet?
Fehlte bei Dir vielleicht die Regenwasserschutzhaube über der Schließeinheit?
(Wasserspuren konnte ich an meiner nicht sehen.)

Zitat:

@Mischkolino schrieb am 1. Januar 2018 um 21:13:59 Uhr:



Zitat:

@blue vectra th schrieb am 1. Januar 2018 um 20:32:15 Uhr:


@Mischkolino genau so'n Teil hab ich vor kurzen bei jemanden ausgebaut,hat 4 Wochen gehalten und hat ihn nicht mehr ins Auto gelassen.

MFG


Der Preis ist natürlich verlockend gegenüber >150€ bei VW, aber letztlich bringt die Einsparung nichts.

Dir auch ein frohes und gesundes neues Jahr!

Einbaufehler beim 4-Wöchler? (Schrauben evtl mit viel zu großem Drehmoment angezogen?)

Immerhin kann man sich für 150 € fünf niedrigpreisige Schließeinheiten kaufen.
Wenn man's schonmal gemacht hat, ist der Austausch auch nicht so aufwendig. 1-2h schätze ich.

Zitat:

@K_b schrieb am 1. Januar 2018 um 15:18:29 Uhr:


Ich hoffe ihr seid alle gut ins neue Jahr gerutscht.

Ein kleines Update: Auch beim Abschließen blinkt der Wagen wieder 😁 Ich weiß nichnt warum aber das ist ja schonmal ein Schritt in die richtige Richtung.
Wenn ich jedoch Safelock aktiviere entriegeln die Türen auf der linken Seite.

Woran kann das liegen? Kann man da selber Problemanalyse betreiben oder sollte man zum Freundlichen?

VG
K_b

Safe-Lock wird beim 1. Schließen aktiviert, beim 2. deaktiviert, beim 3. aktiviert, usw.

Ist es bei Dir dann auch wirklich aktiviert, d.h. lassen sich alle Türen von innen NICHT mit 2 x Betätigen der Innengriffe öffnen?

Was sollen die VW-Teiletauscher da machen? I.d.R. ist die Kompetenz dort gering und man macht sich ans Probiertauschen zu obszönen Kosten.
Entweder, Du kaufst gleich ein günstiges neues, oder Du versuchst Ausbau und Nachlöten.
(Zusammenbau der Einheit könnte etwas fummeln werden, wenn Dir die Teile unkontrolliert rausfallen.)

Zitat:

@jokermann schrieb am 3. Januar 2018 um 04:22:48 Uhr:



Zitat:

@Mischkolino schrieb am 1. Januar 2018 um 21:13:59 Uhr:



Der Preis ist natürlich verlockend gegenüber >150€ bei VW, aber letztlich bringt die Einsparung nichts.

Dir auch ein frohes und gesundes neues Jahr!

Einbaufehler beim 4-Wöchler? (Schrauben evtl mit viel zu großem Drehmoment angezogen?)

Immerhin kann man sich für 150 € fünf niedrigpreisige Schließeinheiten kaufen.
Wenn man's schonmal gemacht hat, ist der Austausch auch nicht so aufwendig. 1-2h schätze ich.

Nein,kein Einbaufehler und das Drehmoment hat nichts damit zu tun.....

Zitat:

@blue vectra th schrieb am 3. Januar 2018 um 07:26:00 Uhr:



Nein,kein Einbaufehler und das Drehmoment hat nichts damit zu tun.....

Klingt ja voll überzeugend...

Bei meinem lag extra ein Schreiben dabei, welches vor zu starkem Anziehen warnte.

Damit das billige Zeug nicht auseinander fällt.........
Die beiden Vielzahnschrauben kann man gar nicht so fest ziehen das da was zu fest wäre......

Zitat:

@jokermann schrieb am 3. Januar 2018 um 04:17:31 Uhr:


[...] Nach einem Jahr bei Dir schon die Klammer verrostet?
Fehlte bei Dir vielleicht die Regenwasserschutzhaube über der Schließeinheit? [...]

Ja, nach etwa einem Jahr. Regenwasserschutzhaube kenne ich nicht, war die beim China-Schloß mit dabei?

Hier nochmal der Vergleich, Klammer Billigschloß nach einem Jahr (Bild1) - Klammer Originalschloß nach 15 Jahren (Bild2) :

Img-5804
P1010717

Zitat:

@jokermann schrieb am 3. Januar 2018 um 19:26:44 Uhr:


[...] Bei meinem lag extra ein Schreiben dabei, welches vor zu starkem Anziehen warnte.

Ja sicher, damit die nicht so viele Schlösser mit zerwichsten Gewinden zurückgeschickt bekommen. Der "Stahl" ist weich wie Knete und mit der Maßhaltigkeit beim Gewindeschneiden nimmt man es auch nicht so genau.

Deine Antwort
Ähnliche Themen