Zentralverriegelung Beifahrerseite Kabelverbindung
Moin Leute,
ich hab heute meine ZV auf der Beifahrerseite repariert, da war die kleine Metalstange die in der Pumpe steckt rausgesprungen.
Jetzt meine Frage. Ich hab da gesehen das da zwei Kabel nicht angeschlossen sind. Sind die wichtig, was machen die und brauche ich die überhaupt? Anbei das Bild.
Die ZV funktioniert jetzt wieder, wär kool wenn ich euch das Bild angucken könntet und mir sagen könntet was die Kabel machen bzw. warum davon keins auf meiner Pumpe steckt?
PS: Der 4pin Anschluss an der Pumpe hat 4 Noppen, der 4pin Stecker allerdings nur 2 🙁
Gruß,
Alex
Beste Antwort im Thema
Wenn du es besser weißt, das es ne Pumpe ist, dann mach doch einfach mal den Stecker von der Pumpe(das Ding was ja eigentlich die Pumpe ist) im Kofferraum ab und und versuch dann die ZV zu verschließen!
Für dich erklär ich das Prinzip auch gern nochmal genauer! Pumpe/ZV-Steuergerät im Kofferraum bekommt über die Kontaktschalter das Auf/Zu Signal. Dann erzeugt die Pumpe im Kofferraum Unterdruck. Durch den Unterdruck werden die Membran in den Stellelementen nach unten gezogen und die Tür verschlossen/der Türpin nach unten gezogen. Ich hoffe das war jetzt verständlich.
21 Antworten
Statt deinen komischen Passat-Channel hättest du vielleicht mal die Angaben zu deinem Passat in die Sig schreiben sollen.
Vielleicht verfolgst du mal das Kabel... muss ja irgend wo hinführen.
Gruß
Matze
Wenn noch ein paar Kabelfarben zu sehen wären, dann könnte man dir auch weiterhelfen. Allerdings wären Angaben zu Fahrzeug wie immer sehr hilfreich.
Zitat:
Original geschrieben von VR6-Matze
Statt deinen komischen Passat-Channel hättest du vielleicht mal die Angaben zu deinem Passat in die Sig schreiben sollen.
1) Ich danke für die Meinungsäußerung bezüglich meines channels.
2) Selbstverständlich stelle ich gerne Infos zu meinem Passi bereit
Passat 35i Nasenbär
Baujahr 1993
Farbe: L90E
Modell: Variant CL
ZV serienmäßig.
66kw / 90PS
NSW / el. Schiebedach
Ich hatte Tür und Kotflügel ausgewechselt.
Die Kabel gehen in die Tür. Ich hab keinen Bock die ganze Verkleidung abzumachen, riesen Gefummel.
Farbe am 4pin Stecker sind gelb braum gelb/blau keine Ahnung
Also mal zur besseren Verständigung. Das Ding in der Tür ist ein Stellelement und keine Pumpe. Die Pumpe ist im Kofferraum! Passt der 4polige Stecker auf das Stellelement oder nicht? Was verstehst du unter 4 Noppen am Stellelement und 2 Noppen am Stecker???? Warum hast du nur 3 Kabelfarben genannt, bei nem 4poligen Anschluss? Fehlt da ein Kabel?
Ähnliche Themen
Der Stecker hat vier Noppen, daher vier seitliche Einbuchtungen. Diese stellen sicher, dass der Stecker nur auf Verbindungsstecker gesteckt wird, welche ebenfalls über vier Ausbuchtungen verfügen.
An der Schnittstelle der ZV, im Bild als 4pin Stecker zu sehen, haben wir VIER seitliche Ausbuchtungen am Plastik. Zwei sind davon deutlich zu sehen.
Der grüne 4pin Stecker hat leider nur ZWEI Ausbuchtungen. Damit passt er komischerweise nicht auf das Stellelement.
Ich nehme an, dass bei euch allen da so ein 4poliges Kabel drauf sitzt. Was macht dieses Kabel? Das war meine Frage.
Das vierte Kabel ist auf dem Bild leider nicht zu sehen, und das Auto steht vor der Tür in Nieselregen. 🙁
Es fehlt kein Kabel.
PS: Jenes physikalische Prinzip welches hier zum Verstellen des Verschlusszustandes am Fahrzeug angewand wird, ist allgemein als Pumpe zu bezeichnen.
Es tut mir leid das ich die offiziellen Begriffe nicht kenne.
Wenn du aber sagst:
Zitat:
Das Ding in der Tür ist ein Stellelement und keine Pumpe.
ist das schlicht physikalisch falsch, denn das Stellelement ist eine Pumpe.
Wenn du es besser weißt, das es ne Pumpe ist, dann mach doch einfach mal den Stecker von der Pumpe(das Ding was ja eigentlich die Pumpe ist) im Kofferraum ab und und versuch dann die ZV zu verschließen!
Für dich erklär ich das Prinzip auch gern nochmal genauer! Pumpe/ZV-Steuergerät im Kofferraum bekommt über die Kontaktschalter das Auf/Zu Signal. Dann erzeugt die Pumpe im Kofferraum Unterdruck. Durch den Unterdruck werden die Membran in den Stellelementen nach unten gezogen und die Tür verschlossen/der Türpin nach unten gezogen. Ich hoffe das war jetzt verständlich.
und beim Öffnen Überdruck und die Membrane des pneumatischen STELLGLIED schiebt den Pin wieder nach oben. Mann nennt diese auch Membranzylinder, da es aber der Form nicht entpricht ist es ein pneumatisches Stellglied...
Das sollten die Anschlüsse für die Safesicherung sein.
Jup, koole Sache. Was genau ist die Safesicherung, und sollte die besser angeschlossen sein oder kann man die auch getrost weglassen?
Gruß,
Alex
Die Safesicherung verhindert, dass man den Türpin wieder hochziehen kann. Wenn man das versucht, dann wird die ZV-Pumpe angesteuert und zieht ihn wieder runter.
Ok, danke. Da meine Beifahrertür so ein Mix aus amerikanischem Metall, deutscher Elektronik und amerikanischen Kabeln is werd ich den Stecker wohl ein bisschen mit dem Messer bearbeiten 😁
Gruß
Alex
Ich würde sagen, wir checken mal die Kabelfarben und schauen ob der Stecker überhaupt von den Kabelfarben her passt. 😉
Farbe am 4pin Stecker sind:
gelb
braum
gelb/blau
rot
Dann ist da ja noch dieses 3pin Kabel, ich glaub das ist für el. Fensterheber...
Gruß,
Alex